Helifan71 hat geschrieben: 16.11.2025 19:09:10
Ich bin über 25 Jahre 2 Sticks im Mode 2 gewohnt.
Damit kann ich umgehen und reaktionsschnell.
Mit so einem Motion Controller würde ich mich schwer tun,keine Routine mit so einem Ding habe.
Da bleibe ich lieber bei einer Steuerung die sich inzwischen bei mir eingebrannt hat.
Ich habe sowohl die Neo 1 als auch die Avata 2 und daher auch den Motion Stick sowie die RC3.
Die Neo 2 bekomme ich, sobald der Ocusync-Adapter lieferbar ist, da ich nur die Fly More Combo (nur Drohne) bestellt habe.
Seit über 40 Jahren bin ich Stick Mode 3 gewohnt, also habe die Roll- und Nickfunktion auf dem linken Knüppel.
Trotzdem ist das Fliegen mit dem Motion Stick kein Problem, obwohl dieser ja für die rechte Hand ausgelegt ist. Bedenke dass Du damit immer stabilisiert fliegst. Den Gas-Trigger loslassen und der Kopter steht in der Luft.
Ich bevorzuge allerdings das Fliegen mit der RC3. Mit dem manuellen Mode werde ich bei den DJI-Koptern nicht so richtig warm und verwende ihn sehr selten, während ich meinen alten Beta95X HD outdoors ausschließlich im manuellen Mode fliege.
Das Schöne beim FPV-Fliegen mit den DJI-Koptern ist, dass man mit ihnen wunderbar Gelände im Tiefstflug erkunden kann. Damit fliege ich zu Ecken, an die ich mich mit keinem anderen Kopter hin trauen würde, z.B. Tiefflug durch den Wald, zwischen Büschen und anderen unzugänglichen Stellen.
Gruß Gerd