Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Benutzeravatar
qwerty2011
Beiträge: 65
Registriert: 26.10.2011 16:02:44

#10561 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von qwerty2011 »

Sonne hat geschrieben:wo kommentiere ich wie in der 1.8er Patch2, das ich keinen Arduino Mini, sondern den Mega benutze von Paul?
In der config.h:

//define PROMINI //Arduino type
#define MEGA


Meine neuste Erfindung "LiPoSafe2012":


Bild
Zuletzt geändert von qwerty2011 am 06.04.2012 22:38:29, insgesamt 1-mal geändert.
Flyduino Mega + Sensor Bob (WMP & BMA020) + Stromverteiler Bob
T-Motor MT2216 900KV + T-Motor ESC 18A + Turnigy 3S2200mAh 20-30C
Graupner MX-16 HoTT + Graupner GR-16 HoTT
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#10562 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von r0sewhite »

Evo2racer hat geschrieben:Moin ihr Buben, eben ist mir schon wieder ein CF2822-Motor verreckt....langsam reichts mir mit den Dingern.... :evil:
Ist für ein Quad mit ca 750 Gramm Abfuggewicht...

Habt ihr nen heissen Tip für mich für nen Motor mit mehr Haltbarkeit und mindestens gleicher oder mehr Power....?

Soll für 10x4,5er Props sein, am besten einer wo die Props bombig drauf halten...ich hab nicht so das Glück mit der O-Ring Befestigung, immer wenn ich heize, hab ich Angst, einen zu verlieren...ist schon paarmal passiert...
Hi Steffen,

wenn es nur um die Haltbarkeit geht, kannst Du eigentlich jeden beliebigen Motor nehmen. Dass der CF2822 vermutlich einer der schlechtesten Motoren ist, ist ja eigentlich nicht neu. Wenn Du etwas in ähnlich niedriger Preisklasse aber mit mehr Qualität suchst, würde ich mir an Deiner Stelle mal den Suppo A2212/13 anschauen. Mit 10" läuft der richtig gut: http://www.microcopters.de/artikel/mult ... #sa2212-13.

Ich hab keine Ahnung, wo man ihn überall kriegen könnte, doch http://www.flyduino.com sollte ihn haben.
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#10563 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

Hey Steffen,

Warum bei dem Gewicht 10zoll? Wenn du auf 8zoll gehst reagiert er Meinung nach direkter, und da gibt's ach mehr motorenauswahl :)
Sag hattest du eigentlich in die Landefüsse von mir die gestrahlten LEDs verbaut? Würde mich mal interessieren wie das nachts aussieht! Weil ich hab da auch noch was vor :mrgreen: kommt ihr jetzt eigentlich nach Warburg? Können da mal Kopter Battle machen :)
...Zahnfee....
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#10564 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Evo2racer »

Och ich hab noch so viele 10Zoll Props...was soll ich mit denen machen?
@Tilman, yo die Suppos habe ich eben auch schon entdeckt....ich glaub die nehm ich auch...wollte bei Paul eh noch was ordern :drunken:
Kann man bei den beiliegen Prop-mounts die Props von mir befestigen?
meine Props sind 10mm hoch und haben ne 5er Bohrung...das wäre perfekt!
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#10565 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

Evo2racer hat geschrieben:Och ich hab noch so viele 10Zoll Props...was soll ich mit denen machen?....
Hab ich mir gedacht :wink:
Evo2racer hat geschrieben:.......
Kann man bei den beiliegen Prop-mounts die Props von mir befestigen?
meine Props sind 10mm hoch und haben ne 5er Bohrung...das wäre perfekt!
Jo, das geht! Hab die Mots und Props auch im Einsatz.wenn du die 10 Zöller vom Paul hast.
...Zahnfee....
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#10566 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von r0sewhite »

Steffen, da ist nur nen kleiner Haken: Dir Propmounts haben zwar M5 Gewinde, doch leider weichen die Suppo Mounts qualitativ stark von den Motoren ab. Anders ausgedrückt: Wenn die Hälfte brauchbar ist, haste Glück. Gerade die 2212/13 sind ansonsten meiner Ansicht nach echt gute Motoren für den Preis, doch von den Mitnehmern darf man sich nichts erhoffen.

