raptor 50 geht wirklich gut....
#1 raptor 50 geht wirklich gut....
hi leuts,
hier ein kurzes vid von meinem rappi 50......die bildquali ist zwar net dolle aber egal
http://www.flugteam-ebert.de/pagev2/vid ... e_3_06.wmv
bei der gelegenheit geht mal auf flugteam-ebert.de die seite ist echt top gemacht und enthält viele gute infos......
viel spass...gruss christoph !!!
hier ein kurzes vid von meinem rappi 50......die bildquali ist zwar net dolle aber egal
http://www.flugteam-ebert.de/pagev2/vid ... e_3_06.wmv
bei der gelegenheit geht mal auf flugteam-ebert.de die seite ist echt top gemacht und enthält viele gute infos......
viel spass...gruss christoph !!!
#2
Hi Showflyer,
ich finde die Rappis immer wieder schön und die Qualität des Videos war auch nicht so schlecht!
Sag mal, welchen Motor fliegst Du und welchen Sprit?
Sieht vom Rauch her aus wie Heizöl
Auf jeden Fall ist das Wetter bei euch "Nordlichtern" besser als bei uns!
Grüße aus Franken, Michel
ich finde die Rappis immer wieder schön und die Qualität des Videos war auch nicht so schlecht!
Sag mal, welchen Motor fliegst Du und welchen Sprit?
Sieht vom Rauch her aus wie Heizöl

Auf jeden Fall ist das Wetter bei euch "Nordlichtern" besser als bei uns!
Grüße aus Franken, Michel
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014;
http://www.lf-technik.de
Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014;

http://www.lf-technik.de
Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
#3
hi michel,
als motor verwende ich einen 55er webra gt-h mit dem compactdämpfer und sprit hatte ich topsprit mit 10% nitro.......
viele grüsse christoph !!!
ps:jo übers wetter können wir hier zur zeit wirklich nicht klagen
als motor verwende ich einen 55er webra gt-h mit dem compactdämpfer und sprit hatte ich topsprit mit 10% nitro.......
viele grüsse christoph !!!
ps:jo übers wetter können wir hier zur zeit wirklich nicht klagen

#4
Du meinst doch nicht etwa soetwas in der Art?
Ist noch nicht fertig, bin gerade dabei zu verkabeln und dann einzustellen!
-TDG-Kopf;
-Speed 55 gt-H und andere Geschichten, secret
Schön, ja dann bin ich mit meinen Speed 55 gt-h nicht alleine. Ich dachte schon es wird nur noch OS geflogen.
Danke für die Info und Grüße,
Michel

Ist noch nicht fertig, bin gerade dabei zu verkabeln und dann einzustellen!
-TDG-Kopf;
-Speed 55 gt-H und andere Geschichten, secret

Schön, ja dann bin ich mit meinen Speed 55 gt-h nicht alleine. Ich dachte schon es wird nur noch OS geflogen.
Danke für die Info und Grüße,
Michel
- Dateianhänge
-
- Bild 002.jpg (1.01 MiB) 277 mal betrachtet
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014;
http://www.lf-technik.de
Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014;

