Quadrocopter selber bauen

Antworten
ben1919001
Beiträge: 4
Registriert: 08.11.2013 16:38:23

#1 Quadrocopter selber bauen

Beitrag von ben1919001 »

Hallo,
Ich habe mir überlegt einen Quadrocopter zubauen. Doch bin ich neuling in diesem Gebiet. Ich bin zwar schonmal normalen Modellheli geflogen, doch war der mir zu unstabiel. So bin ich dann auf einen Quadrocopter gekommen.

Für mich wäre wichtig das es nicht so teuer wird. Ich hatte so bis 300€ gedacht.

Als erstes habe ich noch keinerlei Zubehör wie "Fernsteuerung" Akkus und so.

Für mich wäre es wichtig das der Quadrocopter erstmal stabil fliegt.
Dann würde ich noch gerne Coming Home (GPS) haben. Doch ich weiß, dass das finanziell wahrscheinlich nicht möglich ist.

Was bräuchte ich alles?
Was würdet ihr mir für ein Flight Control System empfehlen?
Wie wäre es mit dem http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... _V2_0.html und wenn das nicht völlig unpassend ist, würde dann das http://www.globe-flight.de/10Hz-GPS-Empfaenger dazu passen?

Welche Motoren würdet ihr mir empfehlen?

Was brauche sonst noch so?

Über Antworten würde ich mich sehr freuen.
Benutzeravatar
Ammerländer
Beiträge: 402
Registriert: 27.02.2011 21:45:11
Wohnort: Wilhelmshaven

#2 Re: Quadrocopter selber bauen

Beitrag von Ammerländer »

Moin,

es gibt da so einige Foren die genau darauf eingehen, hier habe ich mal einen Link für dich wo einiges erklärt wir, hoffe du kannst etwas damit anfangen.

http://drohnenbau.de/


Gruß

Uwe
Ohne Wind macht fliegen keinen Spaß.........die Finger müssen nur schnell genug sein ;-)

" i like Hirobo "
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#3 Re: Quadrocopter selber bauen

Beitrag von el-dentiste »

Hi Ben
schau dir das Board
http://flyduino.net/Multicopter-FC
und diesen Thread von Chris mal an
http://www.rchelifan.org/quadrocopter ... 79362.html
da findest du alle infos die zum Bua eines Multikopters benötigt.
Um dir Antrieb oä zu empfehlen müssten wir erstmal wissen welche Grösse der kopter haben soll und was du damit vorhast :D



HI Uwe
allein die Shopseite Drohnenbau zu nenen is schon Frevel. Aber kein Wunder das die allgemeine Öffentlichkeit uns Multikopter Piloten immer weniger Verständis entgegenbringt :(
...Zahnfee....
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#4 Re: Quadrocopter selber bauen

Beitrag von Crizz »

Stimme @TEl-Dentiste da zu, ist ein sehr unglücklich gewählter URL-Name, zumal eine Drohne nicht zwngsläufig ein Multicopter ist und umgekehrt. Das Thema und dessen negativen Touch aufgrund der "Drohnen-Debatte" versucht verzweifelt jedes renomierte Forum zu bekämpfen - da kann ich über entsprechende Links auf so benannte URL nur den Kopf schütteln und nicht gutheißen, unabhängig vom Inhalt. Da sollte der Betreiber der Site selber soviel Verstand walten lassen, das über ein redirect anders laufen zu lassen.

Ansonsten ist shcon viel gesagt worden, im Lauf des Jahres haben sich hier mindestens 20 - 25 Threads mit ähnlicheer Fragestellung angesammelt, die sehrt umfangreich behandelt wurden - da wird sicher auch was passendes bei sein. Stichworte : MultiWii, MWC, Baseflight, Harakiri
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
ben1919001
Beiträge: 4
Registriert: 08.11.2013 16:38:23

#5 Re: Quadrocopter selber bauen

Beitrag von ben1919001 »

Hi,
Erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten. Besonders auch an @TEl-Dentiste.

Ich wollte mit dem Quadrocopter draußen fliegen und evetuel eine kleine Kamara mitfliegen lassen (nichts schweres)und hatte deswegen an so ca. 40cm als "Spannweite" gedacht.

Brauche noch ein anderes Bord, wenn ich das von @TEl-Dentiste genannte nehmen würde?

Zudem bräuchte ich dann noch Regler, Motoren,Akku,eine Fernbedinung (dachte da an eine nicht so teure 2,4 G mit 6 Kanälen ooder sollte ich da mehr Geld ausgeben?),Luftschrauben und den Rahmen würde ich dann selber bauen.
Fehlt noch was und könnt ihr mir irgendetwas (besonders Motoren und Regler) entfehlen?