Ich würde an Deiner Stelle aber nicht mehr auf die Propsaver mit Gummis setzen. Das ist beim Flydumini für die kleinen 5" Props noch okay, doch bei 10" ein einziges Geschlabber. Wenn die Suppo Mitnehmer nix sind, besorg Dir einfach brauchbare Spannkonus Mitnehmer für 3,175mm (1/8") Wellen.
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#10567 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Evo2racer »

Alles klaro, dann versuch ichs mal !
Danke für die Tips in später Stunde!!! :drunken: :D

@Nico, sorry da war ja noch was...also LEDs hab ich keine drin....hab die vordere Kugel leuchtorange gelackt...das reicht zum fliegen...
Und ja, ich habe mir Warburg fest vorgenommen...ein Restrisiko bleibt aber...Werde aber evtl ohne Sarah kommen, da sie da voll im Prüfungsstress (Abschluss/Gesellenprüfung) ist...
Evtl. kann ich sie noch bekehren.... :twisted:
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#10568 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Evo2racer »

So, Paul hat wieder was zu tun! :mrgreen:
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Benutzeravatar
Scotch
Beiträge: 424
Registriert: 20.01.2012 22:43:17
Wohnort: Abbesbüttel

#10569 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Scotch »

Evo2racer hat geschrieben:Moin ihr Buben, eben ist mir schon wieder ein CF2822-Motor verreckt....langsam reichts mir mit den Dingern.... :evil:
Ist für ein Quad mit ca 750 Gramm Abfuggewicht...

Habt ihr nen heissen Tip für mich für nen Motor mit mehr Haltbarkeit und mindestens gleicher oder mehr Power....?

Soll für 10x4,5er Props sein, am besten einer wo die Props bombig drauf halten...ich hab nicht so das Glück mit der O-Ring Befestigung, immer wenn ich heize, hab ich Angst, einen zu verlieren...ist schon paarmal passiert...
Verreckt ist ja etwas weitläufig. wenn Du etwas basteln kannst/willst schau mal hier
http://mikrokopter.de/ucwiki/CF2822
Gruß Ingo
Elektronik funktioniert mit Dampf!
Wenn der Dampf raus ist, ist es kaputt ;-)
segelpeter63
Beiträge: 161
Registriert: 07.03.2012 16:13:53
Wohnort: Chemnitz

#10570 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von segelpeter63 »

Mezzo hat geschrieben:Hi Peter,
...zu gross für was???

Dein Gewicht finde ich um ca. 150g zu hoch, aber dadurch wird er nur träger :D was wiederum einen rühigeren Kopter bedeutet.
Ich weiß ja nicht was du damit machen willst? :wink:
Hi Mezzo, das Gewicht ist incl. Akku, der wiegt ja schon alleine 195g. Würde eh mal probieren, wenn ich einen schwereren und größeren Akku (3000er) dran hänge, ob er noch etwas ruhiger fliegt.
Zu gross, damit meinte ich den Motorenabstand im Verhältnis zur Propellergröße. Meine anderen Kopter haben 10 Zoll bei 40cm Motorenabstand und 8x4 bei 37 cm Abstand und fliegen recht gut. Der MK wiegt über ein Kilo, hat Robbe 2824-34 Motoren und der kleine hatte die genannten Hacker Motoren drauf (auch ca. 800g incl. Akku).
Ansonsten fliegt der Neue recht gut, ist aber sehr Windanfällig, vermute eben wegen dem geringem Gewicht und der "relativ" kleinen Propellergröße.

Ich bevorzuge den ruhigen Flug, aber mir macht es auch Spass, diverse Flugsteuerungen auszuprobieren. In der Hoffnung, irgendwann das NonPlus Ultra gefunden zu haben, für einen ruhigen Kameraflug mit der GoPro.

Also, wie kann ich die Windanfälligkeit verringern?

Danke und Gruß

Peter
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#10571 AW: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Evo2racer »

Scotch hat geschrieben:
Evo2racer hat geschrieben:Moin ihr Buben, eben ist mir schon wieder ein CF2822-Motor verreckt....langsam reichts mir mit den Dingern.... :evil:
Ist für ein Quad mit ca 750 Gramm Abfuggewicht...

Habt ihr nen heissen Tip für mich für nen Motor mit mehr Haltbarkeit und mindestens gleicher oder mehr Power....?

Soll für 10x4,5er Props sein, am besten einer wo die Props bombig drauf halten...ich hab nicht so das Glück mit der O-Ring Befestigung, immer wenn ich heize, hab ich Angst, einen zu verlieren...ist schon paarmal passiert...
Verreckt ist ja etwas weitläufig. wenn Du etwas basteln kannst/willst schau mal hier
http://mikrokopter.de/ucwiki/CF2822
Gruß Ingo
Danke Ingo, das wäre ein nettes Projekt für meinen Fliegerurlaub abends beim Fernsehgucken...werd ich mir mal als Lesezeichen setzen.

