DF 22er oder 36er
#1 DF 22er oder 36er
So mal zu mir bin neu hir und will mir einen heli kaufen nur ich hab wirklich keine ahnung welchen ein freund hat mir die empfohlen den DF 22d oder den 36 CF
hir noch 2 links zu angeboten:
DF36CF
DF 22D
schon mal danke für eure hilfe
mfg steve
hir noch 2 links zu angeboten:
DF36CF
DF 22D
schon mal danke für eure hilfe
mfg steve
#2
Nun ja das kommt darauf an was du haben willst nen CP oder FP Heli. Und wenn du nen CP Heli haben willst würde ich dir eher zu einer Hornet CP oder aber zu einem T-Rex raten. Die DF Teile taugen nichts und bis du den so getuned hast bis er fliegt hättest du dir gleich locker nen T-Rex oder ne Hornet kaufen können. Wenn du einen FP Heli möchtest würde ich eher richtung Carbooon oder Piccolo V2 gehen weil die am weitesten verbreitet sind und auch sehr gut fliegen.
#3
ich würde eher einen CP wollen aber das problem is ich wollte mit ung. 200€ auskommen da ich nicht umbedingt sicher bin in wie weit ich das hobby ausüben kann (schule) wäre nicht der zoom 400 auch eine lösung oder der x400 die sollen ja vom aufbau fast identisch sein mit dem t-rex
#5
ok... was verstehst du unter gut fliegen ? ich bin blutiger anfänger und bin froh wenn ich das ding halb wechs in der luft halten kann ohne irgentwo reinzufliegen
auserdem brauch ich ja wirklich nur einen mit dem ich anfangen kann und fliegen lernen kann ohne das ich mir zu teure ersatzteile kaufen muss.
dh dein tip wäre der rex köntest du mir eine seite schicken mit guten angeboten ?? wenns geht komplett sets
dh dein tip wäre der rex köntest du mir eine seite schicken mit guten angeboten ?? wenns geht komplett sets
#6
Na ja sagen wir mal so, je besser dein Hubi fliegt desto einfacher ist es das ganze zu lernen, das setzt ein gewisses maß an qualitativen Teilen voraus. Viele schmeißen das hobby wieder hin weil sie denken ein hubi um 300 Euro fliegt, und das tut er einfach nicht. Ich sag jetzt mal wenn man gar nix hat dann muss man mind. 500 Euro investieren bis man was halbwegs vernünftiges hat um das hobby zu lernen. Ein Beispiel:
Ein Kumpel von mir hat ein x400 ARF gekauft, sprich der Hubi ist vom Werk aus zusammengebaut gewesen für 170 Euro. Dann noch ein Motor + Regler Set für 180 Euro. Ein Gyro für 120 Euro und 4 Servos (Billige) 12 Euro, 2 Akkus a 60 Euro.
So jetzt rechne das mal zusammen: 638.- €
#1 Ok Teile eingebaut und siehe da die Taumelscheibe fällt auseinander, Hubschrauber kaputt.
#2 Paddelwippe vom werk zu fest angezogen 2 gewinde am Arsch neu kaufen.
#3 Motor zu wenig Leistung, macht kein Spaß, neuen gekauft.
#4 Servo rückstellung passt nicht, ständig am rühren, auch neue gekauft.
Das Ende vom lied ist dass er bis jetzt fast 1000 Euro in alles drum und dran gesteckt hat bis das Teil geflogen ist und das nicht weil das so teuer ist, sondern weil er viele sachen 2 mal gekauft hat. Ich sag jetzt nicht du brauchst das beste vom besten aber du brauchst nen guten mittelwert und den bekommt man halt nicht für 300 oder 400 Euro egal wie man es dreht oder wendet. Wenn du das ganze nur mal antesten willst dann kauf dir lieber so ein Koaxialspielzeug von Grauptner oder Esky da bist dann komplett mit ca 180 Euro dabei kannst schweben und rundflug lernen auf kleinem Raum und wenn dir das ganze dann Spaß macht kannst du dir was richtiges kaufen, aber bei dem hobby an komponenten sparen lohnt sich nicht.
