Wohnwagen oder Camper?

Benutzeravatar
Dome
Beiträge: 2591
Registriert: 31.10.2004 15:36:32
Wohnort: Stuttgart

#16

Beitrag von Dome »

also ich gebe zu, dass diese Sache eine schwere Entscheidung für euch ist.

Also ein Camper find ich an sich schon schöner, denn man kann während dem fahren nach hinten, auch mal was kochen oder so ;) (ja für die leute die gerne essen, so wie ich, is das ein gutes Argument) und auch mal richtig schlafen (bei langen fahrten sicher ein vorteil)
Die Sache die nopa angesprochen hat, mit dem parken, dass ist auch richtig. Mit dem Camper ist es sicherlich einfacher irgendwo zu parken und man bekommt wohl seltener Stress wenn man wirklich mal in ner Stadt übernachten möchte.

Allerdings wäre für euch ein größeres Auto au nicht schlecht, denn so müsste tracer nicht immer erst den ganzen camper nehmen um mal mit mehreren modelle fliegen zu fahren. Ausserdem ist man dann vor Ort etwas mobiler, mit dem Auto halt. Günstiger ist es sicherlich auch.

Also ich persönlich würde wohl nen Camper vorziehen. (wegen dem Essen lol ;) )
MfG Dominik
Benutzeravatar
glaus
Beiträge: 1070
Registriert: 07.07.2006 10:49:17
Wohnort: Toulouse / Stuttgart / Nürnberg

#17

Beitrag von glaus »

in nem t4 kurzer radstand kannste schon auch übernachten - musst dir halt ne 2. bodenebene bauen, auf die du ne matratze legst (1,40m pass rein)
stauraum is halt unter dem boden und zwischen erster sitzreihe und bett... bist auf 2/3 sitzplätze beschränkt, und ewig stauraum gibts net...
also keine "echte" alternative zu nem camper/wohnmobil, aber ne möglichkeit...

und zur ursprünglichen Frage: ich wär eher für nen anhänger. Ein kleines Auto ist im Alltag viel praktischer, und mal ehrlich - wie viel fährt man pro Jahr in Urlaub? kA wo die Preise grad so liegen, aber wahrscheinlich aknn man sich sogar sehr lange so teile ausleihen, bis sich die anschaffungskosten amortisiert hätten... (aber ich weiß scho - des macht man dann immer net...)
Wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten, und Garantie übernehm ich grundsätzlich für gar nix...

T-Rex 450Pro Combo, Kokam2000
Sender MC12 Jeti, Empfänger R7
wenig Ahnung, aber davon recht viel...
MisterPom
Beiträge: 368
Registriert: 12.04.2005 12:00:25
Wohnort: 44869

#18

Beitrag von MisterPom »

Bei Womo mit 3,4 t kann man schon so schnell fahren. Aber schon mal auf der Waage gewesen ? meist wiegen die Womos dieser klasse 2,8 leer - mit Gas, Wasser, Fahrer und Mitfahrer und Klamotten sind die dann meist überladen. Und das kann teuer werden, kann bis zur Stillegung gehen und die Kontrollen werden immer häufiger. Also warum rasen mit dem WOMO, der Urlaub geht schon bei der Fahrt los. Und bei 90kmh brauche ich knapp 12l Diesel- da meiner auch 130 läuft hab ichs mal getestet da gehen mal so knapp 20l den Bach runter.

Bei Wohnwagen gefällt mir nicht das die max. 40 l Wassertanks haben, die Naßzellen sehr klein sind (bis auf ganz wenige Modelle) und die Zuladung zu gering ist, und mit dem Batteriesatz ist auch nicht die Kapazität wie im WOMO.

Ausleihen ist teuer, in der Hauptsaison.... sehr. Da ein Modellflieger das Womo öfter nutzt auch kurze Wochenenden lohnt es sich doch mit der Zeit. Im eigenen Womo kann man sich entsprechend einrichten mit Transportsicherungen für Modelle usw. und Tracer wird sicher nicht darüber darüber nachdenken wenn er nicht schon sehr viel für die Leihmobile ausgegeben hätte. Und wenn die Kaufpreise nicht so heftig wären hätte Tracer sicher schon ein eigenes. Ich weiß wie das ist und habe all das Gott sei Dank hinter mir. Und ich habe es bis heute nicht bereut.

Tschüß Tilo
Benutzeravatar
Simba
Beiträge: 146
Registriert: 12.03.2006 08:23:31
Wohnort: Reken

#19

Beitrag von Simba »

Hi
Ich verstehe nicht was er meint ?
Aber dann: HUNGER!!!!!

