3S1P 5000mAh von Stefan

Antworten
Benutzeravatar
Ralf W.
Beiträge: 34
Registriert: 10.04.2005 20:41:34
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

#1 3S1P 5000mAh von Stefan

Beitrag von Ralf W. »

Ich habe meinen neuen Akku wegen Regen noch nicht im Heli erprobt. Dafür habe ich ihn mit ca. 12,5 A an 3 Glühbirnen entladen und die Entladekurve mit einem 10 Zeller 3300mAh NiMH verglichen. Die Ergebnisse sind :idea: hier :idea: zu sehen.

Viel Spaß,

Ralf W.
Benutzeravatar
Kraftei
Beiträge: 1003
Registriert: 16.12.2005 10:28:06
Wohnort: Gummersbach
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Kraftei »

Hallo,
der Akku ist besonders vom Preis wirklich heiß.
Ich denke das ist ein Akku der für meinen E-Ornith gut passen würde.
2x3S sollten für 10-12 Min reichen, bei ausreichend großer Reserve.
Also wenn Du mal was zum Betrieb sagen kannst dann währe das toll.

Gruß Ralf
HK 450 mit CopterX Kopf, 450TH, Jazz 55-6-18, GY401 in einer Hughes 500
Tomahawk D-CCPM V2, Outrage G5 FBL, Scorpion 2221-8, Jazz 40-6-18, Microbeast
Mikado Logo 400, Hacker Motor, Jazz 80-6-18, 6S, Savös, Microbeast, S9257
Mikado Logo 500 3D, Scorpion HK-4020, Jazz 80-6-18, 6S, GY401+S9250
Und diverse Flächenmodelle.
Wem das als Info nicht reicht, kann meinen Leidensweg ;-) auf meiner Homepage verfolgen http://www.ralf-c.de
T.G.
Beiträge: 391
Registriert: 15.06.2006 18:18:31
Wohnort: Wülfrath
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von T.G. »

Hi,
und was soll das bringen????
eine Aussage ob der Akku was taugt oder nicht,
ist bei einer Dauerentladung von nicht einmal 3 C keine Aussage.
Da kannst du gleich eine 8000er Zelle mit 2 C nehmen.


mfg

T.G.
-------------------------------
xtuning.de der Shop für E-Helis und Zubehör
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#4

Beitrag von Chris_D »

Kraftei hat geschrieben:Hallo,
der Akku ist besonders vom Preis wirklich heiß.
Ich denke das ist ein Akku der für meinen E-Ornith gut passen würde.
2x3S sollten für 10-12 Min reichen, bei ausreichend großer Reserve.
Also wenn Du mal was zum Betrieb sagen kannst dann währe das toll.

Gruß Ralf
Hat der 5000er nicht nur 8-10C?
Etwas dünn für einen Brocken wie den Ornith.
Ich würde mich da am Rex 600 orientieren. 60-70A Dauer sollten die Zellen schon abkönnen.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Kraftei
Beiträge: 1003
Registriert: 16.12.2005 10:28:06
Wohnort: Gummersbach
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Kraftei »

@T.G.
na ich weiß nicht wie es bei Dir ist aber ich bin bei der Herstellerangabe etwas skeptisch. Draufschreiben können die viel.
Und bei der Auswahl der Lipos habe ich mir schon Gedanken gemacht.
Die 5000er sind von der C-Belastung absolut im grünen Bereich. Das Gewicht ist auch ok.
Und was mich interessiert wie ist die Zelle nach 30-40 Ladungen.
Ich hatte schon Zellen die da bereits platt waren. Trotz 4C Entladung und 0,3 - 0,5C Ladung. Selbstverständlich Balancer!

@Chris_D
also im Moment braucht er etwa 25A beim schweben. Zum rumbolzen werde ich Ihn wohl erst mal nicht nehmen.
Außerdem ist er mit ca. 3Kg nicht schwerer wie ein Rex600.
Und bei 10C bin ich ja auch schon bei 50A. Das macht mein Kora nicht mit.
Das sind dann über 1KW.

Gruß Ralf
HK 450 mit CopterX Kopf, 450TH, Jazz 55-6-18, GY401 in einer Hughes 500
Tomahawk D-CCPM V2, Outrage G5 FBL, Scorpion 2221-8, Jazz 40-6-18, Microbeast
Mikado Logo 400, Hacker Motor, Jazz 80-6-18, 6S, Savös, Microbeast, S9257
Mikado Logo 500 3D, Scorpion HK-4020, Jazz 80-6-18, 6S, GY401+S9250
Und diverse Flächenmodelle.
Wem das als Info nicht reicht, kann meinen Leidensweg ;-) auf meiner Homepage verfolgen http://www.ralf-c.de
T.G.
Beiträge: 391
Registriert: 15.06.2006 18:18:31
Wohnort: Wülfrath
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von T.G. »

