Heck-Schiebehülse fast auf Anschalg *problem gelöst*

bennyheizer
Beiträge: 781
Registriert: 23.03.2006 16:10:16
Wohnort: Leipzig

#1 Heck-Schiebehülse fast auf Anschalg *problem gelöst*

Beitrag von bennyheizer »

hallo zusammen!

mein problem besteht darin, dass die heckschiebehülse meines REX fast auf anschlag und kaum noch weg zum steuern nach links habe.
Konfig des helis steht in der signatur. Hauptrotordrehzahl weis ich leider nicht. kein messgerät dafür. hab als HeRoBlätter die gelben Plasteblätter von Align drauf.

wie kann ich mein problem lösen?

thx benny
Zuletzt geändert von bennyheizer am 10.09.2006 19:43:28, insgesamt 1-mal geändert.
T-Rex 450 Pro, MicroBeast V3
Flyduino QuadX mit NanoWii & Wii-ESC
Royal Pro 9 @ FrSky
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#2

Beitrag von ER Corvulus »

Blatthalter mal umgedeht und Kugeln von der anderen Seite angelenkt? Servo & Gyro umpolen nicht vergessen!

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
mibsoft
Beiträge: 491
Registriert: 24.04.2006 20:25:01
Wohnort: Ansbach

#3

Beitrag von mibsoft »

und lange kugelpfannen...
MfG
Michael

Ausrüstung:
T-Rex 450 XL HDE: CDE-Look - 450TH - RCE-BL25X - GY 401 - 3xHS55 - 1xHS56-HB - MX12 - R700 - GCT X-Tro 325 - Agrumi Landegestell - PMGs - 2000er Kokams - Ein wenig Alu - Delrin HZR
Piccolo Fun: Conrad-Servos - Walkera DF4 Elektronik - Bin gespannt, wie lange ich den noch habe... (Jetzt ist er wohl Schrott)

Strom: Robbe Lipoly Equalizer - Graupner Ultramat 10
bennyheizer
Beiträge: 781
Registriert: 23.03.2006 16:10:16
Wohnort: Leipzig

#4

Beitrag von bennyheizer »

pfannen sind über die gesamte länge 14mm lang.
hab das ganze auch umgedreht, bringt aber meines erachtens keinen sichtbaren effekt.

benny
T-Rex 450 Pro, MicroBeast V3
Flyduino QuadX mit NanoWii & Wii-ESC
Royal Pro 9 @ FrSky
Benutzeravatar
Friso
Beiträge: 3136
Registriert: 30.08.2006 15:39:22
Wohnort: MC

#5

Beitrag von Friso »

Versuch mal den Blatthalter etwas auf der Welle zu verschieben, 1 - 2mm ist villeicht schon genug.

Guss, Friso
bennyheizer
Beiträge: 781
Registriert: 23.03.2006 16:10:16
Wohnort: Leipzig

#6

Beitrag von bennyheizer »

die blatthalter auf der welle zu verschieben bringt nichts. verkürzt nur den weg. also brauch ich ne andere idee.
ich könnt mit vorstellen, dass zu wenig drehzahl auf dem heck ist. und somit muss ich fast auf vollausschlag gehen, um überhaupt eine wirkung zu erreichen.

noch andere ideen?

benny
T-Rex 450 Pro, MicroBeast V3
Flyduino QuadX mit NanoWii & Wii-ESC
Royal Pro 9 @ FrSky
Benutzeravatar
ATK
Beiträge: 1022
Registriert: 26.03.2005 16:33:46
Wohnort: Tübingen

#7

Beitrag von ATK »

Hi,

hast du die Lange Heckrotorwelle, 43mm, drin?
Grüsse
Andy
---------------------
Sender T7CP
Align T-Rex 500E
bennyheizer
Beiträge: 781
Registriert: 23.03.2006 16:10:16
Wohnort: Leipzig

#8

Beitrag von bennyheizer »

die länge der welle beträgt 41mm. soll ja schon die sein, wie ich hier in verschiedenen beiträgen gelesen habe.

