ich komme ursprünglich aus der Flächenfliegerei, bin mittlerweile auf Helis umgestiegen und konnte mich natürlich nicht dem Quadrocoptervirus entziehen...
Leider habe ich ein kleines Problemchen mit meinem gerade auf die NanoWii umgebauten Copter. (vorher Eigenbauplatine, WMP, NK, Arduino, Multiwii 1.6 - schon lange nicht mehr geflogen)
Erstmal die technischen Daten der neuen Ausstattung:
NanoWii
Hobbywing 10A ESCs
emax cf2822 Motoren
Spektrum Satelit als Empfänger
Royal Evo 9 mit Spektrum-Modul (Alle Ausschläge auf 110% hochgedreht, Mittelpunkt auf ~1500 getrimmt)
Software:
MultiWii Version 2.1
Config:
#define QUADP
#define NANOWII
#define MINTHROTTLE 1300
#define MINCOMMAND 950 (auch schon 900 getestet)
Und hier fängt mein Problembericht an:
Bei einem "MINCOMMAND 1000" laufen die Regler in gar keinem Fall an.
Wenn ich "MINCOMMAND 950" oder "MINCOMMAND 900" konfiguriere, kompiliere und auf die NanoWii übertrage werden die ESCs initialisiert und ich kann die Motoren ganz normal armen und fliegen. (spiele ich den gleichen Sketch nochmals auf -> nichts! Ändere ich MINCOMMAND wieder auf den vorherigen Wert -> Upload -> Regler initialisieren)
Sobald ich den Flugakku ab und wieder anstecke bekomme ich die Regler nicht mehr initialisiert...
Ich habe bereits versucht den Gasknüppelweg einzulernen, wie ich es gewohnt bin bzw. wie es in vielen Anleitungen steht:
Gas auf max -> Akku dran -> warten bis es zwei mal piept -> gas auf 0 -> initialisierung -> gut
Wenn die ESCs direkt am Empfänger angesteckt werden ist dieses Prozedere kein Problem. Versuche ich es über die NanoWii -> keine Chance.
Die Regler geben außer den Tönen beim Einstecken (Lipozahl) keinen weiteren Pieps von sich. Nichtmal den eigentlich üblichen "du-hast-das-gas-nicht-auf-null-ich-mag-nicht-initialisieren-Pieps".
Ich habe auch schon die Möglichkeit zum gleichzeitigen Initialisieren aller Regler über die Software ausprobiert. Hier habe ich allerdings das gleiche Problem, dass die Regler einfach nichts von sich geben wollen...
Ich bin mir ziemlich sicher, dass es irgendein Konfigurationsproblem ist.
Mit großer Wahrscheinlichkeit sogar das altbekannte 30-cm Problem vor dem Bildschirm...
Hat mir irgendjemand einen guten Tipp, was ich einstellen sollte?
Oder evtl. sogar die erlösende Nachricht, dass ich doch nichts falsch konfiguriert habe? *hoff*
lg und danke schonmal
Flo