Hexacopter Neuling... Hilfe...
-
korean.andi
- Beiträge: 3
- Registriert: 19.09.2012 07:13:33
#1 Hexacopter Neuling... Hilfe...
Hallo RC Gemeinde...
Ich möchte euch hiermit begrüßen.
Ich habe mich anhand diverser Videos und Anregungen vom RC fliegen anstecken lassen.
Hiermit komme ich aber auch zum Problem. Was brauche ich??
Ich habe diverse Foren durchforstet und bin einfach auf zu viele verschiedene Systeme gestossen und brauche etwas Starthilfe.
Was will ich:
Einen Hexacopter im Eigenbau. Mechanik ist kein Problem. Habe Zugang zu allen arten von Bearbeitungsmaschinen.
Der Copter soll von der Steuerung so ausgestattet sein, dass ich ihn später problemlos mit einer DSLR (ca. 1kg) samt 2-achs Steuerung erweitern kann. Per FB soll dann auch die DSLR ferngesteuert werden können.
GPS soll die Steuerung unterstützen und per Firmware update fähig sein.
Es sollte Möglich sein später einen Sender/Empfänger zu erweitern um Live-Bilder anzuzeigen.
Wieviele Kanäle muss die FB haben?
Welche Steuerung ist für meine Zwecke zu empfehlen? DJI Naza + GPS / Wookong / WiiMote??
Geld stelle ich mal in den Hintergrund... Heißt aber nicht dass Unmengen vorhanden sind.
Preis / Leistung muss stimmen.
Meine Freizeit lässt es mir im Moment nicht zu alle Forenbeiträge zu durchforsten.
Deswegen bitte ich hier um Rat von erfahrenen RC-lern.
Danke schon mal im voraus.
mfg
Andreas
Ich möchte euch hiermit begrüßen.
Ich habe mich anhand diverser Videos und Anregungen vom RC fliegen anstecken lassen.
Hiermit komme ich aber auch zum Problem. Was brauche ich??
Ich habe diverse Foren durchforstet und bin einfach auf zu viele verschiedene Systeme gestossen und brauche etwas Starthilfe.
Was will ich:
Einen Hexacopter im Eigenbau. Mechanik ist kein Problem. Habe Zugang zu allen arten von Bearbeitungsmaschinen.
Der Copter soll von der Steuerung so ausgestattet sein, dass ich ihn später problemlos mit einer DSLR (ca. 1kg) samt 2-achs Steuerung erweitern kann. Per FB soll dann auch die DSLR ferngesteuert werden können.
GPS soll die Steuerung unterstützen und per Firmware update fähig sein.
Es sollte Möglich sein später einen Sender/Empfänger zu erweitern um Live-Bilder anzuzeigen.
Wieviele Kanäle muss die FB haben?
Welche Steuerung ist für meine Zwecke zu empfehlen? DJI Naza + GPS / Wookong / WiiMote??
Geld stelle ich mal in den Hintergrund... Heißt aber nicht dass Unmengen vorhanden sind.
Preis / Leistung muss stimmen.
Meine Freizeit lässt es mir im Moment nicht zu alle Forenbeiträge zu durchforsten.
Deswegen bitte ich hier um Rat von erfahrenen RC-lern.
Danke schon mal im voraus.
mfg
Andreas
#2 Re: Hexacopter Neuling... Hilfe...
Willkommen im Forum Andreas!
Vorab hätte ich da mal eine wichtige Frage:
Hast du schon Flugerfahrung? Fläche oder Heli?
Wenn nicht, und das hier soll dein erster Multicopter werden, dann wäre es sinnvoll, erst einmal etwas kleineres
und einfacheres zu bauen...
Zum Fliegenlernen (und mehrfach im Acker zu versenken
) ist die o.g. Konstruktion zu schade und zu teuer.
Wenn Selbstbau für dich kein Problem ist, würde ich erstmal einen einfachen Quadrocopter bauen und damit die
"ersten Schritte" wagen...