Ein Kumpel von mir hat ein x400 ARF gekauft, sprich der Hubi ist vom Werk aus zusammengebaut gewesen für 170 Euro. Dann noch ein Motor + Regler Set für 180 Euro. Ein Gyro für 120 Euro und 4 Servos (Billige) 12 Euro, 2 Akkus a 60 Euro.
So jetzt rechne das mal zusammen: 638.- €
#1 Ok Teile eingebaut und siehe da die Taumelscheibe fällt auseinander, Hubschrauber kaputt.
#2 Paddelwippe vom werk zu fest angezogen 2 gewinde am Arsch neu kaufen.
#3 Motor zu wenig Leistung, macht kein Spaß, neuen gekauft.
#4 Servo rückstellung passt nicht, ständig am rühren, auch neue gekauft.
Das Ende vom lied ist dass er bis jetzt fast 1000 Euro in alles drum und dran gesteckt hat bis das Teil geflogen ist und das nicht weil das so teuer ist, sondern weil er viele sachen 2 mal gekauft hat. Ich sag jetzt nicht du brauchst das beste vom besten aber du brauchst nen guten mittelwert und den bekommt man halt nicht für 300 oder 400 Euro egal wie man es dreht oder wendet. Wenn du das ganze nur mal antesten willst dann kauf dir lieber so ein Koaxialspielzeug von Grauptner oder Esky da bist dann komplett mit ca 180 Euro dabei kannst schweben und rundflug lernen auf kleinem Raum und wenn dir das ganze dann Spaß macht kannst du dir was richtiges kaufen, aber bei dem hobby an komponenten sparen lohnt sich nicht.
#8
hallo heli freunde,
ihr hab schon alle recht .... lieber gleich das geld in was besseres reinstecken und fliegen lernen .... bei mir war der einstig auch etwas schwer vor einem jahr. kaufst dir was gutes um viel geld oder was kleines (spielzeug
) für wenig geld. na ja der tag der entscheidung kam und ich hab mir den Ikarus Fun Piccolo gekauft im set mit einer funke (ca. 200 Eur) .... ok der sender ist nicht das beste hab ich mir gedacht aber für den anfang. als ersters war bastelarbeit angesagt. nach ca 5 wochen hab ich mit dem sender einige probleme bekommen (poti defekt) und wurde durch hersteller ersetzt. natürlich wollte ich die lange wartezeit nutzen und weiter üben ... da war die entscheidung da das ich mir doch was besseres kaufe. gesagt getan hab ich mir eine MC-15 von graupner gekauft. als dann der garantiegetauschet sender wieder da war war der erste weg in den ebay und weg damit.
naja und ein monat später hab ich mir den ikarus eco8 gekauft. da ist dann so ca 700 eur fürs model und alles rundherum drauf gegangen. letzte woche hab ich mir wieder einen neuen gekauft einen ark x400. vorteil der rahmen ist aus alu und das heck wird über riemen angetrieben. noch bin ich beim einstellen und einfliegen aber ich glaube schon das der jetzt mehr freude macht als der piccolo. ach ja der ist zur zeit bei ebay zum verkauf.
ende der geschichte:
ikarus fun piccolo (bausatz + sender) ca. 200,-- Eur
Sender Graupner MC-15 199,-- Euro
Ikarus Eco8 (bausatz + servo + gyro+ motor +regler + epfänger) 700,--
Ark X400 (RTF + servo+ gyro + brushless + regler+ empfänger) 420,--
Muss aber dazusagen das der ECO under X400 mit eher teurer technik ausgestattet sind. (servo mit metalgetriebe, kurze stellzeiten)
also wenn einer mit 200 eur los starten möchte ist es sicher auch möglich. mann muss sich nur im klaren sein das die hardware die ich mit dem model kaufe nicht auf dauer sind. auf kurz oder lang wird man auf größeres und besseres umsteigen.
Falls einer interesse hat an einen Ikarus Fun Piccolo im Airwolf Kostüm ich verkaufe ihn bei ebay.
