Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Benutzeravatar
S.Ziegler
Beiträge: 24
Registriert: 04.11.2007 21:32:46
Wohnort: 14089 Berlin

#11536 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von S.Ziegler »

ich könnte PAUL Heiraten.......!
****WIITHEPEOPLE****
MWC QUAD 40 cm - MPU 6050 mit roxxy's 1450 kV
MWC QUAD 40 cm - Nanowii mit roxxy's 1900 kV in Bau
FLYDUSPIDER - MPU 6050 mit roxxy's 1100 kV
FS210 - MPU 6060
WIITHEPEOPLE FPV Eigenbau im Bau
GRAUPNER MX 20
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#11537 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Und ich könnte Claudia Schiffer heiraten, ebenso Penelope Cruz, aber das interessiert hier eh keine Sau, ...... :mrgreen:
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Goldfussel
Beiträge: 1337
Registriert: 28.10.2006 00:54:01
Wohnort: Wettenberg

#11538 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Goldfussel »

Mich würde interessieren wie ich mehr Gear auf mein Copter bekomme. :?:
Gruß Fussel
----------------------------------------------
Diabaolo - E700
Futaba T14 / IISI
Haetbox : -> HaDi-RC.de
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#11539 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Indem du in der GUI die Gear-Rate hochsetzt ;)

( die haben wir heute wegen dem driften runtergesetzt, kannst du normal auf 0.5 hochdrehen )
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Goldfussel
Beiträge: 1337
Registriert: 28.10.2006 00:54:01
Wohnort: Wettenberg

#11540 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Goldfussel »

Danke :D

Habe auch ein wenig wobbeln weg bekommen, nur noch im vorwärts Flug ein wenig.
Gruß Fussel
----------------------------------------------
Diabaolo - E700
Futaba T14 / IISI
Haetbox : -> HaDi-RC.de
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#11541 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von r0sewhite »

Crizz hat geschrieben:Und ich könnte Claudia Schiffer heiraten :mrgreen:
Ui, ich wusste gar nicht, dass Du so einen schlechten Geschmack hast. :mrgreen:



ich bin mit dem X8 wieder zurück im MultiWii-Lager. Das Wookong ist nun endgültig runtergeflogen und die aktuellen DEVs haben mir gleich bestätigt, dass das eine gute Tat war:

- Keinerlei Wobbeln mehr bei schnellen senkrechten Sinkflügen. Wer sich durch AQ50d, Naza und WKM noch nicht belehren ließ, dass es kein unüberwindbares physikalisches Problem durch Wirbelringe ist, sollte jetzt einfach still sein. Das ist erste Sahne.

- Mit völlig banalen PIDs (einfach mal P Pitch/Roll auf 6 aufgedreht) steht die Kiste wie eine Eins. Kein Gezappel, kein Drift, man könnte im Gyro Mode locker ne halbe Minute lang die Figner von den Knüppeln nehmen, wenn man den Copter zuvor sauber ausgerichtet hat. Auch der ACC arbeitet einfach gut.

- Im Gegensatz zum WKM, dessen Stabilität bei Motorausfall kläglich versagt, juckt MultiWii nicht die Bohne, ob das Ding nun mit 7 oder 8 Props läuft. Ich durfte das dank Murphy mal wieder testen, denn einer der drei ausgetauschten Smartdrones 650 macht nach spätestens einer Flugminute schlapp und der Regler schaltet ab. Ganz Klasse, zum Glück liegen hier schon 8 Tiger MT3506 bereit.

Ich habe den Ausfall vorgestern mindestens 10 Mal provoziert, und zwar schrittweise immer mutiger in verschiedensten Flugzuständen: Im Gyro Mode entsteht ein kaum spürbarer Drift. Einmal kurz einen Millimeter dagegen gesteuert und der Copter schwebt weiter auf der Stelle. So manchen Motorausfall habe ich erst am Geräusch gemerkt, als der zweite Motor an dem Arm auf einmal doppelt so schnell lief.

Auch im ACC tadelloses Verhalten: Bis auf einen ganz leichten Drift nichts zu merken, selbst wenn man mal etwas schwungvoll am Gas zieht. Das Ding steht einfach so zuverlässig in der Luft, dass ich es jedem Anfänger zutrauen würde. Selbst in dem Augenblick, wo der Motor ausfällt, merkt man dem Copter nichts an. Lediglich das Geräusch ändert sich. Das tut echt gut nach 3 Wochen Ärger mit dem Wookong.
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#11542 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Schachti »

ich hab ja meinen großen mit den MT4008 mit den den 14x4,5 von paul ausgestattet und das folg auch schon ganz gut, hat mich aber noch nicht so vom hocker gerissen.
jetzt habe ich mal die 14x8 Graupner e prop drauf gemacht und siehe da .... sooo geil :mrgreen:

will jemand 14 holz löffel haben ?