Wohnwagen: rein ins Auto -> essen

Womo: Tisch rein, Stühle rein, Strom weg, Stützen rauf -> Hunger weg

Ergo: ein Womo ist gut für die Figur und den Geldbeutel

Bei uns geht das so.
Schrank auf,Essen rausholen,Herd anschmeissen,Essen machen,Pilschen aus dem Kühlschrank holen,Tisch decken,Essen,Fertig.
gruß Michael
T-Rex 450XL CCPM(Projekt auf Eis gelegt,evtl zum verkauf)
Blade CP
Junior 50II- Bell 222 UT (im Altersruhestand)
Futaba FC 18
Logo10(im Aufbau)
Benutzeravatar
TommyZ
Beiträge: 194
Registriert: 29.04.2006 02:00:31
Wohnort: zwischen München und Augsburg

#20

Beitrag von TommyZ »

Hi,

jetzt such ich schon ewig, aber wo gibts die Womo's oder Wohnwagen wo der Koch dabei ist? :D

Nach x Stunden fahrt hat von uns keiner mehr lust zu kochen!
( Dabei hatten wir auch alles )

Wir hatten URLAUB!

Tommy
mein Flugpark:
Lama2
T-Rex 450XL cde, Alu, CFK, DH400, Tsunami30
Funke: FF-7
(Übung macht den Meister, mal sehen wie lang das dauert)

mein Tierpark:
1 Hund (Dalmatiner) und wieder 1 Barsoi :)
1 Pferd
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von tracer »

TommyZ hat geschrieben: Nach x Stunden fahrt hat von uns keiner mehr lust zu kochen!
Da ich meistens fahre, sollte es kein Problem sein, danach eine Freiwillige zu finden, die mal eben Nudeln oder so warm macht :)
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#22

Beitrag von tracer »

MisterPom hat geschrieben:der Urlaub geht schon bei der Fahrt los. Und bei 90kmh brauche ich knapp 12l Diesel- da meiner auch 130 läuft hab ichs mal getestet da gehen mal so knapp 20l den Bach runter.
Sehe ich genau so, ich klemme mich hinter nen LKW, und lasse es entspannt angehen.
HH => Spelle => HH (ca. 560 Km) 60 Liter Diesel.
Tracer wird sicher nicht darüber darüber nachdenken wenn er nicht schon sehr viel für die Leihmobile ausgegeben hätte. Und wenn die Kaufpreise nicht so heftig wären hätte Tracer sicher schon ein eigenes.
TzaZicke hat sicher heute Abend ne genaue Zahl, aber über 5000 waren es auf jeden Fall schon :(

EDIT: Sind natürlich 60 Liter gewesen, nicht 6.
Zuletzt geändert von tracer am 26.07.2006 21:09:34, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
nopa
Beiträge: 1662
Registriert: 06.04.2005 20:50:38
Wohnort: Susten

#23

Beitrag von nopa »

TommyZ hat geschrieben:...Womo: Tisch rein, Stühle rein, Strom weg, Stützen rauf -> Hunger weg :evil:...
Wenn man nicht gerade so ein riesen Schiff von einem Camper hat, haben die keine Stützen - oder man benötigt sie nicht, im Gegenteil zum Wohnwagen.

Und wegen den Preisen: Wenn man nicht auf Neuwagen steht, im Gebrauchtmarkt gibt es für rund 10'000 Euro schon super Camper (geht sogar noch günstiger, kommt halt auf die Ansprüche drauf an).
Gruss Patrick (oi einä fa denä wamu nit värsteit :) )

##########################################################################
Sender: FF9 Super
Helis:
- Hirobo Lepton EX, PCM R149DP, 3 x S3150, GY-401 mit S9602
- Robbe Schlütter Moskito - Spass und Kameraheli

Skype: pano82
##########################################################################
Benutzeravatar
mopped
Beiträge: 746
Registriert: 29.10.2004 14:57:23
Wohnort: Schöneck

#24

Beitrag von mopped »

Hi,
nach Spelle bin ich ja jetzt auch am überlegen mir ein vernünftiges WoMO anzuschaffen.
Mein Bus ist zwar Klasse um mal ab und zu darin zu schlafen aber diesen Sommer war ich so etwa jedes 3te Wochenende mit dem Teil unterwegs :) , irgendwann solls dann mal bequemer sein 8)

So eine Pommesbude hinterherziehen kommt für mich nicht in Frage.
Das Teil müßte ja dann auch einen Stellplatz haben den ich auch noch mieten müßte :(

Mein Problem im Moment ist, ich komme nicht durch den Wust von Modellen :oops:

Bis auf ein paar Sachen stehe ich im dunkeln :wink:

Was ich so in etwa will ist:

Diesel
2-4 Betten
5m Klasse
Alkoven
Wintertauglich
Genug Stauraum
Dusche
Kein Ducato Fahrgestell :evil:
Befestigungsmöglichkeit für Moppedträger bis 300Kg

Wer Ideen hat immer her damit :)

Gruß
Frank
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#25

Beitrag von tracer »

Kein Ducato Fahrgestell
Was stört Dich daran?

Wie haben ja so ziemlich jedes Modell von Euramobil schonmal gehabt, bis zum 8,5 Meter Vollintegrierten.