Vorab hätte ich da mal eine wichtige Frage:
Hast du schon Flugerfahrung? Fläche oder Heli?
Wenn nicht, und das hier soll dein erster Multicopter werden, dann wäre es sinnvoll, erst einmal etwas kleineres
und einfacheres zu bauen...
Zum Fliegenlernen (und mehrfach im Acker zu versenken
Wenn Selbstbau für dich kein Problem ist, würde ich erstmal einen einfachen Quadrocopter bauen und damit die
"ersten Schritte" wagen...
Gruß Frank
-
korean.andi
- Beiträge: 3
- Registriert: 19.09.2012 07:13:33
#3 Re: Hexacopter Neuling... Hilfe...
Hallo Frank,
danke für die schnelle Antwort.
Es wird meine erste Flugerfahrung werden (Außer mit einem kleinen iCopter).
Für einen Hexa habe ich mich entschieden weil er stabilere Flugeigenschaften haben soll und auch von der Bedienung einfacher sein soll.
An einen Quad möchte ich ungern später eine Kamera anhängen. Fällt ein Antrieb aus liegt Cam und Flieger im Acker.
Die Cam selber soll später erst erweitert werde, wenn meine Flugkünste sich als sicher erweisen.
Kann man Teile aus einem bestehenden Quad später komplett in ein Hexa integrieren? Denke Motoren und Propellor sollten gehen.
Will nur nicht einen Quad bauen um später alle Teile neu anzuschaffen. Speziell Controler/Steuerung und FB sollten für mein späteres Vorhaben genügend dimensioniert sein.
Gruß
Andreas
danke für die schnelle Antwort.
Es wird meine erste Flugerfahrung werden (Außer mit einem kleinen iCopter).
Für einen Hexa habe ich mich entschieden weil er stabilere Flugeigenschaften haben soll und auch von der Bedienung einfacher sein soll.
An einen Quad möchte ich ungern später eine Kamera anhängen. Fällt ein Antrieb aus liegt Cam und Flieger im Acker.
Die Cam selber soll später erst erweitert werde, wenn meine Flugkünste sich als sicher erweisen.
Kann man Teile aus einem bestehenden Quad später komplett in ein Hexa integrieren? Denke Motoren und Propellor sollten gehen.
Will nur nicht einen Quad bauen um später alle Teile neu anzuschaffen. Speziell Controler/Steuerung und FB sollten für mein späteres Vorhaben genügend dimensioniert sein.
Gruß
Andreas
#4 Re: Hexacopter Neuling... Hilfe...
Wenn du auf Sicherheit gehen willst, dann nehme einen Octocopter. Das sind 8 Motoren. Es gibt auch fertige Bausätze dafür. Brauchste nur noch zusammen bauen.
Aber wie mein Vorredner schon sagte zum Fliegenlernen zu teuer.
Hole dir einen fertigen Quadro von Conrad, QC 450 relativ günstig erst mal zum üben und fliegen lernen.
Alf-1234
Aber wie mein Vorredner schon sagte zum Fliegenlernen zu teuer.
Hole dir einen fertigen Quadro von Conrad, QC 450 relativ günstig erst mal zum üben und fliegen lernen.
Alf-1234
Gruss
Alf-1234
Alf-1234
- Rastazasta
- Beiträge: 550
- Registriert: 16.01.2011 22:11:26
- Wohnort: Innsbruck - Tirol
#5 Re: Hexacopter Neuling... Hilfe...
Wenn du ihn später erweitern willst, kann ich dir diesen Rahmen empfehlen: http://flyduino.net/Flyduino-Cheese-Pla ... adrocopter
Du kannst diesen zuerst als Quad aufbauen und fliegen lernen. Wenn du mal etwas besser bist und dich an mehr heranwagen willst, einfach nochmals Ausleger/Motoren/Regler dazukaufen und auf Hexa oder Octo erweitern.
Fliege diesen selbst und bin mehr als zufrieden.
