Neuen Crown III gekauft

Benutzeravatar
Helix
Beiträge: 1062
Registriert: 04.04.2006 18:09:18
Wohnort: Bretzfeld

#16 Re: Motor auf Schalter legen

Beitrag von Helix »

reiterfred hat geschrieben:Hallo Leute!

Ich bräuchte bitte nochmals eure Hilfe.
Wie kann ich denn bitte den Motor auf einen externen Schalter legen. Derzeit ist es immer nocht so, das wenn ich Pitch gebe (mit Rechtem Steuerknüppel) beginnt sich auch der Motor zu drehen.
Und das soll ja nicht so sein.
Meine Steuerung ist eine Graupner MC 16/20


Danke,
Freddy
Hallo,

ganz einfach. Du schließt einen Extern-Schalter (Ein/Aus) an der Anschlußbuchse 3 auf dem Board des Senders an (S. 61 der Bedienanleitung). Dieser Schalter aktiviert die Autorotation (S. 76 der Bedienanleitung). ATR dann auf ON und der Schalter ist aktiv. Dann gibst Du noch einen ATR-Wert ein, z.B. -100 (Motor ist aus). Mit dem Schalter kannst Du nun den Motor ein oder aus schalten. Als nächstes programmierst Du dir eine Gasgerade (S. 72 der Bedienanleitung).

TL0 - 70%
TM0 - 70%
TH0 - 70%

Die Prozentwerte sind davon abhängig welche Kopfdrehzahl Du erreichen möchtest. Diese Gasgerade ist allerdings nur anwendbar, wenn Du einen Regler mit Governer-Mode (Drehzahlregelung) verwendest. Sonst musst Du eine Gaskurve hinterlegen. Der Drehzahlregler hat meist einen Sanftanlauf. Bei Umlegen des Autorot-Schalters läuft Dein Motor dann auf die voreingestellte Drehzahl hoch und hält diese auch während aller Flugmanöver. Um den Motor wieder abzustellen, einfach Schalter wieder umlegen. Der Vorteil des Autorot-Schalters ist, dass Du keinen zusätzlichen Kanal benötigst. Da bei Graupner Kanal 5 unbelegt bleibt, brauchst Du üblicherweise einen 7-Kanal-Empfänger. Dann kannst Du über Kanal 7 noch den GY-401 aktivieren bzw. verstellen. Wenn Du den Regler auf einen Schieberegler legst, geht ein Kanal verloren und Du benötigst einen 8-Kanal-Empfänger.

Gruß Dieter
SJM Sparrow:SJM Brushless;Roxxy930;Jeti-DuplexR6;TS 3xS3107;Heck S3110;GY-401;Blattschm.240mm
SJM-325:SJM Brushless;Roxxy950-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xHS65MG;Heck FS555Speed;PG-800;Blattschm.325mm
Atom-500:Scorpion 3026-1210;Roxxy960-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xFS555;Heck BLS-251;BeastX;HT435mm
Spirit L-16:Scorpion 4020-1100;Roxxy9100-12;Jeti-DuplexR8,TS 3xBLS451;Heck MKS-BLS980;BeastX;Spinblades 550mm
TD-Rigid:Scorpion 4035-500;Jive 80HV;Jeti-DuplexR8;TS 3xBLS451;Heck BLS251;AC-3X;Orig. Henseleit
Benutzeravatar
glaus
Beiträge: 1070
Registriert: 07.07.2006 10:49:17
Wohnort: Toulouse / Stuttgart / Nürnberg

#17

Beitrag von glaus »

bei meiner mc12 hab ichs so gemacht, dass ich den motor auf kanal 5 hab (die 1 somit frei)
so kann ich den motor mit nem schalter schalten ;-) ohne sonstige sachen zu verändern (die autorotation bei der mc12 schaltet noch a paar andre mischer um), und pitch verändert den motor auch net...
ach ja: für die gasgerade hab ich dann einfach nach der reglerprogrammierung den "schalterweg" reduziert....
reiterfred
Beiträge: 39
Registriert: 11.07.2006 15:22:50
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

#18 Schieber

Beitrag von reiterfred »

Hallo!

Momentan hab ich den Motor auf einem Schieber auf Kanal 7. Soll ich das ändern und auf den Schalter legen?

