Frage zu Govenor-Mode und Gas-/Pitchkurven

Humphrey74
Beiträge: 44
Registriert: 09.08.2006 10:02:45
Wohnort: Hünxe

#1 Frage zu Govenor-Mode und Gas-/Pitchkurven

Beitrag von Humphrey74 »

Hi Leute. KOmme aus dem Nachbaruniversum. Da ich jetzt vom DF36 auf nen T-Rex 450XL CDE umgestiegen bin find ich hier einfach viel mehr info!

Also ich hab noch keine Motorisierung für meinen Rex. Habe aber vor mir nen 430L mit dem Align 35A Regler zu besorgen.

Ich stöbere schon länger jetzt hier nach Tipps und Kniffen.

Jetzt wollt ich mal wissen wie das so mit dem Regler/Steller Modus so ist.
Ist es sinnvoll im Normal-Modus meiner MX 12 den Regler auf den Govenor Mode zu stellen? Geht das überhaupt? habe nämlich gelesen, dass der Govener ne Gasgerade haben muss und bei 80% erst richtig die Drehzahl halten kann. Wie habt ihr denn eure MX12 so programmiert.

Mein Status: Bin noch beim Schweben, Nasenschweben klappt schon noch bissl wackelig. Und Rundflüge gibts auch schon paar kleine.

Gruß ULi
Benutzeravatar
ironfly
Beiträge: 797
Registriert: 19.08.2004 17:22:23
Wohnort: Herrenberg
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von ironfly »

Hallo,

willkommen hier.

Mir wäre es neu, daß der Align 35A "Regler" tatsächlich einen Govenor Modus hat. Geht also mit dem "Steller" nicht.
Ich habe den Align 25 A Steller (Align RCE-BL25T) drinn mit dem Align BL 430 Motor und fliege mit Gaskurve und bin damit sehr zufrienden, obwohl ich andere Modelle (Zoom oder Ironet) im Reglermodus fliege.
Ich fliege auch 3D, spüre dabei aber keinen nenneswerten Unterschied im Flugverhalten.

Grüsse

Claus
MPX Profi TX 16
... und alles was damit zum fliegen gebracht werden kann ...
Humphrey74
Beiträge: 44
Registriert: 09.08.2006 10:02:45
Wohnort: Hünxe

#3

Beitrag von Humphrey74 »

ja scheinbar doch bei rc-toy.de:
"Align RCE-BL25G mit Softstart und Governor Mode"

-- wobei das "25G" wohl ein Tippfehler sein muss. der Text steht da, wenn ich auf den 35 klicke. Hm ....also hat er Govenor oder nicht !?
Benutzeravatar
ironfly
Beiträge: 797
Registriert: 19.08.2004 17:22:23
Wohnort: Herrenberg
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von ironfly »

Hi,

habe nachgeschaut. Es scheint wirklich beide zu geben (25G und 35G) wobei der erste etwas preiswerter ist.
Wie gut der Align Govenor habe ich noch nicht gehärt, da ich bisher nur die T Typen in der Hand gehabt hatte.
Ich fliege den Rex auch mit einem 25 A Steller, der allerdings bei Pitchwerten > 11° zeitweise abschaltet. Ich habe das in meinen Pitchwerten mitlerweile berücksichtigt und es ist kein Problem mehr. Ich hoffe, daß dafür Align in der Reglersoftware des 25G eine bessere Lösung für den Überlastschutz gefunden hat.

Grüsse

CLaus
MPX Profi TX 16
... und alles was damit zum fliegen gebracht werden kann ...
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#5

Beitrag von Chris_D »

Die Lösung liegt da eher im 35G. Der 25er ist für den XL Rex unterdimensioniert. Der Reglermode ist im Teillastbereich eher unbrauchbar, hat aber im Bereich von ca. 80-95% eine brauchbare Regelung. Man sollte also so weit es geht über das Ritzel in diesem Bereich seine Wunschdrehzahl voreinstellen.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Humphrey74
Beiträge: 44
Registriert: 09.08.2006 10:02:45
Wohnort: Hünxe

#6

Beitrag von Humphrey74 »

@Chris:

Fliegst Du auch mit dem 35G? Kann ich denn den im Regler Mode auch mit ner Gaskurve fliegen? so etwa 10-25-50-80-80 .. oder braucht der tatsächlich ne Gasgerade ?
T-Rex450XL CDE (Erstflug überstanden)
450TH + BL35G + Kokam2000er
Align RCE500x Gyro
Graupner MX-12
..und noch jede Menge Schiss inne Buxe ....
Benutzeravatar
mibsoft
Beiträge: 491
Registriert: 24.04.2006 20:25:01
Wohnort: Ansbach

#7

Beitrag von mibsoft »

