Nanowii + hobbywing 10A = ESCs initialisieren nicht

Antworten
Freakmaster
Beiträge: 4
Registriert: 08.08.2012 11:45:24

#1 Nanowii + hobbywing 10A = ESCs initialisieren nicht

Beitrag von Freakmaster »

Hallo zusammen,

ich komme ursprünglich aus der Flächenfliegerei, bin mittlerweile auf Helis umgestiegen und konnte mich natürlich nicht dem Quadrocoptervirus entziehen... :D

Leider habe ich ein kleines Problemchen mit meinem gerade auf die NanoWii umgebauten Copter. (vorher Eigenbauplatine, WMP, NK, Arduino, Multiwii 1.6 - schon lange nicht mehr geflogen)
Erstmal die technischen Daten der neuen Ausstattung:

NanoWii
Hobbywing 10A ESCs
emax cf2822 Motoren
Spektrum Satelit als Empfänger
Royal Evo 9 mit Spektrum-Modul (Alle Ausschläge auf 110% hochgedreht, Mittelpunkt auf ~1500 getrimmt)

Software:
MultiWii Version 2.1

Config:
#define QUADP
#define NANOWII

#define MINTHROTTLE 1300
#define MINCOMMAND 950 (auch schon 900 getestet)

Und hier fängt mein Problembericht an:

Bei einem "MINCOMMAND 1000" laufen die Regler in gar keinem Fall an.

Wenn ich "MINCOMMAND 950" oder "MINCOMMAND 900" konfiguriere, kompiliere und auf die NanoWii übertrage werden die ESCs initialisiert und ich kann die Motoren ganz normal armen und fliegen. (spiele ich den gleichen Sketch nochmals auf -> nichts! Ändere ich MINCOMMAND wieder auf den vorherigen Wert -> Upload -> Regler initialisieren)
Sobald ich den Flugakku ab und wieder anstecke bekomme ich die Regler nicht mehr initialisiert...

Ich habe bereits versucht den Gasknüppelweg einzulernen, wie ich es gewohnt bin bzw. wie es in vielen Anleitungen steht:
Gas auf max -> Akku dran -> warten bis es zwei mal piept -> gas auf 0 -> initialisierung -> gut

Wenn die ESCs direkt am Empfänger angesteckt werden ist dieses Prozedere kein Problem. Versuche ich es über die NanoWii -> keine Chance.
Die Regler geben außer den Tönen beim Einstecken (Lipozahl) keinen weiteren Pieps von sich. Nichtmal den eigentlich üblichen "du-hast-das-gas-nicht-auf-null-ich-mag-nicht-initialisieren-Pieps".
Ich habe auch schon die Möglichkeit zum gleichzeitigen Initialisieren aller Regler über die Software ausprobiert. Hier habe ich allerdings das gleiche Problem, dass die Regler einfach nichts von sich geben wollen...

Ich bin mir ziemlich sicher, dass es irgendein Konfigurationsproblem ist.
Mit großer Wahrscheinlichkeit sogar das altbekannte 30-cm Problem vor dem Bildschirm...

Hat mir irgendjemand einen guten Tipp, was ich einstellen sollte?
Oder evtl. sogar die erlösende Nachricht, dass ich doch nichts falsch konfiguriert habe? *hoff*

lg und danke schonmal
Flo
Zuse
Beiträge: 210
Registriert: 02.04.2011 22:55:27
Wohnort: Köln

#2 Re: Nanowii + hobbywing 10A = ESCs initialisieren nicht

Beitrag von Zuse »

Hallo Flo,

war nicht irgendwas mit dem Bootloader bzw. mit der Startsequenz des NanoWii??
Hier oder in einem anderem Forum schon länger ein Thema, wenn ich jetzt nicht etwas völlig verwürfele...

Bin seit dem Wochenende selbst Besitzer einer NanoWii, aber habe noch nichts damit unternehmen können.

Gruss
Manfred
Benutzeravatar
ThorstenS
Beiträge: 282
Registriert: 04.07.2011 11:20:40
Wohnort: bei Kassel

#3 Re: Nanowii + hobbywing 10A = ESCs initialisieren nicht

Beitrag von ThorstenS »

Da steht die Lösung:
http://forum.flyduino.net/viewtopic.php?f=8&t=39

Oder du kaufst dir noch Regler mit der Simonk Firmware, die funktionieren sofort. Darüberhinaus bieten sie sowieso ein unglaublich verbessertes Flugverhalten, ich rate dir in jedem Fall zum Kauf. Bei flyduino gibts die in der 10A und 25A Version. Ich habe - tortz der kleinen Suppo 2208/17 - die 25 A Variante gewählt. Die ESCs werden nämlich heißer mit der FW.
Viele Grüße
/thorsten
Benutzeravatar
DUKE40
Beiträge: 1119
Registriert: 04.07.2009 10:58:14
Wohnort: Karben
Kontaktdaten:

#4 Re: Nanowii + hobbywing 10A = ESCs initialisieren nicht

Beitrag von DUKE40 »

Ausser bei ganz bestimmten Kombinationen, funktioniert es mit den normalen Bootlaeder von der NanoWii.
Zuerst in der GUI die Wege an der Funke einstellen, es muss bei ca. 1000 bei minimum Gas stehen und bei ca. 2000 bei Max Gas.
Danach erst die ESC einlernen, entweder über den Sketch, wobei es nicht immer funktioniert, oder einfach über einen ganz normalen Empfänger einzeln oder über einen Adpater alle zusammen, beides funktioniert einwandfrei. Dabei darf der Gasweg an der Funke nicht mehr geändert werden.
Danach die ESC wieder an der NanoWii anklemmen, und es dürfte funktionieren. Es kann dann nur noch sein, dass man mit MINOMMAND rumprobieren muss. Dazu kann ich nichts sagen, bei mir hat es so funktioniert, sowohl mit den Turnigy Plush 12A, wie auch mit den T-Motor ESCs von Flyduino.
Liebe Grüße von Bild aka Jean-Gabriel
Meine Helis: http://www.helifleet.com/DUKE40
FPV Spacewalk Quadrocopter, T-Motor MT2216-11, Flyduino SimonK 20A ESC, AutoQuad 6.0 DIMU, 11x5" mit SJ4000
CamCruiser FPV KlappQuad, T-Motor MT3510-15, ESC32 v2, AutoQuad 6.0 DIMU, 12x4" mit SimpleBGC Gimbal und GoPro Hero 3 Black Edition
Hexa-Spider, Flyduino Micro Titan 2204, KISS ESC, AutoQuad M4,6x2", Fatshark 600TVL, Fatshark 25mW, 7ch 5.8GHz, FatShark PredatorV2
Eyefly Scout, Eyefly 1306 3100kv Motoren, Eyefly Hammer 20A ESCs, Flip32 mit Minim OSD, Fatshark 600TVL, FT951 25mW, RC808, 7" Monitor
NanoQuad, T-Motor MT1306, Flyduino 7A - BLHELI ESC , NanoWii, 5x3"
Graupner/SJ MX-20 HoTT
Robbe AirBull, Pichler Delta Rocket, diverse andere Quadrocopter
Ladeequipment / Heatbox : -> HaDi-RC.de
DMFV Zusatzversichert IV
warthox
Beiträge: 347
Registriert: 03.03.2011 17:31:59

#5 Re: Nanowii + hobbywing 10A = ESCs initialisieren nicht

Beitrag von warthox »

ich würde mal sagen es liegt am einlernen der regler.

nanowii mit dem urbootloader der 8sec für den init braucht und die 10A hobbywing esc.
alles standarteinstellungen im sketch. funktioniert tadellos.

Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#6 Re: Nanowii + hobbywing 10A = ESCs initialisieren nicht

Beitrag von Crizz »

Der meistgemachte Fehler : Rgler eingelernt, aber Gas-Geberweg nicht vorher in der GUI auf 1000 - 2000 µs justiert ! Dann kommt nämlich so ein Murks für Mincommand raus, ohne den ein Init nicht möglich ist. Sicher, das du ERST die Geberwege angeglichen und DANACH erst die Regler eingelernt hast ?

Es darf dabei kein trimm auf Gas liegen und die Endpunkte bestimmen die Signallänge von 1000 µs für Leerlauf und 2000µs für Vollgas - ändert man die danach wieder paßt natürlich garnix mehr.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Freakmaster
Beiträge: 4
Registriert: 08.08.2012 11:45:24

#7 Re: Nanowii + hobbywing 10A = ESCs initialisieren nicht

Beitrag von Freakmaster »

Servus zusmmen,

erstmal danke für die Antworten :)
Geht ja richtig fix hier!

@Zuse / ThorstenS: Danke für den Hinweis. Ich hatte zwar schon irgendwo gelesen, dass es einen anderen Bootloader gibt aber mich noch nicht damit befasst.
Werde ich Notfalls mal ausprobieren.

@Duke40 / Crizz: Meine Gaswege sind so getrimmt, dass die Funke ca. ~900 (den genauen Wert habe ich nicht mehr im Kopf) bis 1994 ausgibt.
Die Regler habe ich ziemlich sicher NACH dem Einstellen der Funke direkt über den Empfänger eingelernt.

