Bausatz für Anfänger

Antworten
lackaffe
Beiträge: 1
Registriert: 22.06.2012 01:55:14

#1 Bausatz für Anfänger

Beitrag von lackaffe »

Hallo,

ich ich bin vor ein paar Wochen das erste mal mit einem kleinen RC 4-Kanal Hubschrauber eines Kumpels geflogen. Das Thema hat mich gepackt und Ich will auch was zum rumfliegen haben :)

Einen fertigen Hubschrauber will ich mir aber nicht kaufen, da mir das persönlich zu einfach wäre. Ich halte es für am besten einen Bausatz mit Anleitung für einen Quadrokopter zu kaufen, da mir die erfahrung für einen kompletten Eigenbau ink. Planung fehlt. Die erfahrung im bereich RC geht gegen 0 :lol: Einen Quadrokopter will ich weil er leichter zu fliegen sein soll und ohne sensible Mechanik aus kommt.

Für den Anfang wünsche ich mir etwas MÖGLICHST GÜNSTIGES zum testen, um zu sehen ob ich bei diesem Thema überhaubt bleiben will. Falls ich mich entscheiden sollte dabei zu bleiben kommt ein größeres Projekt ran. Momentan träumt mein inneres Auge von einem Großen Quadrokopter mit Livekamera und riesiger Reichweite.... Träume darf man ja bekanntlich haben und deshalb fange ich jetzt mal klein an :!:

Design, Reichweite etc sind mir jetzt erst mal egal. Hauptsache ich kann einen Quadrokopter selbst zusammen bauen und ihn zum fliegen bringen.
Ich hoffe ihr könnt mir einen geeigneten Bausatz empfehlen.
Auf dem Gebiet der Elektronik und Mechanik bin ich kein Neuling mehr. (Gelernter Mechatroniker)

Vielen Dank im vorraus :)

Gruß
Lackaffe
Cronos
Beiträge: 303
Registriert: 19.06.2012 10:15:13

#2 Re: Bausatz für Anfänger

Beitrag von Cronos »

Moinmoin,

mir ging es ähnlich wie Dir und nach einiger Recherche bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass e sich preislich durchaus lohnt sich in die Materie so weit es geht einzulesen, und selbst die Komponenten zusammen zu stellen. Du landest dann ungefähr bei der Hälfte des Preises, der Dich ein Komplettset kosten würde. Günstig ist immer relativ - die günstigsten Bausätze, die mich angesprochen haben lagen bei ~800€ ohne Funke, meine Komponenten liegen jetzt bei unter 400€. Es kommt natürlich auch darauf an, was Du an Technik mit dabei haben möchtest, hast Du dir das schon genau überlegt?

Grüße,

Cro
Gruß, Flo

Multirotor: 45ger Quad (selfmade), 72ger Hexa (selfmade), DJI S800 mit Zenmuse, 350QX (Alex Mos Gimbal drangebastelt), 60ger Heavylift X8 (selfmade), 65ger Tri (selfmade)

Jeti DC 16

Fläche: Einiges... manches fliegt, manches noch nicht, oder nicht mehr :-D

Schatz, das "Dingens" ist ein Copter.... und ja, ich räum ihn da weg....
Benutzeravatar
slevin
Beiträge: 310
Registriert: 12.04.2011 13:50:36

#3 Re: Bausatz für Anfänger

Beitrag von slevin »

Moin!

Schau doch mal bei flydiuno.net vorbei. Da findest du so ziemlich alles, was du brauchst!
Mittlerweile gibt es dort auch mit dem NanoWii eine elegante All-In-One Lösung für die "Basics" - also Gyro und Accelerometer.
Motoren, Regler, Empfänger, Rahmen und Kleinkram dazu. Fertig.

Sven
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#4 Bausatz für Anfänger

Beitrag von -Didi- »

Also ich habe mir einen wirklich günstigen Quatro-Wiicopter gebaut!
Regler und Motoren für wenige Dollar das Stück, 4xProp, Baumarkt 4-Kant für 2,15€ für zwei Meter, Wii clone für 15€ und Arduino für 15€?!! Dazu noch ein bisschen Kabel, Stecker, Arduino Programmieradapter, ein paar Schrauben, Plastedose aus einem 1€-Shop, bisschen Lackspray und LEDs von HK.
Das teuerste ist der Empfänger plus Sender, sowie akku mit Ladetechnik!