http://www.lf-technik.de
Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
- TheManFromMoon
- Beiträge: 3235
- Registriert: 19.01.2005 11:05:48
- Wohnort: Bad Malente
- Kontaktdaten:
#6
Der Webra 55 GTH geht saugeil!
Meiner hat ca. 15 L durch und wird jetzt langsam frei und spitzer gestellt.
Bis hierher konnte man immer warm duschen unter dem Auspuff.
Christophs Webra hat erst ~8 Liter durch, und er gibt ihm ja kräftig die Sporen.
Wir testen also parallel zwei verschiedene "Einlaufvorgänge".
Meine Temperatur ist maximum 120° mit Lötterle Lüfterrad und GFK Kühlschacht.
Christophs Temperatur haben wir nicht gemessen, ist aber deutlich höher mit Quick UK Lüfterrad, aber bisher ohne GFK Kühlschacht. Hier riecht man den Motor schon nach dem Flug.
Ich bin sehr gespannt wo wir bei der Lebensdauer landen werden.
Sprit ist in beiden Fällen Topsprit, 10% Nitro, 15% Synthetiköl
Beide wurden mit 5 Liter Topsprit 20% Rizinusöl eingelaufen.
Mein Motor super soft und vorsichtig mit überfetter Einstellung so das der Heli bei den ersten Flügen gerade mal vom Boden hochkam.
Beide Motoren laufen wie Uhrwerke, es gab bisher keinen einzigen Absteller und einstellen lassen sie sich ohne Probleme. Nachstellen musste wir beide bisher nicht.
Kerze OS8
Gruß
Chris
Meiner hat ca. 15 L durch und wird jetzt langsam frei und spitzer gestellt.
Bis hierher konnte man immer warm duschen unter dem Auspuff.
Christophs Webra hat erst ~8 Liter durch, und er gibt ihm ja kräftig die Sporen.
Wir testen also parallel zwei verschiedene "Einlaufvorgänge".
Meine Temperatur ist maximum 120° mit Lötterle Lüfterrad und GFK Kühlschacht.
Christophs Temperatur haben wir nicht gemessen, ist aber deutlich höher mit Quick UK Lüfterrad, aber bisher ohne GFK Kühlschacht. Hier riecht man den Motor schon nach dem Flug.
Ich bin sehr gespannt wo wir bei der Lebensdauer landen werden.
Sprit ist in beiden Fällen Topsprit, 10% Nitro, 15% Synthetiköl
Beide wurden mit 5 Liter Topsprit 20% Rizinusöl eingelaufen.
Mein Motor super soft und vorsichtig mit überfetter Einstellung so das der Heli bei den ersten Flügen gerade mal vom Boden hochkam.
Beide Motoren laufen wie Uhrwerke, es gab bisher keinen einzigen Absteller und einstellen lassen sie sich ohne Probleme. Nachstellen musste wir beide bisher nicht.
Kerze OS8
Gruß
Chris
#7
Hi Chris,
danke für Deine Angaben bezüglich Sprit. Es haben mich die Diskussionen "OSvs.Webra" auch nicht wirklich bewegt und ich mir diesen gekauft. [highlight=red]Webra hatte im Forum immer klar den kürzeren gezogen[/highlight].
Ich habe mir jetzt 5 Liter: 5 % Nitro, 18 % Carbulin und 2 % Nitro für den
Einlaufvorgang besorgt.
Habe desweiteren das KS Lüfterrad und den Kühlschacht montiert. Denkst Du es sollen wirklich die 20 % Rizinus sein beim Einlaufvorgang?
Wie hat Dein Motor den Wechsel vom Einlaufsprit zum jetzigen verkraftet?
Wo kann man sich Deinen Einlaufsprit mit 20% Rizinus schicken lassen?
Danke für Deine Info und Grüße,
Michel
danke für Deine Angaben bezüglich Sprit. Es haben mich die Diskussionen "OSvs.Webra" auch nicht wirklich bewegt und ich mir diesen gekauft. [highlight=red]Webra hatte im Forum immer klar den kürzeren gezogen[/highlight].
Ich habe mir jetzt 5 Liter: 5 % Nitro, 18 % Carbulin und 2 % Nitro für den
Einlaufvorgang besorgt.
Habe desweiteren das KS Lüfterrad und den Kühlschacht montiert. Denkst Du es sollen wirklich die 20 % Rizinus sein beim Einlaufvorgang?
Wie hat Dein Motor den Wechsel vom Einlaufsprit zum jetzigen verkraftet?
Wo kann man sich Deinen Einlaufsprit mit 20% Rizinus schicken lassen?
Danke für Deine Info und Grüße,
Michel
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014;
http://www.lf-technik.de
Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014;

http://www.lf-technik.de
Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
#8
Also schlagt mich, aber wenn ich eure Einlauforgien so lese, kann es sein, daß der Webra da doch ein bisschen arg pienzig ist?



Gruss
Chris
---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Chris
---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
#9
Hi Chris,
"pienzig"
Was ist pienzig, empfindlich?
Speed 55 GT-H von Webra ist ein absoluter "Männermotor
Jetzt gehe ich mal nicht in Deckung und schau mal was kommt ........
Viele Grüße, Michel
"pienzig"

Speed 55 GT-H von Webra ist ein absoluter "Männermotor

Jetzt gehe ich mal nicht in Deckung und schau mal was kommt ........