@ Kraftei

das auf den Zellen von den asiaten Phantasiewerte benutzt werden ,
müsste eigentlich bekannt sein.
Auf diversen Hersteller Seiten werden schon Hochstromakkus mit 12 angepriesen.
Schaut man sich das Datenblatt an,
erkennt man das die Tests nur mit 0,5C,1C 5C und 7C aufgeführt werden.
Somit dürfte klar sein das die angebliche Hochstrom-Zelle bei 10C nicht lange die Spannung halten würde.
Weiterhin wäre ich bei der Ausage eines Hersteller mit 8-10 C vorsichtig.
Da ich zbsp die 3S 2100 mit 15 C gestestet habe,
kann ich sagen das die Zelle zwar einen Druck hat,
wie eine mehr als doppelt so teure Marken Zelle,
aber bei Peaks von ca 27 A schon auf 3,3V eingebrochen ist.
Das sind gerade mal 13C Spitzen und keine Dauerentladung.
Somit ist diese Zelle eigentlich eine gute 10-12C Zelle
Bei einem Modell mit Peaks von max 25A ,natürlich einsetzbar.
Bei den 3200 mit 20/40C verhält es sich genauso.
Gerade mal eine gute 15C Zelle,
Man fragt sich natürlich wie hoch die Zyklenzahl sein wird.
Wenn diese angemessen ist ,und die Zelle nicht schon nach 40 oder 50 Zyklen Platt ist,hat man eine billige alternative zu dem ganzen ÄBÄ Schrott der dort zum Teil angeboten wird.

Aufgrund der Tests mit den anderen Zellen ,gehe ich davon aus das die 5000er weder 10C noch 8C sondern eher im Berreich 5 C ist.
Somit sind wir bei 25A Dauerlast und bei den Modellen wo der Einsatz erfolgen soll,am Limit.

Bis jetzt ist die Kokam immer noch mein Nr.1.
mittlerweile 186 Zyklen und noch genügend Druck.
Die EVO hatte es nur bis 63Zyklen geschaft.
(Eventuell wären noch max10 drin gewesen,hatte aber keinen Spass mehr gemacht)
So nun rechnet mal selber um was am Ende billiger ist.
Somit müsste die Zell aus dem Shop bis jetzt 93 Zyklen halten,
um auf fast den selben Preis zu kommen.


mfg

T.G.
-------------------------------
xtuning.de der Shop für E-Helis und Zubehör
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Richard »

Über das thema habe ich mit picolo82 "disskutiert"... ich denke mal gemessen ist etwas schnell..aber "langzeitstudien" darüber gibt es nicht als was tatsächlich drinn und drann an den Zellen ist...

..weiters hängt es auch vom "Flugstil" ab und somit hat man wieder kein vergleich das ganze ist natürlich widerum terlegbar..doch wer testet die Zellen in jeden einsetzbaren Heli-Flieger ??...daher haben "alt eingesessene" firmen wie kokam etc die nase vorne warum ?? weil sie "jahrelang" uns als testfutter benutzt haben aber zugleich optimiert und verbessert haben... macht doch jeder was halbes auf den markt bringen und dann mit updates etc etc.., die leute happy machen :" he neue firmware von XY."... egal welcher hersteller-produzent..

....und klein karli freut sich weil er auf sein mini ladegerät ne neue firmware drauf bolzen kann via kabel...aber das er eigentlich fehlerhafte oder nciht ausgereifte ware zu teuern EUR erstandn hat kommt ihm nicht in denn sinn.... es wird schon so gedreht das der kunde happy und zufrieden seinen teil bekommt ..egal ob auto PC ipod etc etc... weil wir schon blind sind vor angeboten ....

Gruß
Richard


Ps.: mal abwarten was tests bis zum ende gesagt haben ....mit untersciedlichen helis-fliegern usw... dann urteilen...
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
johann
Beiträge: 1948
Registriert: 23.10.2004 23:49:01
Wohnort: Erbach/ODW
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von johann »

T.G. hat geschrieben: aber bei Peaks von ca 27 A schon auf 3,3V eingebrochen ist.
Das sind gerade mal 13C Spitzen und keine Dauerentladung.
Somit ist diese Zelle eigentlich eine gute 10-12C Zelle
Bei einem Modell mit Peaks von max 25A ,natürlich einsetzbar.
Nach welcher Zeit denn?

Ich kann auch sagen das der und der Akku total einbrechen, nachdem ich schon 1700mA entnommen habe.

mfg
Jo
-=zoom450|motte|piccoZ|flexiboard|yoyo|mad-force|t7cp=-
Benutzeravatar
Kraftei
Beiträge: 1003
Registriert: 16.12.2005 10:28:06
Wohnort: Gummersbach
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Kraftei »

Hallo,
ich verwende mehere Sätze Kokam 2000 für meinen Rex.
Genauer gesagt 4. Die Akkus sind unterschiedlich alt. Von 1 Monat bis 8 Monaten ist alles dabei.
Im Ornith habe ich die 4 Packs zu 6S2P verschaltet.
Und nach dem letzen Flug des Ornith die Spannungen gemessen.
3 der Zellen hatten exakt die gleiche Spannung und eine hatte 0,04V mehr. Außerdem lag der eingeladen Strom bei allen Zellen auf gleichem Niveau.
Logischerweise sind die Zellen auch in meinem Rex unterwegs.
Auch in meinem DF4 habe ich Kokam (1250)

Die Kokam sind spitze!
Aber trotzdem gebe ich die Hoffnung nicht auf, das die Lipos nicht mal deutlich im Preis fallen.
Nur habe ich keine Lust als Versuchskaninchen behandelt zu werden.
Obwohl wir das ja nicht umgehen können denn ich gebe da Richard recht.

