Eigenbau Strom und Kapazitätssensor für Spektrum

kawa-zx9r
Beiträge: 1374
Registriert: 23.12.2006 14:14:44
Wohnort: Dasing

#16 Re: Eigenbau Strom und Kapazitätssensor für Spektrum

Beitrag von kawa-zx9r »

Wird er wohl sein. Kann aber was ich so lese keine Kapazität messen. Fazit: Nutzloses Teil :(
Benutzeravatar
Pelle
Beiträge: 573
Registriert: 06.08.2012 21:56:09
Wohnort: Kenzingen

#17 Re: Eigenbau Strom und Kapazitätssensor für Spektrum

Beitrag von Pelle »

Naja, teures sinnloses Teil.

Wo bekomm ich sowas her wenn, man(n) das nicht selber bauen kann? :roll: :roll:
Gruß Björn

Hangar
MCPX inaktiv; MT E325s FBL, Brain ( Ikon ) SLS 2200, Savöx
TT X 50, Pyro 700/52 by Torro, Roxxy 975/12, SLS 3300 12s, GT 5.2
TT Raptor 720e, HK 4525 by Torro, YGE 120 HV, Servos HBS 850 / 770, Brain, SLS
T8FG ISII Telemetrie
http://www.helifleet.com/Pelle
Benutzeravatar
insider
Beiträge: 794
Registriert: 19.10.2011 18:30:34
Wohnort: Berlin

#18 Re: AW: Eigenbau Strom und Kapazitätssensor für Spektrum

Beitrag von insider »

Pelle hat geschrieben:Naja, teures sinnloses Teil.

Wo bekomm ich sowas her wenn, man(n) das nicht selber bauen kann? :roll: :roll:
Ohne größeren Aufwand, z.B. über jlog, bzw. Selbstbau momentan leider überhaupt nicht.



Gesendet mit Tapatalk 2
Viele Grüße
Alex

Compass Atom 5.5 Beast, T-Rex 450 Beast, T-Rex 450, T-Rex 250, div. Blade-Helis, div. Multicopter, div. Flächen, DX8, DX6i
Benutzeravatar
Goldfussel
Beiträge: 1337
Registriert: 28.10.2006 00:54:01
Wohnort: Wettenberg

#19 Re: Eigenbau Strom und Kapazitätssensor für Spektrum

Beitrag von Goldfussel »

Pelle hat geschrieben:Naja, teures sinnloses Teil.

Wo bekomm ich sowas her wenn, man(n) das nicht selber bauen kann? :roll: :roll:
Im Nachbaruniversum schauen, da ist sowas schon fertig.

Such einfach mal nach Schorsch.
Gruß Fussel
----------------------------------------------
Diabaolo - E700
Futaba T14 / IISI
Haetbox : -> HaDi-RC.de
Benutzeravatar
Pelle
Beiträge: 573
Registriert: 06.08.2012 21:56:09
Wohnort: Kenzingen

#20 Re: Eigenbau Strom und Kapazitätssensor für Spektrum

Beitrag von Pelle »

Goldfussel hat geschrieben:
Pelle hat geschrieben:Naja, teures sinnloses Teil.

Wo bekomm ich sowas her wenn, man(n) das nicht selber bauen kann? :roll: :roll:
Im Nachbaruniversum schauen, da ist sowas schon fertig.

Such einfach mal nach Schorsch.
Danke :D
Gruß Björn

Hangar
MCPX inaktiv; MT E325s FBL, Brain ( Ikon ) SLS 2200, Savöx
TT X 50, Pyro 700/52 by Torro, Roxxy 975/12, SLS 3300 12s, GT 5.2
TT Raptor 720e, HK 4525 by Torro, YGE 120 HV, Servos HBS 850 / 770, Brain, SLS
T8FG ISII Telemetrie
http://www.helifleet.com/Pelle
Acapulco Rolf
Beiträge: 2
Registriert: 02.01.2014 15:26:30

#21 Re: Eigenbau Strom und Kapazitätssensor für Spektrum

Beitrag von Acapulco Rolf »

Lx386 hat geschrieben:So jetzt gibts dann schon mal die ersten Infos. Schaltplan is noch nicht gemacht. Aber die die mit den Infos die jetzt kommen das ganze schon zusammenbauen können brauchen den noch nicht. Für alle anderen folgt dier rest dann schritt um schritt.

