Hilfe !!!! Erster DF36-Absturz !!!!

Benutzeravatar
Tobi44
Beiträge: 209
Registriert: 11.08.2006 21:32:33
Wohnort: 89601 Schmiechen

#1 Hilfe !!!! Erster DF36-Absturz !!!!

Beitrag von Tobi44 »

Hallo,
bin etwas verzweifelt ! Durch eine Windböe bin ich mit meinem DF36 knapp überm Boden rückwärts-seitlich abgestürzt.
Ich habe ihn daheim erst mal optisch untersucht: Auf den ersten Blick sind nur beide Hauptblätter kaputt, es hat bei beiden etwas Plastik rausgeschlagen. Ansonsten sieht optisch alles heil aus.
Angefangen hab ich damit, die Ersatzblätter auszuwuchten, sie zu montieren und ihn dann mal anlaufen zu lassen. Bei etwas weniger als 1/3 der Drehzahl fängt er hart zu tänzeln an. Dann habe ich beide Blätter wieder abmontiert und dann die Hillerpaddels. Die Stange ließ ich drin. Nun läuft er ziemlich rund. So ein Gelenk am Rotorkopf (Pitch), wo die Blätter befestigt werden, hatte etwas gewackelt. Ich habs dann aufgeschraubt und wieder neu drangemacht. Jetzt gehts wieder einigermaßen. Ein Problem ist, das ich nicht weiß, welche Komponente Spiel haben dürfen und welche nicht.

Jetzt bin ich ratlos !! Es kann vieles möglich sein, ich weiß! Aber da ich absolut kein Bastler bin und nicht mal ne Kugelkopfzange habe, fangen jetzt die ersten Probleme an. Könnt Ihr mir helfen??

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
Rainer
Beiträge: 235
Registriert: 30.07.2005 14:47:47
Wohnort: Ruhrgebiet

#2

Beitrag von Rainer »

Hallo,


ich kenn den Dragonfly nicht, aber bei Vibrationen oder Wackeln nach Absturz kommen immer auch die Blattlagerwelle oder die Hauptrotorwelle in Frage, da die oft einen Schlag abkriegen.


Viel Glück

Rainer
Pic Fun, V2, UH1D mit Bürste 310

Trex 450 XL CCPM, 430 LF, 35 A Align Regler, G200 am Heck
Benutzeravatar
Tobi44
Beiträge: 209
Registriert: 11.08.2006 21:32:33
Wohnort: 89601 Schmiechen

#3

Beitrag von Tobi44 »

Hi,
danke für die Antwort. Ja, könnte sein. Was ist die Blattlagerwelle? Das Blöde ist, daß ich so einen Heli noch nie zerlegt habe!! Ich weiß nicht, wie alles auseinandergebaut wird, geschweigedenn wieder zusammengebaut wird. Wie prüft man die Hauptrotorwelle? Man kommt ja wegen dem Gestänge nicht dran, wenn sie läuft. Wie prüfe ich die Blattlagerwelle?

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
bobo999
Beiträge: 989
Registriert: 07.02.2006 20:43:28
Wohnort: Köln *

#4

Beitrag von bobo999 »

hallo Tobi,


die Blattlagerwelle verbindet die beiden Blatthalter.Um die grob zu prüfen montier mal alle Gestänge von den Blatthaltern und und nimm die Rotorblätter runter. Jetzt nimm jeweils einen Blatthalter in die Hand und dreh sie hin und her.Sofern die Welle einen Schlag hat,merkst du (meistens) dass sie eiert.
Schau mal in die Blatthalter rein ,da müssten Imbusschrauben sein.An beiden Blatthaltern gleichzeitig einen Imbus ansetzen und aufdrehen.Dann kann man irgenwann die Blatthalter abziehen und du hast die Blattlagerwelle mit den Lagern.Roll die jetzt auf einer Glasplatte rum,dann siehts du direkt ob die einen Schlag hat.Pass aber auf die Kugellager und Scheiben auf; bei Zusammenbau muss alles wieder an die gleiche Stelle.Die Rotorwelle wirst du auch nur sicher überprüfen können, in dem du sie ebenfalls ausbaust.
Blattlagerwellen und Rotorwelle kaufst du am besten ein paar auf Vorrat,gehen bei Crashs meistens kaputt
Sofern du unsicher bei der Demontage bist, mach die vorher eine Skizze und numerier die Bauteile,dann bekommst du auch alles wieder zusammen.

