Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#12286 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von r0sewhite »

Reimann hat geschrieben:ja ja die kiste bier darf nicht fehlen... :wink:
Hör mir blos damit auf. Eigentlich wollten wir gestern meinen Beerlift filmen, doch das war ein totaler Reinfall: Ich hatte extra dafür drei Turnigy Nanotech 3S 2250mAh 65/130C gekauft, um den Regeln gerecht zu werden. Die Lipos habe ich brav nach Crizz Anleitung aktiviert und eingeflogen. Gestern beim Laden ist schon der erste ausgestiegen: Zwei Zellen kommen auch nach 3 Stunden am Balancer nicht über 4V.

Auf dem Flugfeld dann die totale Pleite: Mit 8 KG Bierkiste wollten wir anfangen und uns langsam nach oben arbeiten. Statt dessen mussten wir immer mehr Flaschen rausnehmen, bis wir bei 3,6 KG angekommen sind. Das ist inklusive Copter ein Abfluggewicht von knapp über 6KG (geplant waren 10-11 KG). Obwohl die Motoren für den notwendigen Schub nur jeweils knapp 7,5A rauchen (60A gesamt), hat der Lipo-Piepser an den Nanotech Alarm gegeben, weil die Zellspannung unter 3,3V eingebrochen ist.

Das bedeutet, dass diese Drecks-Akkus keine 15C schaffen. Was ein Frust. Ich würde am liebsten meinen Urlaub umbuchen und statt dessen nach China fahren, um den HK-Leuten ihre Lipos persönlich um die Ohren zu hauen. Die 100 Euro hätte ich mir echt sparen können.

Das Steigflug-Video ist nachher im Frust mit Crizz' Lipos entstanden. Die haben wenigstens echt Druck, wie man sehen kann.


Schachti hat geschrieben:tilman, echt schön geworden, hast ja auch lange da rann geschraubt :)
und was ist mit GPS ?
Hab leider noch keine weitere Zeit gehabt, mich damit zu beschäftigen. Hier stehen irgendwie so viele Dinge auf dem Plan, dass ich gar nicht mehr weiß, was ich als nächstes anpacken soll.

Warum schmeißt Du eigentlich den ganzen Turm runter, wenn doch nur das GPS nicht läuft? Die FreeIMU am MEGA ist doch eine erstklassige Kombination, die einfach hervorragend fliegt.
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#12287 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Schachti »

ja, aber dann kann ich auch ein pro micro und ne 6dof v2 nehmen.
und muss kein hochhaus bauen ;)

das micro mit der 6dof und geflashten regler habe ich auf dem 420er und das fliegt so geil !!
das mega und die freeimu war ja nur für das gps gedacht

basteln schrauben und auch löten (ersa lötstation) mache ich ja gerne, aber mich durch unzählige englische foren lesen ... dazu hab ich nicht mehr die lust
die zeit nutze ich dann lieber zum fliegen und zum y6 mini bauen

vielleicht klatsche ich auch ein naza da drauf, wie fliegt das im acro mode im gegensatz zur wii ?
BildBild
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#12288 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von r0sewhite »

Wird Dir nicht gefallen, Schachti: Die DJI-FC behalten sich nach meinem Gefühl geschätzte 25% Regleröffnung als Reserve für Lageausgleich über. Das würde MAXTHROTTLE 1750 bei MultiWii entsprechen. Hinzu kommt, dass die maximale Drehrate auf Nick/Roll nur 150°/s beträgt. Das bedeutet, der Copter braucht über 2 Sekunden für eine ganze Rolle.

Die Dinger taugen zum "Schönschweben" und für Rundflug, aber sportlich bist Du damit nicht unterwegs.
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#12289 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Schachti »

aber mit einem 2kg 14x8 zoll copter sollte das naza schon zurecht kommen ?
BildBild
Benutzeravatar
Luxar
Beiträge: 104
Registriert: 27.09.2011 21:12:04
Wohnort: Cuxland

#12290 Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Luxar »

Moin !
So langsam hab ich keinen Bock mehr auf den MAG Sensor !
Dreh ich den beim kalibrieren um alle Achsen,wie's sein soll,zeigt anschliesend die Kompassrose nach Westen und bewegt sich nur kurz beim drehen und wandert zurück nach Westen.....kann mir da jemand helfen?


Gruß Ralf
Gruß Ralf
Dodger
Beiträge: 102
Registriert: 25.03.2011 17:35:03

#12291 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Dodger »

r0sewhite hat geschrieben:...
Die Lipos habe ich brav nach Crizz Anleitung aktiviert und eingeflogen.
..
Kann mir mal bitte jemand kurz auf die Sprünge helfen wo ich die Aktivierungsanleitung finde ? Board-Suche & Google war gerade nicht so erfolgreich. Und da gerade ein paar neue Lipo´s auf dem Weg sind, wär es schon interessant :)

Grüße,
Frank
Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#12292 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Schachti »

Konditionierung sag man dazu :mrgreen:
BildBild
Dodger
Beiträge: 102
Registriert: 25.03.2011 17:35:03

#12293 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Dodger »

Ah ok, mit dem Schlagwort finde ich auch was :)
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#12294 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von r0sewhite »

Schachti hat geschrieben:aber mit einem 2kg 14x8 zoll copter sollte das naza schon zurecht kommen ?
Meiner Erfahrung nach ein entschiedenes JEIN. :)

