Die Qualität von digitalen Wetterstationen ...

Benutzeravatar
thomas1130
Beiträge: 363
Registriert: 15.03.2008 20:59:28

#16 Re: Die Qualität von digitalen Wetterstationen ...

Beitrag von thomas1130 »

tracer hat geschrieben:Ich glaube, für kaum nen Kram (ausser Kulturförderung) wird mehr Geld verschwendet, als Klima- und Wetterforschung.
Hmm - das sehe ich aber ganz anders... :wink:
Die Beobachtung des Klimas und vor allem die Vorhersage von Unwetter hat große Bedeutung für uns alle - Luftfahrt, Verkehr, etc..
In den letzten Jahren wurden da (dank immer schnellerer Computer) große Fortschritte gemacht - das sind extrem komplexe Berechnungen.

Wenn man sich mal näher damit beschäftigt, ist das ein sehr interessantes Thema - so finde ich zumindest!

LG
Thomas
Grüße
Thomas
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#17 Re: Die Qualität von digitalen Wetterstationen ...

Beitrag von tracer »

thomas1130 hat geschrieben:Wenn man sich mal näher damit beschäftigt, ist das ein sehr interessantes Thema - so finde ich zumindest!
Das sei jedem unbenommen.

Und, ja, die haben erstaunliche Hardware im Einsatz.
Trotzdem taugen die Wettervorhersagen nicht für fünf Cent :)

Oder warum wurde in Fokushima das AKW nicht eine Woche vorher runter gefahren? Wenn ich nen Tsunami mit dem Fernglas sehen kann, brauche ich auch keine Wettervorhersage mehr.
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#18 Re: Die Qualität von digitalen Wetterstationen ...

Beitrag von mic1209 »

tracer hat geschrieben:Oder warum wurde in Fokushima das AKW nicht eine Woche vorher runter gefahren? Wenn ich nen Tsunami mit dem Fernglas sehen kann, brauche ich auch keine Wettervorhersage mehr.
Weil ein Erdbeben eher weniger mit Wetter zu tun hat? :roll:
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#19 Re: Die Qualität von digitalen Wetterstationen ...

Beitrag von tracer »

mic1209 hat geschrieben:Weil ein Erdbeben eher weniger mit Wetter zu tun hat?
Tektonische Probleme sind Teil der Klimaforschung.
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#20 Re: Die Qualität von digitalen Wetterstationen ...

Beitrag von mic1209 »

tracer hat geschrieben:
mic1209 hat geschrieben:Weil ein Erdbeben eher weniger mit Wetter zu tun hat?
Tektonische Probleme sind Teil der Klimaforschung.

Werden aber eher selten auf einer Wetterstation
angezeigt. :idea: :roll:
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#21 Re: Die Qualität von digitalen Wetterstationen ...

Beitrag von tracer »

mic1209 hat geschrieben:Werden aber eher selten auf einer Wetterstation
Ich denke, Deine Wetterstation hat auch nicht ein paar Mrd. Eur gekostet :)

Ich habe nen Ding vom Lidl, für 20 EUR, das kann mit Glück die Temperatur drinnen und draussen richtig anzeigen.
Benutzeravatar
Porsti
Beiträge: 621
Registriert: 12.03.2010 19:30:10

#22 Re: Die Qualität von digitalen Wetterstationen ...

Beitrag von Porsti »

Tja, ist halt Mist wenn man die Anzeigen nicht interpretieren kann. Die Wolken / Sonne Anzeige nimmt sich i.d.R. die Luftdrucktendenz und errechnet daraus die Anzeige. Das bedeutet bei sinkendem Luftdruck zeigt sie Regen an, da ein Tiefdruckgebiet heranzieht was meist mit Regen in Verbindung gebracht wird. Bei steigendem Luftdruck dann genau das Gegenteil. Somit ist es völlig sinnlos aus dem Fenster zu schauen, klaren Himmel und Sonnenschein festzustellen und sich dann zu wundern warum die Wetterstation Regen anzeigt. Mal ganz ehrlich, welchen Mehrwert hätte es, wenn eine Wetterstation das aktuelle Wetter anzeigen würde?

Das Ganze ist auch ein bisschen der Fluch der Digitalisierung. Bei einem analogen Barometer kann man leicht auf das Trägerbrett klopfen und sieht in welche Richtung der Zeiger wandert und hat somit eine Luftdrucktendenz. Nun mach das mal bei einem digitalen Gerät. :roll: Dafür haben sich findige Ingeneure die Sonne-/Wolkenanzeige ausgedacht und versucht damit das Ganze versucht etwas volkstümlicher darzustellen. Scheinbar hats nicht geklappt. Auf jeden Fall weißt du jetzt, daß Regenwolken auf der Wetterstation nichts anderes bedeuten als Luftdruck fällt und Sonne Luftdruck steigt.