jetzt wird der acc auch besser sein und dann binn ich mal gespannt was er zum gps sagt

wenn ein copter mit multiwii und einer aktuellen dev nicht sauber fliegt liegt es zu 99% an der hartware, meine meinung

@ tilman
schön das du das versuchs Kaninchen machst, ich hatte mit dem naza oder wokong auch schon geliebäugelt
BildBild
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#11543 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

@Goldfussel : du kannst mal versuchsweise die Dev06 draufspielen, bei der 2.0 war ja der MPU6050 noch gar nicht drin, und bei den nachfolgenden Versionen sind da noch ein paar Änderungen eingeflossen. Irgendwas war da auch mit der LPF-Geschichte, die wohl in der 2.0 anfangs für den MPU6050 nicht wirklich griff. Könnte sein das du damit den letzten Schliff schneller hinbekommst, und wenn es nix bringt kannst du ja die 2.0 wieder drüberbügeln. Nur bitte in der GUI dran denken das du den Schalter für Acc wieder neu setzen mußt, der wird nicht automatisch übernommen wenn du die Version wechselst.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Jingej
Beiträge: 744
Registriert: 07.07.2009 18:42:02
Wohnort: Berlin

#11544 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Jingej »

r0sewhite hat geschrieben:
Crizz hat geschrieben:Und ich könnte Claudia Schiffer heiraten :mrgreen:
Ui, ich wusste gar nicht, dass Du so einen schlechten Geschmack hast. :mrgreen:



ich bin mit dem X8 wieder zurück im MultiWii-Lager. Das Wookong ist nun endgültig runtergeflogen und die aktuellen DEVs haben mir gleich bestätigt, dass das eine gute Tat war:

- Keinerlei Wobbeln mehr bei schnellen senkrechten Sinkflügen. Wer sich durch AQ50d, Naza und WKM noch nicht belehren ließ, dass es kein unüberwindbares physikalisches Problem durch Wirbelringe ist, sollte jetzt einfach still sein. Das ist erste Sahne.

- Mit völlig banalen PIDs (einfach mal P Pitch/Roll auf 6 aufgedreht) steht die Kiste wie eine Eins. Kein Gezappel, kein Drift, man könnte im Gyro Mode locker ne halbe Minute lang die Figner von den Knüppeln nehmen, wenn man den Copter zuvor sauber ausgerichtet hat. Auch der ACC arbeitet einfach gut.

- Im Gegensatz zum WKM, dessen Stabilität bei Motorausfall kläglich versagt, juckt MultiWii nicht die Bohne, ob das Ding nun mit 7 oder 8 Props läuft. Ich durfte das dank Murphy mal wieder testen, denn einer der drei ausgetauschten Smartdrones 650 macht nach spätestens einer Flugminute schlapp und der Regler schaltet ab. Ganz Klasse, zum Glück liegen hier schon 8 Tiger MT3506 bereit.

Ich habe den Ausfall vorgestern mindestens 10 Mal provoziert, und zwar schrittweise immer mutiger in verschiedensten Flugzuständen: Im Gyro Mode entsteht ein kaum spürbarer Drift. Einmal kurz einen Millimeter dagegen gesteuert und der Copter schwebt weiter auf der Stelle. So manchen Motorausfall habe ich erst am Geräusch gemerkt, als der zweite Motor an dem Arm auf einmal doppelt so schnell lief.

Auch im ACC tadelloses Verhalten: Bis auf einen ganz leichten Drift nichts zu merken, selbst wenn man mal etwas schwungvoll am Gas zieht. Das Ding steht einfach so zuverlässig in der Luft, dass ich es jedem Anfänger zutrauen würde. Selbst in dem Augenblick, wo der Motor ausfällt, merkt man dem Copter nichts an. Lediglich das Geräusch ändert sich. Das tut echt gut nach 3 Wochen Ärger mit dem Wookong.

