Coming Home & Multiwii
-
wolkenloser
- Beiträge: 203
- Registriert: 18.02.2010 17:45:03
#1 Coming Home & Multiwii
Hallo,
Durch private umstände konnte ich das Thema hier nicht so intensiv weiterverfolgen.
Ist die Comming Home Funktion im Multiwii schon Implementiert oder sollte man hier lieber auf DJI NAZA o.ä. zurückgreifen
Durch private umstände konnte ich das Thema hier nicht so intensiv weiterverfolgen.
Ist die Comming Home Funktion im Multiwii schon Implementiert oder sollte man hier lieber auf DJI NAZA o.ä. zurückgreifen
Gruß
Wolke
Wolke
- Michael Brakhage
- Beiträge: 450
- Registriert: 22.01.2011 19:46:29
- Wohnort: 32689 Kalletal
#2 Re: Coming Home & Multiwii
Hallo
ja ist implementiert und funktioniert einwandfrei. du solltest dich aber auf etwas finetuning der regelparameter einstellen und ein 10hz gps verwenden.
damit ist pos hold und return to home kein problem.
ja ist implementiert und funktioniert einwandfrei. du solltest dich aber auf etwas finetuning der regelparameter einstellen und ein 10hz gps verwenden.
damit ist pos hold und return to home kein problem.
--
Gruß Michael
Gruß Michael
#3 Re: Coming Home & Multiwii
so die Theorie die Praxis mit wii und gps sieht leider noch etwas anders aus, so meine erfahrung.
ich finde das große problem an wii mit gps ist die Dokumentation, etwas finetuning schön und gut nur wer weiss wo man bei welchem verhalten wo drann drehen muss?
ich hab beides hier, wii mit gps und naza mit gps.
das naza ist in sachen gps ungeschlagen und meiner meinung nach besser als mk.
wii kann perfeckt fliegen aber an der gps geschichte bin ich schon einmal gescheitert, zweiter versuch folgt in kürze
wer wii mit gps fliegen will hat entweder glück und es geht auf anhieb oder er muss sich die augen in 3 verschiedenen foren viereckig lesen
und die hälfte noch in englisch
ich finde das große problem an wii mit gps ist die Dokumentation, etwas finetuning schön und gut nur wer weiss wo man bei welchem verhalten wo drann drehen muss?
ich hab beides hier, wii mit gps und naza mit gps.
das naza ist in sachen gps ungeschlagen und meiner meinung nach besser als mk.
wii kann perfeckt fliegen aber an der gps geschichte bin ich schon einmal gescheitert, zweiter versuch folgt in kürze
wer wii mit gps fliegen will hat entweder glück und es geht auf anhieb oder er muss sich die augen in 3 verschiedenen foren viereckig lesen
und die hälfte noch in englisch
- Michael Brakhage
- Beiträge: 450
- Registriert: 22.01.2011 19:46:29
- Wohnort: 32689 Kalletal
#4 Re: Coming Home & Multiwii
Schachti hat geschrieben:so die Theorie die Praxis mit wii und gps sieht leider noch etwas anders aus, so meine erfahrung.
ich finde das große problem an wii mit gps ist die Dokumentation, etwas finetuning schön und gut nur wer weiss wo man bei welchem verhalten wo drann drehen muss?
ich hab beides hier, wii mit gps und naza mit gps.
das naza ist in sachen gps ungeschlagen und meiner meinung nach besser als mk.
wii kann perfeckt fliegen aber an der gps geschichte bin ich schon einmal gescheitert, zweiter versuch folgt in kürze
wer wii mit gps fliegen will hat entweder glück und es geht auf anhieb oder er muss sich die augen in 3 verschiedenen foren viereckig lesen
und die hälfte noch in englisch
die einzig notwendige doku ist die von eosbandi. diese sollte natürlich gelesen und verstanden (weil englisch) werden
die doku behandelt alle relevanten themen und erklärt die regelung und die parameter.
bei vielen treten probleme auf, weil das gps doch nicht 10hz liefert obwohl es das sollte. dann ist die regelung entsprechend ungenau und man sucht sich nen wolf.
ich habe einen mega 2560 und das gps von paul. paul hatte mal ein file zum flashen im rcgroups veröffentlicht. damit macht das gps 10hz und gut. auch beim reboot und nach spannungswiderkehr!
ist ein klein wenig mehr gebastel als bei einer fertiglösung ala naza. dafür kann man alles nach seinem gusto anpassen und es ist open source!
ich habe mit englisch kein problem. sollte man auch nicht haben, da im entwickler board englisch gesprochen wird. und die wichtigen sachen erfährt man nur dort!