Ähm...Wenn du ne Gaskurve willst dann schalte doch einfach den governor mode aus; wozu im Governor ne Gaskurve?!?
MfG
Michael

Ausrüstung:
T-Rex 450 XL HDE: CDE-Look - 450TH - RCE-BL25X - GY 401 - 3xHS55 - 1xHS56-HB - MX12 - R700 - GCT X-Tro 325 - Agrumi Landegestell - PMGs - 2000er Kokams - Ein wenig Alu - Delrin HZR
Piccolo Fun: Conrad-Servos - Walkera DF4 Elektronik - Bin gespannt, wie lange ich den noch habe... (Jetzt ist er wohl Schrott)

Strom: Robbe Lipoly Equalizer - Graupner Ultramat 10
Benutzeravatar
Rainer
Beiträge: 235
Registriert: 30.07.2005 14:47:47
Wohnort: Ruhrgebiet

#8 Gaskurve

Beitrag von Rainer »

Hallo,


naja mit so einer Kurve hast du in Kurven schon Probleme. Flieg lieber ähnlich dem Reglermodus zum Beispiel mit 90 85 100, aber Vorsicht. Pitch sollte ungefähr ausgeglichen sein. Die Flugzeit geht allerdings etwas zurück.


MFG
Humphrey74
Beiträge: 44
Registriert: 09.08.2006 10:02:45
Wohnort: Hünxe

#9

Beitrag von Humphrey74 »

okay, anders gefragt. also ich hab die teile ja noch gar nicht hier. wollte ich mir noch bestellen. ich will ja nur wissen wie ich es im normalmodus anstelle den motor langsam anzudrehen, bis er seine eingestellte Drehzahl erreicht hat. bei meinem df36 hab ich das eben mit ner gaskurve gemacht, die halt bis kurz vorm abheben ihre 80% erreicht hat.

soweit ich weiß heißt govener-mode, dass der regler drehzahleinbrüche durch lastwechsel ausgleicht, oder? wo liegt denn dann das problem mit govener und gaskurve? evtl., dass der regler in den unteren bereichen wie verrückt versucht zu regeln? das ist es sicher oder ?

Aber das sehe ich richtig, dass die Einstellung des Reglers völlig unabhängig von den Flugmodi der Funke zu sehen ist, ja!?

Fakt ist ja, wenn ich im normalmodus der funke mit gaskurve abheben will und dann evtl irgendwann auf den 3d-modus (mit ner gasgeraden) umschalte, dann sollte ich doch am besten den Govener-Mode eingestellt haben wenn ich auch damit fliegen will, oder ?
T-Rex450XL CDE (Erstflug überstanden)
450TH + BL35G + Kokam2000er
Align RCE500x Gyro
Graupner MX-12
..und noch jede Menge Schiss inne Buxe ....
Benutzeravatar
smueller
Beiträge: 146
Registriert: 15.02.2006 12:26:04
Wohnort: Rhein/Main-Gebiet

#10

Beitrag von smueller »

Hallo Uli,

schau mal in Deine PN, vielleicht habe ich etwas für Dich.
Tschüss

Stephan

Eco Piccolo, M24, Agrumi-Freilauf, Brushless, 1250 Kokam
T-Rex, Jazz, 450TH, GY401, 3xHS65HB, HS56HB, 325 PRO, 2000Kokam, 2200 Powerhouse
PiccoZ Polizei (vom Hund gefressen) :-(
E-Sky Lama V4
Ein paar Flächenflieger...
Benutzeravatar
Mibran
Beiträge: 183
Registriert: 30.12.2004 13:35:46
Wohnort: München

#11

Beitrag von Mibran »

Da noch keine öffentliche Antwort erfolgt ist...
Humphrey74 hat geschrieben:soweit ich weiß heißt govener-mode, dass der regler drehzahleinbrüche durch lastwechsel ausgleicht, oder? wo liegt denn dann das problem mit govener und gaskurve? evtl., dass der regler in den unteren bereichen wie verrückt versucht zu regeln? das ist es sicher oder ?
Sinn des Reglermodus ("Gouvernor") ist es, die voreingestellte Drehzahl unter allen Umständen zu halten - z.B. bei "äußerer" Belastung durch Pitcherhöhung oder Flugmanöver. Der Reglermodus reagiert aber (im Vergleich zum Stellermodus) naturgemäß meist sehr träge auf Änderungen am Gaskanal durch die Funke - die sind da ja eigentlich gar nicht vorgesehen. Daher macht eine Gaskurve im Reglermodus keinen Sinn.

