Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#11806 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

Jingej hat geschrieben:
el-dentiste hat geschrieben:Evtl hat's einer schnell drauf und sagt mit dir magnetic Deklination für Kassel.
1.75
Geil hier echt :D
dank Jin.


Hab nur Moin Hochzeitstag............ :wink:
...Zahnfee....
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#11807 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

und bitte als 1,75f eintragen !!!
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#11808 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Schachti »

ej leute. vor lauter flashen kommt doch hier kaum noch einer zum fliegen ??

gps, regler, osd, mega und und und alles flashen und schnell machen und noch die 606 mit anderen teilen von irgendwo ergänzen ...
von den ganzen gps einstellungen ganz zu schweigen.

ich bau mir bald nen copter mit ner 1.8p2 drauf und klebe den ftdi mit kleber zu :mrgreen:
BildBild
mrkobra79
Beiträge: 61
Registriert: 28.01.2012 22:07:35
Wohnort: Harpstedt

#11809 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von mrkobra79 »

Hier ist die pinbelegung der suppo HW25A hab meine auch geflasht mit usbasp.
Die HW30a müsten auch so gehen.
Dateianhänge
RedBrick25aLabeled suppo25a tgyV2012-06-01.jpg
RedBrick25aLabeled suppo25a tgyV2012-06-01.jpg (247.11 KiB) 713 mal betrachtet
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#11810 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

@Schachti : haste grad so ne Krawall-Phase ? Don´t Panic, ds gibt sich - hatte ich vor Warburg, du erinnerst dich ? MPU-6050 ..... ;)

Da war ich auch kurz davor die Tonne aufzumachen udn die Mistkiste reinzukloppen - heute flieg ich die Wespe zwischendurch durch den laden meiner Frau, wenn ich nicht weg kann und mir nach fliegen ist ;)

Also : never give up - es kann mitunter nervig sein, es hat dir aber keiner mit Sippenmord gedroht, wenn du nicht auf v 2.0 (dev x ) upgradest - du hast gewußt, auf was du dich einläßt.... Und du hast ja noch uns :D

Wir lassen dich nicht hängen - versprochen !

@Kobra : super, danke dafür !!! :thumbleft: :thumbright: die hab ich hier liegen, geh ich morgen ran
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
micha209
Beiträge: 4
Registriert: 16.06.2012 23:58:44
Wohnort: Remstal

#11811 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von micha209 »

Hallo Zusammen,

ich habe 4 DX.com Mystery Pentium 30A Regler, die ich mit der 17a ext quarz von b.konze geflasht habe. 3 gehen wunderbar, einer, der als einziger die Motorzuleitungen schwarz hat(die anderen haben blaue) zitter ab und zu beim Anlaufen. Auch im Leerlauf hat er nicht so viel Durchzug wie die anderen 3, wenn man sie mit der hand abbremst. Kommt dann auch in dieses vorwärt rückwärts Zittern. Kennt das einer von hier ? Oder weiss jemand was es sein könnte ? Die Widerstände in der BEMF Kette hab ich nachgemessen. Leider kann ichs nicht messen, aber er kommt mir auch langsamer vor als die anderen 3. und beim abstellen steht er als erster.
Es ist wie gesagt ein ext 16MHz Quarz drauf, aber ein ATmega8L und das L könnte heissen, dass es zusammen nicht funktioniert. Aber ein versuch mit internerOSC-Firmware war auch ergebnislos.

Ich hoffe ihr habt mir ein paar Ideen, denn zum fliegen kam ich bislang leider noch nicht.

kann man unterschiedliche Regler verbauen ?

Grüsse und gutN8

Micha

Setup: PCB mit 328p, 45 vierkant-Alurahmen QuadX, A2212 mit 9x5", WMP+Nunchuk
MultiWii 2.0 auf 328 (ohne Bootloader) + Nunchuk + WMP / A2212 in Quad-X / 25A Regler mit SimonK-Firmware
Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#11812 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Schachti »

ja is doch wahr,

seit ner woche popel ich an den gps rum, der copter fliegt ech geil, nur gps darf ich nich an machen dann is vorbei mit lustig
BildBild
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#11813 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Schachti..... auch das kriegen wir hin. Wie schon gesagt, es kann manchmal nervig sein. Da gehen wir alle durch, und keiner versteht dich so gut wie díese Comunity. Ich war auch nahe dran, aber ihc denke dein Problem bekommen wir genauso gelöst wie meines. Mach dich nur nicht nervös deswegen ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
segelpeter63
Beiträge: 161
Registriert: 07.03.2012 16:13:53
Wohnort: Chemnitz

