Quadcopter Frame (Eigenbau)

Antworten
Benutzeravatar
Thomas
Beiträge: 93
Registriert: 29.01.2005 19:16:13
Wohnort: Landshut
Kontaktdaten:

#1 Quadcopter Frame (Eigenbau)

Beitrag von Thomas »

Hallo Freunde der Multicopterflierei!

vor kurzem habe ich bei jemandem einen "Scorpion Y650" Hexacopter gesehen.
Als Hubiflieger hat mich das natürlich auch gleich fasziniert.

Nach dem Kauf eines kleineren Quadcopters zum "Anfixen" habe ich mir die letzten Tage
einen grösseren Quad gefräst. Ich zeichne und fräse gerne!
Die Holzteile sind alle "Plug and Ply" gefräst, versteht sich.......

Den wollte ich nur mal so herzeigen.....freue mich schon drauf.
Dieser wird in X-Configuration geflogen. Warte nur auf die Steuerung vom Hobbykingkong!

Komplett aus Holz, 290gramm, 680mm von Motorachse zu Motorachse,
Farbe kommt noch!

Für Tips, Tricks, Steuerungsempfehlungen usw. bin ich immer dankbar....

Gruss, Tom
Dateianhänge
quadcopter_fertig.jpg
quadcopter_fertig.jpg (60.53 KiB) 1476 mal betrachtet
quadcopter_Teile.jpg
quadcopter_Teile.jpg (66.08 KiB) 1475 mal betrachtet
Benutzeravatar
Thomas
Beiträge: 93
Registriert: 29.01.2005 19:16:13
Wohnort: Landshut
Kontaktdaten:

#2 Re: Quadcopter Frame (Eigenbau)

Beitrag von Thomas »

Das Quadframe nun in Farbe. Ein bischen muss ich noch nacharbeiten.

Als Steuerung kommt eine DJI NAZA-M V2 zum Einsatz. GPS wird nachgerüstet nach den ersten Flügen.
Ich habe mir gleich eine Combo mit NAZA und GPS gegönnt.
Dateianhänge
quadrocopter_farbig.jpg
quadrocopter_farbig.jpg (49.87 KiB) 1382 mal betrachtet
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#3 Re: Quadcopter Frame (Eigenbau)

Beitrag von Crizz »

Ich will dein Projekt nicht schlechtmachen, aber wenn shcon Naza und GPS auf nen weichen Sperrholzrahmen, dann mindestens als Hexa. Und wie lange dein Rahmen dir Freude bereiten wird ist ne andere Sache, ich persönlich würde mir keinen Schichtholzrahmen mehr antun, einmal hat gereicht, endete als Brennholz. Da du wohl selber fräst wäre CFK oder ein Compositematerial vmtl. dauerhafter geeignet. Ich würde den Rahmen erstmal so fertigstellen und versuchen ihn mit der Naza einzufliegen, dann merkst du shconmal ob die damit klarkommt, bevor du dir evtl. bei Problemen nicht nur den Rahmen sondern auch die GPS-Antenne zerbröselst. ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Thomas
Beiträge: 93
Registriert: 29.01.2005 19:16:13
Wohnort: Landshut
Kontaktdaten:

#4 Re: Quadcopter Frame (Eigenbau)

Beitrag von Thomas »

Hi Crizz,

danke für den Hinweis.
Werde aber, wie du schon vermutet hast, das kleine Projekt noch zu ende bringen.

Was für Probleme meinst du eigentlich? Stabilität des Holzrahmens?

Gruss, Tom
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#5 Re: Quadcopter Frame (Eigenbau)

Beitrag von Crizz »

Empfindlichkeit des Holzrahmens. Es hängt einiges an Biegebelastung drauf, und Abflugfertig wirst du irgendwo um ca. 1 kg liegen. Ferner wird der Rahmen nicht sonderlich vibrationsarm ausfallen, dafür ist weder Birken- noch Pappelsperrholz ein sonderlich guter Werkstoff. Aber zum Prototyping usw. ist das vollkommen okay, er ist halt nur nicht sonderlich mechanisch belastbar. Fliegen wird es wohl, die Frage ist dann die "Qualität" der Flugeigenschaften. Aber ich finde es gut wenn sich jemand Gedanken macht und selber was austüftelt, so lernt man auch am besten :thumbright:
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Thomas
Beiträge: 93
Registriert: 29.01.2005 19:16:13
Wohnort: Landshut
Kontaktdaten:

#6 Re: Quadcopter Frame (Eigenbau)

Beitrag von Thomas »

So......

bin jetzt mit meinem Eigenbau und Naza mit GPS geflogen.

Kann jetzt nichts negatives zum Holzrahmen feststellen.
Die Positionshaltung ist sehr genau und ohne Schaukeln bzw. Eiern.

Bin begeistert und lasse es erst mal so.

Leder ist nie NAZA nicht so agil zu fliegen wie mit diese Billigsteuerungen, die ich vorher hatte.
Beim Looping muss man schon höher sein als mit der sportlichen Billigsteuerung.
Rollen trau ich mich mit dieser nicht......zu träge.
Schade dass man bei der NAZA nicht auf "Sportmode" schalten kann.

Gruß, Tom
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#7 Re: Quadcopter Frame (Eigenbau)

Beitrag von Crizz »

Dafür ist die Naza auch nicht gemacht, die Drehraten sind stark begrenzt, ich meine irgendwas mit 400° / Sekunde in Erinnerung zu haben
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#8 Re: Quadcopter Frame (Eigenbau)

Beitrag von el-dentiste »

Moin
Ich weiß nicht ob naza y-6 als koptertyp kann , aber wenn du magst, ich hab noch nen neuen ungebauten
Scorpion Y650 Frame
Gruß Nico
...Zahnfee....
Benutzeravatar
Thomas
Beiträge: 93
Registriert: 29.01.2005 19:16:13
Wohnort: Landshut
Kontaktdaten:

#9 Re: Quadcopter Frame (Eigenbau)

Beitrag von Thomas »

Hi Nico,

die NAZA kann das schon, aber ich habe selber so ein Frame Zuhause.

Danke fürs Angebot!

Gruß, Tom
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“