46 Minuten Dauerflug - dann hatte ich keine Lust mehr gehabt

Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von Bayernheli01 »

Hi Nery.

Der Doppelwhopper ist eigentlich das Getriebeheck, wie es der Fun, Pic V1 und der Pro am Heck haben. Nur sind da statt 1 ganze 2 Motoren am Heck verbaut.

Der Vorteil liegt darin, das das Getriebeheck weniger Strom verbraucht. Das man 2 Motoren nimmt hat den Vorteil (auch ein Vorteil gegenüber dem DD Heck) das wenn 1 Motor aus fällt man mit dem anderen noch landen kann.

Das hat meiner Piccolo Bell 222 schon 2 mal den Rumpf gerettet.

Den Aluheckhalter gibts bei Rainer unter Piccolo Tuniing für 20 Euro und kann mittels 2-er Madenschrauben direkt an das Heckrohr vom trainer geschraubt werden. Ich habe den Halter in das Heck meinre Bell eingeharzt.
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#17

Beitrag von TREX65 »

Die erste Version von dem Piccolo hatte Motor auf Ritzel antrieb! Gibt es immer noch!! Ich denke mal er meint dann zwei kleinere Motörchen die gemeinsam auf das Ritzel wirken, oder??
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#18

Beitrag von TREX65 »

hmpf, zu langsam
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von Bayernheli01 »

Hi Michael.

ganz genau so meinte ich es. Dadurch wird die Last auf 2 Motoren verteilt und diese gehen dann nicht so schnell kaputt.

Bestes Beispiel habe ich grad selber:

Der einzelne am Trainerheli ging nach ca 15 Stunden kaputt und der Doppelwhopper hält nun seit über 25 Stunden ohne zu murren. UNd läuft immer noch wie am ersten Tag.

einziger Nachteil der Geschichte: Der große Propeller sieht nicht ganz so schön aus wie der kleine aber das sieht man im Flug nicht so dolle, also ists egal.
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#20

Beitrag von TREX65 »

Danke, wieder was gelernt :wink:
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von Bayernheli01 »

Noch ein kleiner Zusatz.

Das sind die kleinen GWS Motoren und nicht die kleinen ollen Blechschleifer Motoren.
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
PLD
Beiträge: 140
Registriert: 08.01.2006 20:53:10
Wohnort: Traun

#22

Beitrag von PLD »

Neryman_Tulocky hat geschrieben:
Bayernheli01 hat geschrieben:Bei Gelegenheit wird dann umgebaut auf Doppelwhopper Getriebeheck.
Hilf mir mal bitte auf die Sprünge: Was ist damit gemeint? Wo Bild, wo kaufen, wo Vorteil? :? :wink:
http://www.helihobby.com/assets/images/s_twinMotor.jpg
DF4 mit M24 Rotorblättern und 3S Lipo
DF4 Airwolf
T-Rex XL CDE
http://dragonheli.iphpbb.com
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#23

Beitrag von Bayernheli01 »

Hi PLD.

Danke für die bildliche Veranschaulichung.

So erkennt mans am besten.
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
Jonas
Beiträge: 3244
Registriert: 19.08.2004 12:51:28
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:

#24

Beitrag von Jonas »

Ach was, da hat helihobby doch tatsächlich Helmuts Idee geklaut, hätte er ma zum Patent anmelden sollen... 8)

Interessantes Projekt übrigens Carsten! Bin ma gespannt, was du da noch so raus holst!
Verkaufe: Robbe RS232-Box - Interfacekabel

In a perfect world Spammers would get caught, go to jail, and share a cell with many men who have enlarged their penisses, taken Viagra and are looking for a new relationship.
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#25

Beitrag von Bayernheli01 »

Hi Jonas.

Ich dachte immer das das die Idee von Hilmar Lange gewesen wäre... Naja auch egal.

Ich selber benutze immer den Alu DWPP Halter von e-heli-shop.de. Da ist alles aus einem Guss.

Ich werd euch aber hier aufm Laufenden halten was ich noch aus dem eli raus holen kann.

