Einstellprobleme
#1 Einstellprobleme
Hallo,
ich bin kurz vor dem Erstflug und stell grad soweit alles ein. Mein Problem ist das ich die Thottle werte nicht höher bzw weiter runter bekomme damit ich 1000-2000 erreiche.
Mit meiner Fx18 Funke hab ich die Wege schon auf 125% eingestellt aber keine Verränderung in der Multiwii festgestellt. Im Scetch hab ich auch schon ein paar Einstellungen ausprobiert aber leider auch nicht mit Erfolg.
Ich möcht halt das die Werte stimmen damit ich die Regler neu einproggen kann und hoffe darauf das die Motoren dann gleich hochlaufen.
Denn momentan siehts bei mir so aus.
Mwc board,Flyduino Mini,Freeimu 0.4.3
Gruß,
Micha
ich bin kurz vor dem Erstflug und stell grad soweit alles ein. Mein Problem ist das ich die Thottle werte nicht höher bzw weiter runter bekomme damit ich 1000-2000 erreiche.
Mit meiner Fx18 Funke hab ich die Wege schon auf 125% eingestellt aber keine Verränderung in der Multiwii festgestellt. Im Scetch hab ich auch schon ein paar Einstellungen ausprobiert aber leider auch nicht mit Erfolg.
Ich möcht halt das die Werte stimmen damit ich die Regler neu einproggen kann und hoffe darauf das die Motoren dann gleich hochlaufen.
Denn momentan siehts bei mir so aus.
Mwc board,Flyduino Mini,Freeimu 0.4.3
Gruß,
Micha
#2 Re: Einstellprobleme
Moin,
nochmal genauer;) der Copter ist wenn die Motoren Laufen ca. 45° nach rechts und ca.20° nach hinten in neutrallage. Das heißt eingentlich für mich das ich ihn Trimmen muss.
Im How-to von r0sewhite steht das man den Gasknüppel auf Vollgas stellt und mit dem Nick-/Roll-Knüppel in die gewünschte Richtung trimmt. Das passiert aber nichts. Weder ein signal noch blinken etc. daher hab ich mich jetzt erstmal drumm gekümmert die Werte so anzupassen das das Board überhaupt erkennt das der Knüppel in Vollgasstellung ist.
Ich Lese und informiere mich echt überall aber komme da momentan nicht weiter und daher diese Frage.
Gruß Micha
nochmal genauer;) der Copter ist wenn die Motoren Laufen ca. 45° nach rechts und ca.20° nach hinten in neutrallage. Das heißt eingentlich für mich das ich ihn Trimmen muss.
Im How-to von r0sewhite steht das man den Gasknüppel auf Vollgas stellt und mit dem Nick-/Roll-Knüppel in die gewünschte Richtung trimmt. Das passiert aber nichts. Weder ein signal noch blinken etc. daher hab ich mich jetzt erstmal drumm gekümmert die Werte so anzupassen das das Board überhaupt erkennt das der Knüppel in Vollgasstellung ist.
Ich Lese und informiere mich echt überall aber komme da momentan nicht weiter und daher diese Frage.
Gruß Micha
#3 Re: Einstellprobleme
Das Trimmen funktioniert deshalb nicht, weil Throttle dafür über 1900µs sein muss. Du erreichst aber offensichtlich nur 1777. Ich kenne zwar den Sender nicht, kann mir aber auch nicht vorstellen, dass da nicht mehr rauszuholen ist. Eventuell ist die Gastrimmung ganz unten oder die Gaskurve limitiert unabhängig vom Servoweg die Obergrenze.
Was die Schräglage betrifft: Kalibrier doch erstmal den ACC bei horizontal ausgerichtetem Copter, bevor Du ans Trimmen denkst. Dann steht er auch gerade.
Was die Schräglage betrifft: Kalibrier doch erstmal den ACC bei horizontal ausgerichtetem Copter, bevor Du ans Trimmen denkst. Dann steht er auch gerade.
#4 Re: Einstellprobleme
Hey Tilman,
Vielen Dank für deine Antwort. Acc hab ich wie überall beschrieben Kalibriert. Der screenshot sollte nur die GasWerte der Motoren zeigen. Throttle bekomme ich auf ca 1900 aber leider nicht mehr. In der funke hab ich soweit alles aus also kein D/R usw. Wenn ich die Werte zwischen 1000 und 1900 bekomme reicht das aus? Muss ich dann irgendwas noch im script einstellen?
Gruß
Micha
Vielen Dank für deine Antwort. Acc hab ich wie überall beschrieben Kalibriert. Der screenshot sollte nur die GasWerte der Motoren zeigen. Throttle bekomme ich auf ca 1900 aber leider nicht mehr. In der funke hab ich soweit alles aus also kein D/R usw. Wenn ich die Werte zwischen 1000 und 1900 bekomme reicht das aus? Muss ich dann irgendwas noch im script einstellen?
