Crizz hat geschrieben:Mezzo, Steffen : d der Empfänger wie shcon gesagt problemlos auf einem Flydumini arbeitet ( mit ProMini328 und MPU6050 ) und dort ebenfalls die 0606Dev eingesetzt wird, halte ich den Einwand von Frank bzgl. Bug in der MWC für am wahrscheinlichsten, werde heute mal schaun wie es aussieht wenn ich dem NanoWii sage das es nen Quad statt nem BiCopter versorgen soll ( wie beim Flydumini ).
Crizz, habe meine Antwort nicht auf deinen Empfänger bezogen.
Wollte nur anmerken:
Bevor man zu löten beginnt um Signale zu invertieren, es vielleicht einfacher mit dem Ändern der Vorzeichen funktioniert...
LG
Mezzo
.....ich fliege alles was man knapp über dem Boden in der Luft steuern kann.....
klar, da haste recht. Ich denke auch nicht, das so ein Umbau zwischen der Verwendung auf ProMini <-> NanoWii erforderlich sein dürfte, oder ?
_________________________________________________________________________________ "Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
Ich habe aber auch, bei der Suche nach einer anderen Sache, mal was gelesen über einen "Workaround", wenn die MultiWiiConf nicht will. Find das nur gerade nicht wieder...
Hui ja der ist hurtig schicki
Chris evtl hat ja felic noch eine unverbastelten Sketch wo er nix geändert hat. Ich weiss nicht ab welcher Version das nano läuft.
Nachdem ich nun die 2.1 drauf habe funzt das ganze auch ist also definitv ein Bug in der Dev0606. Gleich noch das OLED ausprobieren, wahrscheinlich wird das jetzt auch klappen. Auf jeden Fall danke für eure Hilfe, ich hatte schon die Befürchtung mein NanoWii hätte den Geist aufgegeben
Nachtrag : ich hatte zunächst die 0606 umkonfiguriert auf Quad - und das klappte. Das Problem tritt nur auf, wenn BiCopter definiert ist. Bei der 2.1 auf Anhieb alles wunnebar
_________________________________________________________________________________ "Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
Ja, und ? Hab doch genug, Sketch hat ja nichtmal 28 kb
Muß mir jetzt erstmal Gedanken machen wie ich das Heck auf Nick stabilisiere, so ist das ne elende Tanzerei....
_________________________________________________________________________________ "Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
auch wenn der thread vllt net ganz zum thema Bi copter passt.. beim nanowii define wird automatisch HWPWM6 mit aktiviert .. das aktiviert pin 11 & 13 .. verringert aber die signalauflösung der servos auf 250.
wenn du also nicht #define NANOWII aktivierst sondern nur die MPU6050 und die orientierung in das änderst,
Felix, das ganze bitte mal auf deutsch - du meinst also nur ne MPU6050 definieren und die Sensorausrichtung anpassen ? Wozu ist dann noch die Einstellung zur PWM im unteren drittel der Config.h sinnvoll, wenn die eh überschrieben wird ?
Ob ich 1000 Steps Servoauflösung brauche weiß ich nicht, zumal bei den Hitec HS56HB das eh nicht viel bringen dürfte - bei nem Digitalservo und 300 Hz Refresh dürfte das dann wohl eher Vorteilhaft sein, oder ?
Mir ging es ja erstmal ums Prinzip, und erwartungsgemäß fliegt sich so ein BiCopter-System echt bescheiden, da das ganze ja irgendwie immer in der Waage steht bzw. sich auf Nick beim hovern zwangsläufig irgendwann durch Korrekturbefehle aufschaukelt, da man permanent übersteuert ohne Schubleistung umzusetzen. Werde mal vesuche mit ner einfachen Platte als "Höhenleitwerk" einen gewissen Luftwiderstnd zu realisieren, mal schaun ob das was gibt. Aber dazu werde ich bei Gelegeneheit nen separaten Thread aufmachen, weil das eigentliche Thema ja hier erledigt ist und BiCopter-Interessierte das dann hier nicht vermuten würden.
_________________________________________________________________________________ "Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )