Die nur kurze editierbarkeit nervt!!!

Das kann man ja einfach testen, indem man die Props abnimmt, den Copter an die GUI hängt und mal die Motoren startet und ordentlich Gas gibt. Wenn die MAG oder GPS-Daten erheblich beim Gasgeben abweichen, liegt ein EMF-Problem vor.Michael Brakhage hat geschrieben:was auch zu probleme führen kann ist das die stromleitungen der regler im mittelpunkt zusammen treffen. die dinger sind auch richtige emv sendeantennen!
ich habe bei dem cheeseplate keine probleme. dickes loch in der mitte und die untere platine zum verteilen genommen. so ist der abstand maximal zum mag sensor.
r0sewhite hat geschrieben:Das kann man ja einfach testen, indem man die Props abnimmt, den Copter an die GUI hängt und mal die Motoren startet und ordentlich Gas gibt. Wenn die MAG oder GPS-Daten erheblich beim Gasgeben abweichen, liegt ein EMF-Problem vor.Michael Brakhage hat geschrieben:was auch zu probleme führen kann ist das die stromleitungen der regler im mittelpunkt zusammen treffen. die dinger sind auch richtige emv sendeantennen!
ich habe bei dem cheeseplate keine probleme. dickes loch in der mitte und die untere platine zum verteilen genommen. so ist der abstand maximal zum mag sensor.
Das Weißblech und Verwandte haben ja wieder den Nachteil für den MAG. Sie verändern das Erdmagnetfeld wenn Weißblech zu nah am MAG ist.Crizz hat geschrieben:Benny, nette Idee - hat nur einen Schönheitsfehler : ALu schirmt keine Magnetfelder ab. Du brauchst Weißblech oder eisenhaltiges Stahlblech, irgendwas was Eisen enthält, und zwar in hohem Anteil, sonst kannst du keine Magnetfelder abschirmen. Ich hab da auch shcon drüber nachgedacht.
Ich denke nicht, dass es irgendeinen Unterschied macht, ob der MAG unter der CP hängt und "freie Sicht" zur Erde hat oder oben drauf sitzt. Letztendlich geht das Erdmagnetfeld von den Polen aus und umgibt die Erde weiträumig. Wenn man sich mal die Feldlinien anschaut, wird deutlich, dass der MAG über der CP nicht weniger messen kann, als darunter.Crizz hat geschrieben:Ja, das könnte ein Synegie-Effekt sein. In dem Fall müßte - mal ganz krass überlegt - die IMU unterhalb der Centerplates montiert werden, um eine Abschirmung gegen das Erdmagnetfeld auszuschließen, aber einen Einfluß der darüber befindlichen Elektronik auszuschließen.
ich VERMUTE mal, dass genau deshalb der pilz gemacht wurde... damit die entfernung der schutz ist, abschirmen geht nicht, maximal eine "großflächige" massefläche drunter zur allgemeinen HF abschirmungr0sewhite hat geschrieben:Wenn ich das Gehäuse dabei nicht zerstören müsste, würde ich ja gerne mal den GPS/MAG-Pilz vom Wookong knacken. Ich wäre neugierig, ob die beiden Sensoren in dem Gehäuse nach unten hin abgeschirmt sind oder ob die Entfernung zu stromleitenden Teilen der einzige Schutz ist.