Die Regierung von Mittelfranken hat mit dem heutigen „Mittelfränkischen Amtsblatt“ die nachfolgend verlinkte Allgemeinverfügung veröffentlicht. Wir als DAeC/MFSD begrüßen die Allgemeinverfügung (AV) für den Bereich Nordbayern ausdrücklich. Diese AV ermöglicht es den uns angeschlossenen Vereinen - insbesondere den Modellflugvereinen des Luftsport-Verband Bayern (LVB) -, den Betrieb von Flugmodellen über 12 kg Abflugmasse regelkonform, rechtssicher und unkompliziert fortzusetzen.
Hier die Allgemeinverfügung im Original.
Rechtsanwalt Christian Walther (Mitglied des Bundeskommission Modellflug im DAeC), der insoweit einen engen und sehr konstruktiven Kontakt mit den Bayerischen Luftämtern pflegt, freut sich: "Es zeigt sich einmal mehr, dass die vom Luftfahrt-Bundesamt (LBA) dem DAeC/MFSD erteilte Verbandsbetriebserlaubnis sehr vorteilhaft ist. Die darin festgelegten "verbandsinternen Verfahren" - also die vom LBA genehmigten „Standardisierte Regeln für Flugmodelle“ (StRfF) - bilden eine hervorragende Grundlage, um die von Nordbayern erteilte Allgemeinverfügung vollumfänglich nutzen zu können."
Alle bisherigen Aufstiegserlaubnisse (AE) nach dem alten Recht (gem. § 21a LuftVO a.F.) werden von dieser AV abgelöst.
Die Regierung von Mittelfranken bestätigt mit dieser AV außerdem die Rechtsauffassung des DAeC/MFSD bezüglich des Übergangs von den bisherigen „nationalen Regelungen“ aus den „Gemeinsame Grundsätze des Bundes und der Länder“ (NfL 1-1430-18) hin zu den neuen Verfahren nach den Regularien des jeweiligen Luftsportverbands (gem. Art. 16 Abs. 2 lit. b) DVO (EU) 2019/947 i.V.m. § 21g Abs. 2 LuftVO).
Die Modellflugverbände übernehmen nun von den Landesluftfahrtbehörden einen großen Teil der Verantwortung hinsichtlich der Sicherstellung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung. Die Verbände führen die bewährten Verfahren der Vergangenheit fort und haben zugleich die Aufgabe, diese Verfahren zukünftig risikobasiert fortzuentwickeln.
Für den Betrieb von Flugmodellen mit Verbrennungsmotoren/Turbinen innerhalb eines Radius von 1,5 km zu Wohngebieten sieht die AV eine Reihe von Nebenbestimmungen vor, die den Immissionsschutzbelangen Rechnung tragen. Insoweit bedarf es weiterhin einer individuellen Erlaubnis nach § 21f Abs. 3 Ziffer 3 LuftVO, die in der AV "Erlaubnisergänzung" genannt wird. Bisherige Aufstiegserlaubnisse werden insoweit gezielt aufrecht erhalten, um unnötige Neuerteilungen zu vermeiden. Das ist ein sehr komfortabler Weg.
Die Modellflieger des DAeC/MFSD und insbesondere des LVB dürfen sich nun darauf freuen, dass in Kürze eine beinahe gleichlautende Allgemeinverfügung für den Bereich Südbayern veröffentlicht wird.
Rechtsanwalt Walther kurz und knapp: "Dies ist einfach ein schöner Tag für den Modellflug in Deutschland!"
Das anhängende Schreiben haben alle bayrischen Geländehalter erhalten, die eine Aufstiegserlaubnis für ihr Gelände vom Luftamt erhalten haben.