--
Gruß Michael
Gruß Michael
#5 Re: Coming Home & Multiwii
Warum verkauft er es nicht gleich so das es anständig auf 10hz läuft? oder macht er es jetzt?Michael Brakhage hat geschrieben:ich habe einen mega 2560 und das gps von paul. paul hatte mal ein file zum flashen im rcgroups veröffentlicht. damit macht das gps 10hz und gut
Bin zwar noch Wii-noob, aber coming home würde ich sicher auch irgendwann mal testen wollen.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
#6 Re: Coming Home & Multiwii
Hallo Michael,Michael Brakhage hat geschrieben: die einzig notwendige doku ist die von eosbandi. diese sollte natürlich gelesen und verstanden (weil englisch) werden![]()
erschieß mich jetzt nicht sofort
Hats Du vielleicht nen Link dahin? Ich würd mir das GPS von Paul nämlich gerne bestellen.
- vielleicht hab ich auch einfach nur Tomaten auf den Augen
Gruß, Flo
Multirotor: 45ger Quad (selfmade), 72ger Hexa (selfmade), DJI S800 mit Zenmuse, 350QX (Alex Mos Gimbal drangebastelt), 60ger Heavylift X8 (selfmade), 65ger Tri (selfmade)
Jeti DC 16
Fläche: Einiges... manches fliegt, manches noch nicht, oder nicht mehr
Schatz, das "Dingens" ist ein Copter.... und ja, ich räum ihn da weg....
Multirotor: 45ger Quad (selfmade), 72ger Hexa (selfmade), DJI S800 mit Zenmuse, 350QX (Alex Mos Gimbal drangebastelt), 60ger Heavylift X8 (selfmade), 65ger Tri (selfmade)
Jeti DC 16
Fläche: Einiges... manches fliegt, manches noch nicht, oder nicht mehr
Schatz, das "Dingens" ist ein Copter.... und ja, ich räum ihn da weg....
- Michael Brakhage
- Beiträge: 450
- Registriert: 22.01.2011 19:46:29
- Wohnort: 32689 Kalletal
#7 Re: Coming Home & Multiwii
hi flo
schaust du bitte hier
http://code.google.com/p/i2c-gps-nav/downloads/list
r33-docu.......pdf
viel spass und erfolg!
bei mir gehts einwandfrei!
eines vorweg! es muss die headfree-funktion einwadnfrei und ohne störung des mag sensors funktionieren!!! ohne die geht auch gps nicht richtig!
also schaut bitte zuerst das euer mag sensor nicht durch externe magnetfelder (durch stromdurchflossene leiter hervorgerufen) gestört wird.
da hilft nur maximaler abstand und verdrillen der leitungen!
geht headfree einwandfrei gibts auch mit gps keine probleme. eigentlich jedenfalls
die tücke steckt im detail.
schaust du bitte hier
http://code.google.com/p/i2c-gps-nav/downloads/list
r33-docu.......pdf
viel spass und erfolg!
bei mir gehts einwandfrei!
eines vorweg! es muss die headfree-funktion einwadnfrei und ohne störung des mag sensors funktionieren!!! ohne die geht auch gps nicht richtig!
also schaut bitte zuerst das euer mag sensor nicht durch externe magnetfelder (durch stromdurchflossene leiter hervorgerufen) gestört wird.
da hilft nur maximaler abstand und verdrillen der leitungen!
geht headfree einwandfrei gibts auch mit gps keine probleme. eigentlich jedenfalls
--
Gruß Michael
Gruß Michael
#8 Re: Coming Home & Multiwii
Danke dir! Also mein mag zeigt zumindest in der GUI keine störungen. Headfree hab ich noch nicht getestet.
Gruß, Flo
Multirotor: 45ger Quad (selfmade), 72ger Hexa (selfmade), DJI S800 mit Zenmuse, 350QX (Alex Mos Gimbal drangebastelt), 60ger Heavylift X8 (selfmade), 65ger Tri (selfmade)
Jeti DC 16
Fläche: Einiges... manches fliegt, manches noch nicht, oder nicht mehr
Schatz, das "Dingens" ist ein Copter.... und ja, ich räum ihn da weg....
Multirotor: 45ger Quad (selfmade), 72ger Hexa (selfmade), DJI S800 mit Zenmuse, 350QX (Alex Mos Gimbal drangebastelt), 60ger Heavylift X8 (selfmade), 65ger Tri (selfmade)
Jeti DC 16
Fläche: Einiges... manches fliegt, manches noch nicht, oder nicht mehr
Schatz, das "Dingens" ist ein Copter.... und ja, ich räum ihn da weg....

