3s1p 2100er 20 C Akku von *Stefansliposhop* Erste Erfahrun

Benutzeravatar
Frank Schwaab
Beiträge: 1400
Registriert: 14.01.2005 22:01:10

#16

Beitrag von Frank Schwaab »

Hallo Berthold
Warum entlädst du nur bis 3,2 Volt ? Bis 3 Volt, dann passt auch die Kapazität. Im Flug unter hoher Last wird eh noch niedriger.

Dein Einbrechen des Akkus habe ich zur Zeit auch nicht, allerdings wird mein "Reste-Heli" mit 8s/ 1,8kw / 72A wohl deutlich leichter als dein Rappi sein? 2,5kg habe ich, übrigens mit dem Rappi Alukopf :wink:
Gruß Frank
Benutzeravatar
pico500
Beiträge: 3659
Registriert: 10.10.2004 15:57:08
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von pico500 »

Hallo,
Ich habe heute meinen 3s1p 2100er 20C akku erhalten.
.
@Markus
...kann ich mal die ca. LxBxH eines 3S1P Akkus haben und den
Bezugslink? :shock:
Ich brauche weitere Akkus für meine Foxbat 8)
MfG Helmut (Antworte immer so,als wenn der User vor dir steht ) Bild
Alle Projekte und Bauberichte
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#18

Beitrag von Agrumi »

moin alter,

hier ist der link,größe und gewicht sind angegeben:
http://www.stefansliposhop.de/
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
ferengi2001

#19

Beitrag von ferengi2001 »

3,2 V im durchschnitt pro Zelle, einige sind schon bei 3,0 einige bei 3,18 die anderen bei 3,25 V usw...

und wenn die erste Zelle bei 3,0 ist wird entladen beendet.

Mein Räppi ist ein Leichtgewicht: mit diesem Lipopack ca. 4 kg.
sonst 4,5 kg :)

nach dem Flug konnte ich nur 2000 reinladen, die Zellen waren bei 3,8

bei dem Strom geht wohl net mehr zum rausholen 8)
Benutzeravatar
Kirneh
Beiträge: 41
Registriert: 02.08.2006 23:13:52
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

#20

Beitrag von Kirneh »

Guten Abend....


...wo bleibt denn der Erfahrungsbericht? :cry:

taugen die Zellen nun was, oder nicht? :lol:

Hat schonmal jemand die neuen EVO 2150mAh mit 20C probiert?

kosten aber über 70 euronen.


Gruß
Henrik
Benutzeravatar
Markus77
Beiträge: 198
Registriert: 26.04.2006 09:49:41
Wohnort: Offenbach

#21

Beitrag von Markus77 »

Kirneh hat geschrieben:Guten Abend....


...wo bleibt denn der Erfahrungsbericht? :cry:

taugen die Zellen nun was, oder nicht? :lol:
Hi ich habe zwa auch seit 2 wochen so ein SLS Pack nur bin ich noch nicht zum Fliegen geckomen erst war mein auto Futsch un nu ises nur am regnen :( :( wen ich zeit hab
Gruß Markus

Nach 5 jahren Heli Abstinemnz nun meinen Roxxter von der Staubschicht befreit :))

Fläche und heli fliegen im mix
Benutzeravatar
pico500
Beiträge: 3659
Registriert: 10.10.2004 15:57:08
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

#22

Beitrag von pico500 »

...Danke Alter 8)
MfG Helmut (Antworte immer so,als wenn der User vor dir steht ) Bild
Alle Projekte und Bauberichte
Benutzeravatar
Kirneh
Beiträge: 41
Registriert: 02.08.2006 23:13:52
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

#23

Beitrag von Kirneh »

Moinsen...

...habt ihr denn noch immer schlechtes Wetter?

Hier war heute toll und ich konnte auch mal die neuen aus Stefans shop testen.

Soweit ganz gut...werden aber etwas warm...(bin neu in der Elektro Szene)

scheint normal zu sein.

wenn ich ein paar Ladungen durch habe werde ich mich hier mal wieder melden (wenn der Heli solange lebt) ;-)


Gruß
Henrik
Benutzeravatar
Lexi
Beiträge: 192
Registriert: 26.11.2004 13:00:56
Wohnort: Paderborn

#24

Beitrag von Lexi »

Hallo liebe "Tester" !

Was gibt es neues über die Stefan-Lipos zu berichten ?
Besonders über die 2100 mah.

