 ) mit max. Positivpitch abbremsen und wieder nach oben. Hängt stark vom eingestellten maximalen kollektiven Pitch ab (z.B. 13°), he höher dein Maximalpitch desto höher auch deine Strompeaks. Kannst auch noch zyklisch Pitch dazusteuern, so wie bei ner Wall, dann kommt am Blatt noch mehr Anstellwinkel zusammen und auch die Ströme werden höher. Last but not least, spielt auch die Motorregelung ne (kleine) Rolle, ein hoher P-Gain am ESC regelt schneller nach und macht dazu den Regler auch weiter auf, d.h. kürzere höhere Strompeaks.
 ) mit max. Positivpitch abbremsen und wieder nach oben. Hängt stark vom eingestellten maximalen kollektiven Pitch ab (z.B. 13°), he höher dein Maximalpitch desto höher auch deine Strompeaks. Kannst auch noch zyklisch Pitch dazusteuern, so wie bei ner Wall, dann kommt am Blatt noch mehr Anstellwinkel zusammen und auch die Ströme werden höher. Last but not least, spielt auch die Motorregelung ne (kleine) Rolle, ein hoher P-Gain am ESC regelt schneller nach und macht dazu den Regler auch weiter auf, d.h. kürzere höhere Strompeaks.Hab mir meinen 700-52 übrigens auch von Tom neu wickeln lassen. Wirklich saubere Arbeit, kann man nicht meckern
 . Bei mir in meinem Setup hat das dann so ca. 10..15% mehr Power gebracht (sowohl subjektiv gefühlt als auch strommäßig geloggt). Trotzdem würd es mich echt mal reizen, im Vergleich dazu nen 750-56 auszuprobieren.
 . Bei mir in meinem Setup hat das dann so ca. 10..15% mehr Power gebracht (sowohl subjektiv gefühlt als auch strommäßig geloggt). Trotzdem würd es mich echt mal reizen, im Vergleich dazu nen 750-56 auszuprobieren.Gruß, Gernot



 
 


 
  .
 .

 Werbung
 Werbung PayPal-Spenden
 PayPal-Spenden