HAAA-HAAAA

ich wusste es.... nun ich bin endgültig froh von Anfang an mit Wii gebastelt zu haben...
...tolle videos mit Pos-hold und Baro/sonar wie die vom Wookong kann ich auch drehen... bei windstille! aber wehe es weht ein lüftchen... DIE kochen auch nur mit wasser
und wer bestätigt mir, dass da nicht jemand mit ner 2. Funke im hintergrund steht der das 10 min angebliche "Parken" nicht doch "manipuliert"
sicher funktioniert bei Wii auch nicht immer alles auf anhieb und das PID ist auch fast noch ein mysterium, aber ich bin dennoch so zufrieden damit, dass ich nun sicher kein andres system will... zumal die "jammereien" in dortigen foren/threads nicht wesentlich anders, als die hier sind.
auf dem papier sehen solche kommerziellen produkte IMMER besser aus....
Nur meine Meinung
Jin'
Schrotttri (der Quicky für zwischendurch:) ... hat sich ..ä... erledigt ..... nagut... geht wieder)
QuadWiiCopter (Bulldozer - 281) - jetzt noch flacher http://sdrv.ms/Xhu4Dy
MiniHexaWiiCopter
MiniTriWiiCopter - geht wie Sau der Kleene
FunCub
Cessna 182
div. Depron Eigenbauten
T-Rex 450 Pro
4#3B bl
4#3B 2bl (fliegt auch outdoor super)
SciFi-Fan? http://www.starship-models.com!
"Too stupid to understand science? - Try religion!"
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#11545 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Sehen wir es mal ganz easy, das MultiWii-Projekt ist aus ner damals sehr kleinen Steuerung ( bezogen auf die Funktionalität ) entstanden, und es wächst nach wie vor kontinuierlich. Was es so besonders macht ist dabei auch, das beständig Neuerungen einfließen und das ganze auf einer variablen Platform basiert, so das man es an die Bedürfnisse super anpassen kann.

Das zwischendurch Systeme wie die Naza als Fertiglösung auf den Markt kommen ist für mich nur ein Zeichen das der Markt in Bewegung bleibt und das ist auhc gut so, sonst würde irgendwann nicht mehr weiterentwickelt. Das die Naza ne zeitlang einfach nur genial war, aufgrund der sehr guten Stabilisierung und sehr guten Höhenstabilisierung, muß man dem System einfach lassen. Das ist das einzige, was ich in der Form noch bei der MultiWii vermisse, aber es geht ja nun in die Richtung und ich denke, wenn man mal soweit ist das man waypoint-Navigation via GPS steuern kann wird es schnell wieder für noch mehr Piloten interessanter, die derzit einfach noch auf sowas warten.

Ich flieg nach wie vor gerne die MWC und bin jedesmal begeistert, wie man sowas immer weiter perfektionieren kann - da ziehe ich meinen virtuellen Hut vor den Entwicklern und kann nru sagen : top, weiter so ! :thumbright:
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#11546 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Schachti »

kann mir noch mal einer sagen was ich genau an der 2.0 ändern muss damit das rushduino osd läuft.
wollte mal probieren ob das ordentlich läuft.

ohne acc und den ganzen kram sollte die 2.0 ja mit der freeimu 0.4.3 fliegen um das osd mal zu testen.
BildBild
Benutzeravatar
Goldfussel
Beiträge: 1337
Registriert: 28.10.2006 00:54:01
Wohnort: Wettenberg

#11547 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Goldfussel »

Crizz hat geschrieben:@Goldfussel : du kannst mal versuchsweise die Dev06 draufspielen, bei der 2.0 war ja der MPU6050 noch gar nicht drin, und bei den nachfolgenden Versionen sind da noch ein paar Änderungen eingeflossen. Irgendwas war da auch mit der LPF-Geschichte, die wohl in der 2.0 anfangs für den MPU6050 nicht wirklich griff. Könnte sein das du damit den letzten Schliff schneller hinbekommst, und wenn es nix bringt kannst du ja die 2.0 wieder drüberbügeln. Nur bitte in der GUI dran denken das du den Schalter für Acc wieder neu setzen mußt, der wird nicht automatisch übernommen wenn du die Version wechselst.

Also ich wollte mich mal nicht ganz so doof anstellen und die Gui Dev06 Google´n, es ist mir nicht gelungen ! :oops:

Bitte stellt mir mel ein Link ein! :wink:
Gruß Fussel
----------------------------------------------
Diabaolo - E700
Futaba T14 / IISI
Haetbox : -> HaDi-RC.de
Benutzeravatar
Scotch
Beiträge: 424
Registriert: 20.01.2012 22:43:17
Wohnort: Abbesbüttel

#11548 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Scotch »

Elektronik funktioniert mit Dampf!
Wenn der Dampf raus ist, ist es kaputt ;-)
Benutzeravatar
Goldfussel
Beiträge: 1337
Registriert: 28.10.2006 00:54:01
Wohnort: Wettenberg

#11549 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Goldfussel »

Scotch hat geschrieben:@Fussel,
bitteschön
http://code.google.com/p/multiwii/downloads/list
Danke schööön :P
Gruß Fussel
----------------------------------------------
Diabaolo - E700
Futaba T14 / IISI
Haetbox : -> HaDi-RC.de
heinrich
Beiträge: 44
Registriert: 06.01.2008 18:35:51

#11550 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von heinrich »

Hallo,
meinen gut fliegenden Minicopter (für die Wohnung) habe ich ein Update auf MultiWii_2_0 gegönnt,habe aber Schwierigkeiten,in der GUI ACC an-und abzuschalten.Was mache ich falsch? Ich brauche mal wieder eure Hilfe
Vielen Dank
heinrich
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“