Müßte ich nicht eigentlich 3 Drehzahlbereichr programmieren?
1. Schwebeflug
2. Rundflug
3. Kunstflug

Oder soll der Motor einfach immer so auf 80-90 % laufen?

Danke,
Freddy

PS: Irgendwann kapier ich es auch ;-)
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#19

Beitrag von Mataschke »

@ER

Woflgang , die MC 16/20 hat einen Schieber für Pitchtrimmung! d.h. du kannst den Schwebepitch im Bereich -+25% angleichen, wöfür man das braucht???
@Reiterfred
du brauchst 2 zusätzliche Schalter mit denen du dann idle up und Autorotation einstellen kannst. im Menü des Senders einen Gaswert für Idle up einstellen und dens Gaswert 0% für Autorot ! damit kannst du dann gefahrlos mit dem Autorotationsschalter in Idle up Mode schalten (fest eingestellter Gaswert) den Rest macht dann dein Regler (drehzahl halten).
Wegen dem Zittern, bitte überprüfen ob die Paddelstange mittig und die Paddel gerade ausgerichtet sind. Evtl. bisschen mehr Drehzahl!
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
reiterfred
Beiträge: 39
Registriert: 11.07.2006 15:22:50
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

#20 Schalter & Schieber

Beitrag von reiterfred »

Hallo Michael!

Also, zuvor hatte ich einen Schieber für die Pitchtrimmung. Sehe darin aber nicht soviel sinn. Darum habe ich diesen Schieber für dan Motor verwendet. Ich schalte nun den Motor mit dem Schieber ein und kann damit auch die Drehzahl regeln. (Ob gut oder schlecht, sorry, kann ich nicht sagen. Aber es funktioniert)
Hab auch noch zwei zusätzliche Schalter an der Steuerung. Diese sind aber nicht angeschlossen.

Aber ich werde mir deinen Tipp mal zu Herzen nehmen und mal umstellen.

Danke,
Freddy
reiterfred
Beiträge: 39
Registriert: 11.07.2006 15:22:50
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

#21 Re: Motor auf Schalter legen

Beitrag von reiterfred »

Hallo,

ganz einfach. Du schließt einen Extern-Schalter (Ein/Aus) an der Anschlußbuchse 3 auf dem Board des Senders an (S. 61 der Bedienanleitung). Dieser Schalter aktiviert die Autorotation (S. 76 der Bedienanleitung). ATR dann auf ON und der Schalter ist aktiv. Dann gibst Du noch einen ATR-Wert ein, z.B. -100 (Motor ist aus). Mit dem Schalter kannst Du nun den Motor ein oder aus schalten. Als nächstes programmierst Du dir eine Gasgerade (S. 72 der Bedienanleitung).

TL0 - 70%
TM0 - 70%
TH0 - 70%


Die Prozentwerte sind davon abhängig welche Kopfdrehzahl Du erreichen möchtest. Diese Gasgerade ist allerdings nur anwendbar, wenn Du einen Regler mit Governer-Mode (Drehzahlregelung) verwendest. Sonst musst Du eine Gaskurve hinterlegen. Der Drehzahlregler hat meist einen Sanftanlauf. Bei Umlegen des Autorot-Schalters läuft Dein Motor dann auf die voreingestellte Drehzahl hoch und hält diese auch während aller Flugmanöver. Um den Motor wieder abzustellen, einfach Schalter wieder umlegen. Der Vorteil des Autorot-Schalters ist, dass Du keinen zusätzlichen Kanal benötigst. Da bei Graupner Kanal 5 unbelegt bleibt, brauchst Du üblicherweise einen 7-Kanal-Empfänger. Dann kannst Du über Kanal 7 noch den GY-401 aktivieren bzw. verstellen. Wenn Du den Regler auf einen Schieberegler legst, geht ein Kanal verloren und Du benötigst einen 8-Kanal-Empfänger.

Gruß Dieter

Hallo Dieter!

Danke für deine Ausführung.
Ich hab eine Regler mit Drehzahlregelung. Darum werde ich das mit dem Externschalter gleich mal probieren.

Nur auf welchen Kanal am Empfänger muss ich dann den Regler stecken. Momentan steckt er an Kanal 7 und an der MC16/20 hab ich einen Schieber auf CH7 gesteckt.

Danke,
Freddy
Antworten

Zurück zu „Robbe“