Gruß Ralf
HK 450 mit CopterX Kopf, 450TH, Jazz 55-6-18, GY401 in einer Hughes 500
Tomahawk D-CCPM V2, Outrage G5 FBL, Scorpion 2221-8, Jazz 40-6-18, Microbeast
Mikado Logo 400, Hacker Motor, Jazz 80-6-18, 6S, Savös, Microbeast, S9257
Mikado Logo 500 3D, Scorpion HK-4020, Jazz 80-6-18, 6S, GY401+S9250
Und diverse Flächenmodelle.
Wem das als Info nicht reicht, kann meinen Leidensweg ;-) auf meiner Homepage verfolgen http://www.ralf-c.de
Benutzeravatar
glaus
Beiträge: 1070
Registriert: 07.07.2006 10:49:17
Wohnort: Toulouse / Stuttgart / Nürnberg

#10

Beitrag von glaus »

das mit der unausgereiften technik sehe ich nicht ganz so... klar: offensichtliche Fehler dürfn nicht sein...
Aber bei vielen Geräten wäre der Testaufwand immens alle eventualitäten zu testen... und dann wäre der ohnehin schon nicht billige Preis noch teurer...
und dann ist es doch nicht schlecht wenn der herstellwer einen nicht vergisst und firmware-updates bereitstellt...
(is natürlich bei nem akku schwierig ;-)
Wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten, und Garantie übernehm ich grundsätzlich für gar nix...

T-Rex 450Pro Combo, Kokam2000
Sender MC12 Jeti, Empfänger R7
wenig Ahnung, aber davon recht viel...
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#11

Beitrag von ER Corvulus »

mal abgesehen davon, dass Kokam eigentlich keine "Modellbau-Akkuhersteller" ist sondern dass die Zellen halt einfach im Modellbau zu verwenden sind, sind doch Akkus (egal ob NiXx oder LiXxxx) eigentlich noch am einfachsten objektiv zu vermessen: Was hat der entnommene Strom mit dem Heli zu tun? Ob da nun ein Bügeleisen, Waschmaschine oder Heli dranhängt: der Akku kann bei Entladestrom X genau Y Volt Z sekunden lang liefern - und hat nach W ladezyklen V% Kapazitätsverlust. Vielleicht noch einen Impuls-Testlauf und fertig.

Woran es bei uns Modellbaueren halt mangelt, sind ordentliche Stromsenken, die auch mal 200A Peak oder 100A Dauer bei 30V abkönnen. Und natürlich der Wille, "mal eben" 250€ für einen Test-Akku auszugeben (wer bekommt die schon geschenkt?).

Und da objektive Sachen (Messgeräte) eben fehlen, kann man nur subjektive Urteile abgeben: 12 Zyklen wildes Heckschweben beim Rex mit 2200 hat der EVO20 ohne zu murren mitgemacht..
Oder sich auf den Hersteller verlassen - und da ist eben Kokam zuverlässiger als Avon, Ytong oder wie sie alle heissen.

Grüsse wolfgang
("fliege" meinen Lipoly mit lächerlichen 2200er 12/15C-Zellen - 3s2p - die werden mit den max 40A locker aus der Hüfte fertig und der Schwerpunkt stimmt, der Preis sowieso... aber deshalb gehen sie im Logo noch lange nicht... (oder als 10s4p?))
Benutzeravatar
Kraftei
Beiträge: 1003
Registriert: 16.12.2005 10:28:06
Wohnort: Gummersbach
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Kraftei »

Hallo,
hat sich eigentlich erledigt.
Die Zellen sind nicht mehr im Shop verfügbar.

Aber dafür sind 4800 in Vorbereitung.

Gruß Ralf
HK 450 mit CopterX Kopf, 450TH, Jazz 55-6-18, GY401 in einer Hughes 500
Tomahawk D-CCPM V2, Outrage G5 FBL, Scorpion 2221-8, Jazz 40-6-18, Microbeast
Mikado Logo 400, Hacker Motor, Jazz 80-6-18, 6S, Savös, Microbeast, S9257
Mikado Logo 500 3D, Scorpion HK-4020, Jazz 80-6-18, 6S, GY401+S9250
Und diverse Flächenmodelle.
Wem das als Info nicht reicht, kann meinen Leidensweg ;-) auf meiner Homepage verfolgen http://www.ralf-c.de
T.G.
Beiträge: 391
Registriert: 15.06.2006 18:18:31
Wohnort: Wülfrath
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von T.G. »

@ johann
der Einbruch erfolgte nach ca 1,25 Minuten.

zu sehen unter:
HIER


mfg

T.G.
-------------------------------
xtuning.de der Shop für E-Helis und Zubehör
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“