Ob Naza/Wii oder eine andere Steuerung, kann ich dir nicht helfen, da ich selbst mit GPS und der gleichen nie was gemacht habe. Aber ich glaube, dass hier im Forum genügend Leute sind, die dir auch bei dieser Angelegenheit sehr gut helfen können.
Du kannst diesen zuerst als Quad aufbauen und fliegen lernen. Wenn du mal etwas besser bist und dich an mehr heranwagen willst, einfach nochmals Ausleger/Motoren/Regler dazukaufen und auf Hexa oder Octo erweitern.
Fliege diesen selbst und bin mehr als zufrieden.
Ob Naza/Wii oder eine andere Steuerung, kann ich dir nicht helfen, da ich selbst mit GPS und der gleichen nie was gemacht habe. Aber ich glaube, dass hier im Forum genügend Leute sind, die dir auch bei dieser Angelegenheit sehr gut helfen können.

FPV: ZII, Swift Mini & Discovery Pro // Fun: Warthox Quad // @TaranisEzUhf
RC-Kleinanzeigen auf Facebook
-
korean.andi
- Beiträge: 3
- Registriert: 19.09.2012 07:13:33
#6 Re: Hexacopter Neuling... Hilfe...
Wäre es denkbar, aus Gründen der Langlebigkeit der Systemkomponenten, diesen Rahmen (Flyduino) in verbindung mit einem DJI Naza Wookong und einer Spektrum DX8 zu einem Quadracopter aufzubauen?
Ich will wie gesagt einige Komponenten langfristig nutzen und nicht für eine Modellpflege alles neu kaufen.
Wären die oben genannten Komponenten Überdimensioniert? Mit Kanonen auf Spatzen geschossen?
Ich will wie gesagt einige Komponenten langfristig nutzen und nicht für eine Modellpflege alles neu kaufen.
Wären die oben genannten Komponenten Überdimensioniert? Mit Kanonen auf Spatzen geschossen?
- Rastazasta
- Beiträge: 550
- Registriert: 16.01.2011 22:11:26
- Wohnort: Innsbruck - Tirol
#7 Re: Hexacopter Neuling... Hilfe...
Sollte absolut kein Problem sein.

FPV: ZII, Swift Mini & Discovery Pro // Fun: Warthox Quad // @TaranisEzUhf
RC-Kleinanzeigen auf Facebook
#8 Re: Hexacopter Neuling... Hilfe...
Jop ist denkbarkorean.andi hat geschrieben:Wäre es denkbar, aus Gründen der Langlebigkeit der Systemkomponenten, diesen Rahmen (Flyduino) in verbindung mit einem DJI Naza Wookong und einer Spektrum DX8 zu einem Quadracopter aufzubauen?
Ich will wie gesagt einige Komponenten langfristig nutzen und nicht für eine Modellpflege alles neu kaufen.
Wären die oben genannten Komponenten Überdimensioniert? Mit Kanonen auf Spatzen geschossen?
Nimm vernuenftige Motoren und Regler (am besten gleich
Ne naza mit GPS und ein paar Akkus
Dx8 hast du schon ?
Bau dir einen Quad mit Standard Motoren so 75g und 250w und flieg das Ding dann machst du nen hexa draus und hängst ne Kamera drunter dann fliegst du wieder ne Zeitlang ...
Wenn du wirklich eine 1kg DSLR mit Gimbal transportieren willst brauchst du eigentlich nen Okto
1. Wegen dem Gewicht (bei 10 Minuten Flugzeit brauchst du mehrere Akkus ) da bist du gleich bei 3,5-4 kg
2. Wegen der Redundanz wenn bei nem Okto 1 Motor ausfällt bekommst du deine DSLR evtl. Noch Heil runter
Bei nem hexa wird das schon eng ...
Für nen Standard Okto reicht eine Naza so nicht mehr (kann nur 6 Motoren ) da müsstest du dann ein Wokong nehmen das ich für viel zu teuer halte ...
Schau mal nach dem Autoquad und lese dich da ein die Steuerung hat richtig Potential .