Viele Grüße, Michel
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014;
http://www.lf-technik.de
Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014;

http://www.lf-technik.de
Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
#11
Hallo!
Welche Servos hast Du denn da drinn und fliegst Du alles Vollgas oder ist ein Drehzahlregler eingebaut?
Gruß
Welche Servos hast Du denn da drinn und fliegst Du alles Vollgas oder ist ein Drehzahlregler eingebaut?
Gruß
- TheManFromMoon
- Beiträge: 3235
- Registriert: 19.01.2005 11:05:48
- Wohnort: Bad Malente
- Kontaktdaten:
#12
Wer nicht versteht was das Einlaufenlassen für einen Motor bedeutet und nicht weiss was dabei passiert, der macht einen Motor schnell kaputt.
Ring Motoren sind da genügsamer als ringlose Motoren.
Ringlose Motoren können einiges mehr an Leistung abgeben, da sie den Kolbenraum viel besser abdichten können, so gibt es weniger Blow-by und somit mehr Leistung auf die Kurbelwelle.
Ich denke der Webra ist ein sehr guter Motor.
Wenn allerdings jemand ohne Know-How den Motor nicht richtig einlaufen lässt und ihn dann auch noch zu mager betreibt hat ihn sehr schnell kaputt.
Wenn man das vernünftig macht dann hat der Motor sehr viel Leistung und eine hohe Lebenserwartung. Ebenso läuft er absolut problemlos und reisst alles am Rotor durch was man nur knüppeln kann.
Woher soll ein 8,2ccm Motor mehr Power haben als ein 9ccm Motor?
Kennt ihr doch alle den Spruch:
Hubraum is durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum
Webra 55 rules!
Gruß
Chris
P.S. Durch eine höhere Drehzahl kann auch hier kein anderer Motor mehr Leistung herausbringen, da die Übersetzung im Rappi ja fix ist.
Ring Motoren sind da genügsamer als ringlose Motoren.
Ringlose Motoren können einiges mehr an Leistung abgeben, da sie den Kolbenraum viel besser abdichten können, so gibt es weniger Blow-by und somit mehr Leistung auf die Kurbelwelle.
Ich denke der Webra ist ein sehr guter Motor.
Wenn allerdings jemand ohne Know-How den Motor nicht richtig einlaufen lässt und ihn dann auch noch zu mager betreibt hat ihn sehr schnell kaputt.
Wenn man das vernünftig macht dann hat der Motor sehr viel Leistung und eine hohe Lebenserwartung. Ebenso läuft er absolut problemlos und reisst alles am Rotor durch was man nur knüppeln kann.
Woher soll ein 8,2ccm Motor mehr Power haben als ein 9ccm Motor?
Kennt ihr doch alle den Spruch:
Hubraum is durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum

Webra 55 rules!
Gruß
Chris
P.S. Durch eine höhere Drehzahl kann auch hier kein anderer Motor mehr Leistung herausbringen, da die Übersetzung im Rappi ja fix ist.
#13 Re: raptor 50 geht wirklich gut....
Hi Christoph, mit Genuss den Fan durchgezogen. ARSCHRATTENGEILshowflyer hat geschrieben:hi leuts,
hier ein kurzes vid von meinem rappi 50......

Danke fuers Video !
Gruss
#14
hi ihr,
also ich bin von dem webra wirklich begeistert.....der motor springt auf schlag an und hat eine sehr gute gasannahme ohne stottern oder aussetzer und die leistung ist auch deutlich über der des serienmotors.......
ich würde mir den motor nach dem jetzigen stand immer wieder für meinen rappi kaufen und denke,dass hier auch viel mist erzählt wird bzw es leute gibt die einfach nicht wissen wie man damit umgeht und ihn deshalb kaputtgemacht haben........kann natürlich auch sein,dass ich mich täusche und das es wirklich so ist .......(meine meinung)....
das wäre natürlich echt mist aber die zeit wirds schon zeigen....
mal gucken was ich für meinen baldigen 90er für nen motor nehme entweder nen os mit pumpe oder auch wieder nen webra......hat einer von euch vielleicht einen webra in seinem 90er....??würd mal gerne wissen wie zufrieden er damit ist und wie der motor so geht bezogen auf die zuverlässigkeit......
schönes we noch an alle viele grüsse christoph !!!!
ps:Danke willie
also ich bin von dem webra wirklich begeistert.....der motor springt auf schlag an und hat eine sehr gute gasannahme ohne stottern oder aussetzer und die leistung ist auch deutlich über der des serienmotors.......
ich würde mir den motor nach dem jetzigen stand immer wieder für meinen rappi kaufen und denke,dass hier auch viel mist erzählt wird bzw es leute gibt die einfach nicht wissen wie man damit umgeht und ihn deshalb kaputtgemacht haben........kann natürlich auch sein,dass ich mich täusche und das es wirklich so ist .......(meine meinung)....


schönes we noch an alle viele grüsse christoph !!!!
ps:Danke willie