Wenn ich zwischen den Zeilen richtig lese, geht es Dir vor allem um den "Sanftanlauf", d.h. den Heli schön langsam auf Nenndrehzahl zu fahren, was Du bisher über eine Gaskurve bewerkstelligt hast. Ich kann Dich aber beruhigen: Im Reglermodus hat sogar der Align-Regler normalerweise einen akzeptablen Sanftanlauf (sofern richtig programmiert), der sich zum Hochfahren viele Sekunden Zeit läßt.
Humphrey74 hat geschrieben:Aber das sehe ich richtig, dass die Einstellung des Reglers völlig unabhängig von den Flugmodi der Funke zu sehen ist, ja!?
Wenn Du Steller/Regler-Modus meinst, hast Du Recht. Allerdings geben viele je nach Flugmodus unterschiedliche Drehzahlvorgaben an den Regler.
Humphrey74 hat geschrieben:Fakt ist ja, wenn ich im normalmodus der funke mit gaskurve abheben will und dann evtl irgendwann auf den 3d-modus (mit ner gasgeraden) umschalte, dann sollte ich doch am besten den Govener-Mode eingestellt haben wenn ich auch damit fliegen will, oder ?
Du kannst das so nicht mixen. Der Steller/Regler kann nur entweder-oder programmiert werden, entweder als Steller oder als Regler. Eine Umschaltung während des Fluges ist nicht möglich.

Siehe oben: Nur des Sanftanlaufs wegen brauchst Du *keine* Gaskurve. Richtig programmiert läuft im Reglermodus der Rotor stets langsam an, selbst wenn Du innerhalb eines Sekundenbruchteils von 0 auf Maximum Gas schaltest - ganz im Gegensatz zum Stellermodus, der soll ja auf Drehzahländerungen möglichst verzögerungsfrei reagieren.

Warum dann überhaupt Gaskurve? In echtem 3D sind bestimmte Dinge nur sinnvoll möglich, wenn man sich gleichzeitig zu Pitch auch Leistung mischt - in Form einer Gaskurve. Ob Du das mit den jetzigen Flugkünsten schon brauchst, mußt Du selbst entscheiden. Vor allem müßtest Du dann zwei Flugmodi programmieren: Eine Gaskurve fürs Abheben und Landen (stetig ansteigende Gaskurve), sowie eine für 3D ("v"-förmige Gaskurve).

cu,
Michi
Logo 10 Tango 45-10, Jazz 80, 3xHS225MG, GY401
T-Rex 450XL SE 450TH, 3xHS65HB+S3107, Jazz 40, GY401, Kokams
Zoom400 B20-15L, Tsunami30, GY401, Riemen, moritúri te salútant!
Piccolo B20-S36, 08-B-Heli, E-Tecs, GY401, Kyosho
Humphrey74
Beiträge: 44
Registriert: 09.08.2006 10:02:45
Wohnort: Hünxe

#12

Beitrag von Humphrey74 »

Danke Michi für die ausführliche Antwort!

Bin noch lange nicht bei 3d Flügen angelangt. Ich übe mich noch im Nasenschweben und mache schon bissl Rundflüge.

Ich kann für diese Flüge doch dann wirklcih den Reglermodus verwenden denke ich. Also könnte ich dafür dann eine Gasgerade programmieren und brauch mir wegen des Softanlaufs keine Sorgen machen, weil ich den Motor dann auch mit z.B. THROTTLE CUT an der Funke hochfahren kann? Sehe ich das richtig ?

Danke vorab.

Uli
T-Rex450XL CDE (Erstflug überstanden)
450TH + BL35G + Kokam2000er
Align RCE500x Gyro
Graupner MX-12
..und noch jede Menge Schiss inne Buxe ....
Benutzeravatar
Stefan B.
Beiträge: 114
Registriert: 06.03.2006 12:15:30
Wohnort: 58642 Iserlohn/ oder 33649 bielefeld

#13

Beitrag von Stefan B. »

das siehst du richtig :D

du setzt alle punkte der gaskurve auf einen wert. 80% oder so..

dann legst du dir throttle cut auf nen schalter, und startest im softanlauf.
Humphrey74
Beiträge: 44
Registriert: 09.08.2006 10:02:45
Wohnort: Hünxe

#14

Beitrag von Humphrey74 »

und datt geeeht ? ;)
T-Rex450XL CDE (Erstflug überstanden)
450TH + BL35G + Kokam2000er
Align RCE500x Gyro
Graupner MX-12
..und noch jede Menge Schiss inne Buxe ....
Benutzeravatar
Stefan B.
Beiträge: 114
Registriert: 06.03.2006 12:15:30
Wohnort: 58642 Iserlohn/ oder 33649 bielefeld

#15

Beitrag von Stefan B. »

ja na klar. ich lad grad meine funke.....wenn sie voll ist, erklär ich dir das gerne noch genauer, von wegen der schalterbelegung und so.

so aus dem kopf heraus raff ich das grad auch nicht :oops:
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“