Hast ein "Danke" verdient, Daniel.

Meine Antwort dürfte aber anders ausfallen als gedacht.
Ich bin mitnichten der Meinung, dass das Publikum abstumpft. Macht nicht Andere dafür verantwortlich,
wenn ihr euch mit euren Bemühungen auf ein punblikumsunwirksames Feld begeben habt. Das war auch schon
lange klar, abzusehen und irgendwie auch logisch. Der Begriff "Zappelei" kommt doch nicht von Ungefär.
Ich kann kein 3D, nichtmal Kunstflug. Wohl deswegen weiß ich zu schätzen, was jene leisten, die es können.
Trotzdem weiß ich auch, dass das nichts dran ändert: als Zuschauer begeistert das nur die ersten paar Mal,
dann ist es sogar eher nervig.
Was immer noch bedingt geht, wenn man es kann, ist Soft-3D, wie es Sixt auch gerne mal in der Halle vorfliegt.
Der Heli macht seiner "Schwerelosigkeit" alle Ehre, er ist relativ nahe und das Program bleibt nachvollziehbar
und elegant. Sowas geht immer, will aber gekonnt sein und geht nur mit größeren Helis.
Was meineserachtens durchgehend ginge, woran aber keiner hierzulande je denkt, sind Geschicklichkeitswettbewerbe,
wie sie in Fernost wohl (noch?) Gang und Gäbe sind. Da werden diverse, offene Gestelle und Parcours erstellt, die mit
meist kleinen und billigen Helis mit Geschick durchflogen werden müssen. Das Gute: JEDER kann das mitmachen,
der auch Heckschweben kann. Alles andere ist Luxus. Und egal, wie gut man es kann, es kann trotzdem schiefgehen.
Deswegen bleibt es IMMER spannend. Für BEIDE Seiten. Das Publikum honoriert sowas immer wieder auf's neue.
Es muss auch nicht unbedingt ein Parcours sein, der ein hohes Risiko für den Heli darstellt. Wichtig ist, dass der
Zuschauer auch deutlich sprürt, dass es ein gewisses Geschick und Talent erfordert, einen Heli zu steuern und
dass die gestellten Aufgaben keineswegs nur durch Glück und Zufall lösbar sind. Dabei spielt es in der Zuschauergunst
keine Rolle, dass 3D eigentlich viel, viel schwerer wäre. Entscheidend ist: Es SIEHT nicht schwer aus. Das sehen nur
jene, die selber einen Heli steuern. Doch auch die sind längst nicht mehr bereit, der 1000sten Darbietung längst
bekannter Programme Beifall zu zollen. Selbst Piloten finden es eigentlich nicht wirklich prickelnd, dazustehen und
zuzuschauen. Zu wissen, wie schwer es ist und es als auf- und anregend zu genießen, das sind 2 paar Stiefel!
In diesem Sinne: 3D mag schwer sein, aber zuschauen wird trotzdem schnell langweilig! Denkt mal über Alternativen nach.
