Genauigkeit der Sender MX 12 / Futaba T7CP
- Heli_Crusher
- Beiträge: 2721
- Registriert: 19.06.2006 14:31:54
- Wohnort: Wittlich
- Kontaktdaten:
#1 Genauigkeit der Sender MX 12 / Futaba T7CP
Hallo Leute,
heute morgen hat sich mein Eco Piccolo beim Üben von Nasen- / Seitenschweben auf einmal ganz merkwürdig verhalten.
Nachgeschaut und einen Schreck bekommen ....
In der MX 12 steckte ein Quarz mit Kanal 72 und in dem PiccoBoard Plus der Lexors Quarz mit Kanal 74.
Wenn man bedenkt, das ich am Freitag, Sonntag und Montag noch mit dem Piccolo hier vor dem Haus ohne Probleme herumgeflogen bin, obwohl die flasche Quarzpaarung steckte, dann mache ich mir richtig Sorgen.
Habe natürlich gleich den Kollegen angerufen, dem ich mein anderes Quarzpaar ausgeliehen habe. Der fliegt eine Futaba F7CP und u. a. einen Piccolo Pro.
Der hat seine Futaba auf Kanal 74 programmiert und trotzdem hat sein Piccolo Pro die tollsten Flugmanöver auch in großer Höhe mitgemacht. (Der hat meinen Lexors Quarz Kanal 72 drin gehabt seit Donnerstag)
Kann es sein, das die Frequenzaufbereitung der Sender MX 12 / Futaba T7CP nicht so genau ist, oder sollten die Empfänger der PiccoBoard so Sch'*?! sein ?
Wenn ich den Graupner Quarz Kanal 72 in meinen R700 Empfänger stecke und mein Kollege stellt Kanal 74 oder 75 an der Futaba ein, dann reagiert der R700 auch noch mit den richtigen Bewegungen. Zwar nur knapp 20 Meter weit, aber er reagiert.
Hat jemand von euch das auch schon einmal erlebt oder sollte ich meine Funke samt Empfänger und PiccoBoard in die Tonne hauen ???
Ein sehr besorgter
Michael
heute morgen hat sich mein Eco Piccolo beim Üben von Nasen- / Seitenschweben auf einmal ganz merkwürdig verhalten.
Nachgeschaut und einen Schreck bekommen ....
In der MX 12 steckte ein Quarz mit Kanal 72 und in dem PiccoBoard Plus der Lexors Quarz mit Kanal 74.
Wenn man bedenkt, das ich am Freitag, Sonntag und Montag noch mit dem Piccolo hier vor dem Haus ohne Probleme herumgeflogen bin, obwohl die flasche Quarzpaarung steckte, dann mache ich mir richtig Sorgen.
Habe natürlich gleich den Kollegen angerufen, dem ich mein anderes Quarzpaar ausgeliehen habe. Der fliegt eine Futaba F7CP und u. a. einen Piccolo Pro.
Der hat seine Futaba auf Kanal 74 programmiert und trotzdem hat sein Piccolo Pro die tollsten Flugmanöver auch in großer Höhe mitgemacht. (Der hat meinen Lexors Quarz Kanal 72 drin gehabt seit Donnerstag)
Kann es sein, das die Frequenzaufbereitung der Sender MX 12 / Futaba T7CP nicht so genau ist, oder sollten die Empfänger der PiccoBoard so Sch'*?! sein ?
Wenn ich den Graupner Quarz Kanal 72 in meinen R700 Empfänger stecke und mein Kollege stellt Kanal 74 oder 75 an der Futaba ein, dann reagiert der R700 auch noch mit den richtigen Bewegungen. Zwar nur knapp 20 Meter weit, aber er reagiert.
Hat jemand von euch das auch schon einmal erlebt oder sollte ich meine Funke samt Empfänger und PiccoBoard in die Tonne hauen ???
Ein sehr besorgter
Michael
#3
Bei der Purzelklasse sind wir in der Halle auch schon mit 52 und 51 (40MHz!) geflogen ohne Probleme. Du musst durch Kreuzversuche rausfinden wo der Wurm ist, ich würde vermuten ein Quarz ist mau...
C
C
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
- Heli_Crusher
- Beiträge: 2721
- Registriert: 19.06.2006 14:31:54
- Wohnort: Wittlich
- Kontaktdaten:
#4
Das Problem ist ja, das die Futaba wohl ein Synthesiser Sender ist und da ja keine Quarzprobleme auftreten sollten. Bei der MX 12 habe ich nur Quarze für Kanal 70, 72, 74, 80 und 62. Dazu dann die Quarze von Lexors für die PiccoBoards und die Graupnerquarze für den Empfänger. (Ist übrigens eine ganz schön teure Angelegenheit wenn man fast 160 Euro für Quarze ausgeben muß, um mitspielen zu können.)
