1,8 Tonnen LiPo-Akkus

Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#16 Re: 1,8 Tonnen LiPo-Akkus

Beitrag von frankyfly »

Yaku79 hat geschrieben:Den Balancer dafür möchte ich mal sehen
Wird nicht besonders Spektakulär sein. solche Packs haben nämlich für gewöhnlich keinen extra Balanceranschluss sondern ein Integriertes Batterie-Management-System.
Entweder werden dabei mehrere Zellen in Packs zusammen gefasst die gemeinsam über ein BMS-Board ,das mit den anderen über eine serielle Schnitstelle Komuniziert, überwacht werden
http://www.epochtimes.de/thumb/topstory/newsimag1.jpg

oder es gibt auch Systeme da hat jede Zelle ihr eigenes kleines BMS.
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/c ... PF60AH.JPG


aber einen 100poligen Stecker zum anschluss des ballancer wirst du da nicht finden :)
Benutzeravatar
avalon
Beiträge: 769
Registriert: 23.10.2008 08:42:45
Wohnort: PLZ 65...

#17 Re: 1,8 Tonnen LiPo-Akkus

Beitrag von avalon »

Tueftler hat geschrieben:
Dodger hat geschrieben:Und wer entsorgt den Akku nach ein paar Jahren ? :)
Nagel durchstechen :oops:
Das funktioniert nicht, Kumpel hat mal seinen Logo 600 runtergefeuert, dabei hat sich die Motorwelle komplett durch eine Zelle durch und in die nächste rein gebohrt.
Ein bisschen Schwelbrand, Qualm und Ruß, die große Explosion bzw. Stichflamme, wie man sie immer wieder bei den Überladungsversuchen sieht, blieb aus.

Schöne Sache, die dicken Stinkbusse mit E. zu betreiben, hoffen wir mal, dass es auch genügend Strom gibt, jetzt wo wir die AKW abschalten.
Gruß
Thomas
sense
Beiträge: 1
Registriert: 30.06.2012 15:20:13

#18 Re: 1,8 Tonnen LiPo-Akkus

Beitrag von sense »

Crizz hat geschrieben:Es gibt auf jeden Fall besser Zellen als LiFePO4 für diesne Zweck. LiCoPF oder LiMnCoO2 würden sich anbieten. Aber zu dem Artikel schreib ich nix, da die Recherche von vornherein Lücken aufweist und eher ein Halleluja als eine objektive Wertung bietet. Aber was will man von der Presse anderes erwarten - leider.
Das ist aber schade! Hier ist nun ein Fachmann, der richtige Ratschläge geben kann und hält sich hinterm Berg!
Was würde wie besser gehen!? Bin jeder Kritik aufgeschlossen, solange sie hilft, Besseres zu schaffen!
Akkus im Stand eines Laborversuchen nutzen nichts. Mindestens Einzelfertigung besser Serienreife!
Wichtige Merkmale: Explosionssicher (!!!), hohe Energiedichte kW/kg, kurze Ladezeiten (3 Std. 100 %), bezahlbar.
Nehme gerne jeden machbaren Vorschlaglag an!
Dann könnte man die Reichweite vergrößern oder das Akkugewicht verringern.

Die im Artikel benannten technischen Werte sind richtig! Welche Daten fehlen Dir noch?
Oder handelt es sich lediglich nur um Frust gegen eine Presse?
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“