Wenn ich mittlerweile die 55 Minuten Marke knacken kann bin ich froh.
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
Neryman_Tulocky
Beiträge: 651
Registriert: 24.09.2005 13:39:44
Wohnort: Frankleben (Sa.-Anh.)

#26

Beitrag von Neryman_Tulocky »

Danke für die umfassende Erklärung!

Die beiden Kleinen brauchen also weniger Saft, als der eine große?! Wie sieht es mit dem Gewicht aus & kriegt man damit auch mehr Power aufs Heck? Scheinbar ja.
Bild . . . Lose'st du noch oder rule'st du schon?

Piccolo V2 EVO VII (siehe Gallery) 419g
BLBLBL, HT Pico-Power, 1250er Kokam, Roxxy & YGE Controller, Titan-HRW, Freilauf, M24er, verl. Federstahl Paddelst., DTSM, alles Alu, GY240
Tx: Futaba FF-7 (T7CP) 2,4 GHZ, Sanwa RD8000 35 Mhz (+Simulator)

MPX EasyStar, Shocky: Ikarus Super Star, Kyosho Minimum Citabria 2,4 GHz, X-Twin Sport, PicooZ + PicooZ Insecta + PicooZ Pocket
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#27

Beitrag von Bayernheli01 »

Hi Nery.

Mehr Schubkraft haben die kleinen Motoren selber nicht aber die große Schaufel. Die Kraft wird dann über das Getriebe optimal genutzt welche die kleinen Motoren liefern. Weiterhin wird die Belastung halt auf 2 Motoren verteilt und wenn mal einer ausfallen sollte dann kann man mit dem 2. noch ordentlich landen und der Heli ist nicht kaputt....
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
Neryman_Tulocky
Beiträge: 651
Registriert: 24.09.2005 13:39:44
Wohnort: Frankleben (Sa.-Anh.)

#28

Beitrag von Neryman_Tulocky »

:thumbleft: Klingt gut. Das wär' sicher auch was für meinen "dicken Brummer" :wink:

Viel Erfolg bei deinen Versuchen!
Bild . . . Lose'st du noch oder rule'st du schon?

Piccolo V2 EVO VII (siehe Gallery) 419g
BLBLBL, HT Pico-Power, 1250er Kokam, Roxxy & YGE Controller, Titan-HRW, Freilauf, M24er, verl. Federstahl Paddelst., DTSM, alles Alu, GY240
Tx: Futaba FF-7 (T7CP) 2,4 GHZ, Sanwa RD8000 35 Mhz (+Simulator)

MPX EasyStar, Shocky: Ikarus Super Star, Kyosho Minimum Citabria 2,4 GHz, X-Twin Sport, PicooZ + PicooZ Insecta + PicooZ Pocket
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#29

Beitrag von Bayernheli01 »

Hi Nery.

Ist die sicherste und einfachste Variante am Piccolo. OK, BL Heck ginge auch noch aber viele habens ja wieder verworfen, weils einfach ne Katastrophe sein soll das einzustellen...
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#30

Beitrag von heliminator »

Bayernheli01 hat geschrieben:
Ist die sicherste und einfachste Variante am Piccolo.
Der DD hält auch nicht gerade kurz - viele Piloten fliegen den schon ziemlich lange.....
Ausserdem kann man ihn ja vorsorglich auswechseln - und dabei mal einen aufmachen und schauen, wie lange er denn bei einem so hält...

Bayernheli01 hat geschrieben: OK, BL Heck ginge auch noch aber viele habens ja wieder verworfen, weils einfach ne Katastrophe sein soll das einzustellen...

Kann ich überhaupt nicht bestätigen. :evil: :evil:
Das ist überhaupt kein Problem. Was soll daran denn bitte ne Katastrophe sein, nen Regler zu programmieren?? :roll:
Das ist garantiert nicht schwerer, als ein Piccoboard einzustellen...

Ich mache flotte Rundflüge damit, und habe keinerlei Probleme.
Durch persönliche Feinabstimmung habe ich es für mich optimal eingestellt, und muss auch nicht immer Angst haben, dass das Teil plötzlich mal abraucht, wenn ich dicht vor mir schwebe....
Grüsse,
Christian

***********************************
Antworten

Zurück zu „Ikarus“