mal wieder Alu-Tuning

Antworten
gunnar3000
Beiträge: 4
Registriert: 12.03.2006 00:39:39
Wohnort: Halle

#1 mal wieder Alu-Tuning

Beitrag von gunnar3000 »

hallo.

hab mich gerade mit hilfe der suchfunktion über alu-tuning am rex belesen, dabei hat sich mir folgende frage gestellt:

ich hab hier oft gelesen das Alu crash-sicherer ist, d.h. das es nicht so schnell kaputt geht wie die plasteteile. das bringt natürlich ein gewissen spaarpotential mit sich. auf der anderen seite stehen natürlich die höheren kosten für ersatzteile wenn am alu mal was kaputt geht gegenüber.

meine frage ist nun: rechnet sich das alu langfristig gesehen eurer meinung nach??? bin gespannt auf eure erfahrungen zum thema :-)

vielen dank ;-)
Benutzeravatar
Kekskutscher
Beiträge: 4663
Registriert: 10.10.2004 20:43:57
Wohnort: Brake/Unterweser

#2

Beitrag von Kekskutscher »

moin
meiner meinung nach JA!!!
was soll denn am alu kaputt gehen das ist schon stabil, sieht super aus und verringert das spiel in der mechanick.
Gruß Dirk
__________

MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner

Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#3 Re: mal wieder Alu-Tuning

Beitrag von tracer »

gunnar3000 hat geschrieben:rechnet sich das alu langfristig gesehen eurer meinung nach???
Auf jeden Fall: ja

Nachdem ich einmal meine Rex in ner Halle an die Wand geklatscht habe, und ne halbe Stund emit dem Dremel brauchte, um de Überreste des Kopfes abzubekommen, habe ich auf Alu umgebaut.

Die Teile (von Align!) sind sehr robust.
Bei anderen Herstellern ist es durchwachsen, für ein Paddelsystem von MH habe ich 80 EUR in den Sand gesetzt, ein leichter crash, und die Hebel waren verbogen, und ein Gewinde war hinüber.
carsten
Beiträge: 478
Registriert: 15.11.2005 22:42:40
Wohnort: Rheinstetten

#4

Beitrag von carsten »

Hi,
ich muss Tracer voll zustimmen. 2 Crasch musste mein Rex bis jetzt erleiden, den 1. mit Plasteteile. Resultat: Blätter, Blatthalter, Zentralstück und Umlenkhebel zerstört beim 2. Crasch mit den Alu Teilen hab dann nur die Rotorwelle und die Blätter getauscht.
Es lohnt sich also schon.

Und zudem schaut´s noch super aus!!
Gruß Carsten
Bohn Jon Bovi
Beiträge: 227
Registriert: 01.11.2005 17:43:58
Wohnort: Appenzell, AI

#5

Beitrag von Bohn Jon Bovi »

bei mir ähnlich nur hat sich beim crash mal das zentralstück verbogen...
Herzliche Grüsse
Anselm
gunnar3000
Beiträge: 4
Registriert: 12.03.2006 00:39:39
Wohnort: Halle

#6

Beitrag von gunnar3000 »

super, ich danke euch! nun hab ich die perfekte rechtfertigung mir selber gegenüber mir das schicke alu zu kaufen ;-)
Benutzeravatar
kfo-heli
Beiträge: 2321
Registriert: 16.12.2004 20:29:19

#7

Beitrag von kfo-heli »

Anbei eine Anregung fürs Heck !
Dateianhänge
T-Rex-Heck.jpg
T-Rex-Heck.jpg (62.34 KiB) 143 mal betrachtet
Benutzeravatar
kfo-heli
Beiträge: 2321
Registriert: 16.12.2004 20:29:19

#8

Beitrag von kfo-heli »

und noch eine !
Dateianhänge
T-Rex-Kopf.JPG
T-Rex-Kopf.JPG (89.54 KiB) 151 mal betrachtet
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“