Heli Heckrohre für Multicopter?
#1 Heli Heckrohre für Multicopter?
Nutzt jemand die Heckrohre vom Heli als Ausleger? Hab die mir mal alle angeschaut. Die haben nur 0,5mm Wandung. Die Alu oder CFK Rohre der Multicopterhersteller haben 1mm Wandung. Sind die Helirohre zu dünn? Oder gibt das Probleme mit Schwingungen? Denke mal, das bei einem leichten Aufsetzer das Helirohr gleich knickt...kennt man ja vom Heli.
Oder was für Rohre nehmt ihr?
grüssle Peter
Oder was für Rohre nehmt ihr?
grüssle Peter
#2 Re: Heli Heckrohre für Multicopter?
Hallo Peter,
also mir sind sogar schon kurze 20cm Aluvierkant mit 1mm Wandstärke fast komplett durchgerissen... auf 0,5 würde ich persönlich eher nicht gehen.
Gruss, Flo
also mir sind sogar schon kurze 20cm Aluvierkant mit 1mm Wandstärke fast komplett durchgerissen... auf 0,5 würde ich persönlich eher nicht gehen.
Gruss, Flo
Gruß, Flo
Multirotor: 45ger Quad (selfmade), 72ger Hexa (selfmade), DJI S800 mit Zenmuse, 350QX (Alex Mos Gimbal drangebastelt), 60ger Heavylift X8 (selfmade), 65ger Tri (selfmade)
Jeti DC 16
Fläche: Einiges... manches fliegt, manches noch nicht, oder nicht mehr
Schatz, das "Dingens" ist ein Copter.... und ja, ich räum ihn da weg....
Multirotor: 45ger Quad (selfmade), 72ger Hexa (selfmade), DJI S800 mit Zenmuse, 350QX (Alex Mos Gimbal drangebastelt), 60ger Heavylift X8 (selfmade), 65ger Tri (selfmade)
Jeti DC 16
Fläche: Einiges... manches fliegt, manches noch nicht, oder nicht mehr
Schatz, das "Dingens" ist ein Copter.... und ja, ich räum ihn da weg....
#3 Re: Heli Heckrohre für Multicopter?
Ein Vierkantrohr ist ja auch viel labiler, als ein Rundrohr.
Peter, es kommt ganz auf die passende Größe an. In der richtigen Relation ist es selbstverständlich völlig in Ordnung, denn an einem Heli-Heck reißen ja auch ordentliche Kräfte. Der Grund. bei CFK lieber auf 1mm zu gehen ist eher der, dass die meisten Hersteller extrem passungenaue Schellen haben. Ein CFK-Rundrohr mit 0,5mm Wandstärke ist da halt ratzfatz zerstört. Da reicht es manchmal schon, wenn es beim Festziehen etwas oval gequetscht wird.
Ein Alu-Rundrohr mit 1mm Wandstärke ist aber in der Regel völlig überflüssig. Bei einem richtigen Einschlag werden letztendlich alle Alurohre knicken/brechen. Das Rundrohr ist jedoch unempfindlicher gegen Vibrationen und Torsion und daher eigentlich die bessere Wahl. Für einen durchschnittlichen Quad mit etwa 40-55cm Spannweite sind T-Rex 500 Rohre eine ideale Größe.
Was für "leichte Aufsetzer" meinst Du eigentlich? Bei mir knicken Heckrohre nur, wenn die Rotorblätter einschlagen oder ich den Heli um den Baum wickel, doch bei einer harten Landung hab ich noch keins kaputt gekriegt. Da bröselt bei mir höchstens mal eine Heckfinne.
Peter, es kommt ganz auf die passende Größe an. In der richtigen Relation ist es selbstverständlich völlig in Ordnung, denn an einem Heli-Heck reißen ja auch ordentliche Kräfte. Der Grund. bei CFK lieber auf 1mm zu gehen ist eher der, dass die meisten Hersteller extrem passungenaue Schellen haben. Ein CFK-Rundrohr mit 0,5mm Wandstärke ist da halt ratzfatz zerstört. Da reicht es manchmal schon, wenn es beim Festziehen etwas oval gequetscht wird.
Ein Alu-Rundrohr mit 1mm Wandstärke ist aber in der Regel völlig überflüssig. Bei einem richtigen Einschlag werden letztendlich alle Alurohre knicken/brechen. Das Rundrohr ist jedoch unempfindlicher gegen Vibrationen und Torsion und daher eigentlich die bessere Wahl. Für einen durchschnittlichen Quad mit etwa 40-55cm Spannweite sind T-Rex 500 Rohre eine ideale Größe.
Was für "leichte Aufsetzer" meinst Du eigentlich? Bei mir knicken Heckrohre nur, wenn die Rotorblätter einschlagen oder ich den Heli um den Baum wickel, doch bei einer harten Landung hab ich noch keins kaputt gekriegt. Da bröselt bei mir höchstens mal eine Heckfinne.
#4 Re: Heli Heckrohre für Multicopter?