Gruß
Micha
#5 Re: Einstellprobleme
Hi Micha,
vergleich doch mal den Unterschied zwischen deinem AUX 1 Kanal (vermute Kanal 5) mit den anderen 4 Steuer-Kanälen!!! (Throttle,Roll,Pitch, Yaw)
Bei Aux 1 schaffst du es wohl sogar unter 1000ms zu kommen.
Hatte auch mal ne FX 18, und war über die Menü- Gestaltung nicht begeistert.
Nur zur Info:
Du musst ein ganz normales Flächen Prgramm auswählen, falls du das hast und es dennoch nicht geht, verwende einen junfreulichen Speicherplatz.
vergleich doch mal den Unterschied zwischen deinem AUX 1 Kanal (vermute Kanal 5) mit den anderen 4 Steuer-Kanälen!!! (Throttle,Roll,Pitch, Yaw)
Bei Aux 1 schaffst du es wohl sogar unter 1000ms zu kommen.
Hatte auch mal ne FX 18, und war über die Menü- Gestaltung nicht begeistert.
Nur zur Info:
Du musst ein ganz normales Flächen Prgramm auswählen, falls du das hast und es dennoch nicht geht, verwende einen junfreulichen Speicherplatz.
LG
Mezzo
.....ich fliege alles was man knapp über dem Boden in der Luft steuern kann.....
Mezzo
.....ich fliege alles was man knapp über dem Boden in der Luft steuern kann.....
#6 Re: Einstellprobleme
wo wo wo wo ???derjunior hat geschrieben: How-to von r0sewhite
Gruß, Flo
Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
#8 Re: Einstellprobleme
Hallo,
Jo geht jetzt, lag an der Funke. Nachdem ich mir nochmal alles ganz in Ruhe angeschaut hatte hab ich unter dem Punkt GesamtWeg gesehen (warum auch immer) das der Obere wert für Kanal 3 auf 50% lag. Danach funzte alles sofort.
Jetzt hab ich das Problem das er Willkürlich weg driftet. Zu jeder seite hin. Also eigendstabilität gleich Null. Gyros Funktionieren wunderbar(muss noch weiter die Pid werte angleichen) aber ich vermute das Acc falsch herrum ist aber ich steh grad im Wald mit meinen Gedanken und weiß auch grad nicht wo ich schauen soll wie und wo ich sehen kann wierum richtig ist.
Gruß Micha
Jo geht jetzt, lag an der Funke. Nachdem ich mir nochmal alles ganz in Ruhe angeschaut hatte hab ich unter dem Punkt GesamtWeg gesehen (warum auch immer) das der Obere wert für Kanal 3 auf 50% lag. Danach funzte alles sofort.
Jetzt hab ich das Problem das er Willkürlich weg driftet. Zu jeder seite hin. Also eigendstabilität gleich Null. Gyros Funktionieren wunderbar(muss noch weiter die Pid werte angleichen) aber ich vermute das Acc falsch herrum ist aber ich steh grad im Wald mit meinen Gedanken und weiß auch grad nicht wo ich schauen soll wie und wo ich sehen kann wierum richtig ist.
Gruß Micha
#9 Re: Einstellprobleme
Hallo,
ich glaub ich habs jetzt. Nur mit Gyros driftet er und es ist normal. dann musst ich noch ACC im Script ändern und jetzt steht er wie ne Eins in der Luft.
Ich glaub es hilft auch einfach wenn man es schriftlich zusammen fässt
Gruß,
Micha
ich glaub ich habs jetzt. Nur mit Gyros driftet er und es ist normal. dann musst ich noch ACC im Script ändern und jetzt steht er wie ne Eins in der Luft.
Ich glaub es hilft auch einfach wenn man es schriftlich zusammen fässt
Gruß,
Micha
#10 Re: Einstellprobleme
Was hast Du genau gemacht? Mein Crius MultiWii verhält sich aktuell ganz genauso. Eingestellt ist er super exakt auf 1000 - 2000 und 1500 Mittellage und die Gyros sind auch kalibriert. Ich kann ihn kerzengrade hochziehen, doch dann geht er ziemlich schnell zu einer x-beliebigen Seite weg, verliert an Höhe und ist kaum in irgendeine Richtung steuerbar. Ich habe noch nicht gerausgefunden, was das Problem dafür ist. Mehr als ein paar Sekunden bleibt er nie in der Luft..derjunior hat geschrieben:dann musst ich noch ACC im Script ändern
#11 Re: Einstellprobleme
ist dein Akku voll???
Beschreib mal deinen Kopter/Komponeneten usw....
Beschreib mal deinen Kopter/Komponeneten usw....
LG
Mezzo
.....ich fliege alles was man knapp über dem Boden in der Luft steuern kann.....
Mezzo
.....ich fliege alles was man knapp über dem Boden in der Luft steuern kann.....