Was mir heute Nacht eingefallen ist:
Kann es sein, dass man MAXTHROTTLE zum einlernen auf 2000 stellen sollte?
Ich muss gestehen, dass ich zwar immer die Eingangssignale in der Gui kontrolliert, jedoch nie auf die Ausgangssignale im oberen Bereich geachtet habe.
Registriert der Regler mit der Standardeinstellung von 1850 überhaupt den Wert als maximalwert zum Einlernen?

Ansonsten werde ich heute Abend nochmal etwas genauer testen :)
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#8 Re: Nanowii + hobbywing 10A = ESCs initialisieren nicht

Beitrag von Crizz »

MaxThrottle hat beim einlernen keinen EInfluß, das begrenzt dir nur im Flugbetrieb den maximalen Gaswert, kannst du aber ohnehin gleich auf 2000 hochsetzen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
warthox
Beiträge: 347
Registriert: 03.03.2011 17:31:59

#9 Re: Nanowii + hobbywing 10A = ESCs initialisieren nicht

Beitrag von warthox »

Freakmaster hat geschrieben: @Duke40 / Crizz: Meine Gaswege sind so getrimmt, dass die Funke ca. ~900 (den genauen Wert habe ich nicht mehr im Kopf) bis 1994 ausgibt.
Die Regler habe ich ziemlich sicher NACH dem Einstellen der Funke direkt über den Empfänger eingelernt.
und hiermit hast du dir selbst die antwort gegeben. das kann nicht gehn. wenn du dem regler sagst 900 ist 0 und das board dann aber 1000 ausgibt, dann schaltet der regler beim start nicht scharf weil gas nicht auf 0 ist sondern aus seiner sicht schon fast 10%.
Freakmaster
Beiträge: 4
Registriert: 08.08.2012 11:45:24

#10 Re: Nanowii + hobbywing 10A = ESCs initialisieren nicht

Beitrag von Freakmaster »

Das ist ja das was mich so irritiert.
Die Regler habe ich das erste mal auf ca. 1000 als Minwert über den Empfänger initialisiert -> laufen am Empfänger an.

Über die Nanowii -> nichts

Testweise dann MINCOMMAND auf 950 -> kompiliert und übertragen -> Regler laufen an -> Strom weg und wieder dran -> Regler wollen nicht mehr.
nochmals kompiliert und übertragen -> nichts

MINCOMMAND auf 900 -> kompiliert und übertragen -> Regler laufen an -> Strom weg und wieder dran -> Regler wollen nicht mehr.
nochmals kompiliert und übertragen -> nichts

Wieder zurück auf 1000 -> kompiliert und übertragen -> nichts

MINCOMMAND wieder auf 950 -> dann gehts wieder so lange, bis ich den Akku abstecke!?

Das gleiche Spiel nach dem Anpassen der Wege auf 900 - 2000...

Wenn die Regler auf 1000 eingelernt sind und dann 950 oder 900 als Signal bekommen, dann wäre das zwar weit unter dem eingelernten Wert aber definitiv unter "0" und somit müssten sie doch scharf schalten!?
Warum sie auf 1000 über das Board überhaupt nicht anlaufen - per Empfänger jedoch funktionieren verstehe ich so oder so nicht...
Benutzeravatar
ThorstenS
Beiträge: 282
Registriert: 04.07.2011 11:20:40
Wohnort: bei Kassel

#11 Re: Nanowii + hobbywing 10A = ESCs initialisieren nicht

Beitrag von ThorstenS »

du hast das Bootproblem. Verifizieren kannst du es, indem du den Sketch zwomal identisch hochlädst.
Beim 1. Mal kein Scharfschalten. Beim 2. Mal bootet die nanowii neu und initialisiert die ESCs, ein Scharfschalten ist möglich.

Klau der Nanowii doch mal nach dem Hochfahren die Versorgungsspannung über den BEC. Warte kurz und stecks wieder an.
Nachdem die nanowii das zweite Mal hochgefahren ist, lassen sich die ESCs scharfschalten. Ich hab auch unnötig mit
mincommand &Co. rumgespielt - das ist nicht die Ursache.
Viele Grüße
/thorsten
Freakmaster
Beiträge: 4
Registriert: 08.08.2012 11:45:24

#12 Re: Nanowii + hobbywing 10A = ESCs initialisieren nicht

Beitrag von Freakmaster »

Werde ich testen :)
Sofern es nicht hilft werde ich mal eine genauere Testmatrix erstellen müssen... :roll:

danke nochmal!
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“