Habe mitlerweile mit der MX 12 alle Kombinationen ausprobiert.
Sowohl der R700, als auch die PiccoBoards (2 Plus und ein Pro) machen 2 Kanäle unterschied (Zwischen Sender und Empfänger) ohne zu mucken mit. Allerdings nur knapp 15 - 20 Meter weit.
Heute mittag kommt der Kollege mit der Futaba nochmal vorbei, dann versuchen wir mal, wie das mit der Futaba so passt.
So, bis auf Weiteres lasse ich das Fliegen nun mal sein. Bevor ich noch reparieren muss.
Michael
Habe mitlerweile mit der MX 12 alle Kombinationen ausprobiert.
Sowohl der R700, als auch die PiccoBoards (2 Plus und ein Pro) machen 2 Kanäle unterschied (Zwischen Sender und Empfänger) ohne zu mucken mit. Allerdings nur knapp 15 - 20 Meter weit.
Heute mittag kommt der Kollege mit der Futaba nochmal vorbei, dann versuchen wir mal, wie das mit der Futaba so passt.
So, bis auf Weiteres lasse ich das Fliegen nun mal sein. Bevor ich noch reparieren muss.
Michael
#5
Hab auch die Futaba T7CP aka FF-7, die hat keinen Synthi, hab ich auch noch nie gehört.
mfg
Jo
mfg
Jo
-=zoom450|motte|piccoZ|flexiboard|yoyo|mad-force|t7cp=-
#6
Hm,
Da bin ich ja froh, komplett auf Synthesizer umgestiegen zu sein....
Quarzen traue ich nicht mehr über den Weg, vorallem in größeren Modellen.
Einzig in nem Boardless-DF4, da hab ich noch nen normales Futabaquarz drin, aber da stört mich das dann nicht so, wenn der mal wegen nem defekten Quarz runterkommt.
Beim Logo is das dann schon was anderes...
Da bin ich ja froh, komplett auf Synthesizer umgestiegen zu sein....
Quarzen traue ich nicht mehr über den Weg, vorallem in größeren Modellen.
Einzig in nem Boardless-DF4, da hab ich noch nen normales Futabaquarz drin, aber da stört mich das dann nicht so, wenn der mal wegen nem defekten Quarz runterkommt.
Beim Logo is das dann schon was anderes...
#7
Hmm, also mich deucht, das es kein Wunder ist das mit dem Übersprechen. Das sieht man auch wenn man scannt, die Nachbarkanäle werden etwas mitverseucht.
ABER: Sobald der Nachbarkanal auch belegt (!) ist, sollte das wieder funktionieren! Der richtige Sender ist dann *viel* stärker und wird vom Empfänger rausgefiltert.
Also wenn Du keinen 2. Sender an hast auf dem Nachbarkanal ist es kein Wunder das der Empfänger reagiert....
C
ABER: Sobald der Nachbarkanal auch belegt (!) ist, sollte das wieder funktionieren! Der richtige Sender ist dann *viel* stärker und wird vom Empfänger rausgefiltert.
Also wenn Du keinen 2. Sender an hast auf dem Nachbarkanal ist es kein Wunder das der Empfänger reagiert....
C
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
- Heli_Crusher
- Beiträge: 2721
- Registriert: 19.06.2006 14:31:54
- Wohnort: Wittlich
- Kontaktdaten:
#8
Die Futaba hat tatsächlich keinen Synthi. Keine Ahnung, in welchem Menü der da die Channel von 61 bis 82 durchwählen konnte ...
Was aber die Sache nicht weniger bedrohlich macht...
Wenn ich davon ausgehe das die Einstellerei, die mein Kollege da an der Futaba gemacht hat, keinerlei Auswirkung auf die Kanäle gehabt hat, dann fliegt der, selbst wenn ich die MX 12 daneben anhabe und mit meinem Piccolo / Dragonfly 4 mit PiccoBoard Plus herummache mit einem Kanalabstand von viel mehr als 2 Kanälen seine Modelle.
Wenn der meinen Kanal 70 Lexors Quarz in seinen Piccolo steckt und fliegt den, dann den Kanal 80 Quarz in einen meiner Modelle und der fliegt das Modell, ohne das seine Wuselei in diesem Menü da eine Auswirkung auf die Kanalwahl / Sendefrequenz gehabt haben soll, dann kann man wohl Funke und Empfänger aller 3 PiccoBoard, sowie den R700 Empfänger in die Tonne kloppen.