Also wie gesagt kann das Arduino nicht direkt verwendet werden da der Bootloader stört, der braucht so ne Sekunde bis der eigentliche Programmcode startet (meiner meinung nach echt schlecht gelöst!). Man benötigt also einen ISP Programmer, das kann im einfachsten Fall ein weiteres Arduino übernehmen wenn ich hier nicht falsch informiert bin. Der Code is im moment für ein Arduino Pro Mini geschrieben das einen Atmel Atmega 328 verwendet und mit 8 MHz und 3.3V läuft. Letzteres ist sehr wichtig da man sonst lvl Konverter benötigt.

Also benötigt wird folgendes:
  • Arduino Pro Mini 328 3.3V (Wichtig die 3.3V Variante!!!!!!!!!!!)
  • Atmel ISP (oder kompatibler ISP Programmer, vorzugsweise Arduino kompatibel) oder ein weiteres Arduino Pro Mini 328 3.3V + FTDI interface
  • JST ZHR-4 Stecker z.B. bei Ebay in Grosbritanien 25 Stück für ~ 2 Euro
  • Billiges Spektrum Sateliten Kabel um hier die Kabel und bereits gecrimpten Anschlüsse zu verwenden -> Sonst selber Crimpen! Zum entferenen der Kabel aus dem Stecker eignen sich 0.6er Injektionsnadeln sehr gut da diese schräg geschliffen sind
  • Stromsensor ACS758 (100A) oder einen aus dieser Serie für mehr oder weniger Strom
  • 1x 100 nF Kondensator 1x Widerstand z.B. 360 OHM und Kondensator ca. 10 µF Für den Stromsensor -> Gibt ein Tiefpassfilter von ungefähr 45 Hz
  • 3Adriges Kabel zum Anschluss des Stromsensors
Grob is die Anschlussbelegung des Kabels (Spektrum x-Bus) so:
tm1000.jpg
Also von der Antenne des TM1000 aus gesehen: SDA ; SCL ; +5V ; GND
Es handelt sich um ein einfaches I2C interface!

GND muss mit Masse des Arduino verbunden werden. +5V wird mit RAW input verbunden. SDA geht auf A4 und SCL auf A5 des Arduino. (Ausführliche Bilder folgen sobald ich mein weiteres Arduino habe)

Für den Stromsensor benötigt man die Anschlüsse A0 (ADC eingang) GND, und VCC. Auf ner kleinen Platine wird beim ACS758 zwischen VCC und GND ein 100nF Abblock Kondensator eingelötet (Keramikkondensator), dann wird am Ausgangs Pin ein Tiefpass eingebaut, hierzu habe ich einen 360 OHM Widerstand in Serie und dann einen 10 µF Kondensator (Keramitk Typ) nach GND eingebaut. Dieser hat eine 3 dB Grenze von ungefähr 45 Hz und der ADC eine Samplingrate im kHz bereich, also Nyquist Kriterium für das Einschwingen erfüllt, puh ;-) (Wem das jetzt nichts sagt, kein Problem es ist nicht so wichtig das zu verstehen. Es liegt aber grundsätzlich daran das man schneller Abtasten also werte aufzeichnen können muss als die Änderung des Signals ist und zwar mindestens mit der doppelten Frequenz bei reinen Sinus Signalen.... Bei Fragen hierzu einfach stellen ich erkläre es gerne sehr ausführlich und für jeden verständlich!).

Für den ISP Anschluss braucht man die Anschlüsse RESET, VCC, GND, MISO, MOSI und SCK des Arduinos. (Das geht nicht mit dem FTDI, zumindest nicht ohne weiteres!) Hier kann man ein ISP Programmer verwenden, ich habe das ATMEL Dragon dafür verwendet. Es geht aber auch mit einem weiteren Arduino und einem FTDI interface.