Das Teil fliegt echt klasse und war echt günstig!

Insgesamt meine ich, um die 150€ für den Wiicopter!
Alternativ bitten andere auch günstige Rahmen an.
Zum Beispiel von Agrumi habe ich noch einen liegen, der irgendwann mal vielleicht verbaut wird!
ImageUploadedByTapatalk1340351554.056031.jpg
ImageUploadedByTapatalk1340351554.056031.jpg (170.26 KiB) 1601 mal betrachtet
p
ImageUploadedByTapatalk1340351664.342804.jpg
ImageUploadedByTapatalk1340351664.342804.jpg (123.05 KiB) 1600 mal betrachtet
ImageUploadedByTapatalk1340351835.111136.jpg
ImageUploadedByTapatalk1340351835.111136.jpg (211.73 KiB) 1600 mal betrachtet
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
muggel117
Beiträge: 461
Registriert: 14.07.2011 01:22:25
Wohnort: NRW, Kreis Viersen

#5 Re: Bausatz für Anfänger

Beitrag von muggel117 »

Wichtig für den absoluten Neueinsteiger

Es kommen auch noch weitere (nicht ganz unerhebliche) Kosten auf dich zu.

1. Eine Funke+Empfänger mit min. 6 Kanälen (wer hier zu billig kauft, kauft 2 mal...)

2. Lipos (und davon viele... :mrgreen: )

3. Ein Ladegerät für die Lipos (wer hier zu billig kauft, kauft 2 mal...)
Gruß Frank
Benutzeravatar
ZOUL
Beiträge: 1458
Registriert: 04.07.2007 08:51:18
Wohnort: Herford
Kontaktdaten:

#6 Bausatz für Anfänger

Beitrag von ZOUL »

Zum schnuppern (aber später muss man dann nachkaufen, wie beschrieben) bekäme man ne Funke für 150, nen Lader für 50 und 5 Akkus für gut 100. Also 300 Euro.

Der richtige Einstieg ohne neu kaufen müssen läge bei 400 Funke, 200 Lader, 60 Netzteil, 100 Akkus und locker 100 Euro für Zubehör, Stecker, Kabel, lötstation, Sortimentskästen, schrumpfschlauch und alles sowas.

In Summe knapp 900,-
Gruß, Daniel

Compass/MTTEC Fieldrep

Unterstützt von http://www.Helitec-magic.de

Compass 6HV FBL in Arbeit
Compass 7HV - "Favorit"
Warp 360 - wolln wa mal sehen wann der kommt!
Blade 130X



http://www.heli-team-owl.de
Benutzeravatar
slevin
Beiträge: 310
Registriert: 12.04.2011 13:50:36

#7 Re: Bausatz für Anfänger

Beitrag von slevin »

ZOUL hat geschrieben:ne Funke für 150
Ich hab damals meine FF-7 für 100,- gebraucht bekommen.
TipTop und hat alles, was ich brauche 8)

Also ruhig mal im Basar oder bei eBay schauen...

EDIT:
Zum Beispiel hier:
http://www.rchelifan.org/buysell/sing ... ad_id=9851
Benutzeravatar
ZOUL
Beiträge: 1458
Registriert: 04.07.2007 08:51:18
Wohnort: Herford
Kontaktdaten:

#8 Bausatz für Anfänger

Beitrag von ZOUL »

Jau! Die dx7 ist eine dankbare Funke für wenig Geld. Ohne Empfänger aber trotzdem ein fairer Preis.
Gruß, Daniel

Compass/MTTEC Fieldrep

Unterstützt von http://www.Helitec-magic.de

Compass 6HV FBL in Arbeit
Compass 7HV - "Favorit"
Warp 360 - wolln wa mal sehen wann der kommt!
Blade 130X



http://www.heli-team-owl.de
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“