Blade 350 QX macht Probleme...

Antworten
ThomasHH444
Beiträge: 1
Registriert: 27.10.2013 12:09:02

#1 Blade 350 QX macht Probleme...

Beitrag von ThomasHH444 »

Hallo, ich habe folgendes Problem mit meinem neuen Blade 350 QX. Ich habe die BNF Version gekauft, weil ich eine vorhandene DX5e vom meinem Radian habe. Nun habe ich aber gesehen, dass es ja eine neue DX5e gibt mit 3-Wegeschalter...toll. Hätte man das nicht vorher erwähnen können? Nachdem ich den Akku geladen habe, konnte ich die Bindung zwischen der alten DX5e und den 350 QX herstellen. Da ich das Ganze erstmal in der Wohnung testen wollte, habe ich mich ohne GPS Unterstützung entschieden. Sprich Trainer Schalter gezogen und den rechten Steuerknüppel nach rechts gedrückt. Nach ein paar Sekunden kam dann ein Piep. Bindung OK. Die LED hat dann von blau (schnell blinkend) nach grün (3x blink, Pause) gewechselt. Laut Anleitung heißt das GPS Signalverlust im Smartmodus. Aber ich habe doch das ganze ohne GPS gebunden. Naja dachte ich...zwischenzeitlich ist das Blinken weg und die LED leuchtet dauerhaft grün, was ja soviel heißt wie erfolgreich im Smartmodus gebunden mit GPS. Nun konnte ich die Motoren starten, mit dem rechten Steuerknüppel (nach links und rechts). Rein instinktiv hatte ich das Modell in der Mitte von oben festgehalten. Die Motoren gingen auch alle an und die LED wechselte auf Dauer-Blinken grün. Nun habe ich den linken Steuerknüppel nach vorne geschoben. Ein Glück hatte ich ihn festgehalten, die Motoren ging gefühlt auf VOLLGAS und er wollte nach oben. Ich konnte die Motoren nicht regeln, als wenn er nur an und aus kennt. Ich habe dann sofort die Fernbedienung ausgeschaltet, nach 5-7 Sekunden reagierte dann das Modell und die Motoren gingen aus. Jetzt zu meiner Frage: Warum geben die Motoren VOLLGAS? Ich habe das ganze X mal in der Wohnung und draußen getestet, 2x konnte ich die Motoren fein ansteuern...sonst hat er immer nur VOLLGAS gegeben. Noch mal kurz eine Information zur Funke, da ich ja kein 3-Wege Schalter habe, sondern nur 2 Stufen. Auf Schaltposition 0 befindet sich das Modell im Smartmodus auf Schaltposition 1 geht er in den Agilitätsmodus. Mir fehlt also der Stabilitätsmodus. Der Agilitätsmodus funktioniert, alles lässt sich fein ansteuern und regeln. Aber der ist mir als Anfänger noch etwas zu hart.

Bin dankbar für jeden Tipp...
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“