Ebay Airwolf
ihr hab schon alle recht .... lieber gleich das geld in was besseres reinstecken und fliegen lernen .... bei mir war der einstig auch etwas schwer vor einem jahr. kaufst dir was gutes um viel geld oder was kleines (spielzeug
naja und ein monat später hab ich mir den ikarus eco8 gekauft. da ist dann so ca 700 eur fürs model und alles rundherum drauf gegangen. letzte woche hab ich mir wieder einen neuen gekauft einen ark x400. vorteil der rahmen ist aus alu und das heck wird über riemen angetrieben. noch bin ich beim einstellen und einfliegen aber ich glaube schon das der jetzt mehr freude macht als der piccolo. ach ja der ist zur zeit bei ebay zum verkauf.
ende der geschichte:
ikarus fun piccolo (bausatz + sender) ca. 200,-- Eur
Sender Graupner MC-15 199,-- Euro
Ikarus Eco8 (bausatz + servo + gyro+ motor +regler + epfänger) 700,--
Ark X400 (RTF + servo+ gyro + brushless + regler+ empfänger) 420,--
Muss aber dazusagen das der ECO under X400 mit eher teurer technik ausgestattet sind. (servo mit metalgetriebe, kurze stellzeiten)
also wenn einer mit 200 eur los starten möchte ist es sicher auch möglich. mann muss sich nur im klaren sein das die hardware die ich mit dem model kaufe nicht auf dauer sind. auf kurz oder lang wird man auf größeres und besseres umsteigen.
Falls einer interesse hat an einen Ikarus Fun Piccolo im Airwolf Kostüm ich verkaufe ihn bei ebay.
Ebay Airwolf
Modelle:
Ikarus Eco8
ARK X400, Brushless, Lipo,
Sender:
Graupner MC-15
Flugfortschritte:
Heckschweben, Seitenschweben links/rechts,
Ikarus Eco8
ARK X400, Brushless, Lipo,
Sender:
Graupner MC-15
Flugfortschritte:
Heckschweben, Seitenschweben links/rechts,
#9
Den Link kannst Du auch gerne hier bei uns in den eBay-Basar setzenHolodoc hat geschrieben:
Falls einer interesse hat an einen Ikarus Fun Piccolo im Airwolf Kostüm ich verkaufe ihn bei ebay.
Ebay Airwolf
http://www.rchelifan.org/viewforum.php?f=67
Gruss
Chris
---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Chris
---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
#10
danke für den tip.Chris_D hat geschrieben: Den Link kannst Du auch gerne hier bei uns in den eBay-Basar setzen
http://www.rchelifan.org/viewforum.php?f=67
schon gemacht.
Modelle:
Ikarus Eco8
ARK X400, Brushless, Lipo,
Sender:
Graupner MC-15
Flugfortschritte:
Heckschweben, Seitenschweben links/rechts,
Ikarus Eco8
ARK X400, Brushless, Lipo,
Sender:
Graupner MC-15
Flugfortschritte:
Heckschweben, Seitenschweben links/rechts,
-
Raptor-Express.de
- Beiträge: 83
- Registriert: 02.06.2005 08:42:00
- Wohnort: Berlin
#11
Hi,Andreas_S hat geschrieben:der zoom ist zu teuer aber der x400 ist auch ne alternative kommt aber auf genau das gleiche geld wie der rex bis er gut fliegt
den x400 bekommst für seine 200 Euro Grenze aber nicht Flugfertig wie es beim DF36 der fall wäre, allerdings mit Standard Akku und Motor was nicht so der Hit ist !
Ich Persönlich fliege im moment den 36er mit 2200er Lipo und 450TH da geht der Super !
Gruß Mario
#12
hyllo,
ich finde es etwas ärgerlich wenn nicht sogar lächerlich wie die leute hier die dragonflys runterziehen ohne jegliche ahnung zu haben!
! der df36 ist als barboene (nackt) zu haben das gleiche wie t-rex
also:
df36 (riemenantrieb) 99€
3 xpro sg90 servos 35€
brushless 430lf und 30 A regler 100€
lipo und lader 100€
evt. Funke und Empf. Mx12 120€
gyro RCE 500 (reicht total) 70€
____________________________________
ca. 540 €
und jetzt sagt noch irgend einer der keinen schimmer hat das der nicht fliegt!
ich denke das der t-rex um einiges teurer wird, zumal der 420lf zu schwach ist um auf längere zeit damit zu fliegen!