Dann lädt man das Hex file oder den Sketch auf das Arduino das man einsetzen will mit der oberen Methode (wird später für alle allgemein verständlich beschrieben.)
Hier ist der Sketch dazu:
Spek_Current_Cap_0p1.ino.zip
und das Hex File:
Spek_Current_Cap_0p1.hex
So hier noch kurz ein Bild von der Telemetrie Anzeige der emulierten Power Box:
power_Box_display.jpg
Bei Battery 1 wird der Strom angezeigt (Einfach misbrauch der Anzeige ;-) ) und bei Capacity 1 die verbrauchten mAh aus dem Akku.

Noch ein paar Infos habe gestern noch 2 Akkus geflogen, war aber eher noch ein Einstellflug:
Akku 1 Entladen 1307 mAh, reingeladen 1314 mAh fehler 0.5%
Akku 2 Entladen 1334 mAh, reingeladen 1324 mAh fehler 0.8%

Jetzt wäre es interessant wie es bei den 3D Bolzern aussieht wie da die Genauigkeit ist, die man auch noch verbessern könnte, so ist.

Der genaue Baubereicht für jederman folgt sobald mein Arduino hier eintrifft!

Hallo

Haben Sie in der Lage, Diagramme zusammen, um anderen zu zeigen, wie man diesen Sensor zu bauen gewesen?

Vielen Dank im Voraus
Acapulco Rolf
Beiträge: 2
Registriert: 02.01.2014 15:26:30

#22 Re: Eigenbau Strom und Kapazitätssensor für Spektrum

Beitrag von Acapulco Rolf »

Hallo Lx386. Ein glückliches Neues Jahr

Vielen Dank für diese. Ich mag es!

Haben Sie schon einmal herum zu erhalten, um die Zusammen Screenshots und Diagramme für die Schaltungsdetails

Ich würde gerne einen zu bauen

Ich habe Ihre Teile Zusammenfassung und grundlegende Setup-Schritte zu lesen, aber es wäre schön zu sehen, die tatsächliche
Schaltungslayout

Ich habe ein paar anderen DIY-Projekte wie diese vor allem diese eine gesehen die ich wahrscheinlich bald zu bekommen:

http://www.rc-heli.de/board/showpost.ph ... stcount=68

und auch dieses: http://www.rcgroups.com/forums/showpost ... stcount=57

aber ich habe wirklich die Idee und die Einfachheit der eine, die Sie gebaut haben mag.

Ich habe Lust auf mich bauen und experimentieren mit dem Arduino Sketch Quellcode

Vielen Dank im Voraus


Bitte entschuldigen Sie meine sehr zwielichtigen Englisch nach Deutsch Übersetzung und Entschuldigung für die Doppel-Post
Zennix
Beiträge: 1
Registriert: 24.03.2014 13:38:01

#23 Re: Eigenbau Strom und Kapazitätssensor für Spektrum

Beitrag von Zennix »

Hi Lx386,
tolle Sache. Gibt es den Schaltplan schon? Ich würde das ganze gerne auf eine eigene Platine setzen. Die Files dazu gebe ich anschließend frei.
Im scetch fehlt mir das Wires.h file.
Könntest du mir die Sachen zur Verfügung stellen, dann route ich das in eagle.

Grüße / Zennix
Crille_77
Beiträge: 1
Registriert: 20.10.2014 15:43:50

#24 Re: Eigenbau Strom und Kapazitätssensor für Spektrum

Beitrag von Crille_77 »

Hi Lx386 and all others and thank you for a example of software for a mAh sensor!

I have looked into the source and have a question:
________________________________________________________________________________
//Sensor characteristics have to be determind for every sensor: use multiple data and calculate the values with the minimum quadratic diference methode
//I = I_a*ADC+I_b
float I_a = 0.1323594f;
float I_b = -16.13235294f;
________________________________________________________________________________
Where do you get I_a and I_b from??? I have looked into specs for the module, tried to divide and multiply with everything but I'm unable to find out where it comes from...

Thanks in advance!
/Christian Lagerhorn
Antworten

Zurück zu „Sender“