Wie sinnvolle Beleuchtung an einem Multicopter

Antworten
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#1 Wie sinnvolle Beleuchtung an einem Multicopter

Beitrag von -Didi- »

Eine Frage an die jenigen, die auch mal etwas weiter, höher und schneller mit ihrem Copter unterwegs sind.
Sprich Piloten, die etwas mehr Flugerfahrungen mit diesen Fluggeräten haben. :P

Ich habe inzwischen einige Multicopter, aber mal wieder festgestellt, dass ich mit einfach 3 Leds auf der Unterseite eines jeden Auslegers, öfters arge Probleme mit der Fluglagenerkennung habe, da diese Leds nur stumpf nach unten strahlen. :oops: :oops:
Meinen ersten Multikopter hatte ich volles Pfund mit Leds in diversen Farben bestückt. Das war auch nichts, da zu bunt und zu hell.

Aktuell suche ich eine einfache simple gut erkennbare Beleuchtung für meinen Quatro, welchen ich als X fliegen.
Wie habt ihr das gelöst bzw womit habt ihr gute Erfahrungen gemacht?

Über Farbenvielzahl, verschiedene Abstrahlwinkel, Mengen an Leds oder indirekt irgendwie beleuchtet?
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Mezzo
Beiträge: 348
Registriert: 24.09.2011 18:03:08
Wohnort: Kempten-Allgaeu

#2 Re: Wie sinnvolle Beleuchtung an einem Multicopter

Beitrag von Mezzo »

Hi Didi,
du solltest lernen den Kopter als Ganzes "X" zu sehen, und als ebene Platte bzw. Scheibe im Raum, wenn ich das so sagen darf.
Du mußt die gesteuerte Flugbahn im Kopf mitdenken...dann weißt du auch wie der Kopter weiterfliegen wird und wirst die richtige Knüppeleingabe machen usw. usw.
Hoffe du kannst mich etwas verstehen....

In dem Moment, in dem du nicht mehr weißt wo vorn und hinten, oden oder unten ist, hast du genau 2 Augenblicke Zeit um zu entscheiden; muss ich reparieren oder habe ich Glück. 8)

Zu viel Beleuchtung ist für die Lageerkennung eher schlecht. Ist eher für die Zuschauer toll. :)
Wie du schon selber gemerkt hast, ändert sich ständig dein Blickwinkel zum Kopter. Auch wenn deine Ausleger aus allen Lagen zu erkennen sind, wirst du dich dadurch nicht besser orientieren. (es wird dich mehr verwirren) :drunken:
In einer Schräglage nützt es dir nichts wenn du erkennst dass deine vorderen Ausleger z.B. rot leuchten......

Besser sind da farbige Propps. Vorn anders wie hinten. Das hilft zumindest manchmal, wenn er nicht auf dem Rücken fliegt und du noch etwas Zeit hast, hoch genug bist, um mit der Gier-Achse vorsichtig etwas zu drehen um wieder eine Orientierung zu bekommen.
LG
Mezzo


.....ich fliege alles was man knapp über dem Boden in der Luft steuern kann.....
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#3 Re: Wie sinnvolle Beleuchtung an einem Multicopter

Beitrag von -Didi- »

Mezzo hat geschrieben:du solltest lernen den Kopter als Ganzes "X" zu sehen, und als ebene Platte bzw. Scheibe im Raum, wenn ich das so sagen darf.
Du mußt die gesteuerte Flugbahn im Kopf mitdenken...dann weißt du auch wie der Kopter weiterfliegen wird und wirst die richtige Knüppeleingabe machen usw. usw.
Hoffe du kannst mich etwas verstehen....
Ich verstehe!! :)
Mezzo hat geschrieben:Auch wenn deine Ausleger aus allen Lagen zu erkennen sind, wirst du dich dadurch nicht besser orientieren. (es wird dich mehr verwirren) :drunken:
Die Antwort habe ich befürchtet!! :drunken: :drunken:

Zusammenfassend also...ich muss mehr fliegen/üben und weniger basteln/grübeln! :P

Danke Dir!
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Mezzo
Beiträge: 348
Registriert: 24.09.2011 18:03:08
Wohnort: Kempten-Allgaeu

#4 Re: Wie sinnvolle Beleuchtung an einem Multicopter

Beitrag von Mezzo »

:lol: :lol: :lol: ja genau, das ist der richtige Ansatz.....
und lieber eimal mehr in den Dreck, als zu lang überlegt ob er abstürzen wird.... :wink:
LG
Mezzo