Über Antworten würde ich mich sehr freuen.
Cronos
Beiträge: 303
Registriert: 19.06.2012 10:15:13

#6 Re: Quadrocopter selber bauen

Beitrag von Cronos »

ben1919001 hat geschrieben:
Brauche noch ein anderes Bord, wenn ich das von @TEl-Dentiste genannte nehmen würde?
Nein, und mit dem Board würde Coming Home auch funktionieren, allerdings wäre damit auch schon viel von Deinem Budget "verbraucht" - dafür ist das ein TOP Board!

Mit Sender, Copter und Lipos werden 300€ sowieso kaum realisierbar (ausser RTF Modelle, wovon ich Dir aber abraten würde, wenn du ggf. später mal neue Copter anschaffen/bauen willst)

Mein Tip: Hör auf Nico (El Dentiste) und lies die Threads (ja, ich weiß, dass der eine sau lang ist) - das spart Frust und Ärger!!!
ben1919001 hat geschrieben:Fernbedinung (dachte da an eine nicht so teure 2,4 G mit 6 Kanälen ooder sollte ich da mehr Geld ausgeben?)
Das kommt ein wenig drauf an, was du in Zukunft vor hast. Wenns bei dem einen bleiben soll, kauf Dir ne gebrauchte 6-Kanal. Wenn Du eventuell vom Fieber gepackt wirst, oder jetzt schon weißt, dass Du tiefer in die Copterfliegerei einsteigen willst, kauf Dir mindestens ne 8-Kanal (kann ja auch gebraucht sein). Bei Kanälen gilt: Viel hilft viel (das is wie mit Arbeitsspeicher, Hubraum und Gehalt :mrgreen: ) - ich persönlich habe 16 Kanäle..

BEDENKE: Wenn Du richtig kaufst, dann behältst Du deinen Sender lange, also ne gute Investition, wenn Du falsch kaufst, dann ist der Sender das erste, was Du (teuer) ersetzt!

Wenn du zu knapp kalkulierst und Dir das Hobby Spaß macht, kaufst Du in nem Jahr nen neuen Sender und musst den alten wieder loswerden....
ben1919001 hat geschrieben:den Rahmen würde ich dann selber bauen.
Du kannst auch ein günstiges, solides Alu-Rahmenset kaufen. Beispiel: http://flyduino.net/Quadrokopter-Rahmen-Set-25cm-arm
Vorteil: Du kannst schnell Deinen Copter zusammenbauen und Ersatzarme super billig mit Baumarktvierkantalu herstellen (der Meter ca. 3€)
ben1919001 hat geschrieben:Fehlt noch was und könnt ihr mir irgendetwas (besonders Motoren und Regler) entfehlen?
Das kommt auf Dein Budget an. Wenn die 300€ NUR für den Copter gedacht sind (ohne Sender und Lipo) kann ich Dir gerne ein paar Teile nennen.

Wieder ein Tip an der Stelle: Wenn Du auf Dauer Freude haben willst, dann:
Besorg Dir nen gescheiten Sender (min 6-Kanal, besser 8-Kanal, gerne gebraucht) - schau mal hier im Basar oder auch in der Bucht
Plane für den Copter (inklusive GPS) 300€ ein
Plane auf Dauer mindestens 3-4 Lipos ein (es ist super frustig, wegen Budgetmangel nur einen Lipo zu kaufen, Vortschritte zu machen, das beste Wetter zu haben. und nach 12 Minuten ohne Saft dazustehen :) )
Ladegerät muss erstmal nicht so teuer sein (wobei auch hier viele sagen, wer billig kauft, kauft zweimal) - aber für den Anfang reicht ein 80 - 100€ Lader

Also: Wenn Du Das alles zusammen kalkulierst, dauerhaft planst, dann kommst Du wahrscheinlich auf rund 600€ (das ist vorsichtig geschätzt) kaufst Du alles gebraucht, hast Du vielleicht Glück und bekommst Copter und Funke für zusammen 350€ oder 400€

Willst Du insgesamt nur 300€ ausgeben bleiben Dir fast nur RTF (ready to fly Modelle) oder Du findest nen Sender für 150 und nen Copter für 150, damit kann man auf jeden Fall erstmal üben :!: aber dann muss man auch nehmen, was da ist :wink:

Mahc Dir Gedanken über Dein Budget, und wenn Du da ne feste Zahl hast, DANN.... leg los.... :mrgreen:
Und bei Fragen: Melden! Wir helfen immer - und gerne (ausser jemand lässt sich jede Info aufm Silbertablett servieren, ohne selbst mal zu schauen)
Kannst Dich auch immer per PN melden, ich helfe gerne :wink:
Gruß, Flo

Multirotor: 45ger Quad (selfmade), 72ger Hexa (selfmade), DJI S800 mit Zenmuse, 350QX (Alex Mos Gimbal drangebastelt), 60ger Heavylift X8 (selfmade), 65ger Tri (selfmade)

