Wo ist der Power?

Antworten
Benutzeravatar
daniel67
Beiträge: 63
Registriert: 03.07.2006 11:39:27
Wohnort: wettingen

#1 Wo ist der Power?

Beitrag von daniel67 »

Hallo Leute ich bin am verzweifeln. Habe mir gestern einen neuen Motor von Protech KV2400 der im Zoom 450 drin ist zugelegt mit einem neuen AKKu LIPO EVO20 2150mAh mit 20C dauerbelastung. Ritzel habe ich immernoch das 11er drin. Nur man staune wo ist die Power? Komisch das Ding hat kaum mehr Leistung als mit dem alten Align Motor (Grau). Kann mir da jemand weiterhelfen? Mein latain ist am ende.
Ich habe die Einstelleungen an der Funke MX-12 nicht verändert was Gas/Pitchkurve betrifft. Kann es auch am regler liegen? ist der Orginale von Align mit 30 A leistung der sollte genügen. Muss man diesen überhaupt programmieren wenn man die Gaskurve am Sender hat? Danke für eure schnelle hilfe.

Gruss
Daniel

Als beileage noch ein Foto.
Dateianhänge
DSC00066.JPG
DSC00066.JPG (255.27 KiB) 101 mal betrachtet
Benutzeravatar
Stefan B.
Beiträge: 114
Registriert: 06.03.2006 12:15:30
Wohnort: 58642 Iserlohn/ oder 33649 bielefeld

#2

Beitrag von Stefan B. »

natürlich musst du den regler programmieren.

der regler muss ja die knüppelwege kennen. also den regelweg.
T-rex 450X CDE /Motor : 430L /align 25A regler/TS: GWS IQ 120BB/heck: bald FS 61 speed carbon/Blattschmied 315er blätter/heck: blattschmied 56er /Gyro WK 007 /Funke : mx12 /Paddelgewichte


Status : ohne trainer-gestell..
Benutzeravatar
Grinch
Beiträge: 359
Registriert: 29.03.2006 17:58:51
Wohnort: Ulm
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Grinch »

und ein 11er Ritzel bei 2400KV? da wirste nicht mal auf 2000rpm kommen (habs jetzt nicht gerechnet)

edit: so, nachgerechnet.. 1500-1600rpm spitze.. da kann ja nicht viel gehen ;)
Ich würde mal ein 15er Ritzel probieren.. Kenne den Motor aber nicht, aber wenn er nen zoom 450 antreiben kann sollte er mit dem rex ja kein problem haben...
Oder hat das Ding nicht wie der Name vermuten lässt 2400KV? Hab nämlich auf die schnelle keine Infos zu dem Motor gefunden.

HK 450 Pro: DFC, Robbe Roxxy 940-6, 430XL, 3x SH0253, FS61SCd, 3GX, R617FS, Turnigy 2200mAh 30C 3S, 325mm Align 3G
HDX 500 SE: Roxxy 960-6, Scorpion HK-3026 880KV, 3x FS 550 MG Digi, LTG-6100T/G, R617FS, SLS ZX 3700mAh 30C 4S, 435mm HT
X50E: ICE280 HV, 600MX(510KV), 3x DS610, DS620, vStabi Pro, R617FS, Zippy Compact 4000mAh 25C 10S, 600mm GCT Ultra
PhoenixRC
Futaba T8FG
Benutzeravatar
daniel67
Beiträge: 63
Registriert: 03.07.2006 11:39:27
Wohnort: wettingen

#4

Beitrag von daniel67 »

hallo
danke für die schnelle antwort. den genauen typ kann ich auch nicht feststellen. auf den ettiket steht nur Protech Brushless Motor (STD) T052.081)
aber der verkäufer hat gemeint der motor müsse vollends genügen und genug leistung haben. auder hompage von protech ist der motor nur in verbindung mit den heli zoom 450 ep zu sehen. scheiss page. es steht noch
Outrunner Brushless Heli Motor
KV2400
Max. Voltage : 18V (3-4 Li-Po cells)
Max. Current : 30 A
Max. Watt : 540 W
das ist alles. muss ich ev. auch meine pitchkurve anpaseen? die ist auf meiner mx-12 folgendermassen
p-low 27
p-1 44
p-mid 60
p-3 74
p- high 88

gaskurve
p-low 0
p-1 INH
p-mid 63
p-3 78
p-high 100

hoffe das hilft weiter
danke
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#5

Beitrag von Chris_D »

Besorg Dir ein 14er und ein 15er Ritzel und probier aus.
11er ist viel zu klein.

Edit: Vielleicht erstmal 13er. Man muss ja nicht gleich übertreiben :wink:
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#6

Beitrag von ER Corvulus »

...und flieg doch BitteBitteBitte den Rex nicht wie einen FP-heli.
Motor an/aus gehört auf einen Schalter und nicht auf den Pitch-Knüppel

Grüsse wolfgang
Daniel S.
Beiträge: 1061
Registriert: 23.05.2006 07:58:33

#7

Beitrag von Daniel S. »

Wolfgang meint, dass der Regler einen brauchbaren Reglermodus hat.
Du betreibst ihn wahrscheinlich momentan im Stellermodus.

