Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Benutzeravatar
trailblazer
Beiträge: 5134
Registriert: 23.01.2008 11:32:37
Wohnort: Hamburg - St. Pauli

#14101 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von trailblazer »

Ich muss mich auch nochmal melden, denn bei mir waren es doch nicht die Regler! Obwohl es erst ganz gut aussah, der reality check brachte aber einen sehr zappeligen und nervösen Quad zum Vorschein :(

Sind es möglicherweise die gleichen Probleme wie bei reinhpe?! Ich benutze auch die 2.1
Gruss Andre

TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
Benutzeravatar
trailblazer
Beiträge: 5134
Registriert: 23.01.2008 11:32:37
Wohnort: Hamburg - St. Pauli

#14102 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von trailblazer »

Meine Motorwerte im Config zappeln auch ohne Props und komplett alle Sensoren bis auf den Gyro auskommentiert (ITG3205). Vibrationen sind minimal und mein ganzes Board ist mittelhart mir Gyrotape gelagert.
Wenn ich im Sketch die LPF Filter (Gyro Filter) anpasse wird es besser, aber für die Regleung ist das natürlich nicht so toll.
Gruss Andre

TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
Benutzeravatar
Michael Brakhage
Beiträge: 450
Registriert: 22.01.2011 19:46:29
Wohnort: 32689 Kalletal

#14103 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Michael Brakhage »

trailblazer hat geschrieben:Meine Motorwerte im Config zappeln auch ohne Props und komplett alle Sensoren bis auf den Gyro auskommentiert (ITG3205). Vibrationen sind minimal und mein ganzes Board ist mittelhart mir Gyrotape gelagert.
Wenn ich im Sketch die LPF Filter (Gyro Filter) anpasse wird es besser, aber für die Regleung ist das natürlich nicht so toll.

du schreibst ja selbst, das du vibrationen hast!
auch wenn sie minimal sind. gibts dafür eigentlich eine masseinheit die bei jedem gleich ist? was ist minimal? fallen die dabei die zähne raus (dann ruf el-dentiste an) oder wird dir warm ums herz? :)

für einen copter sind vibrationen eine starke störquelle! wenn du sie nicht komplett wegbekommst, musst du mit den filtern rumspielen. eine andere alternative gibt es nicht !!!
--
Gruß Michael
Benutzeravatar
trailblazer
Beiträge: 5134
Registriert: 23.01.2008 11:32:37
Wohnort: Hamburg - St. Pauli

#14104 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von trailblazer »

Als Heli FBL Flieger kenne ich die Vibrationsproblematik natürlich allzu gut, aber der ITG3205 scheint ziemlich anfällig zu sein. Mein damaliger kleiner Copter mit WMP flog auch mit halben Props und komplett krummen Rotorwellen noch einwandfrei, so empfindlich hab ich das noch nie erlebt.
Es sind halt wirklich nicht starke Vibrationen, die Suppos laufen eigentlich recht ruhig. Ich teste jetzt nochmal den WMP Sensor, der hier noch rumliegt. Dann habe ich etwas als Vergleich.
Gruss Andre

TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
Benutzeravatar
Michael Brakhage
Beiträge: 450
Registriert: 22.01.2011 19:46:29
Wohnort: 32689 Kalletal

#14105 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Michael Brakhage »

hi

der itg3205 ist soweit ich mich erinnern kann ein wenig zappelig. da gabs mal probleme mit sehr großen gyro ausschlägen.
ich würde den itg3200 vorziehen. allerding ist ein mpu6050 noch viel besser :)
--
Gruß Michael
Benutzeravatar
Michael Brakhage
Beiträge: 450
Registriert: 22.01.2011 19:46:29
Wohnort: 32689 Kalletal

#14106 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Michael Brakhage »

el-dentiste hat geschrieben:Moin
finde deine werte auch voll Ok
klingt nach Hardware Problem

Die neue GUI is schicki

wie fliegt sich dieser Horizontal Mode?
hallo nico
der horizon mode ist einfach genial!
stelle dir einen level mode (nennt sich jetzt angle) vor, bei dem du nicht gegen den acc ankämpfen musst. beim horizon mode ist der acroanteil wieder überwiegend aber doch stabilisiert. ich fliege fpv nur noch im horizon mode. völlig genial!!
--
Gruß Michael
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#14107 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

Yupp WMp hat echt spass gemacht zu flegen. Alles krumm und schif und flog super :D


Ja sehr cool Michael danke, da freu ich mich drauf!!

