gecheckt und los gings. Gaskurve erstmal auf 50% und ab dafür.Nachdem Systemdrehzahl erreicht war, merkte ich auch dass Heckzucken,was man in Verbindung mit dem Crown schon öfters hörte.Also alles aus,sens am Gyro runter.Und siehe da nach werten um - 40 und + 35 % stands gerade wie ne eins!
Dann die ersten Hüpfer getestet.Im weiteren Verlauf hab ich Gaskurve auf 70% erhöht,stand total ruhig am Boden und wartete auf seinen Piloten, der die Hosen ganz schön voll hatte.Erste Schweber zeigten dass er ziemlich ruhig blieb;kleinere Ausbruchversuche führe ich mal auf die eigenen Rotorturbulenzen zurück.Bei Korrektursteuerungen wurde der ziemlich agil und flott,also erstmal Expo minus 40% auf Nick und Roll.Liess sich schon besser an,also zweiter Versuch und siehe da,konnte ihn in ca 1 m Höhe für ca 20 sekunden ziemlich stabil im Heckschweben halten; erst als von der Zimmerwand wieder Verwirbelungen auftraten bin ich wieder gelandet, ist halt ein Leichtgewicht.
Die Schwachpunkte würde ich auch in erster Linie mal in dem viel zu schmalen Landegestell sehen,wird in Kürze getauscht.Zusätzlich habe ich die Schrauben der Riemenspanner sowie die Aufhängung der Wippe mit Unterlegscheiben versehen,würde ich jedem der nen Crown hat empfehlen.Ausserdem habe ich alle Schrauben gecheckt, da waren doch so zwei drei ziemlich lose!Werde dem wohl noch ne Loctite Kur verpassen.So, dass wars erstmal hierzu, bin mal auf weitere Flugerfahrungen von euch mit dem crown gespannt..
MfG
Manfred