.....ich fliege alles was man knapp über dem Boden in der Luft steuern kann.....
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#5 Re: Wie sinnvolle Beleuchtung an einem Multicopter

Beitrag von frankyfly »

bei meine Flydumini habe ich als Landefüße halbtransparentes Kunststoff. das wird durch die LEDs "beleuchtet" - ich finde das sieht man schonn echt gut.
Benutzeravatar
Bran
Beiträge: 1817
Registriert: 21.07.2010 10:15:19
Wohnort: Wartenberg/BY

#6 Re: Wie sinnvolle Beleuchtung an einem Multicopter

Beitrag von Bran »

Mezzo hat geschrieben:Hi Didi,
du solltest lernen den Kopter als Ganzes "X" zu sehen, und als ebene Platte bzw. Scheibe im Raum, wenn ich das so sagen darf.
Du mußt die gesteuerte Flugbahn im Kopf mitdenken...dann weißt du auch wie der Kopter weiterfliegen wird und wirst die richtige Knüppeleingabe machen usw. usw.
Hoffe du kannst mich etwas verstehen....
Der Ansatz ist richtig, nur für einen Anfänger schwer umzusetzen. Ich bin mittlerweile im Rundflug so sicher, dass ich weiß, wie der Copter/Heli stehen müsste. Ich vertu mich ganz selten wenn ich die Lage mal nicht mehr richtig erkenne. Meistens macht das Hirn ohne die Augen weiter und schlußfolgert anhand der Erfahrung, dass ein so und so gesteuertes Modell jetzt auf diese und jene Art stehen muss, auch wenns das Auge vielleicht falsch erkennt.
Als Anfänger, der vielleicht nur relativ langsam hin und her fliegt, ist nach ner viertel Drehung vielleicht schon Ende mit der Übersicht.
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#7 Wie sinnvolle Beleuchtung an einem Multicopter

Beitrag von -Didi- »

Warum ich das Thema überhaupt aufgegriffen habe!

Ich weiß nicht mehr, wer es war, aber in Schmoldow war jemand mit einem X unterwegs, welcher in großer Höhe, auch im Dunkeln, geflogen ist!
Ich war ganz fasziniert, weil ich sowas nicht kann!
Gefehlt hat mir immer das Räumliche!
Deswegen die Frage nach Beleuchtung/Lageerkennungshilfe!
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Mezzo
Beiträge: 348
Registriert: 24.09.2011 18:03:08
Wohnort: Kempten-Allgaeu

#8 Re: Wie sinnvolle Beleuchtung an einem Multicopter

Beitrag von Mezzo »

Bran hat geschrieben:
Mezzo hat geschrieben:Hi Didi,
du solltest lernen den Kopter als Ganzes "X" zu sehen, und als ebene Platte bzw. Scheibe im Raum, wenn ich das so sagen darf.
Du mußt die gesteuerte Flugbahn im Kopf mitdenken...dann weißt du auch wie der Kopter weiterfliegen wird und wirst die richtige Knüppeleingabe machen usw. usw.
Hoffe du kannst mich etwas verstehen....
Der Ansatz ist richtig, nur für einen Anfänger schwer umzusetzen. Ich bin mittlerweile im Rundflug so sicher, dass ich weiß, wie der Copter/Heli stehen müsste. Ich vertu mich ganz selten wenn ich die Lage mal nicht mehr richtig erkenne. Meistens macht das Hirn ohne die Augen weiter und schlußfolgert anhand der Erfahrung, dass ein so und so gesteuertes Modell jetzt auf diese und jene Art stehen muss, auch wenns das Auge vielleicht falsch erkennt.
Als Anfänger, der vielleicht nur relativ langsam hin und her fliegt, ist nach ner viertel Drehung vielleicht schon Ende mit der Übersicht.
Ha hast du völlig recht Basti,
Völlige Anfänger sind mit einem Kopter sehr lange (über) gefordert....
Manche meinen sogar, sie könnten nach einem halben Jahr so fliegen wie Warthox.....(weil das ja im Video so einfach aussieht 8) )

....deswegen meinte ich auch "Du solltest Lernen".......
... und wenn du Rundflüge schon kannst, dann diese immer schneller und vor allem in beide Richtungen, und gewollt gleichmässig.... :!: :!:
...danach kommen dann die Vollkreise und die Achter auch in beide Richtungen und immer schneller usw. usw.......

