Stumpft das Publikum auf Flugtagen ab?

Benutzeravatar
topknut1
Beiträge: 497
Registriert: 04.03.2008 11:22:31
Wohnort: Duisburg

#16 Re: Stumpft das Publikum auf Flugtagen ab?

Beitrag von topknut1 »

Wenn der Moderator, wie beim Pöting Turbinen-Helitreffen, den meist 20-30 Prozent unsachkundigen Zuschauern erklären würde wie schwer Nasenschweben zu erlernen ist, würde es auch Beifall geben.
Eine 3 D Vorführung dauert meist auch nur 4-6 Minuten, also warum sollte ein Anfänger vor 3D-Publikum 10 Minuten schweben. :D

Viele Grüße
Knut
Neue Homepage http://www.knut-hildebrandt.com
Henseleit MP XL E, AC3X,Pyro,80 Jive HV,BLS zu verkaufen
T-REX 550 3G zu verkaufen
Scale: MD 900 NOTAR
Scale: Vario EC 135 OPP Police,V-Stabi, 4 Blatt. 168cm zu verkaufen
Scale: Hughes 500 E mit T-REX 700 Mechanik, Align 3G, 5-Blatt 140cm
Scale: BO 105 RB, 3G, 4 Blatt zu verkaufen
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#17 Re: Stumpft das Publikum auf Flugtagen ab?

Beitrag von satsepp »

Ich muss gestehen dass ich einem 3d Holger Vielleicht 1 minute zuschaue wenn es hoch kommt, einem heckschweber dann schon ein paar Minuten und einem scaler oder sauberen vorbilgetreuen Flieger das ganze Programm.
3d ist so sicherlich extrem schwer aber gefällt mir nicht.

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
T-Rex 550
Beiträge: 2043
Registriert: 05.12.2006 21:51:53
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

#18 Re: Stumpft das Publikum auf Flugtagen ab?

Beitrag von T-Rex 550 »

satsepp hat geschrieben:Ich muss gestehen dass ich einem 3d Holger Vielleicht 1 minute zuschaue wenn es hoch kommt, einem heckschweber dann schon ein paar Minuten und einem scaler oder sauberen vorbilgetreuen Flieger das ganze Programm.
3d ist so sicherlich extrem schwer aber gefällt mir nicht.

Sepp
Ich kenn zwar den 3D Holger nicht , aber für mich triffts auch zu , finde das ganze 3d gebolze langweilig an zu sehen , mal egal , wie schwer es zu fliegen ist ,
aber je mehr davon auf einer veranstalltung geboten wird , umso selbstverständlicher wirds . Für n Anfänger sieht das evtl noch aus , wie ne Traumwelt , aber später wirds auch dem langweilig , vorallem , wenner selbst merkt , wie sch... lang der weg ist , um so zu bolzen . Ich für meinen Teil bin froh , wenn ich meine Helis auf den Kopp schmeissen kann (ich meine beim Fliegen und nicht auf meinen eigenen :mrgreen: ) und auch wieder heil zurückkomme , looping , flip , rolle und rundflug , reicht mir , geht mir ja schließlich darum , den heli in den blödesten situationen hoffentlich richtig retten zu können .
Übrigens:
Wärme bewirkt ja bekanntlich, daß sich Materie ausdehnt -- OK ?
Also : ich bin nicht dick, ich bin heiß ....... :D

Regleröffnung berechnen (als Download) jokerfire.npage.de/get_file.php?id=28832407&vnr=812742
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#19 Re: Stumpft das Publikum auf Flugtagen ab?

Beitrag von satsepp »

Sollte 3D-Bolzer sein aber auf dem Handy getippt....

3D mit LOW-RPM war mal etwas schöner anzusehen, aber nach ein paar Shows auch immer das selbe und Langweilig.
Meine Frau Beislielsweise nervt das Ratsch/Ratsch eher als wie es fasziniert....