Insgesamt ist es wirklich ein spannendes Thema, man muß sich nur damit beschäftigen. Interessant sind z.B. folgende Seiten:
Nimmt man sich jetzt mehrere Quellen und weiß diese zu interpretieren kann man selbst das Wetter für den Tag recht gut vorhersagen / einschätzen und wird nur wenige Überraschungen erleben.


Porsti
Benutzeravatar
thomas1130
Beiträge: 363
Registriert: 15.03.2008 20:59:28

#23 Re: Die Qualität von digitalen Wetterstationen ...

Beitrag von thomas1130 »

tracer hat geschrieben:Wenn ich nen Tsunami mit dem Fernglas sehen kann, brauche ich auch keine Wettervorhersage mehr.
Wie schon geschrieben - Erdbeben auf den Tag vorhersagen wird wohl noch sehr, sehr lange unmöglich bleiben.
Und die "Welle" ist ja keine "Wettererscheinung" - sondern die Folge des Erdbebens.. ;)

Wie auch immer - das Wetter vorhersagen kann natürlich keine Station zu Hause - egal wie teuer - sondern es bloß beobachten..
Alle diesbezüglichen Anzeigen sind bloße Schätzungen aufgrund zB der Luftdruckveränderung - aber hat nichts mit Vorhersage zu tun.
Das Vorhersagen ist Sache von Supercomputer in ein paar Rechenzentren auf der Welt, die unglaublich komplizierte Berechnungen anstellen..

Wenn man sich mit der Beobachtung ernsthaft beschäftigen möchte, kann ich die Fa. Davis empfehlen:
http://www.davisnet.com/weather/product ... ations.asp

LG
Thomas
Grüße
Thomas
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#24 Re: Die Qualität von digitalen Wetterstationen ...

Beitrag von tracer »

Porsti hat geschrieben:Nimmt man sich jetzt mehrere Quellen und weiß diese zu interpretieren kann man selbst das Wetter für den Tag recht gut vorhersagen / einschätzen und wird nur wenige Überraschungen erleben.
Dann "forscht" man da 10 Stunden, geht ohne passende Kleidung raus, und es regnet doch. Und dann?
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#25 Re: Die Qualität von digitalen Wetterstationen ...

Beitrag von tracer »

thomas1130 hat geschrieben:die unglaublich komplizierte Berechnungen anstellen..
Und sinnlose, hast Du vergessen :)
Benutzeravatar
Porsti
Beiträge: 621
Registriert: 12.03.2010 19:30:10

#26 Re: Die Qualität von digitalen Wetterstationen ...

Beitrag von Porsti »

Nun, man muß sich auch dessen bewußt sein, daß Meteorologie eine ungenaue Wissenschaft ist.

Sag mal, ich bin mir grad nicht sicher, ob ich hier nicht wieder Sarkasmus nicht erkenne. ;)
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#27 Re: Die Qualität von digitalen Wetterstationen ...

Beitrag von tracer »

Porsti hat geschrieben:Nun, man muß sich auch dessen bewußt sein, daß Meteorologie eine ungenaue Wissenschaft ist.
Was nun? Ungenau, oder Wissenschaft?

:D :D
Benutzeravatar
Porsti
Beiträge: 621
Registriert: 12.03.2010 19:30:10

#28 Re: Die Qualität von digitalen Wetterstationen ...

Beitrag von Porsti »

Beides. :mrgreen:
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#29 Re: Die Qualität von digitalen Wetterstationen ...

Beitrag von tracer »

Porsti hat geschrieben:Beides.
Eigentlich sollte sich Wissenschaft von Esoterik durch reproduzierbare und voraussagbare Ergebnisse unterscheiden.
Illi1

#30 Re: Die Qualität von digitalen Wetterstationen ...

Beitrag von Illi1 »

Wo sind eigentlich meine beiden Posts hier von gestern hin? Kamen hier nie zur Anzeige.
War jeweils der Link zu einem Wetter Zentrale Forum beanstandet worden?

Deren Inhalt war jeweils:

Von den Wetterstationen halte ich nicht viel, ausser Innen-/Aussentemperatur. Genauer kann man mit Smartphoneapps agieren und oder in einem Wetter Zentrale Forum sich reinlesen.
Bei gewissen Wetterlagen ist es damit dann sehr sicher vorhersagbar, bei Anderen aber nicht. Da ist bei dem, was so publiziert wird, gewiss viel Kaffesatzleserei dabei.
Grad bei diesem Hobbythema habe ich schonmal auf Windgeschwindigkeiten geachtet und mit der Realität verglichen.... leider ungenau, nur Trend zu erkennen(bei den kostenfrei zu bekommenden Informationen).
Zuletzt geändert von Illi1 am 09.02.2012 17:03:59, insgesamt 2-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“