Die meisten waren auf Fiat Basis, ich war damit zufrieden.
Benutzeravatar
mopped
Beiträge: 746
Registriert: 29.10.2004 14:57:23
Wohnort: Schöneck

#26

Beitrag von mopped »

tracer hat geschrieben:
Kein Ducato Fahrgestell
Die meisten waren auf Fiat Basis, ich war damit zufrieden.
Ich repariere meine Autos selber....

Ducato gehört nicht zu meinen Favoriten bei Verschleiß und Haltbarkeit :shock:
Und einen neuen mit Garantie kann ich mir nicht leisten :(

Gruß
Frank
Benutzeravatar
Dome
Beiträge: 2591
Registriert: 31.10.2004 15:36:32
Wohnort: Stuttgart

#27

Beitrag von Dome »

ich glaube tracer ists net so wichtig das das ding 130 fährt
der fährt doch eh immer lässig 90km/h, recht hat er
MfG Dominik
Christian72

#28

Beitrag von Christian72 »

Hallo Zusammen,
also ich hab nen T4 mit langem Radstand und selbst aufgebautem Hochdach! Sonst ist der Bus nicht weiter ausgebaut, nix zum Kochen, nur zum Schlafen. Bei Bedarf stell ich noch ein Vorzelt davor, da ist dann auch ein Gaskocher drinnen.
Ansonsten kann ich zum Thema Wohnmobil oder Wohnwagen sagen:
Ich an eurer stelle würde mir ein Wohnmobil kaufen, da ein zweites "normales" Auto vorhanden ist. Ihr könnt tauschen, entsprechend den "Aufgaben" wechseln, mal das Eine oder mal das Andere nehmen.
Wir haben nur ein Auto (und nur ein Führerschein!) und leben in einer Grosstadt, ich habe kein bock, mich jeden Tag mit so'nem Schiff durch die Stadt zu quälen. Für mich käm eher ein Wohnwagen in Frage.


Gruss,
Christian.
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#29

Beitrag von TREX65 »

Ich jetzt auch mal :wink: Ich/wir haben beides gehabt, Womo und Wowa.
Bei berücksichtigung der vor und Nachteile würden wir uns immer wieder für ein Womo entscheiden!! Bei nem Wowa hast du ein dickes Problem, du brauchst einen Stellplatz, da die Wowas in NRW nicht länger als 3 Tage an der Straße stehen dürfen!! Und wenn ihr mal am Abend auf einem Parkplatz steht, die Stühle rausholt, ist das Wildkampen!! Ist uns in Wiesbaden passiert!! Bei einem Womo stellst du dich einfach auf einen Parkplatz und wenn die Polizei kommt sagst du einfach das du deine Fahrtüchtigkeit mit einer übernachtung wieder herstellen must!! Da können sie dir nichts!!
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#30

Beitrag von tracer »

Hmm, Tendenz geht wohl doch eher wieder in Richtung Wohnmobil.

Wir haben im Moment:

Mazda MX-5 Bj 96
Peugeot 206CC Bj 2003

Der Mazda ist eigentlich zu klein für alles, aber offen habe ich letzens Joker, Ladekoffer, Senderkoffer und DLG zum Platz bekommen. Dann natürlich ohne Beifahrer.

Der CC hat für einen Kleinwagen recht viel Platz, aber ist nicht für sperrige Sachen geeignet, weil man keine umklapbare Rückbank hat.

Die Sache mit dem Wohnwagen kam uns in Spelle in den Sinn, weil ja Pforti einen sehr günstig erstanden hat, da haben wir mal angefangen, das durchzuspielen.

Problem beim Wohnwagen:
Der CC kann nur 1100 Kg ziehen, also müsste der gegen nen Van oder Jeep getauscht werden, damit wir genug Zuladung für nen Urlaub ziehen können. Größerer PKW hätte auch den Vorteil, das man ein Auto hat, mit dem mal "mal eben" auf den Platz kann, und trotzdem so viel Modelle, Werkzeug und Geraffel mitnehmen kann, wie man möchte.
Aber auch ein PKW Wechsel kostet wieder zusätzlich, damit schrumpft der Vorteil beim Preis.

Problem beim Wohnmobil:
Der Preis.

Mit den anderen "Nachteilen" kann ich leben.
Ich bin momentan selten in der Stadt unterwegs, wenn ich Glück habe, bleibt das auch so, und dann kommen wir mit 1 PKW hin.
Leider ist es dann vernünftiger, den MX abzugeben *sniff*

Das Ding ist halt nur, das wir viel zu viel Geld für die Mieten verballern, das wirft uns jedesmal zurück.

Darum evtl. ne Kupplung an den CC, und nen ganz billigen Hänger (unter oder max. um die 1000 EUR) für den Übergang. Ist aber auch wieder nichts Ganzes und nichts Halbes :(
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“