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
DerMitDenZweiLinkenHänden
Beiträge: 1287
Registriert: 01.05.2006 00:03:28
Wohnort: Hinterbrühl bei Wien
Kontaktdaten:

#20 Re: Stumpft das Publikum auf Flugtagen ab?

Beitrag von DerMitDenZweiLinkenHänden »

Ich glaube, dass das nur das schon hunderte Jahre bestehende Generationen"problem" ist, allerdings verstärkt durch das rasante Informationszeitalter.

Zauberer und Künstler wurden bei einem neuen "Trick" zunächst bewundert, wenn man dann aber feststellte, dass 2 Jahre später es der "Hinterhofzauberer" von nebenan auch kann, dann war kein Hund hinter dem Ofen mehr hervor zu locken.

Heutzutage geht das noch wesentlich schneller, weil neue Informationen quasi minütlich um den ganzen Erdball gehen können.
Macht "Tareq al superman" einen dreifach geachtelten Funneltunnel mit doppeltem Rittberger, ist die Welt erstaunt. 3 Wochen später zeigt "Anfänger 79" ein Video, wo er das ziemlich genauso hinbekommt.
Wer klatscht dann? Oder spätestens bei "Heliloser4" macht keiner mehr einen Mucks.

Kurt
Benutzeravatar
trailblazer
Beiträge: 5134
Registriert: 23.01.2008 11:32:37
Wohnort: Hamburg - St. Pauli

#21 Re: Stumpft das Publikum auf Flugtagen ab?

Beitrag von trailblazer »

Deswegen kann ich auch nur jedem Empfehlen mal auf ein richtiges Event zu gehen! Flüge zur Musik ala Jami Robertson, oder Bert mit Bobby zusammen sind live einfach der HAMMER, das bringt kein Video der Welt so geil rüber, Nachtflugaction ebenfalls nicht. Da applaudiere ich nicht nur, da geht mir meistens richtig einer ab, inklusive Gänsehaut :mrgreen: :mrgreen:

-> nächste Möglichkeit: VENLO 3D Masters!
Gruss Andre

TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
Benutzeravatar
Tommes
Beiträge: 1491
Registriert: 22.06.2007 21:07:45
Wohnort: Rock City

#22 Re: Stumpft das Publikum auf Flugtagen ab?

Beitrag von Tommes »

satsepp hat geschrieben:Sollte 3D-Bolzer sein aber auf dem Handy getippt....
Leider Geil... :mrgreen:
TDR
Simprop Thermik Excel
Hyperion Stuka (zu verkaufen)
Toledo Special 40


Bild
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#23 Re: Stumpft das Publikum auf Flugtagen ab?

Beitrag von mic1209 »

Tommes hat geschrieben:
satsepp hat geschrieben:Sollte 3D-Bolzer sein aber auf dem Handy getippt....
Leider Geil... :mrgreen:
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Benutzeravatar
avalon
Beiträge: 769
Registriert: 23.10.2008 08:42:45
Wohnort: PLZ 65...

#24 Re: Stumpft das Publikum auf Flugtagen ab?

Beitrag von avalon »

Der Heliflieger als Individuum stumpft natürlich ab, wie jeder bei allem abstumpft was er häufig tut und sieht.
Früher hätte ich einem Piloten, der das bisschen konnte was ich heute kann, stundenlang zugucken können.

Heute, nachdem ich in Iffezheim Hiroki Ito und "Karl Dall" live gesehen habe, würde ich das nicht mehr tun.
Natürlich würde ich Beifall zollen, aber das wäre der Höflichkeit wegen, nicht weil mich das beeindruckt hat.

