disordr hat geschrieben:
ch langer Recherche bin ich darauf gestoßen dass das Problem wohl an der Servo-Refresh-Rate liegt. Die DJI Regler haben wohl Probleme mit einer zu hohen Frequenz (>490) soweit ich das gelesen hab. Würde man die BLHeli Firmware flashen sollte das Problem verschwinden, weil die diese Frequenzen unterstützt. Langfristig ist das wohl auch sinnvoll
Ich konnte das Problem auf den ersten Blick lösen mit diesem Thread:
http://www.multiwii.com/forum/viewtopic.php?f=8&t=3261
Ich hab zuerst nochmal den EEPROM gelöscht, dann im Sketch in der Funktion initOutput() die ICR3 und ICR4 Werte unter Atmega32u4 von 0x3FFF auf 0x4200 geändert. Und siehe da: sobald ich ARMe laufen die Motoren los! Und sie scheinen auch alle gleichzeitig hoch- und runterzusteuern. Ich werde jetzt mal versuchen wirklich fliegen zu gehen und guck ob das was gebracht hat. Wenn ja, dann ist das natürlich super!
Mich würde dann nur noch interessieren was es mit den Werten auf sich hat (0x3FFF = 16.383, 0x4200 = 16.896). Ich recherchier das nochmal. Bericht folgt.
Hallo zusammen, hallo disodr,
Vielen Dank schon mal für eure gute Vorarbeit
ich stehe wahrscheinlich vor dem Ähnlichen Problem mit Nanowii und DJI F450. Ich verwende die Multiwii 2.3.
Ich finde in der initOutput unter Atmega32u4 leider nur einen ICR3 wert. Der ICR4 Wert fehlt, dafür ist ein ICR1 Wert vorhanden? Habe die auch schon auf 0x4200 geändert, die Motoren starten bei einem MINTHROTTLE von 1205 auch gleichzeitig wenn ich sie arme, nur wenn ich Gas gebe(Kopter gerade auf dem Tisch, ohne Props, ACC frisch kalibiriert) und mir den Output in der Multiwiiconf anschauen, dann gehen die Motoren nicht gleichmäßig rauf, einer bleibt ziemlich zurück. Habe auch schon mal die ESCs und die Anschlüsse vertauscht, es scheint irgendwie an den ESCs zu liegen.
Hast du noch etwas geändert? Oder verwendest du eine andere Multiwii version als 2.3?
Besten Dank
Gruß,
Malamute