Thermostatarmatur undicht, Installateur hier ?

Antworten
Benutzeravatar
Helicombat
Beiträge: 453
Registriert: 21.10.2004 22:58:51
Wohnort: 32760 Detmold

#1 Thermostatarmatur undicht, Installateur hier ?

Beitrag von Helicombat »

Nabend zusammen,

habe mal eine Frage an einen fähigen Installateur :)

Wir haben hier ein Thermostat-Duscharmatur von Grohe (Typ Europlus 34005) aus dem Jahr 1999.
Nun ist das Ding undicht. Es tropft aus dem Brausekopf und gelegendlich auch am Temperatureinsteller.

Gibt es für die Armatur wohl noch Ersatzteile und lohnt eine Reparatur?
Gruß Torsten




Mini Titan E325 ,Twinstar BL, MQX, MPX Evo 2G4
helihopper

#2 Re: Thermostatarmatur undicht, Installateur hier ?

Beitrag von helihopper »

Mal bei Grohe anrufen und nach der Ersatzteilnummer fragen.
Die können dann schauen, ob etwas Passendes verfügbar ist.


Harald
Benutzeravatar
Ammerländer
Beiträge: 402
Registriert: 27.02.2011 21:45:11
Wohnort: Wilhelmshaven

#3 Re: Thermostatarmatur undicht, Installateur hier ?

Beitrag von Ammerländer »

Moin,

ja du bekommst noch Ersatzteile, aber es könnte schwer werden direkt bei Grohe etwas zu bekommen, das Problem liegt aber wo anders, du brauchst einen speziellen Schlüssel dafür, den hat nur das Fachhandwerk.

Gruß
Uwe
Ohne Wind macht fliegen keinen Spaß.........die Finger müssen nur schnell genug sein ;-)

" i like Hirobo "
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#4 Re: Thermostatarmatur undicht, Installateur hier ?

Beitrag von Crizz »

Die Grohe-Armaturen sind normalerweise durchdacht und mit Ersatzteilen gut versorgt. Du wirst eine neue Kartusche benötigen. Das Problem : meist gibt es innerhalb einer Geräteserie verschiedene Kartuschen-Nummern, die werden auf die Verpackungen zwr aufgeklebt - aber wer hebt die solange auf ? Da liegen dann auch i.d.r. die Montageschlüssel für den Wechsel der Kartusche mit bei. Ich würde mich an einen amitärbetrieb in deiner Nähe wenden, wenn die sich damti irgendwie schwertun schau mal nach einem großen Baustoffhändler mt Bäderausstellung in deiner Nähe - die können zumindest bei der Teilebeschaffung helfen. Und die Montagewerkzeuge sollte man auch noch irgendwie bekommen, sollte nicht so schwierig sein, wird Grohe sicherlich auch noch ausliefern können, evtl. sind die sogar bei der neuen Kartusche dabei.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#5 Re: Thermostatarmatur undicht, Installateur hier ?

Beitrag von Plextor »

Lohnt nicht !

Schau bei Ebay rein , gibt schon ab 99 Euro neu . Ein neues Thermostat liegt meist über 70 Euro und mehr dazu kommt noch das Oberteil - lohnt also net !
Benutzeravatar
Helicombat
Beiträge: 453
Registriert: 21.10.2004 22:58:51
Wohnort: 32760 Detmold

#6 Re: Thermostatarmatur undicht, Installateur hier ?

Beitrag von Helicombat »

Danke für die Hilfe,

denke bei den Ersatzteilpreisen macht die Reparatur keinen Sinn. Ich werde wohl eine neue Armatur bestellen.

Nun habe ich noch eine Frage zur Demontage. Bei der alten Armatur sind über den Verschraubungen
Chromringe, die wiederum mit den Rosetten verbunden sind. Laut Anleitung ist bei meiner alten
Armatur ein Verlängerung montiert. Ich komme so also nicht an die Verschraubungen ran.
Auf der Explosionszeichnung kann ich nicht erkennen wie die Demontage erfolgen soll.

Kennt jemand das System und kann mir eine Tipp geben?
Gruß Torsten




Mini Titan E325 ,Twinstar BL, MQX, MPX Evo 2G4
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#7 Re: Thermostatarmatur undicht, Installateur hier ?

Beitrag von Plextor »

Helicombat hat geschrieben:Danke für die Hilfe,

denke bei den Ersatzteilpreisen macht die Reparatur keinen Sinn. Ich werde wohl eine neue Armatur bestellen.

Nun habe ich noch eine Frage zur Demontage. Bei der alten Armatur sind über den Verschraubungen
Chromringe, die wiederum mit den Rosetten verbunden sind. Laut Anleitung ist bei meiner alten
Armatur ein Verlängerung montiert. Ich komme so also nicht an die Verschraubungen ran.
Auf der Explosionszeichnung kann ich nicht erkennen wie die Demontage erfolgen soll.

Kennt jemand das System und kann mir eine Tipp geben?
hast pm
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“