Gruss

Manfred
MfG

Manfred
-----------------------------------------------------------------------------------------
Hurricane 550 mit BeastX
T-Rex 600 BeastX
CopterX 500 für Bo 105 mit Vierblattkopf und BeastX
Hurricane 200 V 1 mit Align GP 750 und Roxxy 918 Regler
Status: Rundflüge,Turns, Nasenschweben, Loops,eckige Rollen und Pille Palle
Benutzeravatar
Tobi44
Beiträge: 209
Registriert: 11.08.2006 21:32:33
Wohnort: 89601 Schmiechen

#5

Beitrag von Tobi44 »

Hi Manfred,
danke für die Infos! Ich habe schon in den Blattlagern nach Innensechskantschrauben für nen Inbus gesucht. Die Teile sind rund, komisch !!! Was meinst Du, was das für Teile sind und wie die aufgehen?

Grüßle
Tobi
Benutzeravatar
bobo999
Beiträge: 989
Registriert: 07.02.2006 20:43:28
Wohnort: Köln *

#6

Beitrag von bobo999 »

hallo Toby,
die info stammt aus dem dragonheli forum, in meinen eigenen Helis sind halt Imbus.

Du schraubst zuerst die Blatthalter runter.
Dann kommt auf jeder Seite eine Mutter mit 2 Kugellagern.
Die Mutter einfach abschrauben Kugellager runterziehen und dann einfach die Welle rausziehen.

Bestellen kannste beispielsweise bei RC-Toy für ungefähr 4,50[font=Arial] [/font][font=Lucida Console] [/font]
MfG

Manfred
-----------------------------------------------------------------------------------------
Hurricane 550 mit BeastX
T-Rex 600 BeastX
CopterX 500 für Bo 105 mit Vierblattkopf und BeastX
Hurricane 200 V 1 mit Align GP 750 und Roxxy 918 Regler
Status: Rundflüge,Turns, Nasenschweben, Loops,eckige Rollen und Pille Palle
Benutzeravatar
Tobi44
Beiträge: 209
Registriert: 11.08.2006 21:32:33
Wohnort: 89601 Schmiechen

#7

Beitrag von Tobi44 »

Hi,
das mit der Blattlagerwelle bekomm ich hin. Aber bei der Rotorwelle seh ich schwarz! Habs grad angeschaut, sieht brutal kompliziert aus. Ich hab nicht mal ne Kugelkopfzange. Ich weiß nicht, welche Schräubchen ich aufmachen muß! Wieviel Spiel darf eigentlich die Hillerpaddelstange haben? Bei völligem Stillstand des Rotorkopfes läßt sie sich die Stange ziemlich in Drehrichtung bewegen! Ich habe den Verdacht, daß die Stange minimal verbogen ist!! Oder die Optik betrügt mich....
Benutzeravatar
bobo999
Beiträge: 989
Registriert: 07.02.2006 20:43:28
Wohnort: Köln *

#8

Beitrag von bobo999 »

ja, die HRW ist schon was mehr Gefummel.Mach erst den Rotorkopf ab und dann die erwähnten Skizzen.Hab dass gleiche auch schon mal bei meinem Crown gemacht,hatte da vorher auch keinen Schimmer von.Sieht schlimmer aus als es ist. :wink:

Gruss

Manfred
MfG

Manfred
-----------------------------------------------------------------------------------------
Hurricane 550 mit BeastX
T-Rex 600 BeastX
CopterX 500 für Bo 105 mit Vierblattkopf und BeastX
Hurricane 200 V 1 mit Align GP 750 und Roxxy 918 Regler
Status: Rundflüge,Turns, Nasenschweben, Loops,eckige Rollen und Pille Palle
Benutzeravatar
Tobi44
Beiträge: 209
Registriert: 11.08.2006 21:32:33
Wohnort: 89601 Schmiechen

#9

Beitrag von Tobi44 »

Guten Morgen,
Ich habe nun die Blattlagerwelle und die Hillerpaddelstange ausgebaut und beides auf einem Glastisch geprüft:
Die Blattlagerwelle läuft nicht 100% rund, eiert minimal !! Ich weiß nicht, wieviel sie eiern darf !!! Ist sie vom Werk so gefertigt, daß sie absolut 100%ig rund laufen muß oder kann sie schon minimal eiern??
Die Paddelstange war tatsächlich leicht verbogen !! Ich habe sie einigermaßen gerade gemacht, eiert nur noch minimal. Vorher wars extrem, ließ sich nicht mal rollen !!! Könnte der Grund gewesen sein für die Unwucht!?
Bevor ich an die HRW gehe, warte ich Eure Antworten ab. Wenn Ihr sagt, die Blattlagerwelle muß 100%ig rund laufen und die Paddelstange auch, werde ich die 2 Sachen (und 1 HRW als Vorrat) bestellen, einbauen und es nochmal probieren. Wenns dann nicht besser ist, mache ich mich an die HRW ran....