Danke & Gruss

Andreas
Lama V3
T-Rex 450 X
T-Rex 450 S
T-Rex 450 Sport
Raptor 30 V2

MERKE: Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit !
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#25

Beitrag von TREX65 »

Moin Andreas :-)

ich wollte weiter berichten, was der 2100 Aku macht!



Also….. nach 10 Zyklen kann ich sagen, das der Unterschied zu den Kokam 2000 gewalltig ist L

Flugzeit ist die gleiche aber der 2100 hat wesentlich weniger Druck. Ich merke schon beim Hochfahren der Drehzahl, das er weniger leistung hat, sprich gemessen mit Kokam 2350U/min, mit dem 2100 2175U/min

Auch beim Abfangen oder beim Pitchgeben ist ein Deutlicher unterschied!! Der 2100 bricht richtig ein und schiebt nach einer Verzögerung von 1-1,5 sec die leistung nach.



FAZIT: 2100 nicht schlecht aber mit mächtigen Abstrichen in der Leistung Der Preis ist aber Ungeschlagen!!!!!!!!!!!!
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
Lexi
Beiträge: 192
Registriert: 26.11.2004 13:00:56
Wohnort: Paderborn

#26

Beitrag von Lexi »

Waaaassss ? Nur 10 Zyklen ????? :shock: :shock: :shock:

Streng dich mal ein bischen an !!! :D :D :D

Gruss

Andreas
Lama V3
T-Rex 450 X
T-Rex 450 S
T-Rex 450 Sport
Raptor 30 V2

MERKE: Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit !
Benutzeravatar
Markus77
Beiträge: 198
Registriert: 26.04.2006 09:49:41
Wohnort: Offenbach

#27

Beitrag von Markus77 »

TREX65 hat geschrieben:
FAZIT: 2100 nicht schlecht aber mit mächtigen Abstrichen in der Leistung Der Preis ist aber Ungeschlagen!!!!!!!!!!!!
der erfahrung kann ich nur zustimmen meiner hat jetzt 7 Zyclen durch wo die kokams noch druck bis zum schluß haben hab ich bei dem SLS pack stat der 1800 touren nur noch 1650 am kopf

Die flugzeit ist Zwichen SLS und kokam Gleich ebenfals die eingeladene Kapazität
Gruß Markus

Nach 5 jahren Heli Abstinemnz nun meinen Roxxter von der Staubschicht befreit :))

Fläche und heli fliegen im mix
Benutzeravatar
Markus77
Beiträge: 198
Registriert: 26.04.2006 09:49:41
Wohnort: Offenbach

#28

Beitrag von Markus77 »

Lexi hat geschrieben:Waaaassss ? Nur 10 Zyklen ????? :shock: :shock: :shock:

Streng dich mal ein bischen an !!! :D :D :D

Gruss

Andreas
Hey ich habe nur 7 :D :D mit ach und Krach egal hab auch einiges um die Ohren gehabt
Gruß Markus

Nach 5 jahren Heli Abstinemnz nun meinen Roxxter von der Staubschicht befreit :))

Fläche und heli fliegen im mix
Benutzeravatar
Lexi
Beiträge: 192
Registriert: 26.11.2004 13:00:56
Wohnort: Paderborn

#29

Beitrag von Lexi »

Danke für eure Beichte....ähhh Berichte.....

War auch nicht soooo ernst gemeint. Hat halt nicht jeder die Zeit dafür. Nur Langzeittests sind natürlich auch hochinteressant.

Ich bin am Freitag und am Sonntag jeweils 7 Acculadungen geflogen. Leider saugt mir mein 450 F die Lipos (3 xTP2100 und 2 x Ebay 2200) leer und kaputt. Die Flugzeit hat sich von 9 auf 6-7 Minuten verringert und sie werden extrem heiss und ein bischen dicker...... :cry:
Ich benötige also bald Ersatz und möchte dann natürlich die "Richtigen" Kaufen. Ich probier jetz erstmal den 450 TH aus und hoffe den Lipotod damit etwas zu verzögern.

Gruss

Andreas
Lama V3
T-Rex 450 X
T-Rex 450 S
T-Rex 450 Sport
Raptor 30 V2

MERKE: Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit !
Benutzeravatar
paede
Beiträge: 775
Registriert: 20.08.2004 22:23:24
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

#30

Beitrag von paede »

aha ... endlich mal ein wenig kritischere stimmen zu den akkus ... ich vermute mit dem ss23 oder dem sd260 iim trex saugt man im kunstflug viel zu stark an den akkus ... d.h. wohl oder übel für härtere flüge muss ich evo20 kaufen :-(
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“