Gesendet von unterwegs....
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Benutzeravatar
Scotch
Beiträge: 424
Registriert: 20.01.2012 22:43:17
Wohnort: Abbesbüttel

#10572 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Scotch »

r0sewhite hat geschrieben:Klarer Fall, wir haben Frühling: Alles wird GRÜN. 8)

Bild
Hallo Tilman,
schöne Farbgebung.
Sehe ich das richtig das du Endstopfen auf Deinem Alu Auslegern hast.
Wenn ja, wo hast Du diese gekauft.
Ich hatte mal einen Shop aber der hat sich auf Fertig Copter spezialisiert und verkauft keine Einzelteile mehr :-(

Gruß Ingo
Elektronik funktioniert mit Dampf!
Wenn der Dampf raus ist, ist es kaputt ;-)
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#10573 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von r0sewhite »

Evo2racer hat geschrieben:Danke Ingo, das wäre ein nettes Projekt für meinen Fliegerurlaub abends beim Fernsehgucken...werd ich mir mal als Lesezeichen setzen.
Steffen, ich würd mir vorher aber gut überlegen, ob sich das lohnt. Wenn es der Spaß am Basteln ist: Nur zu, dann machst Du nichts falsch. Doch die Wicklung ist eigentlich das am CF2822, was noch am ehesten brauchbar ist. Gruselig schlecht sind
- Kugellager
- Motorwelle
- Segerring zur Wellensicherung
- unregelmäßig eingeklebte Magneten in den Glocken
- selbstlösende Klemmung im Sockel

Die ersten drei Schwachstellen kann man einfach durch Austausch hinkriegen. Gegen Nr. 4 kann man eigentlich gar nichts machen und gegen Nr. 5 hilft nur, ein neues Gewinde in den Sockel zu bohren, so dass die beiden Madenschrauben im 90-120° Winkel zueinander stehen und nicht mehr gegenüber. Wenn man das Geld und vor allem den zeitlichen Aufwand grob überschlägt, ist das aus ökonomischer Sicht ziemlich sinnfrei.
Scotch hat geschrieben: Hallo Tilman,
schöne Farbgebung.
Sehe ich das richtig das du Endstopfen auf Deinem Alu Auslegern hast.
Wenn ja, wo hast Du diese gekauft.
Ich hatte mal einen Shop aber der hat sich auf Fertig Copter spezialisiert und verkauft keine Einzelteile mehr :-(

Gruß Ingo
Bei eBay nach Möbelstopfen suchen. ;)

Weder die Alu 10x1mm Vierkantrohre noch die Stopfen sind ja explizites Copter-Material, sondern vielmehr Baumarkt-Ware, die wohl überwiegend im Wohnbereich verbaut wird.
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
Mezzo
Beiträge: 348
Registriert: 24.09.2011 18:03:08
Wohnort: Kempten-Allgaeu

#10574 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Mezzo »

segelpeter63 hat geschrieben:
Mezzo hat geschrieben:Hi Peter,
...zu gross für was???

Dein Gewicht finde ich um ca. 150g zu hoch, aber dadurch wird er nur träger :D was wiederum einen rühigeren Kopter bedeutet.
Ich weiß ja nicht was du damit machen willst? :wink:
Hi Mezzo, das Gewicht ist incl. Akku, der wiegt ja schon alleine 195g. Würde eh mal probieren, wenn ich einen schwereren und größeren Akku (3000er) dran hänge, ob er noch etwas ruhiger fliegt.
Zu gross, damit meinte ich den Motorenabstand im Verhältnis zur Propellergröße. Meine anderen Kopter haben 10 Zoll bei 40cm Motorenabstand und 8x4 bei 37 cm Abstand und fliegen recht gut. Der MK wiegt über ein Kilo, hat Robbe 2824-34 Motoren und der kleine hatte die genannten Hacker Motoren drauf (auch ca. 800g incl. Akku).
Ansonsten fliegt der Neue recht gut, ist aber sehr Windanfällig, vermute eben wegen dem geringem Gewicht und der "relativ" kleinen Propellergröße.