Hatte heut super schönen Flugabend. Noch mit 2.1 :) auf den Nanowiis
Der Nanoquad fleht so geil. Loops und Flips und schnell runden. Gibt eigenblut CF Props in 5x3 ?????
Und der AQ fängt echt an Laune zu machen. Schexxxx auf Naza :mrgreen:
...Zahnfee....
Benutzeravatar
Michael Brakhage
Beiträge: 450
Registriert: 22.01.2011 19:46:29
Wohnort: 32689 Kalletal

#14108 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Michael Brakhage »

el-dentiste hat geschrieben:Gibt eigenblut CF Props in 5x3 ?????

megalol :)
--
Gruß Michael
Benutzeravatar
Jingej
Beiträge: 744
Registriert: 07.07.2009 18:42:02
Wohnort: Berlin

#14109 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Jingej »

Michael Brakhage hat geschrieben:
trailblazer hat geschrieben:Meine Motorwerte im Config zappeln auch ohne Props und komplett alle Sensoren bis auf den Gyro auskommentiert (ITG3205). Vibrationen sind minimal und mein ganzes Board ist mittelhart mir Gyrotape gelagert.
Wenn ich im Sketch die LPF Filter (Gyro Filter) anpasse wird es besser, aber für die Regleung ist das natürlich nicht so toll.

du schreibst ja selbst, das du vibrationen hast!
auch wenn sie minimal sind. gibts dafür eigentlich eine masseinheit die bei jedem gleich ist? was ist minimal? fallen die dabei die zähne raus (dann ruf el-dentiste an) oder wird dir warm ums herz? :)

für einen copter sind vibrationen eine starke störquelle! wenn du sie nicht komplett wegbekommst, musst du mit den filtern rumspielen. eine andere alternative gibt es nicht !!!
ach, da kannst du ganze arien singen, geglaubt wirds eh nicht, ich hab in DA schon resigniert, soll doch jeder selber klar kommen, wer nich will... der hat schon ...
Schrotttri (der Quicky für zwischendurch:) ... hat sich ..ä... erledigt ..... nagut... geht wieder)
QuadWiiCopter (Bulldozer - 281) - jetzt noch flacher http://sdrv.ms/Xhu4Dy
MiniHexaWiiCopter
MiniTriWiiCopter - geht wie Sau der Kleene
FunCub
Cessna 182
div. Depron Eigenbauten
T-Rex 450 Pro
4#3B bl
4#3B 2bl (fliegt auch outdoor super)
SciFi-Fan? http://www.starship-models.com!
"Too stupid to understand science? - Try religion!"
kay23
Beiträge: 4538
Registriert: 17.11.2007 17:18:17

#14110 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von kay23 »

Moin!

Ich habe mal eine gaaaanz doofe Frage. Nachdem ich mich gut 2 Jahre nicht mehr um den MultiWii gekümmert habe hat sich da ja einiges getan...

Wie compilier ich die Software? Das ist ja mittlerweile nicht mehr nur ein file sondern ein paar mehr! Muss ich nur das MultiWii file in Arduino öffnen und dann compilieren? Oder muss ich noch was anderes in das Lib verzeichnis kopieren oder so?

Habe adhoc nichts auf der Seite von MultiWii gefunden!

Danke und Gruß Kay! (Ich hoffe ich habe nicht die Erklärung auf Seite XXX einfach nur nicht gefunden!)
Logo 600 3D V-Stabi: Scorpion HK.4025-740KV an YGE80HV, 3X Savöx 1257, 9254.
Hughes 500E mit Logo20 Mechanik
Mini-Titan FBL (an V-Stabi V4): Scorpion 2221-8 an YGE40, 3xSavöx, 9257.
Benutzeravatar
DUKE40
Beiträge: 1119
Registriert: 04.07.2009 10:58:14
Wohnort: Karben
Kontaktdaten:

#14111 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von DUKE40 »

kay23 hat geschrieben:Moin!

Ich habe mal eine gaaaanz doofe Frage. Nachdem ich mich gut 2 Jahre nicht mehr um den MultiWii gekümmert habe hat sich da ja einiges getan...

Wie compilier ich die Software? Das ist ja mittlerweile nicht mehr nur ein file sondern ein paar mehr! Muss ich nur das MultiWii file in Arduino öffnen und dann compilieren? Oder muss ich noch was anderes in das Lib verzeichnis kopieren oder so?

