https://www.thingiverse.com/thing:6624353
Habe ich gedruckt, ist sehr praktisch, wenn man bei der Mini zusammengefaltet den Akku wechseln will.
Mini 4 Pro Battery Extractor
- A-S Helifan71
- Beiträge: 1433
- Registriert: 17.01.2010 16:51:01
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 2 times
- Kontaktdaten:
#2 Re: Mini 4 Pro Battery Extractor
Für die Air3s sicher ebenso praktisch.
Habe vor kurzem noch geflucht....
Habe vor kurzem noch geflucht....
Gruß
Alex
Alex
#3 Re: Mini 4 Pro Battery Extractor
Ich habe keinerlei Idee, wie ich das bei Air3S verwirklichen könnte.
So einen "Extractor" für Air3S zu kontruieren und zu drucken, würde ich mir zutrauen, WENN es überhaupt möglich wäre, an die Entriegelungknöpfe ranzukommen. Aber da kommt man überhaupt nur ran wenn die vorderen Propeller ausgeklappt sind. Und DANN kann man den Akku auch so rausziehen - dann ist kein Extractor mehr nötig.
Aber mit Propellerhaltern, die oben eine Gummilasche haben, kann man die Propellerarme auch so etwas spreizen.
So einen "Extractor" für Air3S zu kontruieren und zu drucken, würde ich mir zutrauen, WENN es überhaupt möglich wäre, an die Entriegelungknöpfe ranzukommen. Aber da kommt man überhaupt nur ran wenn die vorderen Propeller ausgeklappt sind. Und DANN kann man den Akku auch so rausziehen - dann ist kein Extractor mehr nötig.
Aber mit Propellerhaltern, die oben eine Gummilasche haben, kann man die Propellerarme auch so etwas spreizen.
- A-S Helifan71
- Beiträge: 1433
- Registriert: 17.01.2010 16:51:01
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 2 times
- Kontaktdaten:
#4 Re: Mini 4 Pro Battery Extractor
Hallo Fritz,
ich dachte das man eigentlich auch bei der Air3s mit so einer Klammer zwischen den zusammengeklappten Armen und dem Akku kommen würde,wenn dünn/stabil genug

ich dachte das man eigentlich auch bei der Air3s mit so einer Klammer zwischen den zusammengeklappten Armen und dem Akku kommen würde,wenn dünn/stabil genug

Gruß
Alex
Alex
#5 Re: Mini 4 Pro Battery Extractor
Dachte ich auch, ist aber keine Chance. Schau die Taste bei Mini4 pro an - da kannst du hinterhaken
- und bei Air3S nicht - und ist auch kein Platz
- und bei Air3S nicht - und ist auch kein Platz

- A-S Helifan71
- Beiträge: 1433
- Registriert: 17.01.2010 16:51:01
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 2 times
- Kontaktdaten:
#6 Re: Mini 4 Pro Battery Extractor
Moin,
sehe ich anders (so als Laie)
Vergleiche mal deine Mini4 Pro mit der Air3s.
Bei der Mini4 Pro ist der Druckpunkt zum einen höher, und tiefer als bei der Air3s, der Akku lässt sich auch schwerer herausziehen.
Im Umkehrschluss...
Bei der Air3s ist der Druckpunkt am Akku sehr gering, und muss nicht so tief hinein gedrückt werden.
Platz wäre aus meiner Sicht auch noch genug für so ein Tool.
Es würde ein leichter Druck der Klammer ausreichen,an der Klammer müsste eine Art Antirutschmatte geklebt werden,so das man etwas grip hat...den Akku herauszuziehen.
Hätte ich jetzt so einen Drucker....und Plan von der Materie würde ich so ein Tool mal drucken,nur um zu wissen ob ich da richtig liege.
Ich versuche das mal mit dem Smartphone sPen zu verdeutlichen wie ich die Klammer grob gesehen machen würde.
Denke... das sollte auch vom Platz her funktionieren.
PS (Bild)
mal so auf die schnelle auf dem Smartphone...
Da braucht ja kein Haken zum rausziehen dran zu sein.
Lediglich 2mm Wölbung an den Enden sollte eigentlich schon reichen
sehe ich anders (so als Laie)

Vergleiche mal deine Mini4 Pro mit der Air3s.
Bei der Mini4 Pro ist der Druckpunkt zum einen höher, und tiefer als bei der Air3s, der Akku lässt sich auch schwerer herausziehen.
Im Umkehrschluss...
Bei der Air3s ist der Druckpunkt am Akku sehr gering, und muss nicht so tief hinein gedrückt werden.
Platz wäre aus meiner Sicht auch noch genug für so ein Tool.
Es würde ein leichter Druck der Klammer ausreichen,an der Klammer müsste eine Art Antirutschmatte geklebt werden,so das man etwas grip hat...den Akku herauszuziehen.
Hätte ich jetzt so einen Drucker....und Plan von der Materie würde ich so ein Tool mal drucken,nur um zu wissen ob ich da richtig liege.
Ich versuche das mal mit dem Smartphone sPen zu verdeutlichen wie ich die Klammer grob gesehen machen würde.
Denke... das sollte auch vom Platz her funktionieren.
PS (Bild)
mal so auf die schnelle auf dem Smartphone...

Da braucht ja kein Haken zum rausziehen dran zu sein.
Lediglich 2mm Wölbung an den Enden sollte eigentlich schon reichen

Gruß
Alex
Alex