Naza und Wookong haben ein Problem: Sie sind für durchschnittliche Copter ausgelegt. Mit den Gain-Reglern hast Du im Grunde genommen Zugriff auf den P-Anteil einer PI- oder PID-Regelung. In den meisten Fällen reicht dieser Regler aus, doch bei ausgefallenen Größen kann es sein, dass Dir die Zugriffsmöglichkeit auf eine individuelle PID-Regelung fehlt. Das Wookong habe ich auf dem X8 nie gut zum laufen gekriegt und auch die Naza macht auf einem ebenso großen Hexa kein gutes Bild. Ich muss dazusagen, dass die Smartprops schon extrem große und windanfällige Löffel sind und für eine FC eine besondere Herausforderung bedeuten. Fakt ist jedoch: Mit einer aktuellen MultiWii laufen Hexa und Octo bedeutend besser als mit den DJI-Produkten. Zumindest beim momentanen Firmware-Stand.
Dodger hat geschrieben:Kann mir mal bitte jemand kurz auf die Sprünge helfen wo ich die Aktivierungsanleitung finde ?
Frank, den Lipos von Crizz liegt ein Waschzettel dabei, auf dem nützliche Hinweise stehen. Auf http://www.flyduino.net liegen sie zudem bei den Lipos zum Download als PDF bereit.
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
ThorstenS
Beiträge: 282
Registriert: 04.07.2011 11:20:40
Wohnort: bei Kassel

#12295 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von ThorstenS »

Hi Leute, ich hab Frust, wird nen totaler Anfängerfehler sein: Meine Motoren laufen nicht an.

Wenn ich den LiPo anstöpsle, geben sie einmal diedeldieee von sich. Das abschließende ticktickticktiiiiick fehlt aber.
Wenn ich die ESCs einzeln direkt an den throttle Kanal #3 am Empfänger stecke, kann ich sie einlernen (nicht bis ganz unten) und dann auch regeln.
Den Copter kann ich auch scharf schalten - zeigt neben der gui auch die LED an. nick/roll/pitch/yaw werden in der GUI korrekt angezeigt, der ACC wird ebenfalls erkannt.

Verbaut ist eine nanowii mit derzeit der multiwii Version 2012-06-22.
Die ESCs sind pentium 10A, die ich mit der HK Karte eingestellt habe (timing high, brake off, governor off, cutoff voltage soft, NiMH Akku).
Genauso habe ich die ESCs auch bei meinem anderen quad eingelernt und eingestellt.

In der config.h habe ich folgendes aktiviert:
- quadx
- nanowii
- 400KHz
- motorstop auf an

Die Regler habe ich nun mehrfach eingelernt, die Software mehrfach hochgeladen. In der GUI werden auch die Drehzahlen der vier Motoren angezeigt, aber sie rühren sich nicht .

Hüüülfe :cry:
Viele Grüße
/thorsten
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#12296 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

Thorsten,
Wie schon gesagt deine ESC sind zu tief eingelernt!! Das Board schaltet die nicht frei.
Wenn deine Gasweg in der GUI eingestellt ist 1000-2000 lern nochmal an und stell den Knüppel nicht auf ganz min!
...Zahnfee....
Benutzeravatar
ThorstenS
Beiträge: 282
Registriert: 04.07.2011 11:20:40
Wohnort: bei Kassel

#12297 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von ThorstenS »

Hab ich schon gemacht Nico, keine 10 Minuten später - Ehrenwort!
Viele Grüße
/thorsten
ronco
Beiträge: 282
Registriert: 19.11.2011 16:13:42

#12298 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von ronco »

Hi Thorsten,

hast du mal versucht das mincommand auf unter 1000 zu stellen?

Code: Alles auswählen


  /**************************************************************************************/
  /********                      Special Throttle settings             ********************/
  /**************************************************************************************/

    /* this is the value for the ESCs when they are not armed
       in some cases, this value must be lowered down to 900 for some specific ESCs */
    #ifndef MINCOMMAND
      #define MINCOMMAND 1000
    #endif

    /* this is the maximum value for the ESCs at full power
       this value can be increased up to 2000 */
    #ifndef MAXTHROTTLE
      #define MAXTHROTTLE 1850
    #endif
ich würde es mal mit 950 versuchen

.. falls es an der recht langen boot zeit des leonardo liegt , hab ich da vllt auch nacher noch ne lösung :)


gruß

Felix
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#12299 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Die Pflegeanleitung ist bei mir im Shop auch am Anfang z.b. bei den P-Ion ind er Übersicht als PDF zum Download verlinkt, da drin sind Lipo, P-LiFe und P-Ion behandelt. Direkt unter : http://www.hadi-rc.de/epages/es125123.s ... PIon_Akkus
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
ThorstenS
Beiträge: 282
Registriert: 04.07.2011 11:20:40
Wohnort: bei Kassel

#12300 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von ThorstenS »

Danke Felix, aber daran lag es auch nicht. Ich habe auch mal das timing der ESCs von high auf low gesetzt. Und mincommand auf 950 und auf 900 gesetzt. Hat alles nichts gebracht. :-/

Wg. der langen Bootzeit - was hast du da noch für eine Idee?
(kann ich aber erst in 2-3 Std. ausprobieren).

Danke!
Viele Grüße
/thorsten
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“