Habe adhoc nichts auf der Seite von MultiWii gefunden!

Danke und Gruß Kay! (Ich hoffe ich habe nicht die Erklärung auf Seite XXX einfach nur nicht gefunden!)
Die richtige Arduino Version verwenden (1.0.1) die MultiWii.ino in Arduino öffnen und kompilieren, mehr ist nicht nötig.
Liebe Grüße von Bild aka Jean-Gabriel
Meine Helis: http://www.helifleet.com/DUKE40
FPV Spacewalk Quadrocopter, T-Motor MT2216-11, Flyduino SimonK 20A ESC, AutoQuad 6.0 DIMU, 11x5" mit SJ4000
CamCruiser FPV KlappQuad, T-Motor MT3510-15, ESC32 v2, AutoQuad 6.0 DIMU, 12x4" mit SimpleBGC Gimbal und GoPro Hero 3 Black Edition
Hexa-Spider, Flyduino Micro Titan 2204, KISS ESC, AutoQuad M4,6x2", Fatshark 600TVL, Fatshark 25mW, 7ch 5.8GHz, FatShark PredatorV2
Eyefly Scout, Eyefly 1306 3100kv Motoren, Eyefly Hammer 20A ESCs, Flip32 mit Minim OSD, Fatshark 600TVL, FT951 25mW, RC808, 7" Monitor
NanoQuad, T-Motor MT1306, Flyduino 7A - BLHELI ESC , NanoWii, 5x3"
Graupner/SJ MX-20 HoTT
Robbe AirBull, Pichler Delta Rocket, diverse andere Quadrocopter
Ladeequipment / Heatbox : -> HaDi-RC.de
DMFV Zusatzversichert IV
RdS
Beiträge: 83
Registriert: 07.06.2011 01:48:48

#14112 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von RdS »

hi,
mit welchen regler benutzt ihr die Suppos A2212/13 ?
10 oder 25 A?
vg
ralf
DIABOLO - Suzi-Janis - Sportquad X
kay23
Beiträge: 4538
Registriert: 17.11.2007 17:18:17

#14113 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von kay23 »

DUKE40 hat geschrieben:
kay23 hat geschrieben:Moin!

Ich habe mal eine gaaaanz doofe Frage. Nachdem ich mich gut 2 Jahre nicht mehr um den MultiWii gekümmert habe hat sich da ja einiges getan...

Wie compilier ich die Software? Das ist ja mittlerweile nicht mehr nur ein file sondern ein paar mehr! Muss ich nur das MultiWii file in Arduino öffnen und dann compilieren? Oder muss ich noch was anderes in das Lib verzeichnis kopieren oder so?

Habe adhoc nichts auf der Seite von MultiWii gefunden!

Danke und Gruß Kay! (Ich hoffe ich habe nicht die Erklärung auf Seite XXX einfach nur nicht gefunden!)
Die richtige Arduino Version verwenden (1.0.1) die MultiWii.ino in Arduino öffnen und kompilieren, mehr ist nicht nötig.
Vielen Dank!!!
Logo 600 3D V-Stabi: Scorpion HK.4025-740KV an YGE80HV, 3X Savöx 1257, 9254.
Hughes 500E mit Logo20 Mechanik
Mini-Titan FBL (an V-Stabi V4): Scorpion 2221-8 an YGE40, 3xSavöx, 9257.
Benutzeravatar
Fabe
Beiträge: 2701
Registriert: 05.10.2010 12:05:33

#14114 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Fabe »

RdS hat geschrieben:hi,
mit welchen regler benutzt ihr die Suppos A2212/13 ?
10 oder 25 A?
vg
ralf

Kommt drauf an was du mit dem copter machst.
Greetz Fabe

Logo XXtreme 700
Logo XXtreme 480


Vbar Control // Versichert bei DMO
RdS
Beiträge: 83
Registriert: 07.06.2011 01:48:48

#14115 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von RdS »

Fabe hat geschrieben:
RdS hat geschrieben:hi,
mit welchen regler benutzt ihr die Suppos A2212/13 ?
10 oder 25 A?
vg
ralf

Kommt drauf an was du mit dem copter machst.
hi,
soll sportlich/leicht abgestimmt werden, mit 9*4,7 gws.
ist man mit den 25A wohl auf der sicheren seite, aber die maximallast liegen 12 A an.
wobei bei flyduino gibts einen 12A regler.
vg
ralf
DIABOLO - Suzi-Janis - Sportquad X
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“