Gruß Makis
ich finde es etwas ärgerlich wenn nicht sogar lächerlich wie die leute hier die dragonflys runterziehen ohne jegliche ahnung zu haben!
! der df36 ist als barboene (nackt) zu haben das gleiche wie t-rex
also:
df36 (riemenantrieb) 99€
3 xpro sg90 servos 35€
brushless 430lf und 30 A regler 100€
lipo und lader 100€
evt. Funke und Empf. Mx12 120€
gyro RCE 500 (reicht total) 70€
____________________________________
ca. 540 €
und jetzt sagt noch irgend einer der keinen schimmer hat das der nicht fliegt!
ich denke das der t-rex um einiges teurer wird, zumal der 420lf zu schwach ist um auf längere zeit damit zu fliegen!
Gruß Makis
#13
denke mal, daß das df36 komplettsetz genau so schrott ist, wie das vom df35 (hatte ich mir gekauft) !
damit meine ich aber nur die elektronikkomponenten !
der nackte df35 war nämlich genau so gut oder schlecht, wie der zoom v1 !
damit meine ich aber nur die elektronikkomponenten !
der nackte df35 war nämlich genau so gut oder schlecht, wie der zoom v1 !
Gruß Dieter
#14
Hallo, kann Makis nur recht geben.
Bei rc-toy gibts den DF36 mit MX-12 + Lipo 2200mA, ABL430 Regler 35A Ritzelset, RCE-500 sowie TP Servo SG90 für alles 485,- Euros.
Damit sollte da Anfang eigentlich gemacht sein. Für das Geld bekomme ich immer noch keinen REX und der DF36 sollte so soweit "funktionieren"
Ich habe selbst lange gesucht, aber das Geld für den REX mit allem was dazu gehört kann ich nicht ausgeben. Alle die den DF36 kaufen können doch nicht nur ahnungslose sein oder ?
Bei rc-toy gibts den DF36 mit MX-12 + Lipo 2200mA, ABL430 Regler 35A Ritzelset, RCE-500 sowie TP Servo SG90 für alles 485,- Euros.
Damit sollte da Anfang eigentlich gemacht sein. Für das Geld bekomme ich immer noch keinen REX und der DF36 sollte so soweit "funktionieren"
Ich habe selbst lange gesucht, aber das Geld für den REX mit allem was dazu gehört kann ich nicht ausgeben. Alle die den DF36 kaufen können doch nicht nur ahnungslose sein oder ?
#15
Doch, ich glaub schon ....bragonfly hat geschrieben:Hallo, kann Makis nur recht geben.
Bei rc-toy gibts den DF36 mit MX-12 + Lipo 2200mA, ABL430 Regler 35A Ritzelset, RCE-500 sowie TP Servo SG90 für alles 485,- Euros.
Damit sollte da Anfang eigentlich gemacht sein. Für das Geld bekomme ich immer noch keinen REX und der DF36 sollte so soweit "funktionieren"
Ich habe selbst lange gesucht, aber das Geld für den REX mit allem was dazu gehört kann ich nicht ausgeben. Alle die den DF36 kaufen können doch nicht nur ahnungslose sein oder ?
RC-Toy macht mir, ohne das ich den Shop näher kenne, aber auch einen komischen Eindruck ...
So vom Bauchgefühl her. Vom Kopf-Gefühl halte ich nen Standard-Trex mit Motor für 299,- aber für ziemlich überteuert zum Beispiel ...
Blade empfiehlt: DMFV IV - Blade fliegt: minicopterJoker - und flog: Trex 450 verkauft - Trex 600E verkauft - Blade bloggt: Mariosagt.de!
Wenn 3 Frauen in einem Schuhgeschäft sind, und 5 rauskommen, müssen 2 wieder reingehen, damit keine mehr drin ist.
Wenn 3 Frauen in einem Schuhgeschäft sind, und 5 rauskommen, müssen 2 wieder reingehen, damit keine mehr drin ist.