Verständnissproblem Flightmode MWii 2.1

Antworten
Benutzeravatar
faxxe
Beiträge: 652
Registriert: 10.04.2007 22:38:38
Wohnort: Graz *

#1 Verständnissproblem Flightmode MWii 2.1

Beitrag von faxxe »

Hallo,

vielleicht kann sich hier jemand erweichen, mir die dahinter liegende Logik der Flighmodes zu erläutern.
Ich habe da ein allgemeines Verständnissproblem bei "Coptern".

Ich beschäftige mich erst seit wenigen Tagen mit diesen Dingern und habe es geschafft, einen Quad aufzubauen;
Wii 2.1 zu konfigurieren und aufzuspielen; Regler flashen etc.
Aber auch die zumeist englischen Seiten haben mir folgendes nicht beantwortet:
Wie auf dem Screenshot zu sehen ist, gibts da ja verschiedene Flightmodes, die man dann auf diverse Schalter
auf der Funke legen kann. Aber welchen Mode "brauch" ich? :oops: Oder brauch ich mehrere zugleich?

Ich stell mir vor, das der Copter irgendwie auf der Stelle stehen soll und sich "Heli-Ähnlich" verhalten soll. Geschwebt
ist mein Copter schon und sehr stabil war er nicht. Aber beherrschbar. Welche Modi soll ich nun "dazuschalten"

Die GPS Optionen leuchten mir ein. Natürlich habe ich die Wii Anleitung und Beschreibung gelesen. Aber stehen Modes drinnen,
die ich gar nicht bei mir sehe (ACC zb).

Bei diesem Teil der "Copter-Logik" blick ich einfach nicht durch
Danke, wenn mir das einer näher bringen könnte.......

-Heimo
Dateianhänge
Unbenannt 2.JPG
Unbenannt 2.JPG (132.7 KiB) 1715 mal betrachtet
TT Raptor e720 // Quantum 4530 // Kosmik 160+ // 3xJR-8925HV // BLS256HV // Vstabi 6.0
GAUI Hurricane 550 im Hughes500e Rumpf ---> Bilder // Flugvideo --> MD500E@YouTube
Mikado VBar Controll
MFG Weiz
____________________________________________________________________________
Benutzeravatar
Fabe
Beiträge: 2701
Registriert: 05.10.2010 12:05:33

#2 Re: Verständnissproblem Flightmode MWii 2.1

Beitrag von Fabe »

Dazuschalten kannst du nur was du auch angebaut hast.

Deshalb wäre eine setup liste nicht schlecht.
Greetz Fabe

Logo XXtreme 700
Logo XXtreme 480


Vbar Control // Versichert bei DMO
Benutzeravatar
faxxe
Beiträge: 652
Registriert: 10.04.2007 22:38:38
Wohnort: Graz *

#3 Re: Verständnissproblem Flightmode MWii 2.1

Beitrag von faxxe »

Fabe hat geschrieben:Dazuschalten kannst du nur was du auch angebaut hast.

Deshalb wäre eine setup liste nicht schlecht.
Hallo Fabe,
meinst du eine Hardwareübersicht (Link) oder einen Übersicht aus der software?

http://www.rcgroups.com/forums/showthread.php?t=1677726

-Heimo
TT Raptor e720 // Quantum 4530 // Kosmik 160+ // 3xJR-8925HV // BLS256HV // Vstabi 6.0
GAUI Hurricane 550 im Hughes500e Rumpf ---> Bilder // Flugvideo --> MD500E@YouTube
Mikado VBar Controll
MFG Weiz
____________________________________________________________________________
Benutzeravatar
Fabe
Beiträge: 2701
Registriert: 05.10.2010 12:05:33

#4 Re: Verständnissproblem Flightmode MWii 2.1

Beitrag von Fabe »

Mit dem Board kann ich mich nicht aus - Sorry.

Sieht mir aber danach aus als könntest du so einiges einstellen.

Mit ACC hast du einen Art koax Modus. Du musst das im Sketch aktivieren und dann einen Schalter zuweisen.

Hier wird sich aber sicher bald jemand mit Erfahrung mit dem Board melden.
Greetz Fabe

Logo XXtreme 700
Logo XXtreme 480


Vbar Control // Versichert bei DMO
Benutzeravatar
DUKE40
Beiträge: 1119
Registriert: 04.07.2009 10:58:14
Wohnort: Karben
Kontaktdaten:

#5 Re: Verständnissproblem Flightmode MWii 2.1

Beitrag von DUKE40 »

Fabe hat geschrieben:Dazuschalten kannst du nur was du auch angebaut hast.

