Rex fertig zusammen gebaut! Aber noch Probs - Help
#1 Rex fertig zusammen gebaut! Aber noch Probs - Help
Hallo!
Mein Rex ist endlich fertig.
REX 450XL HDE
2200 mha 3 Zellen LIPO Akku
Ultramat 10 Ladergerät
Graupner MX 12 Funke
HB 56 Servos HS 50 im Heck
Kreisel original Align RCE 500 X
Problem beim Zusammenbau,
der Empfänger der FUNKE der R 700
braucht laut Anleitung einen extra Stromversorger,
diesen würde ich aber ungern verbauen da das Teil echt schwer ist mit den Akkus.
Das Teil hat 7 Anschlüsse, dachte das Teil kann den Strom auch über den Regler nehmen ( 430 L Motor und passender 35A Regler)
aber der Regler wird ja nicht da eingesteckt wo BAT für batterie steht, oder?
Wie mache ich das ?
Gruß
Daniel
Mein Rex ist endlich fertig.
REX 450XL HDE
2200 mha 3 Zellen LIPO Akku
Ultramat 10 Ladergerät
Graupner MX 12 Funke
HB 56 Servos HS 50 im Heck
Kreisel original Align RCE 500 X
Problem beim Zusammenbau,
der Empfänger der FUNKE der R 700
braucht laut Anleitung einen extra Stromversorger,
diesen würde ich aber ungern verbauen da das Teil echt schwer ist mit den Akkus.
Das Teil hat 7 Anschlüsse, dachte das Teil kann den Strom auch über den Regler nehmen ( 430 L Motor und passender 35A Regler)
aber der Regler wird ja nicht da eingesteckt wo BAT für batterie steht, oder?
Wie mache ich das ?
Gruß
Daniel
#4
Der Regler heisst Align RCE BL35G ?
Danke für die schnelle Antwort,
noch eine Frage ,
da sind 4 Ritzel bei es steht aber nirgends eine Zahl drauf?
Welches nehm ich zum Üben von Schweben am besten?
das kleinste das kleine das große oder ganz große
Sobald ich alles zusammen gebaut hab, brauch ich sicher noch ne Woche um die MX 12 zu programmieren
Danke für die schnelle Antwort,
noch eine Frage ,
da sind 4 Ritzel bei es steht aber nirgends eine Zahl drauf?
Welches nehm ich zum Üben von Schweben am besten?
das kleinste das kleine das große oder ganz große
Sobald ich alles zusammen gebaut hab, brauch ich sicher noch ne Woche um die MX 12 zu programmieren

#6
Also ich hätte jetzt mal auf 11er getippt...mit dem 13er dürfte die Drehzahl doch ein klein wenig arg hoch werden
MfG
Michael
Ausrüstung:
T-Rex 450 XL HDE: CDE-Look - 450TH - RCE-BL25X - GY 401 - 3xHS55 - 1xHS56-HB - MX12 - R700 - GCT X-Tro 325 - Agrumi Landegestell - PMGs - 2000er Kokams - Ein wenig Alu - Delrin HZR
Piccolo Fun: Conrad-Servos - Walkera DF4 Elektronik - Bin gespannt, wie lange ich den noch habe... (Jetzt ist er wohl Schrott)
Strom: Robbe Lipoly Equalizer - Graupner Ultramat 10
Michael
Ausrüstung:
T-Rex 450 XL HDE: CDE-Look - 450TH - RCE-BL25X - GY 401 - 3xHS55 - 1xHS56-HB - MX12 - R700 - GCT X-Tro 325 - Agrumi Landegestell - PMGs - 2000er Kokams - Ein wenig Alu - Delrin HZR
Piccolo Fun: Conrad-Servos - Walkera DF4 Elektronik - Bin gespannt, wie lange ich den noch habe... (Jetzt ist er wohl Schrott)
Strom: Robbe Lipoly Equalizer - Graupner Ultramat 10
#7
Hi Daniel,
habe den gleichen Empfänger...
Ganz einfach!
1.Regler (Akku)
2.Servo(rechts)
3.Servo(hinten)
4.Kreisel
5.Kreiselempfindlichkeit
6.Servo(links)
7.Frei
Bat. Frei
So siehts bei mir aus...
habe den gleichen Empfänger...
Ganz einfach!
1.Regler (Akku)
2.Servo(rechts)
3.Servo(hinten)
4.Kreisel
5.Kreiselempfindlichkeit
6.Servo(links)
7.Frei
Bat. Frei
So siehts bei mir aus...
Grüßle Alex 
________________________________
Logo 600 3D, Orbit 30/12 HE, Jazz 55-10-32, LTG 6100. SLS 10s1p 4500mAh
Vario Tiger (Graupner Uni-E Mechanik) im Aufbau
Hughes 500D (Rex 450)
MPX RoyalEvo9
Und noch einiges an Fläche....

