Hallo zusammen und Glückwunsch zu eurem tollen Forum. Als neuer hab ich jetzt auch mal ne Frage. Was spricht, ausser dem Gewicht natürlich gegen die Kombination HT Pico-Power und Jazz 40-6-18 (den hab ich hier noch so rumliegen) im Piccolo FP.
Gruss HP
HT Pico-Power an Jazz 40-6-18
- Juergen110
- Beiträge: 3762
- Registriert: 21.10.2004 21:02:48
- Wohnort: Hattingen a.d.R.
- Kontaktdaten:
#2
Hi,
aus meiner Sicht spricht da nix gegen
Probier´s aus, und wenn´s klappt ist gut
Bist dann allerdings der erste den ich kenne, der einen Jazz im FP-Pic fliegt
Ist ja doch ein recht großer und teurer Regler....
Aber klappen könnte es
Außer der Jazz kommt mit dem Timing nicht zurecht, aber das merkst du dann. Passieren tut da nix, außer Motoraussetzern
Also erstmal in der Hand testen
aus meiner Sicht spricht da nix gegen
Probier´s aus, und wenn´s klappt ist gut
Bist dann allerdings der erste den ich kenne, der einen Jazz im FP-Pic fliegt
Ist ja doch ein recht großer und teurer Regler....
Aber klappen könnte es
Außer der Jazz kommt mit dem Timing nicht zurecht, aber das merkst du dann. Passieren tut da nix, außer Motoraussetzern
Also erstmal in der Hand testen
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Jürgen
#3
hallo HP,
nunja,einen der besten REGLER als STELLER in einem FP Piccolo zu betreiben,empfinde ich als perlen vor die säue geworfen!

nunja,einen der besten REGLER als STELLER in einem FP Piccolo zu betreiben,empfinde ich als perlen vor die säue geworfen!
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
#4
Danke für die schnellen Antworten, der Regler soll ja nicht auf Dauer im Picc verbaut bleiben. Ich wollte nur wissen ob mit dieser Kombination möglicherweise etwas defekt gehen könnte. Ich habe mich noch nicht entschieden welcher Regler es auf dauer werden könnte. Der 40-6-18 ist für einen X-400 vorgesehen der sich aber noch im Bau befindet.
Gruss HP