Jeti DC 16

Fläche: Einiges... manches fliegt, manches noch nicht, oder nicht mehr :-D

Schatz, das "Dingens" ist ein Copter.... und ja, ich räum ihn da weg....
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#7 Re: Quadrocopter selber bauen

Beitrag von el-dentiste »

HI
Cronos super geschrieben und da :
Cronos hat geschrieben:
ben1919001 hat geschrieben:...............
Und bei Fragen: Melden! Wir helfen immer - und gerne (ausser jemand lässt sich jede Info aufm Silbertablett servieren, ohne selbst mal zu schauen)
Kannst Dich auch immer per PN melden, ich helfe gerne :wink:
Kann ich nur zustimmen :)
...Zahnfee....
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#8 Re: Quadrocopter selber bauen

Beitrag von Crizz »

Also wenn Funktionen wie Pos.-Hold / RTH gewünscht werden, sollte es schon eine 7-Kanal-ANlage als Minimum sein, sonst wird es eng : Die Steuerfunktionen nehmen schon 4 Kanäle weg ( Roll / Nick / Gear / Pitch ), dann ggf. 1 Kanal für Motor Arm / Disarm, 1 Kanal für Pos.Hold / RTH / Normal sind bereits 6 Kanäle - wenn man dann noch z.b. den Accelerometer deaktivieren will oder eine Cam fernauslösen möchte bleibt man schon auf dem trockenen sitzen. Also gut überlegen, was wichtig und angepeilt ist - bevor man sich ärgert ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Cronos
Beiträge: 303
Registriert: 19.06.2012 10:15:13

#9 Re: Quadrocopter selber bauen

Beitrag von Cronos »

el-dentiste hat geschrieben:HI
Cronos super geschrieben und da :
Danke Nico :wink:
...und sorry, dass ich auf Deine letzten SMS so kurz geantwortet hab, das Leben hatte mich im letzten Jahr leider anderweitig verplant, aber jetzt bin ich wieder voll da!! :mrgreen:

Ps.: Auch Crizz hat natürlich Recht, daher mein Vorschlag auf 8-Kanal (minimum) zu gehen!

PPs.: Wie immer: Korrigiert mich, wenn ich Mist erzähle :mrgreen:
Gruß, Flo

Multirotor: 45ger Quad (selfmade), 72ger Hexa (selfmade), DJI S800 mit Zenmuse, 350QX (Alex Mos Gimbal drangebastelt), 60ger Heavylift X8 (selfmade), 65ger Tri (selfmade)

Jeti DC 16

Fläche: Einiges... manches fliegt, manches noch nicht, oder nicht mehr :-D

Schatz, das "Dingens" ist ein Copter.... und ja, ich räum ihn da weg....
ben1919001
Beiträge: 4
Registriert: 08.11.2013 16:38:23

#10 Re: Quadrocopter selber bauen

Beitrag von ben1919001 »

Hi
kurze Frage
Was haltet ihr von der fehrnsteuerung?
http://www.ebay.de/itm/291011516347?ssP ... 1423.l2649
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#11 Re: Quadrocopter selber bauen

Beitrag von TREX65 »

Hatte ich selber vor 5 Jahren, da war es ein klasse Sender. Hatte ihn auch ausgebaut auf 2g4 mit dem passendem Modul. Nach der Zeit würde ich sagen (nur meine Meinung!) das die Potis verschlissen sein dürften und die Trimmer nicht mehr sauber arbeiten. Du weißt einfach nicht wie die behandelt wurde. Waren es Sprittfinger die den in der Hand hatten, waren mal Reparaturen usw. Ich, wohl bemerkt ICH würde die Finger von so was "Altem" lassen. Du kannst aber auch Glück haben....
Lieber etwas länger sparen und warten als günstig und vielleicht alt und verhunzt kaufen. Auch ist bei einem neuen Sender Garantie drauf! Nicht zu unterschätzen!!
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
ben1919001
Beiträge: 4
Registriert: 08.11.2013 16:38:23

#12 Re: Quadrocopter selber bauen

Beitrag von ben1919001 »

Hi,
Habe jetzt eine 8 Kannal Fernsteuerung.

Wenn ich den oben genannten Rahmen nehmen würde ( http://flyduino.net/Quadrokopter-Rahmen-Set-25cm-arm ), könnte ich dann diese Motoren verwenden ( http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... W_CCW.html ), oder würdet ihr mir anderer empfehlen?

Was für eine Akkukapazität würdet ihr mir empfehlen?

Und als letztes: Könnte ich auch folgendes Bord verwenden? http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... odule.html

Würde mich über Antworten natürlich freuen.
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“