Regler also lt. Anleitung umprogrammieren und 2 Flugphasen
programmieren.

1. Flugphase Gaskurve auf 0% durchgehend
2. Flugphase Gaskurve auf 80 % durchgehend.

Ach ja und der Soft-Anlauf muss auch aktiviert sein.


Wirst sehen, dass er danach viel besser fliegt :)
Benutzeravatar
daniel67
Beiträge: 63
Registriert: 03.07.2006 11:39:27
Wohnort: wettingen

#8 wie meint das der wolfgang?

Beitrag von daniel67 »

wei meinst du das wolfgang ?

motor an aus? der motorist mit der pitchkurve und der gaskurve programmiert. weiss im moment nicht was du damit meinstbin aber über jede hilfe dankbar.

gruss daniel
Benutzeravatar
daniel67
Beiträge: 63
Registriert: 03.07.2006 11:39:27
Wohnort: wettingen

#9 hallo cyber

Beitrag von daniel67 »

kannst du mir das bitte noch etwas genauer erklären? ich bin noch nicht der profi mit dem regler von align. hab ihn heute zwar versucht zu programmiern, konnte ihn aber nicht mehr ausprobieren. wo und wie muss ich den rgler bei meiner funke mx-12 programmierne.
ühase 1 und 2 ? sorry brauche wirklich eure hilfe.

danke
daniel
Rob
Beiträge: 28
Registriert: 19.04.2006 20:11:39

#10 Re: hallo cyber

Beitrag von Rob »

daniel67 hat geschrieben:kannst du mir das bitte noch etwas genauer erklären? ich bin noch nicht der profi mit dem regler von align. hab ihn heute zwar versucht zu programmiern, konnte ihn aber nicht mehr ausprobieren. wo und wie muss ich den rgler bei meiner funke mx-12 programmierne.
ühase 1 und 2 ? sorry brauche wirklich eure hilfe.

danke
daniel
Wie der Regler programmiert wird, steht in der Anleitung. Ist eigentlich sehr einfach. Bei der MX 12 musst Du dann Gasgeraden proggen. Es gibt einen Schalter, der die Gaszustände (2 Stück) umschaltet. Den Schalter dazu kannst du selbst wählen. Dann legst Du im Normalmodus eine Gasgerade auf 0% 0% 0% 0% 0%. Das heisst, wenn du den Schalter auf Normalmodus hast, ist der Motor aus. Weiterhin proggst du im Stuntmodus eine Gasgerade auf 80% 80% 80% 80% 80%. Wenn du nun den Schalter umlegst, läuft der Motor an. Über den gesamten Pitchweg hast du nun 80% Gas eingestellt.

Gruß Rob
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#11

Beitrag von ER Corvulus »

Ich meinte eigentlich, dass Du wohl bei Pitchknüppel ganz unten den Motor aus hast (Gaskurve = 0) und den Motor dann mit dem Pitchknüppel hochfährtst - genaus wie beim Piccolo...

Eigentlcih hat man bei CP-helis wie Zoom, Rex, Rappi, Logo... aber immer über den gesamten Pitchweg konstante Drehzal, der Motor wird dann über einen Schalter (in der Funke entweder als Auro oder Flugphasen programmiert) eingeschaltet - dabei hat man dann Pitch 0 - das sanfte hochfahren übernimmt der Steller/Regler ("Softstart").
Ob die Aufgabe, die Drehzahl konstant zu halten dem Steller im Reglermodes (Governor, "Gaskurve" ist dann zB 75,75,75,75,75) übertragen wird oder man mit echter Gaskurve (zB 90,80,75,80,90) fliegt, liegt am persönlichen Geschmack und/oder dem Budget bzw, wie gut der Governor-Modus funktioniert.

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
mibsoft
Beiträge: 491
Registriert: 24.04.2006 20:25:01
Wohnort: Ansbach

#12

Beitrag von mibsoft »

...Man kann natürlich auch einfach einen Schalter mit Autorotation belegen und die Flugmodi "Normal" und "Stunt" für das benutzen, für das sie gemacht wurden ;)
MfG
Michael

Ausrüstung:
T-Rex 450 XL HDE: CDE-Look - 450TH - RCE-BL25X - GY 401 - 3xHS55 - 1xHS56-HB - MX12 - R700 - GCT X-Tro 325 - Agrumi Landegestell - PMGs - 2000er Kokams - Ein wenig Alu - Delrin HZR
Piccolo Fun: Conrad-Servos - Walkera DF4 Elektronik - Bin gespannt, wie lange ich den noch habe... (Jetzt ist er wohl Schrott)

Strom: Robbe Lipoly Equalizer - Graupner Ultramat 10
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“