Fussels Baustelle, ich brauche Hilfe

Antworten
Benutzeravatar
Goldfussel
Beiträge: 1337
Registriert: 28.10.2006 00:54:01
Wohnort: Wettenberg

#1 Fussels Baustelle, ich brauche Hilfe

Beitrag von Goldfussel »

HI,

Unser Schlafzimmer ist im Spitzdach, erst war da eine normale Dachlukenleiter diese haben wir ausgetauscht als unser Sohn zur Welt kam da er auch mit da oben schlafen muss.
Dann habe ich eine Klappe, die das Loch im Boden verschliesst von einem Klappmechanismus in ein Schiebemechanismus geändert.
Jetzt würde ich das gern noch elektrisch umwandeln, leider fehlt mir der zündende Einfall wie man so was ma besten umsetzt, da die Klappe sich ja ca zwei cm anheben muss was ich Mechanisch auch schon umgesetzt habe.

Hier mal zwei Bilder wie es zur Zeit aussieht.
Dateianhänge
IMG_1494.JPG
IMG_1494.JPG (1 MiB) 392 mal betrachtet
IMG_1493.JPG
IMG_1493.JPG (1.06 MiB) 393 mal betrachtet
Gruß Fussel
----------------------------------------------
Diabaolo - E700
Futaba T14 / IISI
Haetbox : -> HaDi-RC.de
Benutzeravatar
adrock
Beiträge: 1527
Registriert: 02.04.2008 11:00:26
Wohnort: Berlin

#2 Re: Fussels Baustelle, ich brauche Hilfe

Beitrag von adrock »

Frag' doch den lila Elefanten ob er das für euch macht :D

Nee mal ehrlich... also das Problem ist ja, dass sich die Klappe sowohl vor als auch zurück schieben muss.

Wäre es vlt. möglich einen Antrieb in die Klappe selbst einzubauen? Wie dick ist sie denn? Sieht mir nur nach ca. 2cm aus, dass wird natürlich nicht so einfach sein.

Grüße
Markus

Stryker F-27Q Titan X50E Pterodactyl
Diverse FPV Copter
RC: MC-20 HoTT
Benutzeravatar
Goldfussel
Beiträge: 1337
Registriert: 28.10.2006 00:54:01
Wohnort: Wettenberg

#3 Re: Fussels Baustelle, ich brauche Hilfe

Beitrag von Goldfussel »

lol, kannst Du Lila Elefanten nicht leiden oder was :-)

Also es sind nur zwei cm ich würde aber den Antrieb auch auf bzw. auch unter die Klappe setzen, eine Antriebs Idee hätte ich ich ja auch, das wäre ein Rolladenmotor, nur wie gehe ich weiter vor?
Wie bekomme ich die Vorwärtsbewegung da rein.
Gruß Fussel
----------------------------------------------
Diabaolo - E700
Futaba T14 / IISI
Haetbox : -> HaDi-RC.de
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#4 Re: Fussels Baustelle, ich brauche Hilfe

Beitrag von skysurfer »

Goldfussel hat geschrieben:das wäre ein Rolladenmotor, nur wie gehe ich weiter vor?
Wie bekomme ich die Vorwärtsbewegung da rein.
hmmm ... Rolladenmotor läuft ja in beiden Richtungen, ist nur eine Frage der Ansteuerung :wink:

Die Rolle, wo normalerweise der Rolladen aufgewickelt wird, mit Gummi überziehen, so das darüber durch die Drehbewegung, die Klappe geschoben, bzw. gezogen wird. Die Klappe über Räder auf einem Profil führen (zumindest die hintere Seite der Klappe).
Gibt nur noch ein Problem des Absenken wenn Klappe geschlossen, den dann müsste sich der Rolladenmotor auch absenken bzw. beim Öffnen wieder zuerst anheben.
Zuletzt geändert von skysurfer am 11.05.2014 20:08:50, insgesamt 1-mal geändert.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#5 Re: Fussels Baustelle, ich brauche Hilfe

Beitrag von Crizz »

hm.... Spindelmotor und Zahnstange, ähnlich wie beim elektrischen Schiebedach. Problem ist nur die Unterbrigung der Komponenten, die schnell zur Stolperfall. Das Ganze sollte idealerweise in einer Führung laufen um ein seitliches versetzen zu verhindern. Wie man das im Detail umsetzt kann ich so im moment nicht sagen, ging mir halt gerade durch den Kopf. Evtl. hilfts ja für das weitere Brainstorming ?
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#6 Re: Fussels Baustelle, ich brauche Hilfe

Beitrag von frankyfly »

Ich würde außerdem empfehlen darauf zu achten das sich die Klappe auch weiterhin ohne Strom offen lässt :)
Bronxx
Beiträge: 154
Registriert: 15.01.2014 09:24:29
Wohnort: Stuttgart Sillenbuch

#7 Re: Fussels Baustelle, ich brauche Hilfe

Beitrag von Bronxx »

Technisch ist das bestimmt realisierbar...

über Spindelmotor, oder aber über kleine Stahlseile mit Umlenkrollen und Antrieb (nur wo unterbringen? in der Platte selbst?) Kannst du denn in die Zwischendecke noch so eine Art Spindelantrieb unterbringen?

Zwischendecke umbaubar:
Deine Luke wird ja mechanisch schon geführt. Ich würde an der Zwischendecke rechts und links so Spindelantriebe ( wie beim Linearservo) anbauen. Diese Spindelantriebe haben dann entweder jeweils ein Motor (muss über Steuerung syncron gehalten werden) oder aber ein Getriebe und einen Motor. In die Laufkatze (oder wie auch immer es heisst) kannst Du dann deine geführte Tür einhängen.
Sollte es mal keinen Strom geben, dann kannst sie weiter händisch öffnen.

Problematisch sehe ich das Thema Sicherheit ( grade mit dem Kind) obwohl es egal ist ob man eingequetscht wird oder aber durch so eine Luke stürzt.

gruß
thomas
Blade mCPx BL
T-REX 450L Dominator 6s + AR7200BX
Logo 550SX v2 + VStabi + Spektrum Sat
Logo 690 SX + VBar NEO + Spektrum Sat
AccuRC 2.0.5 -- Sim
Spektrum DX9 Black Edition -- Tx
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#8 Re: Fussels Baustelle, ich brauche Hilfe

Beitrag von frankyfly »

Bronxx hat geschrieben:Problematisch sehe ich das Thema Sicherheit ( grade mit dem Kind) obwohl es egal ist ob man eingequetscht wird oder aber durch so eine Luke stürzt.
Jain, Runterfallen kann man jetzt schon. Ob die Türe Händisch oder elektrisch nicht zu gemacht wurde spielt dabei keine Rolle, aber durch den Antrieb eingequetscht werden ist eine neue Gefahrenquelle
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“