benny
T-Rex 450 Pro, MicroBeast V3
Flyduino QuadX mit NanoWii & Wii-ESC
Royal Pro 9 @ FrSky
bennyheizer
Beiträge: 781
Registriert: 23.03.2006 16:10:16
Wohnort: Leipzig

#9

Beitrag von bennyheizer »

ist das richtig, wenn der hauptrotor eine volle umdrehung macht, dass der heckrotor viermal dreht?

benny
T-Rex 450 Pro, MicroBeast V3
Flyduino QuadX mit NanoWii & Wii-ESC
Royal Pro 9 @ FrSky
Benutzeravatar
Bosti
Beiträge: 2340
Registriert: 23.06.2005 05:13:01
Wohnort: Im Herzen der Natur

#10

Beitrag von Bosti »

ja ist richtig so...
Gruss Bosti
bennyheizer
Beiträge: 781
Registriert: 23.03.2006 16:10:16
Wohnort: Leipzig

#11

Beitrag von bennyheizer »

da bin ich beruhigt, dass die umdrehungen wenigstens stimmen.
ich glaub aber, dass das heck trotzdem zu wenig drehzahl hat. dreht heck nicht schnell genug, muss man ja den blattausschlag vergrößern, damit man überhaupt noch eine heckwirkung erzielt. sonst gibts drehwurm.

benny
T-Rex 450 Pro, MicroBeast V3
Flyduino QuadX mit NanoWii & Wii-ESC
Royal Pro 9 @ FrSky
Benutzeravatar
Bosti
Beiträge: 2340
Registriert: 23.06.2005 05:13:01
Wohnort: Im Herzen der Natur

#12

Beitrag von Bosti »

Dann musste du die Drehzahl am Kopf erhöhen damit du mehr Drehzahl am Heck bekommst
Gruss Bosti
Benutzeravatar
mibsoft
Beiträge: 491
Registriert: 24.04.2006 20:25:01
Wohnort: Ansbach

#13

Beitrag von mibsoft »

Wieviel Umdrehungen haste denn? 430L mit 13er Ritzel sollte eigentlich ja hoch genug werden...
MfG
Michael

Ausrüstung:
T-Rex 450 XL HDE: CDE-Look - 450TH - RCE-BL25X - GY 401 - 3xHS55 - 1xHS56-HB - MX12 - R700 - GCT X-Tro 325 - Agrumi Landegestell - PMGs - 2000er Kokams - Ein wenig Alu - Delrin HZR
Piccolo Fun: Conrad-Servos - Walkera DF4 Elektronik - Bin gespannt, wie lange ich den noch habe... (Jetzt ist er wohl Schrott)

Strom: Robbe Lipoly Equalizer - Graupner Ultramat 10
bennyheizer
Beiträge: 781
Registriert: 23.03.2006 16:10:16
Wohnort: Leipzig

#14

Beitrag von bennyheizer »

hab leider keinen drehzalmesser. mit 13erritzel müsste auch viel drehzahl rauskommen. aber ich denk, dass die akkus auch nicht gerade die besten sind. damit würde dann nicht mehr so viel drehzahl rauskommen.

benny
T-Rex 450 Pro, MicroBeast V3
Flyduino QuadX mit NanoWii & Wii-ESC
Royal Pro 9 @ FrSky
Benutzeravatar
mibsoft
Beiträge: 491
Registriert: 24.04.2006 20:25:01
Wohnort: Ansbach

#15

Beitrag von mibsoft »

hmmm...Haste mal nen paar technische Angaben wie max. Entladestrom?
MfG
Michael

Ausrüstung:
T-Rex 450 XL HDE: CDE-Look - 450TH - RCE-BL25X - GY 401 - 3xHS55 - 1xHS56-HB - MX12 - R700 - GCT X-Tro 325 - Agrumi Landegestell - PMGs - 2000er Kokams - Ein wenig Alu - Delrin HZR
Piccolo Fun: Conrad-Servos - Walkera DF4 Elektronik - Bin gespannt, wie lange ich den noch habe... (Jetzt ist er wohl Schrott)

Strom: Robbe Lipoly Equalizer - Graupner Ultramat 10
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“