Aber es gibt ja auch Neulinge, die selbst gerade mal am ersten Looping üben, die sollten da nachrücken.
JokerFire hat geschrieben:...finde das ganze 3d gebolze langweilig an zu sehen , mal egal , wie schwer es zu fliegen ist ,
...Für n Anfänger sieht das evtl noch aus , wie ne Traumwelt , aber später wirds auch dem langweilig , vorallem , wenner selbst merkt , wie sch... lang der weg ist , um so zu bolzen .
Das war bei mir gerade andersrum, als Anfänger konnte ich mit 3-D garnix anfangen,
weil ich auch nicht verstanden habe, was die da eigentlich zusammenfliegen.
Seitdem ich mich ein bisschen damit beschäftigt habe und auch einige wenige leichte Figuren hinbekomme,
verstehe ich das Ganze auch besser und kann auch beurteilen, ob eine Figur sauber geflogen, oder nur gezappelt wurde.
Gruß
Thomas
helihopper

#25 Re: Stumpft das Publikum auf Flugtagen ab?

Beitrag von helihopper »

Ich berichte jetzt mal von meinen eigenen Eindrücken.

3D Flüge waren vor 6 - 10 Jahren noch einigermassen interessant und imponierend, weil selten.
Inzwischen hinterlässt die Zappelei den Eindruck, als wäre man bei einer Aussenstelle einer Materialprüfungsanstalt und sieht immer die gleichen mehr oder wenige heftigen Stunts. Da wecken bei mir wirklich nur noch Flüge Beifall, die aussergewohnlich sind. Aussergewöhnlich in Hinsicht von flüssig und sanft geflogen (also mehr Richtung F3C mit 3D Elementen), oder aber ungewöhnlich Risikobereit in Hinsicht auf Bodennähe und Rasenmähereigenschaften.


Harald
Mike1503
Beiträge: 98
Registriert: 05.10.2009 12:42:26

#26 Re: Stumpft das Publikum auf Flugtagen ab?

Beitrag von Mike1503 »

Hallo,



Das habe ich auch schon feststellen können obwohl ich noch nicht gross rum kam.

Das liegt aber auch wie gesagt daran das die Cracks immer mehr können tiefer/härter, und das schon fast erwartet wird von Ottonormal.

Hab mich in C auch hinreissen lassen immer tiefer,tiefer.Normal leg ich Wert auf sauberes Fliegen/Abwechslung.
War eigentlich dumm denn wer hätte gezahlt:)
War schon bisl komisch zu sehen da knallt einer 3mal den Heli in Dreck,lacht noch,alles im A.... Kofferraum auf,Teile raus und schrauben lassen.

Was mich immer mehr wundert da werden Figuren geübt die aber nicht,wenn man mal raus ist,ausgesteuert werden können.Speedcircles gehen meist nur in eine Richtung auf dem Rücken rückwärts.
Rollenkreise sieht man gar nicht mehr.

Ich persönlich klatche eingentlich immer.Oder gehe hin und sag "Ey toll wie das und das war".

Ich hab mich jetzt in die Slowfingers Geschichte verguckt macht echt spass und keiner merkt ob man was falsch gemacht hat :wink:


Gruss Mike
Compass 7HV / Atom 550 / DX7SE
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#27 Re: Stumpft das Publikum auf Flugtagen ab?

Beitrag von Sniping-Jack »

Hast ein "Danke" verdient, Daniel. :)
Meine Antwort dürfte aber anders ausfallen als gedacht. ;)

Ich bin mitnichten der Meinung, dass das Publikum abstumpft. Macht nicht Andere dafür verantwortlich,
wenn ihr euch mit euren Bemühungen auf ein punblikumsunwirksames Feld begeben habt. Das war auch schon
lange klar, abzusehen und irgendwie auch logisch. Der Begriff "Zappelei" kommt doch nicht von Ungefär.
Ich kann kein 3D, nichtmal Kunstflug. Wohl deswegen weiß ich zu schätzen, was jene leisten, die es können.
Trotzdem weiß ich auch, dass das nichts dran ändert: als Zuschauer begeistert das nur die ersten paar Mal,
dann ist es sogar eher nervig.