Ich bevorzuge den ruhigen Flug, aber mir macht es auch Spass, diverse Flugsteuerungen auszuprobieren. In der Hoffnung, irgendwann das NonPlus Ultra gefunden zu haben, für einen ruhigen Kameraflug mit der GoPro.

Also, wie kann ich die Windanfälligkeit verringern?

Danke und Gruß

Peter

Hi Peter.
... die 7 cm mehr machen nur träger, wie schon geschrieben. Ein grösserer Kopter mit kleinen Props ist auch nicht das Thema.
... und auch einen sehr leichten Kopter bekommt man ruhig :!: . Deiner ist wohl mittelschwer :wink: aber noch nicht zu schwer :!:

....Also, --- was meinst du mit Windanfälligkeit?? :?:

Bei starkem/ schwachen/ böhigem Wind, mit oder ohne ACC???
Bei einer plötzlichen Böhe???
Bei voller Fahrt gegen den Wind/ mit dem Wind???

Driftet dein Kopter davon, wabbelt er ober fängt er an zu schwingen??? usw.......
In welcher Flugphase, schweben, vorwärts, aufwärts, abwärts, schnelle kurve, oder beim rassanten Abfangen, usw....

Für eine Ferndiagnose solltest du dein Problem schon möglichst genau beschreiben..... :roll:
Hast du meinen Vorschlag der PID- Veränderung probiert?
LG
Mezzo


.....ich fliege alles was man knapp über dem Boden in der Luft steuern kann.....
segelpeter63
Beiträge: 161
Registriert: 07.03.2012 16:13:53
Wohnort: Chemnitz

#10575 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von segelpeter63 »

[/quote]


Hi Peter.
... die 7 cm mehr machen nur träger, wie schon geschrieben. Ein grösserer Kopter mit kleinen Props ist auch nicht das Thema.
... und auch einen sehr leichten Kopter bekommt man ruhig :!: . Deiner ist wohl mittelschwer :wink: aber noch nicht zu schwer :!:

....Also, --- was meinst du mit Windanfälligkeit?? :?:

Bei starkem/ schwachen/ böhigem Wind, mit oder ohne ACC???
Bei einer plötzlichen Böhe???
Bei voller Fahrt gegen den Wind/ mit dem Wind???

Driftet dein Kopter davon, wabbelt er ober fängt er an zu schwingen??? usw.......
In welcher Flugphase, schweben, vorwärts, aufwärts, abwärts, schnelle kurve, oder beim rassanten Abfangen, usw....

Für eine Ferndiagnose solltest du dein Problem schon möglichst genau beschreiben..... :roll:
Hast du meinen Vorschlag der PID- Veränderung probiert?[/quote]

Ich habe Deine Vorschläge ausprobiert und es funktioniert recht gut, zumindest auf Gier greift er besser. Immer noch (für meinen Geschmack) etwas zu bissig auf Nick und Roll. Das ist aber sicherlich auch nur eine Gewöhnungssache bei der Steuerung. Mit Windanfällig meine ich, dass der Copter bei aktivem ACC sich nicht auf einen ruhigen Flug trimmen lässt. Also die Lee Seite des Copters hängt immer ein, so das er extrem "vom Winde verweht" wird. Trimme ich jetzt dagegen, fliegt er anständig. Ändere ich nun die Seite des Copters, die dem Wind zugeneigt ist, triftet er wieder auf die andere Seite. (Schwer mit Worten auszudrücken, aber Du verstehst was ich meine). Also meine ich damit, dass er zwar bei absoluter Windstille "fast" perfekt fliegt, sobald aber nur ein Hauch von Wind auf den Copter trifft, triftet er zu stark weg, also die Regelung greift zu wenig ein. Das habe ich mit dem MK nicht, er hängt dann zwar schräg. kämpft sozusagen gegen den Wind an und versucht seine Position zu halten (Ich weiss, dass der WII Copter dafür nicht gebaut ist, seine Position zu halten, aber er sollte seinen Grundtrimm behalten). Abfangen, damit habe ich kein Problem, einfach etwas mehr Gas und er reagiert sofort.
Wenn das Wetter besser wäre, könnt ich ja mal ein Video machen, aber jetzt 2 Grad und leichter Schneefall, nee, da bleibe ich lieber im Warmen.
Ansonsten passiert dies im reinen Schwebeflug, beim absteigen leichtes wobbeln, aber das ist wohl normal, da er in seinem eigenen Luftstrom fliegt.

Danke erstmal und Grüße

Peter
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“