Rundschreiben_Luftamt_Nordbayern_Inhaber_Alterlaubnisse_Flugmodelle
Bayern: neue Allgemeinverfügung für Modellflug in Verbänden
-
- Beiträge: 86
- Registriert: 19.08.2021 08:21:00
Zurück zu „DAeC-Buko-Modellflug“
Gehe zu
- Neuvorstellungen / News
- ↳ DAeC-Buko-Modellflug
- ↳ Neuvorstellungen / Aktionen
- ↳ Kommentare zu Neuvorstellungen / Aktionen
- ↳ szene.litronics2000.de (Archiv)
- ↳ modellhelinews.de (Archiv)
- ↳ rcHeliNews (Archiv)
- ↳ Events
- Allgemeines
- ↳ Heli-Talk
- ↳ Tipps für Einsteiger und Anfänger
- ↳ Kontakte/Flugplätze
- ↳ Events und Gewinnspiele
- ↳ Heli und Sicherheit
- ↳ Fliegen für Einsteiger
- ↳ Fliegen für Fortgeschrittene
- ↳ Flugfortschritte / Erfahrungen
- ↳ Kunstflug
- ↳ 3D
- ↳ Simulatoren
- ↳ Simulatoren allgemein
- ↳ Simulatoren - Modelle
- ↳ Heli-X
- ↳ Nachtflug und Ausrüstung
- ↳ (Semi-)Scale
- ↳ Bilder und Videos
- ↳ Bilder
- ↳ Videos
- ↳ Foto-Contest
- ↳ Fehlersuche
- ↳ Sonstiges
- ↳ Eigenentwicklungen im Modellbau
- ↳ HaDi-RC
- Helicopter-Systeme/Typen
- ↳ 3/4 Kanal und Koaxialhubschrauber
- ↳ 3-Kanal Koax
- ↳ 4-Kanal Koax
- ↳ Koax-Tuning
- ↳ Koaxial Helikopter
- ↳ Align
- ↳ T-Rex 150/250
- ↳ T-Rex 450
- ↳ T-Rex 300
- ↳ T-Rex 470
- ↳ T-Rex 500
- ↳ T-Rex 550
- ↳ T-Rex 600
- ↳ T-Rex 600N
- ↳ T-Rex 700
- ↳ T-Rex 700N
- ↳ T-Rex 800 Trekker
- ↳ Compass
- ↳ Warp 360
- ↳ Atom 500
- ↳ 6HV/7HV
- ↳ E-Flite/Blade
- ↳ Blade 450-700X
- ↳ Micro Helis
- ↳ GAUI
- ↳ Gaui 100/200/X2/X3
- ↳ Gaui X4/X5/Hurri 425+550
- ↳ Gaui X7
- ↳ KDS MODEL
- ↳ 450
- ↳ 550-700
- ↳ Ikarus
- ↳ Lite Machines
- ↳ LMH
- ↳ LF-Technik
- ↳ Roxxter
- ↳ microHELIS.de
- ↳ kleiner 500
- ↳ 500er
- ↳ 600er
- ↳ mehr als 600
- ↳ sonstige
- ↳ Scale Modelle
- ↳ Anleitungen
- ↳ Mikado
- ↳ Logo 400/SE
- ↳ Logo 500/600 3D/SE/SX
- ↳ 700/800 Xxtreme
- ↳ minicopter
- ↳ Joker
- ↳ Diabolo
- ↳ MSH
- ↳ Mini Protos
- ↳ Protos 500
- ↳ Protos Max (700/800)
- ↳ MS-Composite
- ↳ Hornet
- ↳ Hornet II
- ↳ RJX HOBBY
- ↳ EP 500/50/90
- ↳ Nitro 50/90
- ↳ SAB Heli Division
- ↳ Goblin
- ↳ Thunder Tiger
- ↳ Vario
- ↳ Vario Systeme
- ↳ sonstige Typen/Systeme
- ↳ AHF/Pegasus
- ↳ ARK
- ↳ artfantasie
- ↳ Carbooon
- ↳ CNC-Deluxe / Sonix
