Hi,
ich hab mich damit abgefunden den GY-401 zu kaufen, hatte ihn bestellt und bekam jetzt die Nachricht "nicht lieferbar, bitte nochmal bestellen". Hab dann die Tage bisl gegoogelt und gelesen das der MS - 044 ein guter Komromis gegenüber dem GY-401 wäre.
Was haltet ihr davon? Sind die Geräte miteinander vergleichbar? Ich bin Anfänger mit Piccoloerfahrung und möchte nicht mit Schrott fliegen, aber auch kein Vermögen ausgeben, wenn ich die gekauften Komponenten doch nicht ausreizen kann und etwas günstigeres genauso gut ist.
Gruß
Daniel
GY-401 vs. HEADING-LOCK GYRO MS – 044
#1 GY-401 vs. HEADING-LOCK GYRO MS – 044
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
- Funny Flyer
- Beiträge: 23
- Registriert: 14.12.2005 17:34:58
#3
Hallo,
ich bin auch vor der Entscheidung gestanden, und habe mich dann für den MS-044 aufgrund des erheblich geringeren Preises entschieden. Ich verwende ihn im T-Rex in Verbindung mit einem HS-50 Servo.
Ich habe keine Kunstflugambitionen und komme mit dieser Kombination sehr gut zurecht. Bin mit dem T-Rex auch bei 0 Grad Aussentemperatur geflogen. Auch das ist kein Problem, wenn man dem Gyro etwas Zeit gönnt um sich zu aklimatisieren. Wenn man das beachtet, so muss man auch während des Fluges nicht nachtrimmen.
Gruss Martin.
PS. Ich "war" auch Anfänger und fliege seit November 2005 absturzfrei den T-Rex.
ich bin auch vor der Entscheidung gestanden, und habe mich dann für den MS-044 aufgrund des erheblich geringeren Preises entschieden. Ich verwende ihn im T-Rex in Verbindung mit einem HS-50 Servo.
Ich habe keine Kunstflugambitionen und komme mit dieser Kombination sehr gut zurecht. Bin mit dem T-Rex auch bei 0 Grad Aussentemperatur geflogen. Auch das ist kein Problem, wenn man dem Gyro etwas Zeit gönnt um sich zu aklimatisieren. Wenn man das beachtet, so muss man auch während des Fluges nicht nachtrimmen.
Gruss Martin.
PS. Ich "war" auch Anfänger und fliege seit November 2005 absturzfrei den T-Rex.