Deshalb wäre eine setup liste nicht schlecht.
Von der GUI her würde ich sagen Accelerometer, Magnetometer, Barometer und GPS neben den pflicht Gyros.

Meinst Du mit Modes die verschiedenen Einstellungen die Du Schaltern zuordnen kannst und im Hauptfenster rechts oben sind?
Liebe Grüße von Bild aka Jean-Gabriel
Meine Helis: http://www.helifleet.com/DUKE40
FPV Spacewalk Quadrocopter, T-Motor MT2216-11, Flyduino SimonK 20A ESC, AutoQuad 6.0 DIMU, 11x5" mit SJ4000
CamCruiser FPV KlappQuad, T-Motor MT3510-15, ESC32 v2, AutoQuad 6.0 DIMU, 12x4" mit SimpleBGC Gimbal und GoPro Hero 3 Black Edition
Hexa-Spider, Flyduino Micro Titan 2204, KISS ESC, AutoQuad M4,6x2", Fatshark 600TVL, Fatshark 25mW, 7ch 5.8GHz, FatShark PredatorV2
Eyefly Scout, Eyefly 1306 3100kv Motoren, Eyefly Hammer 20A ESCs, Flip32 mit Minim OSD, Fatshark 600TVL, FT951 25mW, RC808, 7" Monitor
NanoQuad, T-Motor MT1306, Flyduino 7A - BLHELI ESC , NanoWii, 5x3"
Graupner/SJ MX-20 HoTT
Robbe AirBull, Pichler Delta Rocket, diverse andere Quadrocopter
Ladeequipment / Heatbox : -> HaDi-RC.de
DMFV Zusatzversichert IV
Benutzeravatar
faxxe
Beiträge: 652
Registriert: 10.04.2007 22:38:38
Wohnort: Graz *

#6 Re: Verständnissproblem Flightmode MWii 2.1

Beitrag von faxxe »

DUKE40 hat geschrieben:
Meinst Du mit Modes die verschiedenen Einstellungen die Du Schaltern zuordnen kannst und im Hauptfenster rechts oben sind?
Ja genau...... "muss" ich da was aktivieren oder kann ich was aktivieren damit er ruhig fliegt? Geht auch mehre zugleich zu aktivieren?

Totaler Nebel :roll:
TT Raptor e720 // Quantum 4530 // Kosmik 160+ // 3xJR-8925HV // BLS256HV // Vstabi 6.0
GAUI Hurricane 550 im Hughes500e Rumpf ---> Bilder // Flugvideo --> MD500E@YouTube
Mikado VBar Controll
MFG Weiz
____________________________________________________________________________
Benutzeravatar
DUKE40
Beiträge: 1119
Registriert: 04.07.2009 10:58:14
Wohnort: Karben
Kontaktdaten:

#7 Re: Verständnissproblem Flightmode MWii 2.1

Beitrag von DUKE40 »

faxxe hat geschrieben:
DUKE40 hat geschrieben:
Meinst Du mit Modes die verschiedenen Einstellungen die Du Schaltern zuordnen kannst und im Hauptfenster rechts oben sind?
Ja genau...... "muss" ich da was aktivieren oder kann ich was aktivieren damit er ruhig fliegt? Geht auch mehre zugleich zu aktivieren?

Totaler Nebel :roll:
Fangen wir mal an. Ich habe zwar nicht die 2.1 GUI, weil die bei mir nicht funzt, aber einiges kann ich schon mal erklären:
* BARO ist um den Barometer zu aktivieren, dient meines Wissens nach dazu die Höhe zu halten.
* MAG ist um den Magnetometer zu aktivieren, dient dazu meines Wissens nach den Kopter die Himmelrichtung zu halten.
* GPS HOME ist soweit ich weiss die Return to Home Funktion.
* GPS HOLD ist die Position zu halten.
* ARM ist um die Motoren zu aktivieren, ersetzt die übliche Stickkombination Roll oder Gear Links.
* HEADFREE verwendet den Magnetometer, braucht also die Mag Option aktiviert und dient dazu, dass der Kopter sich an den Magnetfeld orientiert um Vorne und Hinten zu definieren, bedeutet vorne bleibt immer in der gleichen Himmelsrichtung egal wie der Kopter tatsächlich steht, soll bei Anfänger helfen, bei erfahrenen Piloten führt öfters wie man hört zu Knoten im Hirn.