#11814 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von segelpeter63 »

Crizz hat geschrieben:@Peter : auf den Reiter "Test" und unten bei "write setting to flash" auf "Set" KLIcken
Hallo Crizz, das funktioniert soweit auch. Beim erneuten Starten des MiniGPS steht der Wert leider wieder auf 1 Hz, habe aber das Gefühl das die refresh rate dennoch 10 Hz ist, weil die Daten sehr schnell fliessen. Wie kann ich denn nun die aktuellen Werte des GPS auslesen, so dass das GPS Tool 10 Hz anzeigt (ohne selbst nochmal Hand anzulegen?

Gruß

Peter
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#11815 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Die aktuellen Einstellungen werden nach anklicken von "Query" ( engl. "Abfrage" ) ausgelesen und angezeigt
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
segelpeter63
Beiträge: 161
Registriert: 07.03.2012 16:13:53
Wohnort: Chemnitz

#11816 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von segelpeter63 »

Crizz hat geschrieben:Die aktuellen Einstellungen werden nach anklicken von "Query" ( engl. "Abfrage" ) ausgelesen und angezeigt
Nö, macht der nicht. Aber es ist auch das GPS mit Pro Micro und ich habe festgestellt, solang auf dem Pro Micro das blink.ino geladen ist, er also nicht auf das GPS Modul zugreift, dann funktioniert alles bestens. Kann als 10 Hz einstellen und auch mit Query abfragen. Sobald die R33 auf dem ProMicro drauf ist, ist kein direkter Zugriff auf best. Fkt. des GPS mehr möglich. Kann dann nur noch die GPS daten mitlesen und die, so scheint es, werden mit 10 Hz ausgegeben.

Danke Dir trotzdem, bald werde ich dat Dingens om Copter haben

Grüße

Peter
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#11817 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

ähm.... wenn du das GPS testen willst und die Werte ändern willst, dann darf das GPS nicht mit dem Board verbunden sein sondern nur und ausschließlich mti dem FTDI - das nur am Rande, es liest sich bei dir so als wenn du das dranläßt.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
segelpeter63
Beiträge: 161
Registriert: 07.03.2012 16:13:53
Wohnort: Chemnitz

#11818 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von segelpeter63 »

Crizz hat geschrieben:ähm.... wenn du das GPS testen willst und die Werte ändern willst, dann darf das GPS nicht mit dem Board verbunden sein sondern nur und ausschließlich mti dem FTDI - das nur am Rande, es liest sich bei dir so als wenn du das dranläßt.
Es liest sich in der Tat so, ist es aber nicht. Das GPS Modul hat einen eigenen ProMicro und der ist fest verlötet mit dem GPS. Wenn ich also ProMicro im Zusammenhang mit dem GPS erwähne, meine ich nicht den ProMicro der WII. Ansonsten ist es einfach, FDTI mit gekreuzten TX/RX dann bin ich auf dem GPS, FDTI ohne Kreuzung dann bin ich auf dem ProMicro des GPS Moduls. Und dort ist die r33 der WII Nav. Soft drauf.

Gruß

Peter
Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#11819 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Schachti »

und was genau macht die r33
BildBild
Benutzeravatar
Jingej
Beiträge: 744
Registriert: 07.07.2009 18:42:02
Wohnort: Berlin

#11820 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Jingej »

ist es einfacher ein I2C GPS zu verwenden? ich mein' allein schon der zuätzlich benötigte serielle port und dann die baud-einstellungen sind doch schon eine fehlerquelle, oder irre ich mich da?
Schrotttri (der Quicky für zwischendurch:) ... hat sich ..ä... erledigt ..... nagut... geht wieder)
QuadWiiCopter (Bulldozer - 281) - jetzt noch flacher http://sdrv.ms/Xhu4Dy
MiniHexaWiiCopter
MiniTriWiiCopter - geht wie Sau der Kleene
FunCub
Cessna 182
div. Depron Eigenbauten
T-Rex 450 Pro
4#3B bl
4#3B 2bl (fliegt auch outdoor super)
SciFi-Fan? http://www.starship-models.com!
"Too stupid to understand science? - Try religion!"
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“