- ↳ DNHP / Quick
- ↳ EXM-RC
- ↳ Genius
- ↳ Gensmantel
- ↳ Graupner
- ↳ Kyosho
- ↳ Panzoa
- ↳ Plöchinger
- ↳ Protech - Zoom (MicroStar)
- ↳ quickworldwide
- ↳ Robbe
- ↳ Spatz
- ↳ SPH
- ↳ Synergy
- ↳ Tomahawk
- ↳ Walkera
- ↳ Uni/Heim und JR
- ↳ Honey Bee
- ↳ Belt CP
- ↳ Alles andere …
- ↳ Heli-Professional
- ↳ Henseleit Helicopters
- ↳ TDR (Rigid)
- ↳ Hirobo
- RC-Komponenten / Technik / Werkzeug
- ↳ Sender
- ↳ Empfänger
- ↳ Servos
- ↳ Gyros
- ↳ 3-Achs-Stabilisierungssysteme
- ↳ Antrieb
- ↳ Elektro-Steller/Regler
- ↳ Elektromotoren
- ↳ Motorentuning/Eigenbau
- ↳ Sonstiges
- ↳ Verbrennungsmotoren
- ↳ Zubehör
- ↳ Modelle mit Verbrennungsmotor
- ↳ Akkus und Ladetechnik
- ↳ Ladegeräte
- ↳ LiPo / LiIo
- ↳ A123/KonionX/LiFePo4
- ↳ NiCd / NiMh / Pb
- ↳ Rotorblätter
- ↳ weitere Ausrüstung
- ↳ Werkzeuge
- ↳ Werkzeuge, Kleber und Materialien
- ↳ CAD & NC
- ↳ Workshops
- ↳ Physikalische Grundlagen
- ↳ Flugphysik
- ↳ Aerodynamik
- ↳ Rotordynamik
- ↳ Flugunfalluntersuchung
- FPV (First Person View) - Immersionsflug
- ↳ Rx/Tx und Antennen
- ↳ Video-Goggles, Monitore, Basistatonen
- ↳ Kameras, OSD, Gimballs
- ↳ Tipps, Tricks, Flugtechniken
- ↳ FPV-Racing
- ↳ Starthilfe
- Multicopter
- ↳ Allgemeines
- Funktionsmodellbau / Autos / Boote / Flugzeuge / Zeppeline
- ↳ Flugzeuge
- ↳ Shock-Flyer
- ↳ Slow-Flyer
- ↳ Turbinen und E-Impeller
- ↳ Sonstiges
- ↳ Multiplex
- ↳ EasyStar
- ↳ Easy Glider
- ↳ TwinStar
- ↳ Twister
- ↳ Magister
- ↳ Gemini
- ↳ Cularis
- ↳ Acromaster
- ↳ FunJet
- ↳ MicroJet
- ↳ sonstige "Schaumwaffeln"
- ↳ Autos
- ↳ Boote
- ↳ Zeppeline & Co
- ↳ Projekte
- rchelifan.org
- ↳ Rund ums Forum
- ↳ Forenregeln und Ergänzungen
- ↳ RHF-User
- ↳ Klönschnack
- ↳ PC & Multimedia
- ↳ iOS & macOS
- ↳ Linux & Android
- ↳ Windows
- ↳ Arduino Tipps & Hilfe
- ↳ Regionales
- ↳ Warburg
- ↳ Testing
- ↳ TV-Termine
- ↳ Umfragen
- ↳ Gewinnspiele
- ↳ Berichte
- ↳ Diskussionen zu Berichte
- ↳ RHF-Treffen
- ↳ HeliWiki2
- ↳ Links
- Basar - Biete / Suche / Tausche
- ↳ Basar - eBay
- ↳ Basar- suche (bis 2011)
- ↳ Basar - biete (bis 2011)
- ↳ Biete
- ↳ Suche
- ↳ Tausche
- ↳ Flugmodelle
- F.A.Q.
- ↳ Linkliste
- ↳ FAQ Allgemeine Infos