Ich kenn genügend "fortgeschrittene" Piloten, speziell Heli-Piloten :roll: die einen spektakulären Flugstiel haben :roll: (für unbedarfte Zuschuer zumindest), .... nur wenn man selber fliegen kann, seh ich genau ob der Pilot sich auf sein FBL verlässt oder ob dieser Pilot in der Lage ist eine Flugfigur auch auszusteuern........
Die allerweingsten von diesen können nämlich das einfache Nasenschweben, (ganz einfach ist es nicht) aber hacken den Pitch- Knübel vor und zurück..... :roll:

Ich bin überzeugt, dass dieser Lernprozess mit Beleuchtung nicht einfacher sondern schwieriger wird......
Für einen Anfänger wird es schwierig genug sein, überhaupt den Kopter in der luft zu halten. Selbst bei aktiviertem ACC. Sein Hirn wir nicht in der Lage sein auch noch leuchtende Elemente, oder gar blinkende, in die Lageerkennung miteinzubeziehen.......
Da hab ich schon zu viele Anfänger gesehen und teilweise begleitet....
LG
Mezzo


.....ich fliege alles was man knapp über dem Boden in der Luft steuern kann.....
Benutzeravatar
Mezzo
Beiträge: 348
Registriert: 24.09.2011 18:03:08
Wohnort: Kempten-Allgaeu

#9 Re: Wie sinnvolle Beleuchtung an einem Multicopter

Beitrag von Mezzo »

-Didi- hat geschrieben:Warum ich das Thema überhaupt aufgegriffen habe!

Ich weiß nicht mehr, wer es war, aber in Schmoldow war jemand mit einem X unterwegs, welcher in großer Höhe, auch im Dunkeln, geflogen ist!
Ich war ganz fasziniert, weil ich sowas nicht kann!
Gefehlt hat mir immer das Räumliche!
Deswegen die Frage nach Beleuchtung/Lageerkennungshilfe!
..in der Nacht einen Kopter zu fliegen, ist vermutlich das Schwierigste überhaupt.....
(wobei es grosse Unterschiede zwischen Fliegen und Fliegen gibt...)

Wenn du nachts "richtig" dynamisch fliegst, geht es nur noch im Hirn ab. Die Beleuchtung dient nur noch der Sichtbarkeit des Kopters als Objekt. Eine 3D Lageerkennung ist nicht möglich :!: (je dynamischer desto besser)
Es fehlt dir jeglicher Bezug im Raum :!:
LG
Mezzo


.....ich fliege alles was man knapp über dem Boden in der Luft steuern kann.....
Benutzeravatar
ThorstenS
Beiträge: 282
Registriert: 04.07.2011 11:20:40
Wohnort: bei Kassel

#10 Re: Wie sinnvolle Beleuchtung an einem Multicopter

Beitrag von ThorstenS »

Ich habe die Beleuchtung bei mir auch bis auf drei blaue LEDs vorn gestrichen.
Dafür habe ich noch einen alten Regenschirm (2,95€ beim dm) meiner Tochter zweckentfremdet und mir einen Ausleger hinten dran getan.
Damit erkenne ich nun die Ausrichtung super flott. Die rosa Kappen sind mittlerweile entfernt und die weißen Stäbe geschwärzt.
Mein Copter mit Ausleger
Mein Copter mit Ausleger
helii-style-Heck.jpg (120.06 KiB) 2426 mal betrachtet
Viele Grüße
/thorsten
Benutzeravatar
Argengel
Beiträge: 36
Registriert: 26.05.2012 14:00:23
Wohnort: Ostheim v.d.Rhön

#11 Re: Wie sinnvolle Beleuchtung an einem Multicopter

Beitrag von Argengel »

Hi ,

ich bin ja auch noch Neuling

hab meinen Übungscopter nun seit einer Woche fertig :mrgreen:

Sieht fast aus wie der von ThorstenS auch mit 15X15 Alu :oops:

Und er fliegt super

Kann schon Kurven links, rechts und auch achter fliegen :bounce:

Was die Profis sagen stimmt schon man muss sich merken wo vorne ist,
und dann los :twisted:

Ja das ist nicht leicht ,als Anfänger immer zu wissen wo vorne ist :shock:

Ich hab vorne einen Orangen oder Grünen Propeller links , rechts und unten am vorderen Ausleger
je 3 rote LEDs, damit geht es super man sieht in allen Lagen des Copters immer gut wo vorne ist 8)
IMG_0978[1].jpg
IMG_0978[1].jpg (767.25 KiB) 2331 mal betrachtet
Damit komm ich super zurecht .

Gruß Norbert
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“