________________________________
Logo 600 3D, Orbit 30/12 HE, Jazz 55-10-32, LTG 6100. SLS 10s1p 4500mAh
Vario Tiger (Graupner Uni-E Mechanik) im Aufbau
Hughes 500D (Rex 450)
MPX RoyalEvo9
Und noch einiges an Fläche....
#8
Hi,
normalerweise benutzt man bei den 430L das 13er Ritzel.
Wichtig ist wenn der Regler nicht als steller eingesetzt wird,
das er mindestens über 80% ist.
sollte er darunterligen,funktioniert er nicht vernünftig als Regler.
Gehe mal davon aus das es der 430L mit 3550KvV ist und nicht der 4050er.
ansonsten musst du das 11er ritzel nehmen,weil sonst im Reglerbetrieb die Drehzal zu hoch ist.
Wenn deine Drehzahl, die du fliegen möchtest schon bei 70% erreicht ist,
wirst Du wohl nur mit dem Stellerbetrieb ohne Probs klar kommen.
Dann must Du natürlich eine Gaskurve proggen.
Ist der Regler mit dem Kühlkörper schon umgebaut???
Wenn nicht,solltest Du das bei dem warmen Wetter auf jedenfall nachholen,ansonsten schaltet der Regler zu schnell ab.
mfg
T.G.
normalerweise benutzt man bei den 430L das 13er Ritzel.
Wichtig ist wenn der Regler nicht als steller eingesetzt wird,
das er mindestens über 80% ist.
sollte er darunterligen,funktioniert er nicht vernünftig als Regler.
Gehe mal davon aus das es der 430L mit 3550KvV ist und nicht der 4050er.
ansonsten musst du das 11er ritzel nehmen,weil sonst im Reglerbetrieb die Drehzal zu hoch ist.
Wenn deine Drehzahl, die du fliegen möchtest schon bei 70% erreicht ist,
wirst Du wohl nur mit dem Stellerbetrieb ohne Probs klar kommen.
Dann must Du natürlich eine Gaskurve proggen.
Ist der Regler mit dem Kühlkörper schon umgebaut???
Wenn nicht,solltest Du das bei dem warmen Wetter auf jedenfall nachholen,ansonsten schaltet der Regler zu schnell ab.

mfg
T.G.
-------------------------------
xtuning.de der Shop für E-Helis und Zubehör
xtuning.de der Shop für E-Helis und Zubehör
#9
Hallo!
Der Regler hat Kühlerrippen drauf ja , auf m motor steht
outrunner 3550KvV,
habe noch weitere fragen, bis ich die MX 12 eingestellt kriege, ist sicher Weihnachten,
aber ein anderes Prob,
wenn ich den Pitch am Heli auf 11 ° Stelle, sind die Blätter kaum so gestellt dass er abhebt?
Bei meinem alten Heli sind die viel weiter runter, in die andere Richtung drehen sie sich sehr stark ,
schaut selbst bei 11 % :
ist das normal ?
Hat hier jemand eine MX 12 und ICQ oder so und Lust mir beim Einstellen zu helfen
kenne leider keine Piloten aus meiner Nähe.
Der Regler hat Kühlerrippen drauf ja , auf m motor steht
outrunner 3550KvV,
habe noch weitere fragen, bis ich die MX 12 eingestellt kriege, ist sicher Weihnachten,
aber ein anderes Prob,
wenn ich den Pitch am Heli auf 11 ° Stelle, sind die Blätter kaum so gestellt dass er abhebt?
Bei meinem alten Heli sind die viel weiter runter, in die andere Richtung drehen sie sich sehr stark ,
schaut selbst bei 11 % :
ist das normal ?
Hat hier jemand eine MX 12 und ICQ oder so und Lust mir beim Einstellen zu helfen

- Dateianhänge
-
- P1000547.JPG (110.02 KiB) 97 mal betrachtet