bei den anderen (ANGLE, HORIZON und HEADADJ) bin ich mir nicht sicher, Die eine ist sicher die alte LEVEL, was eine Aktivierung vom Accelerometer bedeutet, dieser führt dazu dass sobald der Stick in der neutrale Position (also Stickmitte) kommt der Kopter sich automatisch stabilisiert, es wird eine von beiden HORIZON oder ANGLE sein, aber welche kann ich jetzt leider nicht sagen.
Liebe Grüße von Bild aka Jean-Gabriel
Meine Helis: http://www.helifleet.com/DUKE40
FPV Spacewalk Quadrocopter, T-Motor MT2216-11, Flyduino SimonK 20A ESC, AutoQuad 6.0 DIMU, 11x5" mit SJ4000
CamCruiser FPV KlappQuad, T-Motor MT3510-15, ESC32 v2, AutoQuad 6.0 DIMU, 12x4" mit SimpleBGC Gimbal und GoPro Hero 3 Black Edition
Hexa-Spider, Flyduino Micro Titan 2204, KISS ESC, AutoQuad M4,6x2", Fatshark 600TVL, Fatshark 25mW, 7ch 5.8GHz, FatShark PredatorV2
Eyefly Scout, Eyefly 1306 3100kv Motoren, Eyefly Hammer 20A ESCs, Flip32 mit Minim OSD, Fatshark 600TVL, FT951 25mW, RC808, 7" Monitor
NanoQuad, T-Motor MT1306, Flyduino 7A - BLHELI ESC , NanoWii, 5x3"
Graupner/SJ MX-20 HoTT
Robbe AirBull, Pichler Delta Rocket, diverse andere Quadrocopter
Ladeequipment / Heatbox : -> HaDi-RC.de
DMFV Zusatzversichert IV
Cronos
Beiträge: 303
Registriert: 19.06.2012 10:15:13

#8 Re: Verständnissproblem Flightmode MWii 2.1

Beitrag von Cronos »

Hallo Faxxe,

zum Einen hat Duke ja schon einiges erklärt, zum Andren hab ich aber noch eine Frage zu dem Link mit dem Board.
Bist Du sicher(!), dass da ein GPS drauf ist? Sieht mir nämlich nicht danach aus, wenn ich mir die technischen Daten anschaue. Oder hast Du eins nachgerüstet?

Zu den ungeklärten Fragen: Du musst gar nichts aktivieren, KANNST aber alles aktivieren, was Du verbaut, und im Sketch einkommentiert(!) hast.

Hast Du mal versucht, die Sensoren direkt VOR dem Flug über die Stickkombis zu initialisieren? Kann durchaus sein, dass er dann deutlich ruhiger fliegt. Hast Du mal ein wenig gestöbert und geschaut, ob die PID Werte (sieht mir nach Defaults aus) annähernd zu Deiner Coptergröße passen? - könnte auch ein Grund sein.

Und mal so generell.... kannst Du "unruhig" fliegen etwas genauer definieren? :D
Gruß, Flo

Multirotor: 45ger Quad (selfmade), 72ger Hexa (selfmade), DJI S800 mit Zenmuse, 350QX (Alex Mos Gimbal drangebastelt), 60ger Heavylift X8 (selfmade), 65ger Tri (selfmade)

Jeti DC 16

Fläche: Einiges... manches fliegt, manches noch nicht, oder nicht mehr :-D

Schatz, das "Dingens" ist ein Copter.... und ja, ich räum ihn da weg....
Benutzeravatar
faxxe
Beiträge: 652
Registriert: 10.04.2007 22:38:38
Wohnort: Graz *

#9 Re: Verständnissproblem Flightmode MWii 2.1

Beitrag von faxxe »

Hallo Flo,
ja ein GPS Modul hab eich auch installiert. Das findet auch Satelitten. Im Sketch 2.1 ist dieses Board drinnen und
(angeblich) reicht es, das Board im passenden Abschnitt zu aktivieren. Wie ich das verstanden habe, sollten dann
auch die passenden Sensoren aktiv sein. Ich sehe sie in der MW-Win GUI auch arbeiten und reagieren (Baro-ACC-Gyro-
MAG). Ich glaube, das sie dann auch als Sensoren im Flug aktiv sein könnten.

Was meinst du mit
"versucht, die Sensoren direkt VOR dem Flug über die Stickkombis zu initialisieren?"
Die PID Werte sind ganz sicher Default. Er hebt ab; lässt sich steueren wird aber über Nick beim landen übernervös und schaukelt sich gerne auf. Aber beherrschbar.