Was immer noch bedingt geht, wenn man es kann, ist Soft-3D, wie es Sixt auch gerne mal in der Halle vorfliegt.
Der Heli macht seiner "Schwerelosigkeit" alle Ehre, er ist relativ nahe und das Program bleibt nachvollziehbar
und elegant. Sowas geht immer, will aber gekonnt sein und geht nur mit größeren Helis.

Was meineserachtens durchgehend ginge, woran aber keiner hierzulande je denkt, sind Geschicklichkeitswettbewerbe,
wie sie in Fernost wohl (noch?) Gang und Gäbe sind. Da werden diverse, offene Gestelle und Parcours erstellt, die mit
meist kleinen und billigen Helis mit Geschick durchflogen werden müssen. Das Gute: JEDER kann das mitmachen,
der auch Heckschweben kann. Alles andere ist Luxus. Und egal, wie gut man es kann, es kann trotzdem schiefgehen.
Deswegen bleibt es IMMER spannend. Für BEIDE Seiten. Das Publikum honoriert sowas immer wieder auf's neue.

Es muss auch nicht unbedingt ein Parcours sein, der ein hohes Risiko für den Heli darstellt. Wichtig ist, dass der
Zuschauer auch deutlich sprürt, dass es ein gewisses Geschick und Talent erfordert, einen Heli zu steuern und
dass die gestellten Aufgaben keineswegs nur durch Glück und Zufall lösbar sind. Dabei spielt es in der Zuschauergunst
keine Rolle, dass 3D eigentlich viel, viel schwerer wäre. Entscheidend ist: Es SIEHT nicht schwer aus. Das sehen nur
jene, die selber einen Heli steuern. Doch auch die sind längst nicht mehr bereit, der 1000sten Darbietung längst
bekannter Programme Beifall zu zollen. Selbst Piloten finden es eigentlich nicht wirklich prickelnd, dazustehen und
zuzuschauen. Zu wissen, wie schwer es ist und es als auf- und anregend zu genießen, das sind 2 paar Stiefel!

In diesem Sinne: 3D mag schwer sein, aber zuschauen wird trotzdem schnell langweilig! Denkt mal über Alternativen nach. :)
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
Benutzeravatar
Armadillo
Beiträge: 4464
Registriert: 11.04.2010 20:03:05
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#28 Re: Stumpft das Publikum auf Flugtagen ab?

Beitrag von Armadillo »

@ Sniping-Jack: Ich stimme dir zu 100% zu, bis auf eine Sache: Geschicklichkeitswettbewerbe sind genauso schwer wie extremes 3D, nur auf eine völlig andere Art. Ich habe es letzten Herbst beim CUT gemerkt. Da hat echo.zulu einen kleinen Wettbewerb mit Figuren aus dem Graupner Cup organisiert. Das war irre anstrengend, weil das brutal auf die Konzentration geht, wenn man 10 Minuten lang versucht so 2 Dreiecke abwechselnd in den Positionen zu vertauschen. Ich war danach völlig fix und fertig. Gut mein Heli war auch überhaupt nicht darauf abgestimmt, aber ich hab es durchgezogen und es hat auch viel Spaß gemacht.
Mal sehen was wir dieses Jahr meistern müssen. :mrgreen:
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein! ;-) Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
Benutzeravatar
ZOUL
Beiträge: 1458
Registriert: 04.07.2007 08:51:18
Wohnort: Herford
Kontaktdaten:

#29 Re: Stumpft das Publikum auf Flugtagen ab?

Beitrag von ZOUL »

Hi! Danke Jack! Da ist richtig viel wahres dran.

Ich wollte mich auch eigentlich gar nicht groß beschweren, dass keiner mehr groß klatscht. Eher wollt ich wissen was aktuell gern gesehen wird. Aus eben auch dem aktuellen Hintergrund.
Ich merks ja selber, dass ich bei dem üblichen 3D Programm auch nimmer groß hinschaue. Uli, Stephan und ich haben gott sei Dank noch echt nen runden Flugstil. Aus dem Kopf wüsst ich noch "Scrat", der mich vor kurzem hat fliegen sehen. So wirklich gezappel reichts nicht für. Muss ja auch nicht.