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
bobo999
Beiträge: 989
Registriert: 07.02.2006 20:43:28
Wohnort: Köln *

#10

Beitrag von bobo999 »

Tobi44 hat geschrieben: Die Blattlagerwelle läuft nicht 100% rund, eiert minimal !! Ich weiß nicht, wieviel sie eiern darf !!!
Morgen Tobi,

gar nicht, die muss auf jeden Fall getauscht werden.Die Paddelstange sollte natürlich auch gerade sein,kannst Du aber ggf. wieder geradebiegen.Wenn du die Blattlagerwelle getauscht hast,nimm den Heli in die Hand und lass den mal ohne Rotorblätter laufen. Schau dabei auf den Rotorkopf.Meistens kann man sehen,ob die Welle ebenfalls krumm ist oder du kannst Vibs spüren.Ist keine hundertprozentige Methode aber bevor du umsonst die Welle ausbaust einen Versuch wert.

Gruss
Manfred
MfG

Manfred
-----------------------------------------------------------------------------------------
Hurricane 550 mit BeastX
T-Rex 600 BeastX
CopterX 500 für Bo 105 mit Vierblattkopf und BeastX
Hurricane 200 V 1 mit Align GP 750 und Roxxy 918 Regler
Status: Rundflüge,Turns, Nasenschweben, Loops,eckige Rollen und Pille Palle
Benutzeravatar
Bosti
Beiträge: 2340
Registriert: 23.06.2005 05:13:01
Wohnort: Im Herzen der Natur

#11

Beitrag von Bosti »

aber bevor du umsonst die Welle ausbaust
Ich denke umsonst wird es nicht sein! Dann weis er wenigstens schonmal wie man sie ausbaut, und er setzt sich mal etwas mit der Mechanik auseinander :)
Haste keine Bauanleitung dabei mit Explosionszeichnung von den Teilen, da sieht man eigentlich immer recht gut wie die Teile aus/eingebaut werden müssen.
Alle Wellen müssen 100% gerade sein. Bestell am besten auch noch ne Heckrotorwell mit, wenn du seitlich rückwärts eingeschlagen bist, vll kommen die Vibs auch von dort...
Gruss Bosti
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#12

Beitrag von Doc Tom »

Hallo Tobi44,

mache bitte beide Wellen neu. Die Paddelstange kannst Du gerade biegen, aber auch eine Neue kostet nicht die Welt. An einem Hubschrauber ist schon ein 10´tel Schlag zuviel.

Gruß

Thommy
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#13

Beitrag von Doc Tom »

Bosti hat Recht, kontrolliere auf jeden Fall auch die Heckrotorwelle. Jede Vibration geht zu Lasten des gesamten Systems und der Flugeigenschaften.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Schakal
Beiträge: 112
Registriert: 18.06.2006 22:06:48

#14

Beitrag von Schakal »

Hallo
Tobi44

Ich hatte auch mal nen DF aber nen DF37. Bei Windböen kannst du so kleine Helis voll vergessen. Die sind einfach zu leicht.
Ein Tipp zur Blattlagerwelle. Versuch sie mal vorsichtig gerade zu biegen. Ein kumpel von mir hat das schon mal gemacht und konnte danach ohne Vibtationen fliegen. Solltest du dir eine Neue kaufen dann kauf keine von Dragonfly sondern eine von Align. Die kommt vom T-Rex 450 und hat genau die gleiche Grösse ist aber stabiler...


Gruss Schakal
Benutzeravatar
Bosti
Beiträge: 2340
Registriert: 23.06.2005 05:13:01
Wohnort: Im Herzen der Natur

#15

Beitrag von Bosti »

Versuch sie mal vorsichtig gerade zu biegen.
Wir stricken hier nicht sondern fliegen Hubschrauber!!! Wer keine 5 Euro für ne Welle hat und mit biegen anfängt sollte es lieber lassen!
Ich hab ja keine Ahnung mit wieviel Drehzahl der DF 36 unterwegs ist, aber so Wellen können auch brechen! Lieber neu kaufen als nen ganzen Hubi zu riskieren. Nur meine Meinung
Gruss Bosti
Antworten

Zurück zu „Walkera“