Der Hexacopter hat dann 68cm Spannweite. Die Alurohre dabei haben 1mm, die Carbon (gewickelt) haben ebenfalls 1mm Wandung. Dann muss ich mal schauen, wo ich Schwarze Heckrohre für den 500er Rex herbekomme.....
#5 Re: Heli Heckrohre für Multicopter?
Schon mal was von Lack in Spraydosen gehört ?schneipe hat geschrieben:Dann muss ich mal schauen, wo ich Schwarze Heckrohre für den 500er Rex herbekomme.....
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#6 Re: Heli Heckrohre für Multicopter?
Lohnt sich doch gar nicht, Crizz. Ein Alurohr im Baumarkt kostet vermutlich 4-5 Euro, dazu noch eine Dose Sprühlack (nochal 5 Euro), die aber nix taugt. Würde man es halbwegs vernünftig - und ich rede hier nicht von professionell, sondern einfach nur haltbar - machen, bräuchte man mindestens eine 2K Grundierung und einen 2K Lack. Gibt's beides in Sprühdosen, kostet aber ca. 13 Euro pro Dose und die Dose muss innerhalb eines Tages aufgebraucht werden, nachdem der Härter beigemengt ist.
Ein Paar Heckrohre (2 Stück) liegen irgendwo bei 11 Euro. Da muss ich nur einmal mit der Säge ran.
Ein Paar Heckrohre (2 Stück) liegen irgendwo bei 11 Euro. Da muss ich nur einmal mit der Säge ran.
- el-dentiste
- Beiträge: 4526
- Registriert: 15.07.2005 20:11:39
- Wohnort: Erde
#7 Re: Heli Heckrohre für Multicopter?
Gibts auch fertig Chris
einfach nach tarot 500 bei eBay suchen. Hab da auch nochn halbes Dutzend von damals hier liegen. Nehm die wen aber nur als landebeine.
Im nachbarforum hat einer nen Big hexa mit trex 600 heckrohren (in grau
) gebaut.. Oder waren es sogar 700er.,
Im nachbarforum hat einer nen Big hexa mit trex 600 heckrohren (in grau
...Zahnfee....
#8 Re: Heli Heckrohre für Multicopter?
Also ich hab da Lackmäig keine Situationen, ehrlich., Zum einen wird bei mir soviel gelackt, das permanent sowas in Anbruch ist, zum anderen nimmt man die mattschwarze Rallye-Farbe , die hält auch auf dem Baumarkt-Alurohr wie Gift. Und bevor die abblättert sind bei mir eher die Ausleger krumm und kommen eh in die Tonne.
Man kann natürlich auch hergehen und die Schutzschicht vom Alurohr mit Stahlwolle runterschmirgeln, legt das ganze in ein Coke-Zero-Bad und macht sich ein nettes Titan-Finish auf elektrolytischem Weg - man braucht nur nen Haufen Batterien für die 70..... 95 V DC
Man kann natürlich auch hergehen und die Schutzschicht vom Alurohr mit Stahlwolle runterschmirgeln, legt das ganze in ein Coke-Zero-Bad und macht sich ein nettes Titan-Finish auf elektrolytischem Weg - man braucht nur nen Haufen Batterien für die 70..... 95 V DC
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#9 Re: Heli Heckrohre für Multicopter?
Hmmm.... wenn kein Vierkant... dann halt ichs ganz einfach....
16mm CFK Rohr mit 1mm Wandstärke.... 3k Finish und gut.... wenn dass nachgibt, bricht, splittert... dann muss ich mir sowieso eher um andere Dinge Gedanken machen...
16mm CFK Rohr mit 1mm Wandstärke.... 3k Finish und gut.... wenn dass nachgibt, bricht, splittert... dann muss ich mir sowieso eher um andere Dinge Gedanken machen...
Gruß, Flo
Multirotor: 45ger Quad (selfmade), 72ger Hexa (selfmade), DJI S800 mit Zenmuse, 350QX (Alex Mos Gimbal drangebastelt), 60ger Heavylift X8 (selfmade), 65ger Tri (selfmade)
Jeti DC 16
Fläche: Einiges... manches fliegt, manches noch nicht, oder nicht mehr
Schatz, das "Dingens" ist ein Copter.... und ja, ich räum ihn da weg....
Multirotor: 45ger Quad (selfmade), 72ger Hexa (selfmade), DJI S800 mit Zenmuse, 350QX (Alex Mos Gimbal drangebastelt), 60ger Heavylift X8 (selfmade), 65ger Tri (selfmade)
Jeti DC 16
Fläche: Einiges... manches fliegt, manches noch nicht, oder nicht mehr
Schatz, das "Dingens" ist ein Copter.... und ja, ich räum ihn da weg....
#10 Re: Heli Heckrohre für Multicopter?
Diese hier hab ich jetzt mal dazu bestellt. Hab dann freie Auswahl, zwischen Alu oder Carbon
http://cdn.shopify.com/s/files/1/0086/7 ... 4.jpg?2572
http://cdn.shopify.com/s/files/1/0086/7 ... 4.jpg?2572