Hallo zunächst,
ich beginne mittlerweile Überschläge und son Zeuch. Mit dem Plastikkopf des normalen XL (120°) federt der Heli aber ganz schön ein. Ich hab die 325 Holzlatten drauf. Auf dem Kopf geht er zunächst ziemlich runter bis er sich fängt. Welche Verbesserung ist sinnvoll?
andere Latten? Rotorblatthalter? oder alles Metall?
Vielen Dank für Eure Antworten
Rotorkopfausstattung für Überschläge etc.
#1 Rotorkopfausstattung für Überschläge etc.
Pic Fun, V2, UH1D mit Bürste 310
Trex 450 XL CCPM, 430 LF, 35 A Align Regler, G200 am Heck
Trex 450 XL CCPM, 430 LF, 35 A Align Regler, G200 am Heck
#2 Re: Rotorkopfausstattung für Überschläge etc.
Anderer Motor und Regler. Mit 420LF bist Du leicht untermotorisiert, daherRainer hat geschrieben:
andere Latten? Rotorblatthalter? oder alles Metall?
das schwammige Verhalten. Welche Akkus verwendest Du? Das wäre auch noch ein Ansatzpunkt.
Die Aluteile ändern an den Flugeigenschaften relativ wenig.
Sind nur steifer und stabiler, aber der Plaste XL fliegt auch so schon sehr gut. Alukopf ist auf jeden Fall kein Fehler.
Gruss
Chris
---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Chris
---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
#3
Wieviel Drehzahl?
Also mit 2400 und 325er Holz Pro hab ich mit dem 420LF bisher kein Problem auf der Stelle einen Überschlag zu machen (naja, zumindest ohne Höhenverlust
). Wenn man sich allerdings etwas "verrollt" und dann abfangen muss, dann bricht die Drehzahl spür und hörbar ein und man verliert schon ein paar Meter.
Ich denke aber auch, dass der Motor (und Regler) da schon an der Grenze der Belastbarkeit sind. Zumindest mein Motor glüht nach 8 Minuten nahezu. Weshalb ich auch etwas zurückhaltender wurde, bis ich mal nen andern Motor hab.
Also mit 2400 und 325er Holz Pro hab ich mit dem 420LF bisher kein Problem auf der Stelle einen Überschlag zu machen (naja, zumindest ohne Höhenverlust

Ich denke aber auch, dass der Motor (und Regler) da schon an der Grenze der Belastbarkeit sind. Zumindest mein Motor glüht nach 8 Minuten nahezu. Weshalb ich auch etwas zurückhaltender wurde, bis ich mal nen andern Motor hab.
HK 450 Pro: DFC, Robbe Roxxy 940-6, 430XL, 3x SH0253, FS61SCd, 3GX, R617FS, Turnigy 2200mAh 30C 3S, 325mm Align 3G
HDX 500 SE: Roxxy 960-6, Scorpion HK-3026 880KV, 3x FS 550 MG Digi, LTG-6100T/G, R617FS, SLS ZX 3700mAh 30C 4S, 435mm HT
X50E: ICE280 HV, 600MX(510KV), 3x DS610, DS620, vStabi Pro, R617FS, Zippy Compact 4000mAh 25C 10S, 600mm GCT Ultra
PhoenixRC
Futaba T8FG
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#4
..sinnvolles Tuning die dickeren ALU-Röhrchen vom SE um die Kopfdämpfung härter zu machen - da merkt man schon, dass er direkter wird (weshalb ich sie wieder raus gemacht habe
).
Grüsse wolfgang


Grüsse wolfgang
#6 Vieln Dank
Vielen Dank für die Rückmeldungen,
die Akkus sind schon okay. Graupner und von Stephan. Die Drehzahl kenne ich nicht. Fliege mit 11 er Ritzel und Gaskurve am oberen Limit. Ich habe allerdings kein symetrisches Pitch. Werde versuchen mehr negatives Pitch einzustellen. Werollen tut er schnell, wahrscheinlich auch weil ich Heck und Nick li und den einfachen Kreisel.
Aber wenn ich Euch richtig verstehe paßt der Kopf und die Blätter sonst schon.
MFG
die Akkus sind schon okay. Graupner und von Stephan. Die Drehzahl kenne ich nicht. Fliege mit 11 er Ritzel und Gaskurve am oberen Limit. Ich habe allerdings kein symetrisches Pitch. Werde versuchen mehr negatives Pitch einzustellen. Werollen tut er schnell, wahrscheinlich auch weil ich Heck und Nick li und den einfachen Kreisel.
Aber wenn ich Euch richtig verstehe paßt der Kopf und die Blätter sonst schon.
MFG

Pic Fun, V2, UH1D mit Bürste 310
Trex 450 XL CCPM, 430 LF, 35 A Align Regler, G200 am Heck
Trex 450 XL CCPM, 430 LF, 35 A Align Regler, G200 am Heck
#7
Passt,
mit dem Plastik zeug kannst du so gut wie fast alles machen. Einzig der Drehzahl wird durch das Plastik Grenzen gesetzt, aber das auch erst ab 2600-2700, wer da deutlich drüber geht, sollt sich eventuell gedanken über Alu machen
mit dem Plastik zeug kannst du so gut wie fast alles machen. Einzig der Drehzahl wird durch das Plastik Grenzen gesetzt, aber das auch erst ab 2600-2700, wer da deutlich drüber geht, sollt sich eventuell gedanken über Alu machen

Grüsse
Andy
---------------------
Sender T7CP
Align T-Rex 500E
Andy
---------------------
Sender T7CP
Align T-Rex 500E
#8
mit dem 11er hast du bei 0° und Vollgas etwa 2300.. also im Flug wohl so 2200, und dann asymmetrischer Pitch.. das kann fast nicht funktionieren 
Wie gesagt, ist aber fast zuviel für den Motor. Also meiner wird schon fast etwas zu heiss.

Wie gesagt, ist aber fast zuviel für den Motor. Also meiner wird schon fast etwas zu heiss.
HK 450 Pro: DFC, Robbe Roxxy 940-6, 430XL, 3x SH0253, FS61SCd, 3GX, R617FS, Turnigy 2200mAh 30C 3S, 325mm Align 3G
HDX 500 SE: Roxxy 960-6, Scorpion HK-3026 880KV, 3x FS 550 MG Digi, LTG-6100T/G, R617FS, SLS ZX 3700mAh 30C 4S, 435mm HT
X50E: ICE280 HV, 600MX(510KV), 3x DS610, DS620, vStabi Pro, R617FS, Zippy Compact 4000mAh 25C 10S, 600mm GCT Ultra
PhoenixRC
Futaba T8FG