hallo
wo liegt der unterschied zwichen dem http://flyduino.net/MicroWii-ATmega32u4 ... ultiWii-FC und dem http://flyduino.net/NanoWii-ATmega32u4- ... ultiWii-FC
oder was kann die teurere besser?
wo liegt der unterschied??
- Kekskutscher
- Beiträge: 4663
- Registriert: 10.10.2004 20:43:57
- Wohnort: Brake/Unterweser
#1 wo liegt der unterschied??
Gruß Dirk
__________
MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner
Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
__________
MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner
Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
#2 Re: wo liegt der unterschied??
Die MicroWii hat zusätzlich:
plus präzisem MS5611 Baro und einem HMC5883L Magnetometer onboard.
Das ist der einzige Unterschied, aber schon einen gewaltigen, der den Preisunterschied auch erklärt und rechfertigt.
plus präzisem MS5611 Baro und einem HMC5883L Magnetometer onboard.
Das ist der einzige Unterschied, aber schon einen gewaltigen, der den Preisunterschied auch erklärt und rechfertigt.
Liebe Grüße von
aka Jean-Gabriel
Meine Helis: http://www.helifleet.com/DUKE40
FPV Spacewalk Quadrocopter, T-Motor MT2216-11, Flyduino SimonK 20A ESC, AutoQuad 6.0 DIMU, 11x5" mit SJ4000
CamCruiser FPV KlappQuad, T-Motor MT3510-15, ESC32 v2, AutoQuad 6.0 DIMU, 12x4" mit SimpleBGC Gimbal und GoPro Hero 3 Black Edition
Hexa-Spider, Flyduino Micro Titan 2204, KISS ESC, AutoQuad M4,6x2", Fatshark 600TVL, Fatshark 25mW, 7ch 5.8GHz, FatShark PredatorV2
Eyefly Scout, Eyefly 1306 3100kv Motoren, Eyefly Hammer 20A ESCs, Flip32 mit Minim OSD, Fatshark 600TVL, FT951 25mW, RC808, 7" Monitor
NanoQuad, T-Motor MT1306, Flyduino 7A - BLHELI ESC , NanoWii, 5x3"
Graupner/SJ MX-20 HoTT
Robbe AirBull, Pichler Delta Rocket, diverse andere Quadrocopter
Ladeequipment / Heatbox : -> HaDi-RC.de
DMFV Zusatzversichert IV
Meine Helis: http://www.helifleet.com/DUKE40
FPV Spacewalk Quadrocopter, T-Motor MT2216-11, Flyduino SimonK 20A ESC, AutoQuad 6.0 DIMU, 11x5" mit SJ4000
CamCruiser FPV KlappQuad, T-Motor MT3510-15, ESC32 v2, AutoQuad 6.0 DIMU, 12x4" mit SimpleBGC Gimbal und GoPro Hero 3 Black Edition
Hexa-Spider, Flyduino Micro Titan 2204, KISS ESC, AutoQuad M4,6x2", Fatshark 600TVL, Fatshark 25mW, 7ch 5.8GHz, FatShark PredatorV2
Eyefly Scout, Eyefly 1306 3100kv Motoren, Eyefly Hammer 20A ESCs, Flip32 mit Minim OSD, Fatshark 600TVL, FT951 25mW, RC808, 7" Monitor
NanoQuad, T-Motor MT1306, Flyduino 7A - BLHELI ESC , NanoWii, 5x3"
Graupner/SJ MX-20 HoTT
Robbe AirBull, Pichler Delta Rocket, diverse andere Quadrocopter
Ladeequipment / Heatbox : -> HaDi-RC.de
DMFV Zusatzversichert IV
- Kekskutscher
- Beiträge: 4663
- Registriert: 10.10.2004 20:43:57
- Wohnort: Brake/Unterweser
#3 Re: wo liegt der unterschied??
lohnt sich der mehrpreis denn?
Gruß Dirk
__________
MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner
Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
__________
MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner
Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
#4 Re: wo liegt der unterschied??
Hi Dirk,
NanoWii:
"nur" mit Gyro und ACC bestückt. Beides im MPU-6050 untergebracht. Gyro sollte ja klar sein.
ACC=Beschleunigungssensor -> sorgt dafür, das sich der Multicopter von selbst horizontal zum Boden ausrichtet, wenn keine Knüppeleingabe erfolgt.
Der Multicopter stabilisiert sich damit selbstständig, ähnlich wie ein Koax-Heli.
Wenn der ACC deaktiviert ist und nur im Gyromode geflogen wird, verhält er sich eher wie ein "richtiger" Heli und hält die zuletzt gesteuerte Fluglage bei.
MicroWii:
wie NanoWii
+ HMC-5883L (Magnetometer), stabilisiert zusätzlich durch Nutzung der Erdmagnetfelds. Ermöglicht "Headfree-Mode", bei dem sich der Copter seine Startausrichtung "merkt" und die Knüppeleingaben
so umgesetzt werden, daß der Copter sich immer in die gesteuerte Richtung bewegt, auch wenn er sich z.B. um 90° gedreht hat. (Ist blöd zu erklären...
)
+ MS5611-01BA01 (Barometer), damit ist der Copter in der Lage seine Höhe selbständig zu halten.
Wenn du also nur fliegen willst, reicht das günstigere NanoWii.
NanoWii:
"nur" mit Gyro und ACC bestückt. Beides im MPU-6050 untergebracht. Gyro sollte ja klar sein.
ACC=Beschleunigungssensor -> sorgt dafür, das sich der Multicopter von selbst horizontal zum Boden ausrichtet, wenn keine Knüppeleingabe erfolgt.
Der Multicopter stabilisiert sich damit selbstständig, ähnlich wie ein Koax-Heli.
Wenn der ACC deaktiviert ist und nur im Gyromode geflogen wird, verhält er sich eher wie ein "richtiger" Heli und hält die zuletzt gesteuerte Fluglage bei.
MicroWii:
wie NanoWii
+ HMC-5883L (Magnetometer), stabilisiert zusätzlich durch Nutzung der Erdmagnetfelds. Ermöglicht "Headfree-Mode", bei dem sich der Copter seine Startausrichtung "merkt" und die Knüppeleingaben
so umgesetzt werden, daß der Copter sich immer in die gesteuerte Richtung bewegt, auch wenn er sich z.B. um 90° gedreht hat. (Ist blöd zu erklären...
+ MS5611-01BA01 (Barometer), damit ist der Copter in der Lage seine Höhe selbständig zu halten.
Wenn du also nur fliegen willst, reicht das günstigere NanoWii.
Gruß Frank