Leider habe ich kein Oszi / Frequenzzähler um da mal festzustellen, was wirklich aus der Antenne rauskommt.
Auf jeden Fall habe ich vor, die MX12 Anlage (Sender / Empfänger) mal zur Überprüfung einzuschicken. Wenn ich dann mal so weit bin, das ich auf einem Modellflugplatz mein Modell bewege, dann will ich nicht schuld sein, das ein Sch'*?! HF-Teil meines Senders da den Himmel räumt.
Michael
Was aber die Sache nicht weniger bedrohlich macht...
Wenn ich davon ausgehe das die Einstellerei, die mein Kollege da an der Futaba gemacht hat, keinerlei Auswirkung auf die Kanäle gehabt hat, dann fliegt der, selbst wenn ich die MX 12 daneben anhabe und mit meinem Piccolo / Dragonfly 4 mit PiccoBoard Plus herummache mit einem Kanalabstand von viel mehr als 2 Kanälen seine Modelle.
Wenn der meinen Kanal 70 Lexors Quarz in seinen Piccolo steckt und fliegt den, dann den Kanal 80 Quarz in einen meiner Modelle und der fliegt das Modell, ohne das seine Wuselei in diesem Menü da eine Auswirkung auf die Kanalwahl / Sendefrequenz gehabt haben soll, dann kann man wohl Funke und Empfänger aller 3 PiccoBoard, sowie den R700 Empfänger in die Tonne kloppen.
Leider habe ich kein Oszi / Frequenzzähler um da mal festzustellen, was wirklich aus der Antenne rauskommt.
Auf jeden Fall habe ich vor, die MX12 Anlage (Sender / Empfänger) mal zur Überprüfung einzuschicken. Wenn ich dann mal so weit bin, das ich auf einem Modellflugplatz mein Modell bewege, dann will ich nicht schuld sein, das ein Sch'*?! HF-Teil meines Senders da den Himmel räumt.
Michael
#9
Also meine Ansicht ist 1 Kanal daneben ist kein Kanal daneben. Haben mal mit nem Messgerät gemessen. Die Störungen die durch den Nachbarkanal entstehen können noch recht gross sein. Ich bleibe daher lieber am Boden bis ich mindestens 2 Kanäle daneben bin. Aber dass es da noch so einen Einfluss hat, verwundert mich.
Gut, ich bin mittlerweilen absolut kein Freund von Synthis mehr.
Gut, ich bin mittlerweilen absolut kein Freund von Synthis mehr.
Gruss Patrick (oi einä fa denä wamu nit värsteit
)
##########################################################################
Sender: FF9 Super
Helis:
- Hirobo Lepton EX, PCM R149DP, 3 x S3150, GY-401 mit S9602
- Robbe Schlütter Moskito - Spass und Kameraheli
Skype: pano82
##########################################################################

##########################################################################
Sender: FF9 Super
Helis:
- Hirobo Lepton EX, PCM R149DP, 3 x S3150, GY-401 mit S9602
- Robbe Schlütter Moskito - Spass und Kameraheli
Skype: pano82
##########################################################################
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#10
Mit den mehreren Sendern darf man wirklich nicht vergessen!
sobald der Sender mit der "Richtigen" Frequenz arbeitet, werden die Nachbarkanäle nicht mehr ausgewertet.
Und ansonsten sind das eher Empfängerprobleme als Senderprobleme - in der FTZ/EC-Freigabe steht auch drin, ob die Sender für Betrieb im 10KhZ-Raster überhaupt zugelassen sind - meine mc3030 ists, und mit (zugelassener) original MPX-Kurzantenne gehts in der Haltte schlechter als ohne
- hat mich beim PicPro schon mal gut Geld gekostet.
Die wirklichen probleme empängerseitig kommen meist in der Halle vor, hervorgerufen durch Reflexionen usw von Stahlteil/Decken/Wänden - da liegen die Störsignale dann sehr dicht am Nutzsignal.
Grüsse wolfgang
sobald der Sender mit der "Richtigen" Frequenz arbeitet, werden die Nachbarkanäle nicht mehr ausgewertet.
Und ansonsten sind das eher Empfängerprobleme als Senderprobleme - in der FTZ/EC-Freigabe steht auch drin, ob die Sender für Betrieb im 10KhZ-Raster überhaupt zugelassen sind - meine mc3030 ists, und mit (zugelassener) original MPX-Kurzantenne gehts in der Haltte schlechter als ohne

Die wirklichen probleme empängerseitig kommen meist in der Halle vor, hervorgerufen durch Reflexionen usw von Stahlteil/Decken/Wänden - da liegen die Störsignale dann sehr dicht am Nutzsignal.
Grüsse wolfgang