Hallo zusammen.
Ich habe eine Frage.
Darf ich Xaircraft Motoren mit 4S Lipo betreiben ? Find ich keien info ..
Es handelt sich um Xaircraft 2215 Brushless Motor P3001.
Ich bin schon seit zwei Tage am Googeln.
Das einzige was ich gefunden habe:
- P3001 XAircraft Brushless Motor
- Material: Steel, Aluminum, Copper, Magnet etc.
- Weight: 86.5g
- Mark: 850KV, 150W.
Ich möchte Motoren an DJI 30A anschliessen und dann an DJI Naza.
Mit freundlichen Grüßen
Eugen
Frage zu Xaircraft Motoren.
- el-dentiste
- Beiträge: 4526
- Registriert: 15.07.2005 20:11:39
- Wohnort: Erde
#2 Re: Frage zu Xaircraft Motoren.
Hi
Das einfachste wird sein den Hersteller bzw Vertreiber der Motoren zu fragen!
Also Mail an : Xaircraft
Das einfachste wird sein den Hersteller bzw Vertreiber der Motoren zu fragen!
Also Mail an : Xaircraft
...Zahnfee....
#3 Re: Frage zu Xaircraft Motoren.
Hmm.. Sieht danach aus das ich das machen muss
Man findet kaum infos oder specs.
Man findet kaum infos oder specs.
#4 Re: Frage zu Xaircraft Motoren.
naja, sagen wir mal so, es gibt 3 Dinge welche die max. mögliche Spannung begrenzen
1. Isolation
da sollte man in der Regel keine Probleme mit bekommen
2. mechanische Festigkeit
Damit bekommt man schon eher mal Probleme, entweder wenn auf Leichtbau gesetzt wurde oder man sehr hochdrehende Motoren hat , dann kann es zu Schwingungsphänomenen kommen, oder im extremfall zum "Platzen" des Motors
3. Verlustleistung
Das ist meiner meinung am ehesten der Punkt wo man ansetzen muss.
Wen man einen Motor der an 3s mit 150W angegeben ist, ohne etwas am Setup, also an der Last und in dem Fall der Luftschraube zu ändern an 4S oder noch mehr betreibt, überlastet man den Motor schlichtweg
Ich denke mit angepasstem Prop. sollten die Motoren auch mit 4S fertig werden
1. Isolation
da sollte man in der Regel keine Probleme mit bekommen
2. mechanische Festigkeit
Damit bekommt man schon eher mal Probleme, entweder wenn auf Leichtbau gesetzt wurde oder man sehr hochdrehende Motoren hat , dann kann es zu Schwingungsphänomenen kommen, oder im extremfall zum "Platzen" des Motors
3. Verlustleistung
Das ist meiner meinung am ehesten der Punkt wo man ansetzen muss.
Wen man einen Motor der an 3s mit 150W angegeben ist, ohne etwas am Setup, also an der Last und in dem Fall der Luftschraube zu ändern an 4S oder noch mehr betreibt, überlastet man den Motor schlichtweg
Ich denke mit angepasstem Prop. sollten die Motoren auch mit 4S fertig werden
#6 Re: Frage zu Xaircraft Motoren.
So, Antwort von Xaircraft Support:
Hello,
I don't think it's a good idea to use 4S battery on 22xx size motor. 2212 is too small.
regards,
Jingchen
Hello,
I don't think it's a good idea to use 4S battery on 22xx size motor. 2212 is too small.
regards,
Jingchen