Timo Wendland in Celle war klasse anzusehen. Toller Trend. Zumal der Trend eh zum weicheren fliegen zu gehen scheint. Aber eben nur bei der Ü20-Fraktion...

Ok, ok - wenn ich nochmal 15 wär würd ich es auch knallen lassen. *hehe*


Thema Geschicklicheitswettbewerb: Haben wir letztes Jahr in der Halle gemacht und es war extrem super!
Ablauf: MSR oder MCPX, KO-System gegeneinander, es müssen kleine Pappständer (schwarzer Standfuß aus Kunststoff, wie unter Möbeln, mit dünnem Papprohr nach oben, rot-weiß bepinselt) umgeflogen werden.
Die ersten beiden zu Anfang sind easy, aber in der Tiefe vertut man sich echt mächtig mit der Wahrnehmung und es wird richtig kniffelig.
Das hat einen heiden Gaudi gemacht! Echt zum nachmachen zu empfehlen.

Wer umfällt, bzw. die Rotorblätter den Boden berühren ist man raus und der Gegner ist einen weiter. Starten und Landen auf einem festen Punkt. Landen ausserhalb zählt nicht.
Gruß, Daniel

Compass/MTTEC Fieldrep

Unterstützt von http://www.Helitec-magic.de

Compass 6HV FBL in Arbeit
Compass 7HV - "Favorit"
Warp 360 - wolln wa mal sehen wann der kommt!
Blade 130X



http://www.heli-team-owl.de
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#30 Re: Stumpft das Publikum auf Flugtagen ab?

Beitrag von echo.zulu »

Ich noch mal.
Wir haben früher immer jährlich einen Graupner Cup bei uns am Platz organisiert. Halt ein Wettbewerb, bei dem es mehr um Geschicklichkeit geht und bei dem klare Regeln für ein objektives Bewertungssystem sorgen. Aber auch diese Wettbewerbe waren nicht so interessant für das allgemeine Publikum. Auch die eigenen Vereinsmitglieder hatten irgendwann die Lust verloren so etwas zu organisieren.

Ich bin aber allgemein der Ansicht, dass heutzutage einfach niemand mehr Zeit hat. Musste man früher zuerst sein Modell bauen, um es dann irgendwann auch mehr oder weniger in die Luft zu bekommen, ist heutzutage auch im Modellbau Fast-Food angesagt: Das Modell muss möglichst gleich fertig aus dem Karton kommen. Einfliegen soll der Hersteller machen, denn schließlich hat das Teil auch Geld gekostet und so schwer kann es doch nicht sein gleich mal ein paar spektakuläre Figuren an den Himmel zu zaubern. Warum der Einstieg dann so doch nicht funktioniert, liegt dann am Material oder an der schlechten Beratung, aber niemals am Käufer selbst. So haben eigentlich alle gewonnen: der Hersteller hat was verkauft, der Händler hat den Umsatz gesteigert, der Käufer hat für kurze Zeit was tolles gehabt. Was aber auf der Strecke bleibt ist ein schönes und erholsames Hobby.

Mal ganz im Ernst, warum machen wir das überhaupt? Nur um im täglichen Wettbewerb ein weiteres Argument zu haben, warum ausgerechnet wir besser sind, als andere? Oder vielleicht doch, weil wir eigentlich ein Hobby zur Entspannung und zum Ausgleich des täglichen Stress suchen? Ich denke es ist allgemein ein gesellschaftliches Problem, weil in allem und jedem immer nur ein Wettbewerb gesucht wird. Manchmal wünsche ich mir meine Anfangszeit im Modellbau (Mitte der 70er) zurück, als man noch Zeit hatte.

So und nun mache ich weiter mit dem Stress, denn ich muss mir ja noch ein paar Aufgaben für das CUT in 2 Wochen ausdenken. :drunken:
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“