-Heimo
TT Raptor e720 // Quantum 4530 // Kosmik 160+ // 3xJR-8925HV // BLS256HV // Vstabi 6.0
GAUI Hurricane 550 im Hughes500e Rumpf ---> Bilder // Flugvideo --> MD500E@YouTube
Mikado VBar Controll
MFG Weiz
____________________________________________________________________________
Cronos
Beiträge: 303
Registriert: 19.06.2012 10:15:13

#10 Re: Verständnissproblem Flightmode MWii 2.1

Beitrag von Cronos »

Der Gyro "vergisst" gerne mal die Neutrallage des Copters (zumindest bei meinem Quad), bzw. kalibriert sich falsch, wenn der Copter in den Sekunden nachdem der Lipo angesteckt wurde bewegt wird (oder nicht waagerecht steht).
Wenn der Copter ruhig und waagerecht steht kalibriere ich den Gyro immer nochmal manuell (Motoren nicht gearmed ^^ Gas auf 100%, Roll nach rechts beim Promini - LED signalisiert die Kalibrierung).
Wenn ich das nicht mache, kanns sein, dass der Copter recht zickig reagiert.

Was Du beschreibst könnte der Vortex Effekt sein - hab ich auch erst letzt erklärt bekommen, weil ich das gleiche Problem über Nick und Roll hatte, wenn ich schnell gesunken bin und ihn dann abfangen wollte.
Vortex Effekt: Die Rotoren kommen beim sinken in die Luftverwirbelungen, die sie selbst verursacht haben. Schräges sinken hilft da (anheben des I-Wertes aber wohl auch - Vorsicht Halbwissen! - frag bei den PID-Werten lieber mal einen der Erfahreneren)

Ausserdem kann es sein, dass Dein Copter für Default Werte die flasche Größe (und/oder Gewicht hat). Je größer der Copter, desdo höher in der Regel die Werte.

Zum GPS und den Einstellungen: Du kannst alles nutzen, was Hardware und Sketch hergeben. Für Coming Home und Position hold gibt es allerdings noch Einstellmöglichkeiten im Sketch, wenn ich nicht irre. Kann ich aber auf die Schnelle nix Genaues zu sagen.

Hoffe, ich konnte ein wenig helfen.
Gruß, Flo

Multirotor: 45ger Quad (selfmade), 72ger Hexa (selfmade), DJI S800 mit Zenmuse, 350QX (Alex Mos Gimbal drangebastelt), 60ger Heavylift X8 (selfmade), 65ger Tri (selfmade)

Jeti DC 16

Fläche: Einiges... manches fliegt, manches noch nicht, oder nicht mehr :-D

Schatz, das "Dingens" ist ein Copter.... und ja, ich räum ihn da weg....
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#11 Re: Verständnissproblem Flightmode MWii 2.1

Beitrag von r0sewhite »

Ich glaube, Du würfelst da etwas durcheinander: Der Gyro kennt im Gegensatz zum Beschleunigungssensor keine Neutrallage sondern nur eine Ruhestellung. Dafür muss er auch nicht gerade stehen, sondern nur ruhig. Geht auf dem Kopf genauso gut.

Wenn Du den Copter nach dem Einschalten bewegst, merkt sich der Gyro die Bewegung als Ruhestellung, was mehr oder weniger fatale Folgen haben kann. Daher ist in solchen Fällen eine manuelle Kalibrierung ganz sinnvoll. Ich mache es grundsätzlich nach dem Anklemmen des Akkus nochmal manuell.

Deine Stick-Commands dazu stimmen aber gar nicht. Mit Gas auf 100% und Roll rechts führst Du nur einen Trimmklick der ACC-Trimmung nach rechts aus. Die Kalibrierungen sehen wie folgt aus:
Gyro-Kalibrierung: Gas auf 0, Nick ziehen, Yaw nach links
ACC-Kalibrierung: Gas auf 100%, Nick ziehen, YAW nach links

Was nach dem Anklemmen nötig ist, ist jedoch nur die Gyro-Kalibrierung. Diese wird bei der Initialisierung jedes Mal automatisch gestartet. Der ACC behält seine Kalibrierung dauerhaft gespeichert.
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Cronos
Beiträge: 303
Registriert: 19.06.2012 10:15:13

#12 Re: Verständnissproblem Flightmode MWii 2.1

Beitrag von Cronos »

Oha, danke für die korrektur tilman
Gruß, Flo

Multirotor: 45ger Quad (selfmade), 72ger Hexa (selfmade), DJI S800 mit Zenmuse, 350QX (Alex Mos Gimbal drangebastelt), 60ger Heavylift X8 (selfmade), 65ger Tri (selfmade)

Jeti DC 16

Fläche: Einiges... manches fliegt, manches noch nicht, oder nicht mehr :-D

Schatz, das "Dingens" ist ein Copter.... und ja, ich räum ihn da weg....
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“